Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Martin Kaltenegger empfiehlt bei Fenstern und Terrassentüren die Widerstandsklasse 2 nach Ö-Norm einzusetzen.

"Wir sind bei der Sicherheit blauäugig"

Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg im Gespräch über Dämmerungseinbrüche. SALZBURG. Herr Martin Kaltenegger, Sie arbeiten im Landeskriminalamt in Salzburg. Aktuell liest man wieder häufig von Dämmerungseinbrüchen. Was ist das eigentlich? MARTIN KALTENEGGER: Das sind Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser in den Herbst- und Wintermonaten zwischen 16 und 21 Uhr. Grund dafür, dass es hier zu vermehrten Einbrüchen kommt, ist das frühe Einsetzen der Dämmerung. Für die Täter ist zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neue Nachbarschaftshilfe in Viedhorf ... | Foto: privat
2

Alarm: Wie sich Amstettner vor Dämmerungseinbrüchen schützen

Nachbarschaftshilfe, Alarmanlage und Polizei: Wie sich der Bezirk schützt BEZIRK AMSTETTEN. "Generell kann ein jedes Haus oder eine Wohnung, gleich ob Neubau oder bereits bestehend, mit einer Alarmanlage ausgerüstet oder nachgerüstet werden", erklärt Markus Oberklammer von "Expert Oberklammer" in Waidhofen. "Es gibt dabei verschiedene Arten und Möglichkeiten, sein Hab und Gut zu schützen, angefangen von Bewegungssensoren als Innenraumschutz bis hin zu Magnetkontakten bei Fenster und Türen", so...

Ein Einkaufsgutschein und Blumen von Harry Höckner lassen Lotte Schachinger lächeln. | Foto: Stefan Bauer
1 2

Nachbarschaftshilfe in Hietzing: SPÖ-Sektion sammelt für bestohlene Nachbarin

HIETZING. Bei Lotte Schachinger wurde eingebrochen. Die pensionierte Hausmeisterin, wohnt in der Kellerwohnung ehemalige Hausbesorgerwohnung in der Auhofstraße in Hacking. Die Frau, die von einer Mindestpension lebt war verzweifelt. Schmuck und der angesparte Notgroschen wurden gestohlen. Schnelle Hilfe Nachbar Stefan Bauer informierte die SPÖ Sektion St.Veit/Hacking wo sofort eine Spendensammelaktion gestartet. Mit einem Strauß roter Nelken und einem großzügigen Einkaufsgutschein besuchten...

Pro Nachbar-Initiator Karl Brunnbauer mit Unterstützern aus dem 4. Bezirk..

„Bürgerwehr“ fordert Daten

Verein „proNachbar“ in Verhandlungen mit Polizei Seit 2007 sammelt die Nachbarschaftshilfe „proNachbar“, eine Art „Bürgerwehr light“ Daten über Einbrüche, Diebstähle und andere Delikte und stellt diese für registrierte Benutzer auf ihre Homepage. Durch die Informationen und Beobachtungsaustausch soll sich die Bevölkerung eines Grätzels besser gegen Einbrüche schützen. Doch seit kurzem hat die Polizei, die bisher anonymisierte Daten über Straftaten zur Verfügung gestellt hatte, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.