Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Ab Juni können in Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.  | Foto: pixabay
2

Check-Ups in Nachbarschaftszentren
Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Mit Juni 2024 starten die Anmeldungen zu Vorsorgeuntersuchungen und erstmalig auch Impfungen in den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Aktualisiert am 13. Juni, 13.52 Uhr. WIEN. Gesundheits-Check-ups, unkompliziert und niederschwellig - das soll die Früherkennung und Prävention von Krankheiten in Zukunft in ganz Wien möglich machen. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistrat 15) bieten die Nachbarschaftszentren der Wiener Hilfswerke ab Juni...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Wohnen, Gemeindewohnung, Nachbarschaft, Gesundheit
Wohnen HEUTE ...mit Gamer, Alkoholiker und Co

Hallo, ich bin seit nun 20 Jahren Mieterin... von Neubau bis Altbau und sanierter Altbau ist alles dabei gewesen aber derzeit ist es wirklich der reine Wahnsinn! Nicht nur sehr hellhörige Bauweisen und Nachbarn mit gewissen Eigenheiten (Gamer...das bedeutet Du hörst stundenlang oder gar rundum die Uhr ein dauer Gequatsche oder andere Töne), Alkoholiker (hier hört man auch rundum die Uhr Geräusche jeder Art) bis hin zu Nachbarn die zwar eine Wohnung gemietet haben diese aber verborgen oder gar...

  • Krems
  • Isabella Fichtinger

Gesundheitscafé in der Grünen Mitte
Bewegte Apotheke & Mobiles Gesundheitscafé

Es geht wieder los mit den kostenlosen Bewegungs- und Begegnungsangeboten von PROGES im Rahmen des Projekts "Komm! Bleib gesund"! Dieses  Projekt fördert durch niederschwellige Information und Beratung, Kompetenzvermittlung und Empowerment, Austausch, Motivation und Raum für Eigeninitiative die Gesundheit in den Linzer Stadtteilen Franckviertel und Bulgariplatz-Viertel. Ab 13. Februar startet das mobile Gesundheitscafé mit zwei Angeboten: 9:00 bis 10:00 Uhr „Bewegte Apotheke“ – Fitnessprogramm...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Doris Wlczek-Spanring ist Sozialarbeiterin und in den Bewohnerservicestellen der Stadt als Koordinatorin tätig. Sie weiß, dass sich Konflikte negativ auf die mentale Gesundheit auswirken können. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 2

Gute Nachbarschaft im Viertel
Konflikte mit den Nachbarn auflösen

In Siedlungen, wo viele Menschen eng nebeneinander wohnen, kann man sich die Nachbarn oft nicht aussuchen. Es können Reibungen entstehen. Die Bewohnerservices der Stadt bieten Beratung bei Streitigkeiten unter Bewohnern von Mehrparteienhäusern an. SALZBURG. Der eine Nachbar hat das Radio zu laut, der andere entsorgt seinen Müll nicht fachgerecht – die Gründe für Streitigkeiten sind vielfältig. Ein Streit kann mitunter sehr belastend sein, denn "Nachbarschaft ist etwas ganz Entscheidendes für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familie Rathkolb
2 4

Gelebte Familien- und Nachbarschaftshilfe
Es ist Zeit „DANKE“ zu sagen!

Gelebte Familien- und Nachbarschaftshilfe In der Zeit wo wir der Hochrisikogruppe (zwischen 70 und mit Oma über 90), angehörten, waren wir der totalen Ausgangsperre untergeordnet. In dieser Zeit konnten wir voller Stolz feststellen, dass unsere Familie, und Nachbarn, sich vorsorglich um uns kümmerten. Obwohl die Familie und die Nachbarn, Sabine und Roland Pfeiffer, Tamara und Mathias Kalchhauser, sowie Elfi Stöckl mit Andreas Müllauer, alle auch in dieser Zeit ihren Beruf nachgehen mussten,...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Wer für jemanden aus der Risikogruppe einkaufen will, sollte einiges beachten.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Wie kann ich helfen und was muss ich beachten?

TIROL. Ihre Nachbarin oder Nachbar gehört zur Risikogruppe für das Coronavirus und Sie möchten helfen? Ersparen Sie ihren Angehörigen, Bekannten oder Freunden, die stark gefährdet sind zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt! LRin Zoller-Frischauf klärt auf, welche Kriterien Sie erfüllen sollten, um sich freiwillig zu engagieren.  Risikogruppe?Grundsätzlich sind Personen ab dem 65 Lebensjahr gefährdet, je höher das alter umso höher das Risiko. Doch auch Menschen mit Vorerkrankungen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Jane´s Walk “Durchs wilde Erdberg”

Am Freitag, 6. Mai 2016, um 16.00 Uhr sind Interessierte zu einem Spaziergang „Durchs wilde Erdberg“ eingeladen. Treffpunkt: Vor dem Rabenhoftheater, Rabengasse 3, 1030 Wien. Bei einer gemeinsamen Tour durch öffentliche Fußwege, Durchgänge und Grüne Wege im 3. Bezirk geht´s vom Rabenhof-Theater über den Joe-Zawinul-Park, zur Stadtwildnis, in verschiedene Gemeindebauten bis hin zum Kardinal-Nagl-Platz. Lernen Sie Ihre NachbarInnen und Ihr Grätzl besser kennen! Die Agendagruppe „Zu Fuß und mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Gute Nachbarschaft hat einen unschätzbaren Wert. | Foto: Stefan Fister/Fotolia
1

"Auf gesunde Nachbarschaft" – Projekt in Linz

Gute Nachbarschaft trägt viel zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei – und das tut der Gesundheit gut. Durch Nachbarschafts-Netzwerke ist es leichter, soziale Unterstützung zu erhalten – seien es praktische Hilfestellungen im Alltag, Informationen oder emotionale Zuwendung. Psychische Belastungen durch Isolation können über Erfahrungen von Zugehörigkeit und Anerkennung verhindert oder zumindest abgemildert werden. Deshalb hat der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) die Initiative „Auf gesunde...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.