Musik

Beiträge zum Thema Musik

Jugendchor Creaktiv international.

(ein bereits älteres Bild, da es auf Grund der Virussituation, kein Neueres gibt.) | Foto: Ernst Ranftl
1

Facebook einmal anders.
Lieder für die Adventszeit.

Advent, die stillste Zeit im Jahr. Wichtige Änderung vom 04.12.2021Auf Grund der vielen Nachfragen, wurde eine eigene Webseite neu geschaffen. Sie finden diese Seite unter https://adventliederausallerwelt.jimdofree.com/ Um vielleicht in sozialen Medien einen kleinen Beitrag zur Deeskalierung zu leisten, starte ich ein kleines, privates Experiment auf meinem Facebook Konto. Es ist reiner Zufall, dass ich die Reise durch den Advent mit einem russischen Video startete. Die Reihe soll vorerst bis...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Musik im Advent aus der Musikschule. | Foto: pixabay

LMS St. Johann
Musikalischer Adventskalender der LMS St. Johann

ST. JOHANN. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule St. Johann die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. Dezember geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen bzw. von jungen Musikschülern veröffentlicht. Idee und Umsetzung: Werner Groisz und Thomas Reiner. Unter folgendem Link kann man sich täglich überraschen lassen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Musiker Mark Horvath und Michael Mauthner gestaltetn einen musikalischen Adventkalender aus der Basilika Mariazell. | Foto: Lindmoser

Basilika Mariazell
Musikalischer Adventkalender aus der Basilika

Der Mariazeller Organist Mark Horvath und der Trompeter Michael Mauthner aus Höflein gestalten zusammen einen musikalischen Adventkalender. Täglich stimmt ein bekanntes und beliebtest Advent- oder Weihnachtslied auf das Weihnachtsfest ein. Zu finden sind die musikalischen Adventfenster bzw. Musikstücke auf Youtube (Kanal von Mark Horvath). Die Musiker möchten mit diesen Stücken allen, die nicht nach Mariazell kommen können oder dürfen, Freude machen.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Marion Böheim
Aktion

Viele namhafte Künstler, ein Ziel
Adventus Domini – die Charity-CD für Kinderhilfe-Projekte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gemeinsame adventliche Charity-CD ist da. Der Erlös fließt in Kinderhilfe-Projekte des Schwarzataler Social Clubs sowie des Rotary Clubs Neunkirchen. Komponist Oliver Ostermann, Mezzosporan Christina Sidak, Lidia Baich (Violine) und viele hochkarätige Musiker mehr machten gemeinsame Sache für einen guten Zweck: Sie brachten die Charity-CD Adventus Domini des Schwarzataler Social Clubs anlässlich dessen zehnjährigem Jubiläum in Zusammenarbeit mit dem Rotary...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weihnachtslieder in Pandemiezeiten
Hinter jedem Türchen Musik - Corona kann Adventmusik in der Musikschule Ternitz nicht verhindern

Vom 1.12. bis 24.12.2021 öffnet sich auf der Homepage der Regionalmusikschule Ternitz jeden Tag ein neues Fenster zu einem Videolink mit Weihnachtsliedern der Musikschüler. Zu diesem Zweck wurde bereits im Oktober begonnen, Videos mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Stücken aufzunehmen. Dank dieser langfristigen Planung ist ein bunter Mix entstanden, der sicher in Adventstimmung versetzt. Homepage: www.musikschule-ternitz.at

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Advent im Stoffelhäusl im Fernsehen.
12

Martin Reiter bringt auf TirolTV Weihnachtsstimmung in die Wohnzimmer
Advent im Stoffelhäusl

Wenn durch eine Pandemie die Welt aus den Fugen gerät, unzählige Veranstaltungen gerade in der schönsten Zeit des Jahres abgesagt werden müssen, dann tut es gut, wenn zumindest übers Fernsehen ein wenig Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnzimmer und Stuben gelangen. Dafür sorgt Martin Reiter mit seinen Sendungen „Advent im Stoffelhäusl“, die an den heurigen vier Adventwochenenden auf TirolTV zu sehen sind. Dazu hat sich der von zahlreichen Büchern, Radio- und Fernsehsendungen bekannte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Meisterfloristin Petra Hütter (l.) organisierte das Weihnachtswunderland im Garten-Hotel von Peter und Astrid Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab.  | Foto: Hofmüller (21x)
21

Weihnachts Wunder Welt
Handwerk und Schmankerl im Garten Hotel Ochensberger St. Ruprecht/R.

