nachbar

Beiträge zum Thema nachbar

5

Roman über eine brutale Beziehung
Norbert Zagler, der kreative Autor aus Raach

Fünf Bücher stammen bereits aus seiner Feder. Mit seinem Roman "Das verfluchte Haus" präsentiert Autor Norbert Zagler sein jüngstes Werk.  RAACH. "Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, die mit einem brutalen Mann verheiratet ist. Sie erträgt dieses Los nur dadurch, dass sie sich in Traumwelten flüchtet, die ihr in Büchern und Fernsehen vorgegaukelt werden", schildert der Autor. Der Mann von nebenan Es ergibt sich ein Kontakt zu dem Besitzer des benachbarten Gartens. Die Frau glaubt nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Theatergruppe Mönichkirchen“ mit Theaterautor Wolfgang Böck in ihrer Mitte | Foto: Elisabeth Peinsipp
16

Mönichkirchen
„Theatergruppe lockte knapp 800 Besucher an“

Die Theatergruppe Mönichkirchen lockte an vier Tagen 800 Besucher in den Pfarrsaal in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Die Premiere dieses Theaterstücks in drei Akten „Wie der Vater so der Nachbar“, startete die Theatergruppe aus Mönichkirchen zu Faschingsbeginn. Es lief aber nicht wie geplant, da die letzte Vorstellung mit 18. November enden sollte. Aufgrund der großen Begeisterung und der vielen Vorreservierungen der Besucher, wurde am Sonntag den 19. November dieses großartig inszenierte...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Eva R.
4

Am Unfallort in Ternitz-St. Johann
Update zum tödlichen Böller-Unglück

Nachdem ein junger Mann (18) getötet und weitere Personen teils schwer verletzt wurden, laufen die Ermittlungen an der Unfallstelle. TERNITZ-ST. Johann. Böller-Schießen zum Jahreswechsel endete lethal. Das Feld, wo sich das Unglück ereignete, liegt im Bereich Kornweg-Thurnackergasse. Zur Zeit ermitteln Beamte des Landeskriminalamtes an der Unfallstelle. Die Gruppe dürfte in einem nahen Haus gefeiert und zum Böllerschießen aufs Feld gegangen sein. Detail am Rande Wie inzwischen bekannt wurde,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hermann Hauer

In Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein Grünbach sorgte für "süße Tage"

Am 21. und 22. Oktober ging es in Grünbach um Mehlspeisen. GRÜNBACH. Im G'schäftl in der Schneebergstraße – vormals Powolny – wurden köstliche, hausgemachte Torten, Kuchen und Schnitten aufgetischt. Neben "Kuchen to go" für zu Hause , lief auch ein kleiner Kaffeehausbetrieb an. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. Im Café gesehen: der "Nachbar aus Puchberg", Landtagsabgeordneter Hermann Hauer,  Isabella Heinreichsberger, Kerstin Muhr, Karin, Jasmin und Andreas Pinkl, sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfe für die Ukraine. Das Rote Kreuz startet mit Hilfslieferungen. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
2

Niederösterreich
Rotes Kreuz schickt Hilfe im Wert von 500.000 Euro in die Ukraine

NÖ. Die Rotkreuzbewegung ist bei der Ukraine-Krise mit allen Akteuren im Großeinsatz.Erste Hilfslieferungen aus Österreich rollen an; die Vorbereitungen zur Betreuung geflüchteter Menschen laufen. "Wir konnten kurzfristig aus unserem Katastrophenhilfelager in Münchendorf 240 Feldbetten und 480 Decken zusammenstellen", erklärt Rot Kreuz-Landespräsident Josef Schmoll, vom Brotberuf Justizler. Der Höfleiner weiter: "Das wichtigste ist nun, den Menschen schnell und unkompliziert Hilfe zukommen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Fundament, unterm Rathaus, wurden Arbeiten nötig. | Foto: Santrucek
3

Puchberg am Schneeberg
Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es war zu keiner Zeit Gefahr im Verzug", betont Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ). Das Puchberger Gemeindeamt hat schon ein paar Jahrzehnte am Buckel. "Es wurde 1926 gebaut", so Bürgermeister Florian Diertl im Bezirksblätter-Gespräch. Der Nachbar schlug Alarm, als er Risse am Amtshaus bemerkte. Nach der Untersuchung des Schadens stand fest, dass eine Sanierung notwendig war. "Das Haus 1926 gebaut worden. Da hatten sie andere Baumethoden als heute. Der Untergrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Brandstifter war alkoholisiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 21. Jänner 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Noch ehe es richtig zu brennen begann, konnte der Brandherd entdeckt und gelöscht werden. Das Feuer im Heuschuppen des Karl P. in Kirchschlag-Ungersbach (...) war nicht zufällig entstanden, sondern gelegt worden. Als Täter konnte der 26-jährige Franz H. aus Ungersbach (...) ausgeforscht werden.  In alkoholisiertem Zustand war Franz H. am (...) 15. Jänner, gegen 1.25 Uhr, nach Hause gekommen. Bevor er aber das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wissenswertes aus der Region. Wo geriet ein Neo-Bürger mit "Nachbar Bürgermeister" aneinander? Wie viele Bürgermeisterinnen zählt der Bezirk Neunkirchen? Wie viele Ternitzer Poly-Schüler nahmen beim virtuellen Speed-Dating teil? Wo will Reichenau an der Rax künftig die Touristen, die kommen, testen? Was putzte der "Sportclub Olymp" neulich in Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFKDO Hollabrunn
10

