Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

Der Weihnachtsstern zählt in Tirol zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In den Tiroler Gärtnereien steht für Kund:innen ab sofort ein breites Sortiment an Formen und Größen zur Verfügung. | Foto: LK Tirol
2

Flora&Fauna
Es ist wieder Zeit für Tiroler Weihnachtssterne

Jährlich wachsen in den Tiroler Gärtnereien rund 140.000 Weihnachtssterne zu voller Pracht heran. Wer sich für den floralen Schmuck aus heimischen Betrieben entscheidet, unterstützt auch den nachhaltigen Nützlingseinsatz in den Gärtnereien.  TIROL. Weihnachtssterne gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Ihre leuchtend, kräftigen Farben sorgen für die richtige Stimmung in der kalten aber besinnlichen Jahreszeit. Die Tiroler Gärtnereien bieten ein großes Spektrum in allen Formen und Größen...

1 1 3

WESPEN - gefährliche Monster oder Nützlinge ?
WESPEN

Im Herbst sind sie überall wo es etwas Nahrhaftes gibt - Bier - Saftln - Essen ... usw. manchmal sehr lästig ... aber offensichtlich auch sehr nützlich ... wie man hört! Na ja ... gestochen werden ist nicht angenehm ... also ruhig Blut und nicht hysterisch werden!

Matthias Karadar (li.), Projektleiter von "Natur im Garten", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

"Natur im Garten" im Podcast
Ökologische Gärten für Mensch und Natur

Matthias Karadar ist Projektleiter der Aktion "Natur im Garten" beim Tiroler Bildungsforum, welche Bürger und Institutionen dabei unterstützt Gärten in einer naturnahen Weise zu gestalten. Im Freizeit-Gespräch erklärt der passionierte Gärtner, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Vorteile ein naturnaher Garten bietet und was im Herbst noch im Garten möglich ist. TIROL. "Natur im Garten" ist ein Projekt, das vor mehr als 20 Jahren als Initiative für naturnahe Gartengestaltung in...

Foto: Kendlbacher
8

Schädlingsbekämpfung
Nützlinge – Natürliche Helfer statt Chemiekeule

Profis setzen schon lange auf die kleinen Helfer. Bei gezielten Einsatz halten die kleinen Tierchen auf natürliche Weise Schädlinge wie, Blattläuse, Spinnmilben oder Dickmaulrüssler fern. THAUR. Der Einsatz von Nützlingen hat sich besonders im Gartenbau zu einer bewährten Pflanzenschutz-Methode entwickelt. Die Tiroler Gärtnereibetriebe setzen daher schon lange auf den Einsatz von Nützlingen, um ihre Pflanzen zu schützen. Werden Kulturpflanzen, Zier- oder Gemüsepflanzen von Schädlingen befallen,...

LK-Gemüsebaureferent Alfred Unmann, Geschäftsführer Christian Jägerbauer und Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer | Foto: LK Tirol
1 4

Tiroler Gärtner nützen natürliche Schädlingsbekämpfung

„Fressen und gefressen werden“ – dieses Motto nützen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. TIROL. Zur Schädlingsbekämpfung setzen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern häufig sogenannte Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung ein: Marienkäfer, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven. Dadurch kann auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung „Bereits 25 Tiroler Gärtner setzen in der Produktionszeit regelmäßig Nützlinge zur...

Zur Freude des Gärtners frisst eine Laus die andere und erhält damit Pflanzen gesund.
8

Nützlinge in Tirols Gärtnereien

Marienkäfer, Florfliegen und ihre Maden sind des Gärtners rechte Hand. Sie helfen die Schädlinge umweltfreundlich und naturbelassen zu bekämpfen. Nützlinge helfen zumeist dann am aktivsten, wenn sie vorbeugend eingesetzt werden. "Bei einem extremen Befall muss dann auch gezielt gespritzt werden", erklärt Obmann der Gärtner- und Innungsmeister Peter Pfeifer bei einem Vorstellungstermin in der Gärtnerei Jägerbauer in der Dr.-Stumpf-Straße. Wenn alles nach Plan läuft, kann aber der Einsatz von...

