NÖAAB

Beiträge zum Thema NÖAAB

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt die Schülerinnen und Schüler in NÖ | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert zum Schulstartgeld. | Foto: Daniela Matejschek
1 2

100 Euro Unterstützung
Schulstartgeld kann ab 16. August beantragt werden

Ab Mittwoch, 16. August kann das Schulstartgeld 2023 beantragt werden. Alle Schüler und Lehrlinge in NÖ haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir als NÖAAB verstehen die Herausforderungen, denen Familien beim Schulstart gegenüberstehen, nur zu gut. Das Schulstartgeld ist eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in NÖ in dieser Zeit zu unterstützen", betont NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. „Unsere Familien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Weingartner, Lehrling Sarah Willingstorfer (KFZ-Mechanikerin 4.Lehrjahr), NÖAAB-Obmann Vbgm. Martin Luger, Lehrling Alina Koch (Einzelhandels- und Bürokauffrau 1. Lehrjahr), NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, Lehrling Florian Karner (KFZ-Mechaniker 3. Lehrjahr) und LAbg. Anton Erber begrüßen die Förderungen des Bundes und Landes. | Foto: NÖAAB Scheibbs
1

NÖAAB
Lehrlinge anstellen im Bezirk Scheibbs zahlt sich aus

Der Arbeitnehmerbund setzt auf die Ausbildung von Lehrlingen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Für den NÖAAB ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen. Drei Lehrlinge im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gernot Wiesinger, Jonas Tagwerker, Jakob Paschacher und Josef Hager. | Foto: Horst Obermayer

NÖAAB
Lehrlinge auszubilden zahlt sich aus

MISTELBACH. Für den NÖAAB ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen. „Um die Lehrstellen in unserem Bezirk auch in Zukunft erhalten zu können und damit einen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
René Lobner setzte sich für den Bau des Lobatunnels ein. | Foto: ÖVP

NÖAAB Spitzenkandidat René Lobner: "Die Lehre öffnet Türen"

Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre weiter zu stärken und auch die öffentliche Wahrnehmung für die duale Ausbildung zu intensivieren wollen wir Bewusstsein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.