Gestern war es soweit. Das erste Weihnachts Wunderland hat in St. Ruprecht an der Raab seine Pforten geöffnet. Viel Handwerkskunst, Schmankerl und regionale Künstler verkürzen das Warten in der Vorweihnachtszeit aufs Christkindl. Das alles beim Garten Hotel Ochensberger. ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Schon am ersten Tag konnte man sehen, dass das Weihnachtswunderland in St. Ruprecht an der Raab sehr gut angenommen wurde. Bis 2. Jänner 2022 kann diese noch täglich besucht, auch wenn sie nicht ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Florian C.A. Czech
Video

Weichnachtskonzert
ORF-Lady Evelyn Vysher mit ihrem Trio zu Gast in Bad Vöslau

Deutschsprachige Popmusik ist das Metier der Moderatorin, Sprecherin und Sängerin. Seit ihren Jugendjahren hat die gebürtige Steirerin Evelyn "Lyn" Vysher gelernt mit ihrer Stimme umzugehen und diese gehört heute sicher zu den bekanntesten Österreichs. Zusammen mit Martin Mader(Keyboard) und Martin Matzinger (Bass/Schlagwerk), die schon bei Minisex oder Hansi Lang für den guten Ton gesorgt haben, hat sie sehr intime und persönliche Versionen der Titel ihrer Alben "Leichtigkeit mit Tiefgang" und...

  • Baden
  • Martin Matzinger
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Salzburger Adventsingen: Eva Maria Schinwald und Bernhard Teufl.  | Foto: Salzburger Adventsingen

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ernst Enengel, Manfred Taschl, Andreas Buchebner und Leopold Thomasberger liefern musikalische Weihnachtsgrüße.  | Foto: LK Scheibbs

Musikstunde
Weihnachtliche Grüße für das Landesklinikum Scheibbs

Vier Vertreter der Scheibbser Stadtkapelle haben ihre Instrumente zusammengepackt und den Leuten beim Landesklinikum (LK) Scheibbs ein persönliches Weihnachtskonzert geliefert. SCHEIBBS. Am Nachmittag des 24. Dezember spielte das Bläserquartett insgesamt etwa eine Stunde lang Weihnachtslieder für das LK Scheibbs. Dies erfolgte an verschiedenen Stellen rund um das Klinikum: Beim Ost-Eingang Kupelwiesertrakt, am großen Parkplatz Nord und auch im südlich gelegenen Patientengarten. Es waren nicht...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Susanne Sommerer bei ihrem Videodreh.
Video 5

Neues Weihnachtslied
Susanne Sommerer aus Pasching präsentiert „Ja zu Weihnachten“

Sängerin Susanne Sommerer spricht über ihr neues Weihnachtslied und ihre persönlichen Corona-Erlebnisse. Wie und wann entstand die Idee für das Weihnachtslied? Sommerer: Nach einem Jahr in Mailand war ich letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder in Oberösterreich wohnhaft. Was ich seit Ewigkeiten nicht gespürt hatte, weil ich ständig unterwegs war, war ein Gefühl von Heimat und Angekommensein. Eines Abends saß ich am Klavier und klimperte vor mich hin. Irgendwann fielen mir Melodie und Text...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die einzelnen Beiträge der Musiker wurden im Studio zusammengefügt.  | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle

Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
Viele einzelne Teile für einen genialen Weihnachtsgruß

Auch heuer muss man zu Weihnachten nicht auf die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck verzichten.  MURECK. 2020 war kein Jahr wie jedes andere. Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck konnte heuer weder im Adventdorf aufspielen noch ist es im Rahmen einer Mette möglich. Darum hat man sich dafür entschieden, mit einem gemeinsamen Musikstück quasi nach Hause ins Wohnzimmer zu kommen. Zu diesem Zweck hat jeder Musiker seine Stimme bzw. sein Instrument einzeln aufgenommen – in der Folge wurden die Beiträge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leonie Markowitsch mit den Shetland Ponys bei der lebenden Krippe | Foto: Stefan Germershausen
3

