musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Pflegedirektorin Maria Aichinger, Hebamme Regina Kamper, Bernadette Brandstetter und Stationsleitung Sabine Lippert präsentieren die
Sternenkinderbox. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Noch mehr Infos aus der Region gibt's auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Kontrolle NEUNKIRCHEN. Die Baustelle für die Unterführung bringt Umleitungen mit sich und verstärkten Verkehr auf der Blätterstraße. Es kommt zu verstärkten Tempo-Kontrollen. "Kandidiere noch einmal" ZÖBERN. Bürgermeister Alfred Brandstätter kündigte an, bei der Gemeinderatswahl 2025 noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.  Sternenkinder-Lauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Zahlreiche Projekte befinden sich in der Stadtgemeinde Leibnitz in der Umsetzung. | Foto: Waltraud Fischer
7

Ortsreportage
Leibnitz: Eine Stadt mit guter Stimmung

Die Stadt Leibnitz bietet ein umfassendes Veranstaltungsprogramm. Der Neubau der Franz-Koringer-Musikschule läuft auf Hochtouren. Am 27. April 2024 feiert die Stadtgemeinde Leibnitz das 111-jährige Bestehen. Doch bis es so weit ist, gibt es in der Bezirksstadt Leibnitz noch genügend andere Anlässe, um in geselliger Runde zu feiern. Nach langjähriger Pause gab es in Leibnitz wieder ein „Dankefest“ für alle Leibnitzer Mütter. "Dazu wurden unsere Mütter ins Kulturzentrum zu Kaffee und Kuchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Die Musikschule übersiedelt zur Volksschule

Die Stadtgemeinde plant eine Musik-Schwerpunkt-Volksschule im Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Der Um- und Neubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld ist so gut wie abgeschlossen. "Am 12. Oktober findet die offizielle Eröffnung statt", so Bürgermeister Herbert Osterbauer Der Stadtchef spricht davon, dass die Schule mit ihrer schulischen Nachmittagsbetreuung  "ein Meilenstein für moderne Schularbeit ist". Ganz billig war das Projekt Mühlfeld nicht. Rund 6 Mio. € kostet die umfassende Erweiterung. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dagmar Händler, Toni Zawinul, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Bürgermeister Ferdinand Köck. | Foto: Baden Media
2

Als Dankeschön
Joe Zawinul Musikschule lud zum Sommerfest

Die Joe Zawinul Musikschule lud zum Sommerfest nach Gumpoldskirchen. Mit dabei waren auch Toni Zawinul, Sohn der Musiker-Legende, und der Badener Bürgermeister Stefan Szirucsek. GUMPOLDSKIRCHEN. Zum Sommerfest luden als Dankeschön für ein erfolgreiches Jahr an der Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen Ortschef Ferdinand Köck und Musikschulleiter Andreas Tieber ein und genossen den lauen Sommerabend, gute Gespräche und das gesellige Miteinander. Geselliger Abend im Zeichen der MusikMit dabei...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: Neue Heimat

Volksschulsanierung
Sanierung und Zubau der Volksschule St. Oswald b. Fr. mit Einbindung der Musikschule

Diese Woche fand in Linz bei der Neuen Heimat eine wichtige Besprechung bezüglich Volksschul-Sanierung statt. Der Projektleiter der Neuen Heimat, Vertreter des Landes OÖ, Bürgermeister Walter Kreisel, Amtsleiter Josef Eder und die Direktoren der Volksschule und der Landesmusikschule besprachen mit den Architekten den Vorentwurf des Einreichplans für Sanierung und Zubau der Volksschule St. Oswald b. Fr. Sehr zur Freude unseres Bürgermeisters sind nur einige kleine Überarbeitungen nötig. Somit...

  • Freistadt
  • Gemeindeamt St. Oswald b. Fr.
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben etwas im Bezirk Neunkirchen entdeckt, das total schön oder absolut hässlich ist? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Eine Möglichkeit, eine ausgediente Trommel dekorativ zu nutzen fand man sich im Stiegenhaus der Musikschule Neunkirchen. PFUI Diese Sperrmüllansammlung in Neunkirchen fiel negativ. Auf. Der Bürgermeister versprach Abhilfe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Die große Sanierung steht noch aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ganz und gar kein Schmuckstück mehr ist das Gebäude, in dem die Neunkirchner Musikschule untergebracht ist. Nun gab's zumindest ein paar Eimer frische Farbe. Alle heiligen Zeiten wird Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer auf die unschöne Fassade "seiner" Musikschule Neunkirchen angesprochen. Ebenso oft bekommt man zu hören, dass dies schwierig sei, weil hier auch das Denkmalamt ein gehöriges Wörtchen mitzureden habe. Tatsache ist aber auch, dass die Schule von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Baureportage Rathaus
Ulrichsberger Rathaus-Räume erstrahlen in neuem Glanz