Brand in Breitenwaida
Erneut Wohnhausbrand im Bezirk Hollabrunn

Nachbar bemerkte Brand in einem Haus in Breitenwaida und löschte bereits bis die Feuerwehren kamen und verhinderte eine Brandausbreitung. 80-jährige Bewohnerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. BREITENWAIDA. Nicht auszudenken, was passiert wäre, hätte der beherzte Nachbar nicht gleich Feuerlöscher zur Hand genommen und mit den Löscharbeiten begonnen. So und durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein ausgedehnter Wohnhausbrand verhindert werden. Ein Nachbar...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Staatsanwältin Barbara Kirchner | Foto: Probst
3

Vor Gericht
Amstettner soll mit 3,09 Promille in Nachbarwohnung Feuer gelegt haben

Mit 3,09 Promille nach zumindest 15 G'spritzen soll ein 39-Jähriger in der Amstettner Wohnung eines Nachbarn Feuer gelegt und damit einen Schaden von 80.815 Euro verursacht haben. – Urteil nicht rechtskräftig. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) „Nicht schuldig“, so seine Erklärung zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Barbara Kirchner am Landesgericht St. Pölten. Erinnerungslücken beim Angeklagten Er habe bereits zuvor seinem Nachbar beim Ausräumen der Wohnung geholfen und als dieser im März dieses Jahres...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dr. Erstic Andjela | Foto: Archiv/Danzinger
1

Mit Stanleymesser abgerutscht: Ärztin rettet blutüberströmtem Nachbarn das Leben

BRUNN AN DER WILD. Am Donnerstag, die Ordination von Dr. Erstic Andjela war zum Glück geöffnet, kam ein in der Nähe wohnender Anrainer (Mitte 60) in Unterwäsche blutüberströmt in die Praxis gestürmt. Er war beim Arbeiten mit dem Stanleymesser abgerutscht und hatte sich Arterien und Venen einer Hand aufgeschlitzt. "Würde der Mann nicht in der Nähe wohnen, hätte er es nicht mehr geschafft. Angeblich hatte er fast drei Liter Blut verloren", schildert eine wartende Patientin. Die Ärztin leistete...

  • Horn
  • H. Schwameis
Unter www.amstetten.at/aktuelles/coronahilfe/ finden Sie alle Informationen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
So kann man in der Stadt Amstetten seinem "Nachbarn" helfen

Die Stadtgemeinde Amstetten bietet eine Plattform, auf der sich Helfer melden können. STADT AMSTETTEN. Viele Menschen haben wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen.

 Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können, um Erledigungen zu machen oder einzukaufen. Sie leben im Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten, gehören selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Nachbar wurde zum Helden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wohnhaus in Raach am Hochgebirge wurde ein Raub der Flammen. Ein Nachbar reagierte geistesgegenwärtig, rettete die Bewohnerin aus dem brennenden Haus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Idylle und Zusammenhalt: Diese "Marterltreff" möchte das Grillfest für bis zu 50 Personen gewinnen. | Foto: herbst

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich, Pielachtal
Ein Grätzl stellt sich vor: Haindorf

Knetzersdorfer Nachbarschaft setzt auf Freundschaft und Zusammenhalt. KNETZERSDORF (th). Petra Lechner aus Knetzersdorf hat ihr "Grätzl" beim Bezirksblätter Gewinnspiel "Nachbarschatsfeste NÖ" beworben. Wir stellen den "Marterltreff" vor. Idyllisch "Knetzersdorf ist ein idyllisches, kleines Bauerndörferl, in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf mit 14 Häusern", so Lechner. Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und deren unterschiedlichen Schwerpunkte macht das Dorf interessant. "Wir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geselligkeit am Schlagerboden: St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl feiert am Wald- und Wiesenfest mit ihren Nachbarn. | Foto: Roland Mayr

Nachbarschaftsfeste NÖ
Der Schlagerboden: Ein Grätzel auf 800 Metern Seehöhe

Der Kampf gegen die Anonymität führt diese Woche auf den Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. DIE BEZIRKSBLÄTTER stellen nun wöchentlich "Grätzel" aus dem Bezirk vor, die dann anschließend ein Nachbarschaftsgrillfest gewinnen können. Die Ortschefin vom Schlagerboden Die St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl ist gebürtige Schlagerbodnerin: "Die Nachbarschaft hier oben ist sehr gut und kameradschaftlich. Das hat man nicht mehr überall. Das ist schon ein Aushängeschild." Ein...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