"Kunst amoi herschaun"
Gemeinde Hof organisiert örtlichen Adventpfad

Die Gemeinde Hof hat sich mit dem Adventpfad ein kulturelles Alternativprogramm in Zeiten von Corona einfallen lassen.  HOF/LEITHABERGE (cmi.) "KUNST amoi herschaun … zum Hofer Adventspfad" ist eine Initiative der Marktgemeinde Hof und seinen Kulturträgern, Künstlern, Vereinen und kreativen Köpfen. "Wir haben uns überlegt, wie wir in dieser herausfordernden Zeit trotzdem gemeinsam Weihnachten in unserem Ort erleben können", berichtet Stefan Germershausen, Kulturbeauftragter der Gemeinde Hof,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karen Mc Dawn, Elisabeth Windbichler und Musik-Partner Steve Criss. | Foto: Julia Kampichler

Neunkirchen
Weihnachtsvideo im 16° abgedreht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Country-Sängerin Karen Mc Dawn stand für ihr Weihnachtsvideo im Lokal 16° vor der Kamera. Eigentlich hätte Karen Mc Dawn im 16° musizieren sollen: "Mit Punsch und so... outdoor... Aber Corona wollte das nicht", schildert die Country-Sängerin. Also wurde umdisponiert und es entstand ein Weihnachtsvideo. Der Song darin ist vermutlich einigen bekannt. Mc Dawn gab 'Baby it's cold outside' mit ihrem Partner Steve Criss zum Besten. "Wir sind sehr happy, dass wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weihnachtsklänge und ganz viel Keksduft: Mitglieder des Gesangverein Burgau, um Obfrau bettina Eder (l.) sorgen für einen stimmungsvollen "Advent dahoam".
2

Mit CD und Keksen
Gesangverein Burgau sorgt für einen besinnlichen "Advent dahoam"

Stimmungsvolle Weihnachtslieder, dazu duftende Kekse und ganz viel Liebe stecken in den Geschenktaschen, die der Gesangverein Burgau für seine Fans gestaltet hat. BURGAU. Normalerweise würden aktuell zahlreiche Advent- und Weihnachtskonzerte von heimischen Musikkapellen und Chören stattfinden, aufgrund von Corona, ist das heuer aber leider nicht möglich. Auch der Gesangsverein Burgau, der Jugendchor "Chorage" und der Kinderchor "Chorolinis" dürfen sich nicht treffen und weder Konzerte noch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Umfrage
Blasmusik in der Corona-Zeit: Wie verbringen unsere Musikkapellen den Advent?

Aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus mussten heuer sämtliche Musikvereine ihre traditionellen Weihnachts- und Neujahrskonzerte absagen. Dennoch setzen unsere Vereine in der Adventzeit musikalisch-kreative Akzente:  Christian Mörth, Kapellmeister der Musikkapelle Hollenegg: "Die gemeinsamen Treffen der Musikkapelle Hollenegg fehlen uns allen freilich sehr. Einerseits dürfen wir uns über die neu gewonnene Ruhe in der stillsten Zeit im Jahr freuen, andererseits kann unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit der Botschaft "Blasmusik lebt" wandten sich die Mitglieder der Musikkapelle Groß St. Florian dieser Tage virtuell an ihre Zuhörer.  | Foto: Johann Posch
13

Musik in der Corona-Zeit
Unsere Blasmusik setzt ein hörbares Zeichen

Die Blasmusik im Bezirk lebt - auch in Zeiten von Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Covid-Testungen etc. Ein kreatives Angebot begleitet durch den Advent und lässt auf ein klingendes Musikjahr 2021 hoffen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben dem Blasmusikbezirk  Deutschlandsberg in diesem Jahr stark zugesetzt. So musste seit dem 1. Lockdown im März ein umfangreiches Programm abgesagt werden. "In den Sommermonaten wurden von den 23 Musikvereinen des Bezirkes nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Unter anderem sollen heuer Sterne auf der Kufsteiner Festung für weihnachtliche Stimmung sorgen. | Foto: Alex Gretter
3

