Musikunterricht

Beiträge zum Thema Musikunterricht

Ab Mai bis Ende Juni findet das Bezirksjugendsingen in einigen Grätzln Wiens statt.  | Foto: WienXtra/Carolina Frank
5

Bezirksjugendsingen 2025
Über 14.000 Schüler singen in Wiener Grätzln

Im Mai und Juni werden die Grätzl Wiens mit Gesangs- und Tanzeinlagen von 14.700 Schülerinnen und Schülern erfüllt. Dabei wird beim Bezirksjugendsingen 2025 alles gezeigt, was im Musikunterricht in der Schule gelernt wurde.  WIEN. Gesungen und getanzt wird in den nächsten Wochen in einigen Grätzln der Stadt. Dabei zeigen 14.700 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen beim Bezirksjugendsingen ihr musikalisches Können im Rahmen eigener Auftritte und Konzerte. Dabei dürfen die...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das Maskottchen Ta-Mu-Kater und die verschiedenen Flöten von Elisabeth Jungmayer-Kögler sind bei den Kindern sehr beliebt. | Foto: Sabine Krammer
7

Ton-Tanz Brigittenau
Musikalische Begeisterung für alle Altersklassen

Die Instrumentallehrerin Elisabeth Jungmayer-Kögler gibt Musik- und Tanzunterricht und sorgt für Unterhaltung bei verschiedensten Veranstaltungen. Ihre Begeisterung für die Musik teilt sie nun schon seit drei Jahren durch ihren TonTanz-Musikunterricht mit Schülern aller Altersklassen.  WIEN/Brigittenau. Elisabeth Jungmayer-Kögler gibt Musik- und Tanzunterricht und sorgt für Musik bei Veranstaltungen. „Ich musiziere und tanze schon seit meiner Kindheit. Diese Begeisterung wollte und möchte ich...

4

Musik ist Leben!
Atem, Stimme, Klavier, Musik und Puppentheater mit Musik im neueröffneten Musikstudio Wielemansgasse

Im neu eröffneten Musik- und Gesangsstudio Wielemansgasse bietet die erfahrene Sängerin, Pianistin und Musikpädagogin Ulrike Dorner Gesangs-, Musik- und Klavierunterricht im Einzelunterricht und in der Gruppe für Einsteiger, Fortgeschrittene und für Profis im wunderschönen Ambiente einer Währinger Stilvilla mit Grünblick an. Sie orientiert sich dabei ganz an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der einzelnen Person. Konzerte in der entspannten Wohnzimmeratmosphäre der Wielemansgasse...

Perkussionist Martin Grubinger (r.) will mehr Musik ins Leben des Wiener Nachwuchses bringen. Das gemeinsame Mitmachprojekt mit der Johann.Strauss-Festival 2025 GmbH soll es möglich machen. | Foto: Martina Draper
11

Johann Strauss-Projekt
300 Wiener Schüler lernen mit App gratis Instrumente

Gemeinsam mit Martin Grubinger, Julian Le Play oder Eko Fresh musizieren? Das macht die App "MyGroove" möglich. Zum Johann Strauss Jahr 2025 wird diese 300 Wiener Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch 200 weitere Wienerinnen und Wiener können sich anmelden und am Ende sogar in der Silvesternacht am Rathausplatz auf der Bühne stehen. WIEN. "Musik ist etwas, das jeder Mensch empfinden, genießen und erleben sollte", ist sich der renommierte Perkussionist Martin Grubinger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Laut ÖVP Wien stagniert das Musikschulangebot Bildungsstadtrat Wiederkehr widerspricht. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild/Pixabay
4

Gemeinderat
Wiederkehr dementiert stagnierendes Musikschulangebot in Wien

Die Nachfrage an den Musikschulen in Wien ist derzeit hoch, doch laut ÖVP Wien soll der Ausbau stagnieren. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sieht das freilich anders. Trotz begrenztem Budget und Personal seien die musikalischen Angebote der Stadt sogar gestiegen. WIEN. Bernadette Arnoldner (ÖVP) richtete sich bei der 50. Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode am Donnerstag, 22. Februar, an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und erkundigte sich über "den...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Matthias König ist Musiker aus Leidenschaft. | Foto: König
1

Musedu
Aus Leidenschaft zur Musik

Der gemeinnützige Verein Musedu hat zum Ziel, das Musizieren von Amateuren zu fördern. LANDSTRASSE. Matthias König ist Hobbymusiker aus Leidenschaft. Mit dem Musizieren angefangen hat er allerdings – im Gegensatz zu vielen von seinen Kollegen – erst im Erwachsenenalter. Wie schwer das sein kann, hat er dann selbst erfahren. "Kurse gibt es bei uns großteils entweder für Kinder oder für Profis", sagt er. "Dasselbe gilt auch für Musik-Literatur: Auch die ist kinderlastig." König wollte ein...

Mit viel Elan dabei: Alexander Forstner, Gernot Bernroider, Juliane Blinzer, Martin Schlögl, Laura Steiner und Marc T. Ischebeck (v.l.).
6

Coworking für Musiktalente: Musik Raum geht neue Wege

Henriettenplatz: In Martin Schlögls "Musik Raum" geben neun Profimusiker ihr Wissen weiter. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Coworking auch im Musikunterricht? Ja, warum nicht. "Wir sind keine Musikschule im herkömmlichen Sinn", erklärt Martin Schlögl, der Gründer des neuen "Musik Raums" in einem Gassenlokal mit Blick auf den Henriettenplatz. Er hat um sich eine Reihe von Profis versammelt, die nicht nur Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch den ganz Kleinen Freude am Gesang und Rhythmus vermitteln....

Das Team von der Musikschule "Upbeat" bei der Eröffnung in der Kaiserstraße. | Foto: UPBEAT

Kaiserstraße: Neue Musikschule eröffnet

NEUBAU. Neuen Platz zum Austoben gibt es für musikalische Kids ab sofort in der Kaiserstraße: Hier eröffnete die neue Musikschule "Upbeat". In dem Studio wird in den Fächern Gesang, Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Studiorecording, Bandcoaching und Theorie unterrichtet. Zusätzlich gibt es auch die musikalische Kinderfrüherziehung für Kids zwischen drei und sechs Jahren. Alle Infos auf www.upbeat.at

4

Musikunterricht
Gitarre lernen - Gitarrenkurse für Erwachsene und Kinder

Im Rahmen einer privaten Musikschule bietet der Gitarrist, Bandleader und Arrangeur Gerd Henkel Gitarrenunterricht mit seinem Team Konzert- und Westerngitarre in Wien 14, 16, 19, 22, 23. Neben dem Einzelunterricht wird auch Gruppenunterricht für Einsteiger angeboten. Ziel ist es vor allem, Spass und langfristige Motivation am Musizieren zu vermitteln! Zielgruppe sind Erwachsene und Kinder gleichermassen. Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webpage! Gitarre-lernen.at - Unterricht der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.