Nachhaltige Mobilität

Beiträge zum Thema Nachhaltige Mobilität

Mario Abl, Bürgermeister von Trofaiach mit Alexander Klug, Leiter Fuhrpark Straße, ÖBB Rail Equipment und Angelika Remich, Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Trofaiach, vor dem zu mietenden E-Golf.  | Foto: Freisinger
2

Rail & Drive der ÖBB
In Trofaiach wurde das Carsharing-Angebot erweitert

Ab sofort steht Trofaiacher:innen sowie Besucher:innen am Busterminal Trofaiach ein Carsharing-Angebot der ÖBB zur Verfügung. Je nach Bedarf kann nach erstmaliger Registrierung entweder ein E-Golf oder ein VW Caddy gemietet werden.  TROFAIACH. Die Frage, wie man vom Busterminal in Trofaiach weiter zu seinem Zielort kommt, ist seit gestern, 10. Mai, um einiges leichter zu beantworten, denn den Trofaiacher:innen sowie Besucher:innen steht ab sofort ein Carsharing-Angebot der ÖBB zur Verfügung. Am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ab April kann man im 2., 3., und 5. Bezirk E-Mopeds, E-Roller, E-Bikes und E-Autos zweitweise buchen.  | Foto: Best in Mobility/Stefan Csaky
3

Best in Parking
E-Fahrzeuge zum Ausleihen bald in vier Wiener Garagen

Ab April kann man im 2., 3., und 5. Bezirk E-Mopeds, E-Roller, E-Bikes und E-Autos zweitweise buchen. Damit möchte die Best in Parking AG als Entwickler und Betreiber von Park- und Mobilitätslösungen nachhaltige Mobilität vorantrieben.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/MARGARETEN. Garagen werden zunehmend zu wichtigen Mobilitätsknotenpunkten, zu sogenannten Hubs. Daher startet die Best in Parking AG die Marke "Best in Mobility". Das Angebot umfasst E-Ladesäulen, die zu 100 Prozent mit Öko-Strom...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.