Weihnachten
Kufstein begeht Advent mit Licht und Musik

Keine Märkte, aber stimmungsvolles Licht und Musik – diese sollen in der Stadt Kufstein adventliche Stimmung verbreiten. KUFSTEIN (red). Der geplante Markt im Stadtpark und auf der Festung Kufstein mussten coronabedingt abgesagt werden. Dennoch will man in der Festungsstadt ein kleines aber feines vorweihnachtliches Programm bieten, das zum Bummeln, Shoppen und Mitsingen einlädt. Stimmungsvoll erleben sollen Besucher und Kufsteiner die Advent- und Weihnachtszeit auch im heurigen Jahr. Dafür...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Vokalensemble bei der Videoaufzeichnung des digitalen Adventskalenders im Festsaal der Musikschule. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Band Opfekompott freut sich, pünktlich vor dem Fest, ihre Weihnachts-CD zu präsentieren. | Foto: (2) Opfekompott
2

Pielachtal
Opfekompott für's Christkindl

Die Pielachtaler Band bringt rechtzeitig zur Adventzeit eine Weihnachts-CD auf den Markt. PIELACHTAL (ms). Die Küche duftet nach Keksen, draußen riecht es nach Schnee und die Wohnung ist bereits weihnachtlich dekoriert. Da kommt die neue Weihnachts-CD von der Pielachtaler Band "Opfekompott" genau richtig. Lockdown als Gelegenheit "Im heurigen Jahr, nachdem Live-Auftritte praktisch nicht möglich waren, haben wir die CD „zu de Weihnochtstog“ produziert", so der Gitarrist der Band, Michael...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Täglich öffnet sich in Ottendorf ein "digitales" Adventfenster: Sogar der Nikolaus greift einmal zum Musikinstrument und spielt auf. | Foto: Trachtenmusikkapelle Ottendorf
1

Ottendorf an der Rittschein
24 digitale Adventfenster mit viel Musik

Trachtenmusikkapelle Ottendorf verkürzt mit digitalem Adventkalender heuer die Adventzeit. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Um für etwas Ablenkung in dieser herausfordernden Zeit zu sorgen und der Bevölkerung das Warten auf das Christkind zu verkürzen, hat sich die Trachtenmusikkapelle Ottendorf heuer etwas ganz besonderes für die Adventzeit einfallen lassen. Jeder Tag eine Überraschung "Da gemeinsame Treffen als Kapelle heuer leider nicht möglich sind, und um trotzdem das Gemeinschaftsgefühl zu stärken,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2024 um 18:00
  • CasaNova Vienna
  • Wien

Pete Art & Band - Rockin Country Christmas

Casanova 23.11.2024 Formation: Pete Art & Band Programm: „Rockin`Country Christmas“Zum Zweiten Mal reiten Pete Art und seine Mannen in die City und landen zum Vorweihnachts-Rodeo im wunderbaren CASANOVA! Pete freut sich schon sehr auf dieses exklusiv zusammengestellte CitySpecial mit neuer Bandbesetzung. Jerry Lee Lewis trifft John Denver, Elvis Presley begegnet Glenn Campbell uvm.! HiTTe der Western und Country Szene wie Your Man von Josh Turner bis Great balls of fire von Jerry Lee treffen...

Foto: Ann Mandrella
  • 27. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Drew Sarich und das Endwerk Orchester - Wishes & Wonders

Wünsche und Wunder, die neue Show zur Weihnachtszeit Drew Sarich und Titus Vadon haben sich mit dem Mysterium Weihnachten auseinandergesetzt. Wie inspiriert uns Weihnachten? Woher kommt das viel zu bekannte Gefühl von Melancholie während der Festtage? Was für eine Auswirkung hat Glauben an ein modernes Leben? Und warum verdammt nochmal müssen wir uns benehmen? Solche Fragen werden gestellt und verarbeitet, mit Humor, Leidenschaft und jeder Menge Musik! Weihnachtslieder, die wir kennen, und auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.