Nachbarschaftsstreit

Beiträge zum Thema Nachbarschaftsstreit

Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf.  BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit.  Rauch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Rechtsanwalt Michael Hofstätter aus Landeck/Innsbruck informiert Sie über alle Fragen zum Thema „Nachbarschaftsrecht". | Foto: Foto Sandra

Tiroler Rechtsanwälte
Überhängender und umsturzgefährdeter Nachbarbaum

Was tun, wenn der eigene Garten wegen eines auf dem Nachbargrund befindlichen Baumes zur Gefahrenzone wird? Ihr Rechtsanwalt liefert Antworten.  TIROL. Streitigkeiten zwischen Nachbarn gehören zum Alltagsgeschäft von Anwälten. Im folgenden Artikel wird ein Fallbeispiel aus der Praxis behandelt. Eingeschränkte Nutzung des Gartens. Was tun?Interviewer: Herr Rechtsanwalt, auf dem Grundstück meines Nachbarn steht ein seit mehreren Jahren abgestorbener, circa 20 Meter hoher Baum, der aufgrund einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Der Rasenmäher dreht in den Sommermonaten regelmäßig seine Runden. Das ist so manchem Nachbarn zu laut. | Foto: Fotolia/Kzenon
1

Bezirk Kirchdorf: Wenn der Nachbar wieder einmal stört

Im Sommer häufen sich bei der Polizei die Beschwerden über Lärmbelästigung beim Rasenmähen. BEZIRK (sta). Die BezirksRundschau Kirchdorf hat sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen etwas näher angesehen. Der § 4 des OÖ Polizeistrafgesetzes erlaubt es den Gemeinden, sogenannte "Verordnungsermächtigungen" zu erlassen. Dabei können zeitliche und örtliche Beschränkungen festgelegt werden. So ist zum Beispiel in Windischgarsten das Rasenmähen von Montag bis Samstag im Gemeindegebiet von 8 bis 12 Uhr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.