mvg kapfenberg

Beiträge zum Thema mvg kapfenberg

So sieht die Baustelle bei der Unterführung derzeit aus, ein Durchkommen ist bis auf Weiteres unmöglich. | Foto: Andreas Trippolt
Video 7

Stadt Kapfenberg
Spezial-Angebot während der Totalsperre der Unterführung

Die ÖBB-Unterführung in der Kapfenberger Meierhofstraße ist derzeit aufgrund von dringend nötigen Bauarbeiten gesperrt. Für Anrainer hat die Stadt Kapfenberg in Zusammenarbeit mit der Mürztaler Verkehrsgesellschaft nun ein besonderes Angebot erarbeitet. KAPFENBERG. Wer in den letzten Tagen im Bereich Meierhofstraße in Kapfenberg unterwegs war, wird bemerkt haben, dass die Unterführung in Richtung Rio-Kreuzung gesperrt ist. Grund für die Sperre sind Bauarbeiten zur Erneuerung der Unterführung,...

Diese acht Busse entsprechen der neuesten Bauart der Marke Setra, die erst seit Mitte des Vorjahres am Markt ist.  | Foto: MVG
3

MVG Kapfenberg investiert 2,3 Millionen Euro
Acht neue Busse für den Linienverkehr

Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft MVG Kapfenberg hat die Busflotte für den Linienverkehr mit acht neuen Bussen um 2,3 Mio. Euro erneuert. KAPFENBERG. Seit dem Jahr 2021 betreibt die Mürztaler-Verkehrsgesellschaft MVG mit Sitz in Kapfenberg den erweiterten Regionalverkehr mit Bussen im Auftrag der "4takt Verkehrs GmbH" in fünf Städten und neun Gemeinden in der Obersteiermark. Finanziert wird dieser Regionalverkehr in den drei Bündeln (Aflenzer-Becken-Mariazell, Tragöß-Grüner See und...

Die neuen elektrobetriebenen City-Busse: Bgm. Matthäus Bachernegg, Markus Plasch (Leitung MVG-Finanzen), MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch und Stadtamtsdirektor Christian Theiss. | Foto: MVG
6

Trotz aller Systemschwächen
MVG setzt nur mehr auf Elektro-Busse

Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft MVG hat drei neue batterieelektrische Citybusse vom Typ „K-Bus/Mercedes“ in Betrieb genommen. – Eine große Herausforderung für den städtischen Verkehrsdienstleister. KAPFENBERG. Die MVG hat begonnen, ihren Pkw-Fuhrpark seit dem Jahr 2017 auf batterieelektrische Pkw umzustellen und seit dem Jahr 2019 werden auch die neuen Citybusse ausschließlich auf Basis elektrischer Fahrzeuge angeschafft. Sämtliche dieser E-Busse sind noch in Betrieb und teilweise weisen die...

Gerhard Deutsch (MVG), Stephan Stibor (4takt), die Bürgermeister Stefan Hofer und Fritz Kratzer (v. l.). | Foto: Endthaler
2

Kapfenberg: Erleichterung für Bevölkerung
Lückenschluss im öffentlichen Verkehr

Die MVG in Kapfenberg kommen auf Initiative von Bürgermeister Fritz Kratzer und dem Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer einem dringenden Kundenwunsch nach. Auf den Strecken in den Kapfenberger Ortsteil Redfeld, nach Turnau oder Mariazell mussten die Fahrgäste bisher vom Europaplatz zur Abfahrt am Bahnhof zu Fuß gehen. Das ist vor allem für die älterere Bevölkerung häufig beschwerlich. Nun kommt es zu einer deutlichen Erleichterung für die Fahrgäste. KAPFENBERG. In Zukunft dürfen Fahrgäste...

