Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die vierzehn jungen Musiker aus Oberösterreich sind die Sieger des Copa Kapella, dem offiziellen Bandcontest des Woodstock der Blasmusik.  | Foto: BrassBulls
3

Votingsieger
Die BrassBulls spielen am Woodstock der Blasmusik 2026

Beim offiziellen Bandcontest kämpfte sich eine oberösterreichische Band an die Spitze. Die BrassBulls, bestehend aus vierzehn jungen Mitgliedern aus den Bezirken Grieskirchen, Ried und Schärding, sicherten sich somit einen Fixplatz beim Woodstock der Blasmusik 2026. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, RIED & SCHÄRDING. Die BrassBulls stehen seit 2016 gemeinsam auf der Bühne. Mit Polka, modernen Hits und viel Energie sorgen sie auf den Festen für gute Stimmung. Ein ganz besonderer Auftritt ihnen bald bevor,...

2

Herbstkonzert
"Novemberklänge" in St. Thomas

Wenn draußen die Blätter fallen und der Herbst seine ruhigeren Töne anschlägt, wird es im Mehrzwecksaal St. Thomas musikalisch: Der Musikverein St. Thomas lädt am Samstag, 9. November, um 16 Uhr herzlich zum Herbstkonzert „Novemberklänge“ ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Romana Huemer und ihrem Stellvertreter Johannes Wimmer erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm zwischen Tradition und Moderne. Von böhmischen Klängen bis hin zu Musical-Hits ist für jeden...

Einladung Sommerfest
6

Feierlaune beim Musikverein
Sommerfest des MV St. Thomas

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum Sommerfest ein! Gefeiert wird von Samstag, 12. Juli, bis Sonntag, 13. Juli bei der Gemeinde (St. Thomas 100). Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt – an beiden Tagen erwartet euch ein gemütliches Fest in musikalischer Atmosphäre. Samstag – Familiennachmittag & Dämmerschoppen Am Samstag startet das Fest um 16:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

2

Sommerfest des Musikverein St. Thomas
Ein Wochenende voller Musik

Der Musikverein St. Thomas lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein, das von Samstag, dem 13. Juli, bis Sonntag, dem 14. Juli (4732 St. Thomas 100) stattfindet. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Samstag: Ein Fest für die ganze Familie Das Fest beginnt am Samstag um 16:00 Uhr mit einem bunten Kindernachmittag. Hier können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken und musikalischen Spielen vergnügen, während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen entspannen. Ein...

8

Eine musikalische Reise um die Welt
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Einen Besucherrekord konnte der Musikverein St. Agatha beim diesjährigen Frühjahrskonzert verzeichnen, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag stattfand. Erstmals stand es unter dem Motto „Eine musikalische Reise um die Welt“. Von Bad Ischl bis nach Afrika wurden die zahlreichen Besucher von Kapellmeister Thomas Keplinger, Stellvertreterin Daniela Mühlböck und den Musikerinnen und Musikern entführt. Als Solist auf dem Xylophon mit dem Stück „Wilhelm Tell Galopp“ begeisterte Jonas...

Die Aprés Ski Party wurde heuer erstmalig in St. Agatha veranstaltet und war laut Obmann Hofer ein voller Erfolg. | Foto: Musikverein St. Agatha
9

Blasmusik in der Region
„Der Verein lebt, wenn die Gemeinschaft passt“

Gemeinschaft wird in den beiden Musikvereinen St. Agatha und Hartkirchen groß geschrieben. Die beiden Obmänner geben einen Einblick hinter die Kulissen der Blasmusik. BEZIRKE. In den Gemeinden St. Agatha und Hartkirchen lebt die Tradition der Blasmusik. Die Musikvereine, angeführt von den Obmännern Daniel Hofer aus St. Agatha und Bernhard Aichinger aus Hartkirchen, sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in den Gemeinden. Für Hofer steht fest: „Ein Verein funktioniert und lebt,...

Die „Original Schartner Tanzlmusi“ war eine der neun Ensemble beim musikalischen Bezirkswettbewerb. | Foto: G. Enzelsberger
3

Bezirk Eferding
Musikwettbewerb ging in Hartkirchen über die Bühne

Insgesamt neun Ensembles nahmen am Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in der Landesmusikschule Hartkirchen teil. HARTKIRCHEN. Der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ging am 17. Februar in der Landesmusikschule Hartkirchen über die Bühne. Alle Leistungen beeindruckten die Jury und die Urkundenverleihung sorgte für viele glückliche Gesichter. Die dreiköpfige Jury bestand aus Doris Freimüller, Isabella Hauser und Jürgen Barth. Die fünf Ensembles „Plapper-Girls“, „Klappengeister“,...