"Mit äußerster Brutalität": 40-Jähriger von Nachbarn in Ennsdorf attackiert

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 30-jähriger (einschlägig vorbestraft) attackierte nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung seinen 40-jährigen Nachbarn. Der Vorfall ereignete sich am 1. März 2019 gegen 12 Uhr auf einem Firmenparkplatz in Ennsdorf. Beide kommen aus dem Bezirk Perg. "Der 30-Jährige malträtierte das Opfer mit äußerster Brutalität", so die Landespolizeidirektion NÖ, indem er mit Schlägen und Tritte gegen den Kopf und Körper des 40-Jährigen vorging. Das Opfer wurde mit schweren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Hanl ist "Der Nachbar der Woche".
2

'Habe nur funktioniert'

Der Brucker Martin Hanl löschte Ende März den Brand in der Nachbarwohnung und verhinderte Schlimmeres. BRUCK. In der Nacht vom 23. auf den 24. März schrillten bei den Feuerwehren Bruck und Wilfleinsdorf um exakt 23.37 Uhr die Alarmglocken. In einem Mehrfamilienhaus in der Marienheimgasse war ein Brand ausgebrochen. Nachbarin angeklopft Kurz vorher klopfte es an der Tür von Martin Hanl (40), der in der Nachbarwohnung lebt: "Die Tochter unserer Nachbarin stand völlig aufgelöst an meiner Türe und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Probst
2

Nachbarn vor Gericht: Streit eskalierte

Der Streit zwischen zwei Nachbarn eskalierte – am Ende saßen beide auf der Anklagebank. REGION PURKERSDORF (ip). Eine Pädagogin erwarb gemeinsam mit ihrem Mann eine Liegenschaft in der Region Purkersdorf. Dem ursprünglichen Eigentümer räumte das Paar ein zeitlich begrenztes Wohnrecht in einem der beiden Häuser auf dem Grundstück ein. „Immer, wenn wir auf der Liegenschaft etwas gemacht haben, sind wir von ihm verbal attackiert worden“, erklärte die Lehrerin am Landesgericht St. Pölten, wo die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Oliver Zechmeister, Kommandant der Polizeiinspektion Amstetten, Vizebürgermeister Dieter Funke und Stadträtin Riki Scholler. | Foto: ÖVP

Nachbarschaftshilfe in Amstetten: Mein Nachbar als Wachposten

In Allersdorf nehmen Bewohner den Schutz vor Einbrechern selbst in die Hand und passen aufeinander auf. STADT AMSTETTEN. In Häuser wurde eingebrochen, ein Auto entwendet und Räder gestohlen, erzählt Gunther Panowitz von der Ratzingbauer-Siedlung in Allersdorf. Nach einigen Monaten der Nachbarschaftswache sei nichts mehr passiert. Helfe deinem Nachbarn Man habe die Kontaktdaten ausgetauscht, eine WhatsApp-Gruppe erstellt, benachrichtigt seine Nachbarn bei Urlaubsreisen oder bei verdächtigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bäcker sammelt Spenden für Moldau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der "Aktion Osterlamm" helfen die Bezirksblätter mit, die Not in der Republik Moldau zu lindern. Äußerst hilfsbereit zeigte sich sofort der Peischinger Bäckermeister Robert Schlief. Er stellte in seiner Filiale in Wimpassing – direkt an der B 17 – eine Spendenbox für unsere moldawischen Nachbarn in Not auf. Diese Woche finden Sie außerdem einen Erlagschein in dieser Bezirksblätter-Ausgabe beigelegt. Helfen auch Sie!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Saison der Grätzlfeste beginnt wieder – im Vorjahr feierte zum Beispiel die Tumulusgasse in Langenlebarn ein gemeinsames Fest. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

100,- Euro für jedes Netzwerk Nachbar-Fest

Grätzlfeste, Themenstammtische oder freundschaftliche Nachbarschaftswettkämpfe: Die in der Gartenstadt bereits etablierte Initiative „Netzwerk Nachbar“ sucht neue Projekte von und für BürgerInnen. Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt mit Plakaten/Einladungen, Infrastruktur und Kosten-Erstattung. Die ersten Grätzlfeste für die Sommermonate wurden bereits eingereicht. TULLN (red). Die Initiative „Netzwerk Nachbar“ feiert heuer in ein kleines Jubiläum – nämlich die bereits fünfte Saison seit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Saison der Grätzlfeste beginnt wieder – im Vorjahr feierte zum Beispiel die Föhrengasse ein gemeinsames Fest. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Stadt sponsert Netzwerk Nachbar-Feste

Hundert Euro für jede Veranstaltung – ob Grätzelfest, Themenstammtisch oder Nachbarschaftswettkämpfe. TULLN. Die Initiative „Netzwerk Nachbar“ startet heuer in ihre vierte Saison und blickt auf rund 5.200 Teilnehmer bei rund 65 Projekten zurück, von denen viele mittlerweile regelmäßig stattfinden. Zusätzlich sind die ersten Ideen für 2014 bereits in Vorbereitung. Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt in Form der Initiative „Netzwerk Nachbar“ Ideen, die die Gemeinschaft in Straßen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.