Johann Huber: "Die hohen Dieselpreise bringen uns monatliche Mehrkosten von 170.000 Euro." | Foto: Michael Maili
3

Spritpreise auf Rekordniveau
Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

Die hohen Spritpreise wirken sich auch auf die regionale Wirtschaft aus. Wir haben bei Unternehmen nachgefragt, die im Verkehrsbereich tätig sind. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Johann Huber ist Geschäftsführer der Spedition Huber in St. Lorenzen. Hier haben die Spritpreise massive Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb: "Die Treibstoffkosten sind ein wesentlicher Kostenfaktor für uns und betragen zwischen 25 und 30 Prozent je nach Einsatzgebiet des LKWs. Die Mehrkosten in unserem Betrieb belaufen sich auf...

Ausfälle beim Linienverkehr der MVG werden befürchtet, schuld ist die Omikron-Welle. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Mitarbeiter dringend gesucht
Mangel an Buslenkern auch in Kapfenberg

Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) mit Sitz in Kapfenberg befürchtet, den Linienverkehr nicht mehr aufrechthalten zu können. Buslenker dringend gesucht. In naher Zukunft befürchten die MVG-Kapfenberg, dass es aufgrund der Omikron-Welle im Buslinienverkehr zu Ausfällen kommen wird. "Bereits jetzt haben wir viele Ausfälle durch Krankenstände, laut Prognosen sollen diese weiter ansteigen", erzählt MVG-Chef Gerhard Deutsch. Im Linienverkehr gibt es zwar eine Urlaubssperre für Buslenker,...

Der Linienbus fährt am Wochenende Graßnitz bei Aflenz nicht an. Bis Herbst soll es eine Lösung geben. | Foto: Tom Lamm
2

4-Takt-Verkehrs-GmbH
Busfahrplan Aflenz: Lösung scheint sich anzubahnen

In Aflenz regt sich Unzufriedenheit über den neuen Busfahrplan, der seit 1. Juli in Kraft ist. Betroffen sind vor allem die Ortsteile Graßnitz, Döllach und Seebach. Die FPÖ-Gemeinderätin Anni Lueger hat eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen, die Gemeinde selbst hat mit einem Ruftaxi reagiert – sozusagen als Überbrückungslösung. Jetzt scheint sich eine Lösung oder zumindest eine Verbesserung der aktuellen Situation anzubahnen, wie Stephan Stibor als Geschäftsführer der für die...

Die Aflenzer FPÖ-Gemeinderätin Annemarie Lueger mit ihren gesammelten Unterschriften. | Foto: Hackl
2

Umstellung Busfahrplan der MVG
Unzufriedenheit in Aflenz, FPÖ sammelt Unterschriften

Seit Anfang Juli gibt es entlang der Strecke Kapfenberg-Mariazell einen neuen Busfahrplan, eine Folge der neugegründeten 4-Takt-Verkehrs-Gesellschaft – die Verkehrsgesellschaft wurde auch deswegen gegründet, damit das bestehende Linienangebot erhalten bleibt, beziehungsweise sogar noch verbessert wird. Jetzt erkennt die Aflenzer FPÖ-Gemeinderätin Annemarie Lueger eine deutliche Verschlechterung des Busangebots vor allem für die Aflenzer Ortsteile Graßnitz, Döllach und Seebach. "Der Bus fährt...

Einbruch bei den Fahrgastzahlen, Linien müssen trotzdem befahren werden. Das Minus war für (fast) alle vorhersehbar. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

MVG-Kapfenberg: 2021 droht katastrophal zu werden

Umsatzverluste bei der MVG Kapfenberg durch die Corona-Pandemie. Kostenersatz gibt es aber keinen. Gerhard Deutsch, Geschäftsführer der Mürztaler-Verkehrs-Gesellschaft (MVG) redet sich richtiggehend in Rage, wenn er über die "Nicht-Hilfe" der Bundesregierung erzählt. "Wir müssen zwar den öffentlichen Verkehr mit enormen Umsatzeinbußen aufrecht halten, Geld vom Staat erhalten wir dafür aber keines." Während private Unternehmen bis zu 50 Prozent Umsatzersatz erhielten, gehen die Betreiber...

MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch freut sich über den Testbus, den Kapfenberg als erst 2. Stadt Österreichs erhält | Foto: Andrea Stelzer
10

Elektrischer Bus für die MVG
MVG Kapfenberg testet E-Bus für den Linienverkehr

An der elektrischen Zukunft führt kein Weg vorbei. Kapfenberg ist bereit.Am Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns lud der Geschäftsführer der Mürztaler Verkehrs-GmbH Gerhard Deutsch zu einer Pressekonferenz. Die Busbranche hat es schwer getroffen. Deutsch spricht von 700.000 Euro Einnahmenverlust alleine beim Linienverkehr. Aber die MVG habe immer einen Blick in die Zukunft. So gibt es bereits vier batterieelektrische Citybusse, die gleich wie die Dienstfahrzeuge mit Strom der eigenen...

Ich will Meer! Ob sich heuer ein Radausflug in Piran ausgehen wird? Die Reisebranche ist verunsichert. | Foto: slovenia.info
2

WOCHE Umfrage
Das Fernweh wird nicht gelindert

Ungewissheit und Unplanbarkeit: Die Reisebüros und Busunternehmen kämpfen mit den "Un-Wörtern". In normalen Zeiten wäre der Februar die ideale Zeit, um sich Gedanken über den Sommerurlaub zu machen. Dass heuer alles anders ist, das bestätigt eine Umfrage bei regionalen Reisebüros und Reisebusunternehmen. "Hinter uns liegt das schwierigste touristische Jahr der letzten Jahrzehnte und vor uns liegt ein Jahr voller Ungewissheit und Rätsel", sagt Monika Schranz, Filialleiterin von RUEFA-Reisen am...

Die Linienbusse fahren ab 18. Mai wieder im gewohnten Rhythmus. | Foto: MVG
1 1 2

Bei der MVG wird es schmerzhaft

Das Reisebusgeschäft bei der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) steht still. "Europaweit fährt momentan kein einziger Reisebus. Wir haben trotzdem 50.000 Euro Fixkosten pro Monat an Leasingraten und Versicherungen abzudecken. Am Reisebussektor rechnen wir mit einem Umsatzminus von 70 Prozent aufs Jahr hochgerechnet", erklärt MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch. "Wirtschaftlich wird es ein sehr schmerzvolles Jahr für uns. Die Mitarbeiter sind auf Kurzarbeit. Wir sind darauf angewiesen, dass...

Eine Belobigung für Gabriel Stingu (Mitte) gab es durch MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch und Personalchefin Gudrun Ankersen. | Foto: Leonie Pototschnig

Busfahrer als Lebensretter

Zu dramatischen Szenen kam es am Samstagvormittag in einem Autobus der MVG in Kapfenberg. Ein Fahrgast brach plötzlich im Nahverkehrsbus zusammen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Bus gerade an einer Haltestelle im Bereich des Kapfenberger ECE. Der Fahrer des Busses, der 30-jährige Gabriel Stingu, reagierte sofort geistesgegenwärtig und begann noch im Fahrzeug mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Zuvor hat er noch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag sowie die Polizei...

Kein Arbeitskräftemangel bei der MVG: Anja Benesch, Gudrun Ankersen, Sabine Hirtler, Bgm. Fritz Kratzer und Gerhard Deutsch. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Mürztaler Verkehrsgesellschaft
Dem Fachkräftemangel "entgegengesteuert"

Bei der MVG hat man schon frühzeitig Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel ergriffen. Probleme bei der Personalsuche oder Arbeitskräftemangel sind bei der Mürztaler Verkehrsgesellschaft mittlerweile fast schon zu Fremdwörtern geworden. Denn schon früh genug hat man mit innovativen Ideen dieser Entwicklung entgegengesteuert. So etwa hat man durch einfache Maßnahmen beim Fahrpersonal den Frauenanteil beträchtlich, nämlich auf über 25 Prozent, erhöhen können: Um Quereinsteigerinnen das Fahren...