2

Perfekte Jugendarbeit beim Musikverein St.Agatha

Die wohl wichtigste Stütze in einem Verein ist ein gut ausgebildeter Nachwuchs. Die musikalische Früherziehung und die Ausbildung in der Musikschule sowie das erste gemeinsame Musizieren im Jugendorchester machen dies möglich. Beim Musikverein St.Agatha ist man stolz auf die Leistungen der Nachwuchsmusiker, die bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 29. Jänner 2023 in der Manglburg Grieskirchen fünf Abzeichen in Bronze und zwei in Silber entgegennehmen durften. Wer sich vom...

4

Kirchenkonzert des MV St. Thomas
Kirchenkonzert

Für unser Konzert am Sonntag, den 6. November um 15:00 in der Pfarrkirche St. Thomas, wurde bereits intensiv an den Stücken gearbeitet. Im Zuge dessen verbrachten wir unseren Probenvormittag im Probelokal unserer KollegInnen des Musikvereins Michaelnbach. Herzlichen Dank dafür! Die BesucherInnen unseres Konzerts dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, sowie eine Gesangseinlage und Solos auf der Trompete, der Klarinette und dem Horn freuen. Die Stücke sind auf das besondere Ambiente...

1 1 5

Dämmerschoppen des Musikverein St. Thomas
Musik im Hof

Fünf Jahre sind bereits vergangen seit der letzten musikalischen Veranstaltung des Musikvereins St. Thomas an dieser wunderschönen Location. Ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant, musste das Konzert sowie der Frühschoppen verschoben werden. Und nun wird dies endlich nachgeholt: Der Musikverein St. Thomas lädt am Samstag, den 28. Mai, zum Dämmerschoppen im schönen Vierkanthof beim Roiter in Strass vulgo Pührer ein (Adresse: Straß 7, 4732 St. Thomas). Wie schon im Frühjahr 2017 wird es dort...

"QuerKlarVier": Verena Angermair, Lisa Penninger, Viktoria Fürst, Linda Gittmaier (v. l.) erspielten gleich beim ersten Antreten den ersten Platz. | Foto: LMS Neumarkt
2

"prima la musica"
Zwei Neumarkter Ensembles für Bundesentscheid qualifziert

Beim Landeswettbewerb "prima la musica" erspielten zwei Ensembles der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis den ersten Preis. Beide Gruppen sind damit beim Bundeswettbewerb Ende Mai in Vorarlberg startberechtigt. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. Das neu gegründete Ensemble "QuerKlarVier" unter der Leitung von Lisa Penninger und besteht aus Verena Angermair auf der Querflöte, Viktoria Fürst auf dem Klavier und Linda Gittmaier auf der Klarinette. Das Quartett spielte sich gleich im ersten Antreten...

Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach gewann den Komponistenwettbewerb für Popularmusik 2021. | Foto: Murauer
4

OÖ. Blasmusikverband
Hofkirchner gewann Komponistenwettbewerb

Der oberösterreichische Blasmusikverband hat 2021 einen Kompositionswettbewerb für Popularmusik ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren Komponistinnen und Komponisten, die ihren Hauptwohnsitz oder künstlerischen bzw. pädagogischen Lebensmittelpunkt in Oberösterreich haben. Aus den 26 Einsendungen wurden vier aus dem Bezirk Grieskirchen im Spitzenfeld prämiert. Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach konnte sich sogar den ersten Platz sichern. GRIESKIRCHEN. Gleich zwei Komponisten aus...

Die Vereinsleitung des Musikvereins Natternbach (v.l.): Michael Luger, Astrid Pürstinger, Silvia Steininger und Lukas Zaniny. | Foto: MV Natternbach
2

MV Natternbach
Erfolgreiches Sommernachtskonzert unter neuer Leitung

Der Wettergott war zwar nicht auf der Seite vom Musikverein Natternbach, trotzdem ließen sich die Musiker nicht unterkriegen. Das geplante Freiluft-Konzert fand kürzlich  in der Mehrzweckhalle statt. Trotz geänderter Rahmenbedingungen folgten zahlreiche Besucher der Einladung des Musikvereines Natternbach. NATTERNBACH. Unter der Leitung der neuen Kapellmeisterin Astrid Pürstinger unterhielten die Musikanten das Publikum mit unterschiedlichsten Stücken. Von einer klassischen Polka bis zum...

1 2

Konzertwertungsspiel
Gold für MV Gaspoltshofen

Am vergangenen Wochenende erspielte sich der Musikverein Gaspoltshofen eine Goldmedaille bei der Konzertwertung im Melodium in Peuerbach. Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst stellte sich der Verein in der Wertungsstufe D der fachkundigen Jury – bestehend aus Fritz Neuböck, Gottfried Reisegger und Josef Hoffelner. Als Pflichtstück wurde „Movements“ von Thomas Asanger gewählt. Selbstwahlstücke waren die bekannte Polka francaise „Moulinet Polka“ von Josef Strauss, sowie „Imagasy“ von...