Anzeige
LK-Gemüsebaureferent Alfred Unmann, Geschäftsführer Christian Jägerbauer und Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer
4

Kleine Helfer in Aktion!

„Fressen und gefressen werden“ – dieses in der Natur geltende Motto machen sich Tiroler Gärtner und Gemüsebauern zunutze und bekämpfen Schädlinge mit natürlichen Gegenspielern. Sie werden als „Nützlinge“ bezeichnet und sorgen für eine effektive Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven sind nachhaltige Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln und können ebenso gezielt eingesetzt werden. Wie viele andere Kulturpflanzen werden auch Zier- und Gemüsepflanzen ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Pflanzen in Not

Blattläuse, Spinnmilben, Schnecken und Co. Welcher Pflanzenliebhaber kennt sie nicht? Gärtnermeister Michael Ruech erzählt aus seinem großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Schädlingen aller Art und verrät auch manchen Tipp zur Bekämpfung. Kosten 6 Euro/Person Wann: 03.03.2016 17:00:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Foto: Holzknecht
1 2

Nützlings-Lehrpfad wird am 23.8.2015 in Reith/Seefeld eröffnet

Nicht nur Bienen liegen uns am Herzen, sondern auch Nützlinge in ihrem und unserem Lebensraum - daher eröffnet der "Imkerverein Region Seefeld” mit Obmann Kurt Kriegl am Sonntag, 23. August, ab 11:00 Uhr in Reith bei Seefeld, Ortsteil Auland, einen Nützlings-Lehrpfad. REITH b. SEEFELD. Es wurde eine kleine Oase, sie sollte für jeden Garten ein Vorbild sein, sie wurde entlang eines Wanderweges, von Seefeld nach Reith, angelegt. Hier befinden sich Wiesenblumen sowie Kräuter mit einem kleinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: privat
3

Unser Garten-Tipp im August: „Nützlinge“ im Garten benötigen «Wohnraum»

Was man über Nützlinge im Garten wissen muss Bei Nützlingen denkt man sofort an Singvögel, Igel, Amphibien und Fledermäuse, die sicher ein Haus für Nützlinge im Garten gern annehmen. Doch man sollte auch an ein Haus für Nützlinge im Garten denken, das für Wildbienen, Marienkäfer, Schwebfliegen, Florfliegen, Ohrwürmer und andere schädlingsvertilgende Insekten oder Blütenbestäuber geeignet ist. Ein Nützlingshaus für Marienkäfer muss dabei anders gebaut sein als ein Nützlingshaus für Meisen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

WIR BAUEN ein INSEKTENHOTEL

Nützlinge brauchen einen Unterschlupf In den Medien wird ständig darauf hinbgewiesen, dass uns künftig die Honigbienen zum Bestäuben fehlen. Zum Ausgleich können Nützlinge (wie z.B. Hummeln, Schwebfliegen usw.) einspingen. Diesen wilden Bestäuber brauchen aber einen geeigneten Unterschlupft. Diesen Unterschlupf = Insektenhotel bauen wir gemeinsam Vorbesprechung im Schulungsraum der Erwachsenenschule - oberhalb des Kindergartens Vorderthiersee. Wir stellen das Modell vor und geben auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Thiersee
Foto: Werner Ollig

"Nützlingsnisthilfen für Insekten bauen" in Niederndorf...

„Nützlingsnisthilfen für Insekten bauen“ im Werkraum der Landhauptschule Niederndorf, am Montag, 10. Februar 2014, unter Anleitung von Georg Kitzbichler mit Helfern für Kinder und Eltern (Großeltern!), für daheim und für den neuen Schulgarten und Kindergarten. Ab 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Material erwünscht aber nicht verbindlich notwendig: Schafwolle, Schilfrohre, kleine Brettchen, kurze Rundhölzer,… nach Phantasie! Mo, 10.02.2014 - 09:00-11:00 Uhr Telefon 1 - 0664/73431048 Veranstaltungsstätte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.