Im Rahmen der SPÖ Maifeiern in Kapfenberg wurde der neu designte Linienbus auf die Reise geschickt. | Foto: MVG Kapfenberg
2

Die MVG-Busse im Retro-Look

Im heurigen Jahr feiert die Mürztaler Verkehrsgesellschaft MVG das 75-jährige Jubiläum der Betriebsaufnahme. Am 1. Juli 1944 verkehrten erstmals Obusse zwischen den Städten Kapfenberg und Bruck an der Mur, um die Arbeiter zu den Großbetrieben zu bringen.  Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Farbgebung und das Design der Fahrzeuge mehrmals geändert und es wurde dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst. Waren ursprünglich grün-beige Fahrzeuge eingesetzt, gab es im Jahr 1978 eine gravierende...

Setzen auf Elektro-Mobilität: Anja Benesch (MVG), Bürgermeister Fritz Kratzer und Gerhard Deutsch (MVG-Geschäftsführer).
2

Kapfenberg: Die MVG baut ihre Elektro-Flotte aus

Mehr E-Fahrzeuge und größere Photovoltaik-Anlagen – das ist die Strategie der Mürztaler Verkehrsgesellschaft bis 2020. Der Geschäftsführer der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) Gerhard Deutsch ist laut Eigendefinition ein erklärter Fan der Elektromobilität. "Wir beschäftigen uns schon längere Zeit, und derzeit besonders intensiv, mit diesem Thema und haben auch schon einiges umsetzen können: Wir betreiben etwa am Dach des Dienstleistungszentrums zwei Photovoltaikanlagen für den...

Ece tritt MVG: Gerhard Deutsch und Heribert Krammer. | Foto: WOCHE/Blengl

Ece ruft zum "Autoteilen" auf

2017 wurde das Carsharing Projekt vom ece Kapfenberg ins Leben gerufen und Heribert Krammer, Geschäftsführer vom ece Kapfenberg, zieht positive Bilanz. Seither wurden insgesamt 25.000 Kilometer mit dem C-ece Flitzer zurückgelegt, was einer Einsparung von 3,5t CO2 entspricht. Die Mietauslastung liegt bei 70 Prozent, der Stundentarif bei 3.50 Euro, das gesamte Wochenende kostet 60 Euro. Das ece konnte nun auch die Mürztaler Verkehrsgesellschaft mit ins Boot holen. Kunden der MVG, die eine Jahres-...

Vorzeigebetrieb MVG: Hier wird die gleiche Bezahlung, unabhängig vom Geschlecht, bereits gelebt. Gabriele Heinisch-Hosek (5.v.re.) und Monika Koller (2.v.re.) machten sich davon ein Bild.

Equal Pay Day: "Sind noch lange nicht am Ziel"

Equal Pay Day: gleiche Bezahlung ist für SPÖ-Frauen oberstes Gebot. Den steirischen "Equal Pay Day", also den Tag der Lohngleichheit zwischen Männer und Frauen, am vergangenen Montag nutzte NR-Abg. und SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek für einen Besuch im Dienstleistungszentrum Kapfenberg. Gemeinsam mit Monika Koller, Kandidatin zum Nationalrat und Stadtfrauenvorsitzende der SPÖ in Kapfenberg, machte sie sich ein Bild von der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG), die praktisch als...

Präsentation der neuen Linien: Karl Detschmann, Ulrike Taschke, Manfred Wegscheider, Stefan Hofer, Gerhard Deutsch.
1

Neue Buslinie über den Pogusch

Zum Ferienstart haben die MVG einige Neuerungen im Programm. Am vergangenen Mittwoch lud MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch zur "Pressekonferenz im Autobus", um einige Neuerungen in seinem Unternehmen bekanntzugeben. Unter Beisein der beiden Bürgermeister Manfred Wegscheider (Kapfenberg), der zugleich auch in seiner Funktion als Voristzender des MVG-Aufsichtsrates anwesend war, und Stefan Hofer (Turnau) präsentierte Deutsch die neue Buslinie über den Pogusch, die an Sams- und Sonntagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.