URLICHSBERG (srh). Die Bediensteten der Gemeinde Ulrichsberg konnten vor kurzem die neuen Büros im Rathaus beziehen. Diese sind nun an der Südseite des Gebäudes ausgerichtet, damit der Sonnenschein die Zimmer mehr aufhellt. Die Räume wurden adaptiert und generalsaniert. "Nach 35 Jahren war ein Tapetenwechsel fällig", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Im April 2019 übersiedelten sie vorübergehend in das Erdgeschoss des Rathauses und verrichteten von dort aus die Arbeit. "Nach den neun...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch der Bürgermeister schaute vorbei | Foto: KK/Sobe

Velden
Erster Baby- und Kinder-Flohmarkt

In Velden wurde beim 1. Baby- und Kinder-Flohmarkt fleißig getandelt.  VELDEN. Auf Initiative von Gemeinderätin Roswitha Kovacic wurde kürzlich der erste Baby- und Kinder-Flohmarkt in Velden abgehalten.  Es ist eine Initiative im Rahmen der „Gesunden Gemeinde Velden“ – stattgefunden hat dieser in der Musikschule Velden. Rund 30 Aussteller nahmen teil und verkauften nicht mehr benötigte Spielsachen, Bekleidung und Trödelware. Rund 100 Interessierte besuchten den Flohmarkt. Weiterer Flohmarkt im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Musikschüler, stolze Bürgermeister, Lehrer und Direktoren  | Foto: Paschender

Mit Tuba und Cello zum Erfolg
Ehrung der Musikschüler aus Strasshof

STRASSHOF. Die Regionalmusikschule darf sich über tolle Erfolge ihrer Schüler freuen. Sowohl das Cello-Duo "Ketchup&MaJo", bestehend aus den beiden Schülern Marie Bartonik und Jonas Janevski, als auch der Tubaschüler Julian Hofmeister konnten mit ihrem Können die Jury überzeugen und holten sich großartige Platzierungen in den jeweiligen Wettbewerben. Diese großartigen Leistungen blieben auch von Strasshofs Bürgermeister Ludwig Deltl nicht unentdeckt. Zur Ehrung der besonderen Erfolge lud er die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
1

St. Peter bekommt einen neuen Dorfplatz

Bürgermeister Wimmer traf sich mit seinen Vorgängern Baischer und Buchholz zum Ideenaustausch. ST. PETER (penz). Drei Bürgermeister-Generationen von St. Peter saßen erst kürzlich im Gasthaus Berger zusammen und besprachen sich. "Unter der Amtsführung von Engelbert Baischer und Rüdiger Buchholz hat sich einiges getan", möchte St. Peters derzeitiges Oberhaupt, Robert Wimmer, betonen. So erwähnt er beispielsweise die Einführung der Ortsbeleuchtung, die Sanierung des Gemeindeamtes, der Volksschule...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 6

Konzert junger Künstler

Unser letztes Konzert im Schuljahr 2015/16 fand am 7. Juni in der NMS Oberwart statt. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung eröffneten, danach folgten viele, viele Instrumente aber auch Gesangs-Beiträge. Schüler, welche eine Übertrittsprüfung abgelegt hatten, bekamen von Bgm. Georg Rosner die Urkunden verliehen. Ein besonderer Dank an alle Akteure, aber auch dem Elternforum, die uns mit Getränken und kleinen Snacks verpflegten!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zentralmusikschule Oberwart
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer als Direktor der St. Pöltner Musikschule – Für Bürgermeister Matthias Stadler "die Idealbesetzung".
3

Führungswechsel in der Musikschule St. Pölten

Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer ab 1. Oktober als Direktor St. PÖLTEN (red). Alfred Kellner wird mit 1. Oktober die Leitung der größten Musikschule Niederösterreichs in St. Pölten übernehmen. Die formale Bestellung soll in der Sitzung des Gemeinderates am 29. September erfolgen. Der bisherige Direktor der Musikschule St. Pölten, Viktor Mayerhofer, tritt nach 39 Dienstjahren beim Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, davon 35 Jahre als Musikschuldirektor, in den Ruhestand. Kellner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Rudolf Hartlieb besichtigte das fertige Projekt gemeinsam mit der Musikschule | Foto: KK

Nun sind alle unter einem Dach

Der Unterricht der Musikschule Möllbrücke findet nun in den neuen Räumlichkeiten des Schulzentrums Lurnfeld statt. Das Bauprojekt, das Volksschule, Neue Mittelschule, Musikschule und den Turnverein unter ein Dach brachte, konnte über die Sommermonate fertiggestellt werden. Zu diesem Anlass lud die Musikschule Möllbrücke Bürgermeister Rudolf Hartlieb zu einer gemeinsamen Besichtigung ein. Mit großer Freude bedankte sich die Direktorin für die tolle Zusammenarbeit und die gelungene Umsetzung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Bezirkshauptmannschaft
2

„Tauschhandel für die BH“

GR Nothegger spricht sich gegen einen Ankauf durch die Stadt aus Bürgermeister Klaus Winkler verweist auf schwierige Verhandlungsposition der Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL (jomo). Wie berichtet, beabsichtigt die Stadtgemeinde das Marienheim dem Land Tirol unentgeltlich zu überschreiben, um eine Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft zu ermöglichen. Weiters will die Stadt einen Teil des BH-Altbaues vom Land erwerben, um die Räumlichkeiten u. a. für das Museum nutzen zu können. GR Thomas Nothegger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.