Das gemeinsame Musizieren soll mehr Spaß an der Musik bringen. | Foto: Musikverein Hofkirchen
10

Die Jugend von heute für die Musik von morgen

Blasmusik auch in der Zukunft: Jugendarbeit wird beim Musikverein Taufkirchen groß geschrieben. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH (stm). Die Musikvereine in der Region leben von der Jugendarbeit, um in Zukunft weiterhin bestehen zu können. Das sieht man auch beim Musikverein Taufkirchen: Die steigende Anzahl an Musikern ist der engagierten Jugendarbeit des Vereins zu verdanken. "Mir gefällt es sehr beim Musikverein: Es herrscht eine gute Zusammenarbeit, und die Proben sind lustig", so Lisa Trinkfass, eine...

Musikverein Kematen in Concert
1 5

Frühlingskonzert und erfolgreiche Konzertwertung des Musikverein Kematen

Das traditionelle Frühlingskonzert des MV Kematen fand heuer am 1. April 2017 im Turnsaal der Volksschule Kematen statt. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Volker Hemedinger wurde dem Publikum ein bunt gemischtes Programm präsentiert, das auch heuer wieder von Walzer ("Lavaströme") über Marsch ("Esterhazy-Marsch") bis hin zu Blasmusikoriginalliteratur ("Snow White" und Kraftwerk") und Tanzrhythmen ("Desafinado") reichte. Auch das Jugendblasorchesters Pichl-Kematen gab unter...

3

MV Hofkirchen zur KONZERTWERTUNG 2017 angetreten

Auch heuer stellte sich der Musikverein Hofkirchen/Tr. wieder in gewohnter Manier der Konzertwertung im Melodium in Peuerbach und erzielte dabei stolze 141,00 Punkte in der Wertungsstufe C. Mit dem Pflichtstück Caledonia von Oliver Waespi und dem Selbstwahlstück Alpina Saga von Thomas Doss konnten sie die 3-köpfige Fachjury überzeugen. Unter der musikalischen Leitung von Franz Wachlmayr hat sich das viele Proben also allemal bezahlt gemacht. 2018 wird die Konzertwertung im Bezirk Grieskirchen...

2 11

MV-St.Georgen/GR - Wochensieger bei den "Radio OÖ-Aufweckbläsern" der 9.Woche

Vom Radio-OÖ-Team wurde der Musikverein Sankt Georgen aus dem Bezirk Grieskirchen ausgewählt bei der "Aufweckbläseraktion" in der 9.Woche mitzuwirken und so wurde am 24.11.2016 ein Konzertmitschnitt der "Bohemian Rhapsody" von Freddy Mercury, welches die Musikkapelle beim Frühjahrskonzert 2015 gespielt hat, im Radio-OÖ ausgestrahlt. Am Freitag ging es dann bis 12 Uhr um das Voting der 5 Teilnehmer dieser 9.Woche und dort konnte sensationell der MV-St.Georgen mit einem 35,12 %igen Anteil vor den...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

1 26

Heisse Märsche und Showeinlagen beim Bezirksmusikfest in St. Oswald/Fr.

ST. OSWALD bei FREISTADT: Eigentlich hätten sich alle 1.300 Musiker einen „Ausgezeichneten Erfolg“ verdient. Temperaturen jenseits der 30 Grad, und bei voller Adjustierung noch eine gute Figur zu machen, war keine leichte Aufgabe für die 29 teilnehmenden Kapellen des Bezirkes. Sie meisterten das aber mit Bravour. Die Kapellen von Rainbach/Mkr., Freistadt, Leopoldschlag, St. Oswald bei Haslach, Tragwein, Neumarkt/Mkr. und St. Oswald bei Freistadt, als Veranstalter des Events, erweiterten ihr...

Leistungsabzeichen für Kematner Jungmusiker

Der Musikverein Kematen am Innbach kann auf ein spannendes, arbeitsreiches und musikalisch intensives Jahr 2014 zurückblicken. Die Highlights waren mit Sicherheit die beiden Konzerte, die Teilnahme an Konzert- und Marschwertung und das Winter Warm Up im November. Zum Abschluss des Jahres durften noch die Kematner Jungmusiker ihre im Jahr 2014 erspielten Jungmusikerleistungsabzeichen des OÖBV im Rahmen der Veranstaltung "Come together" entgegennehmen: So absolvierten Finzinger Verena, Kroißböck...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.