Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ein Blick auf einen Teil des Sortiments | Foto: (c) PONGANIC
4

Stadt-Landwirte mit Ambition

Fisch und Gemüse, gewachsen und gezüchtet in der Nähe des Hauptbahnhofs? Geht es nach den Gründern von PONGANIC, wird das im Sonnwendviertel mit Hilfe von Aquaponic bald Wirklichkeit sein. FAVORITEN. Aquaponic, eine alte, wiederentdeckte Kulturtechnik ist eine Kombination aus Aquakultur und hydroponischem Pflanzenanbau. Dabei werden Pflanzen nicht in Erde, sondern einer Nährstofflösung angebaut und Fische in Becken gezüchtet. Durch die Kombination entsteht ein Kreislauf bei dem Fische mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christoph Höhl
Akwaba Afrika mit Plastic Planet facebook Austria ,Plastic pollution coalition und www.endecocide.org
7

Der Trend zum nachhaltigen Reisen wächst!Der Reisesalon-die Reisemesse noch bis morgen in der Orangerie!

Bei der diesjährigen Messe zeichnet sich eindeutig der Trend zum individuellen, nachhaltigen Reisen ab. Die Veranstalter möchten den ökologischen Fussabdruck klein halten,haben in ihrem Preis schon  die CO2 Ausstosssteuer inkludiert,wenn es um Flugreisen geht bzw binden Einheimische ein.So werden lokale Fremdenführer angestellt, die zu fairen Gehältern arbeiten. Akwaba Afrika reduziert Plastikmüll, indem sie den Gästen nur Wasser in grossen, wiederverwendbaren Behältern anbieten und eine...

  • Wien
  • Hietzing
  • stella witt
Romana Massang bietet bei "Biostoffe" ausschließlich Produkte aus umwelt-, tier- und menschenfreundlicher Produktion an.
1 2

Gut für Umwelt, Mensch und Tier: Biostoffe aus Ottakring

Was Romana Massong an Stoffen und Nähzubehör verkauft, ist bio und unter fairen Bedingungen produziert worden. Auch Nähkurse für Frauen, Männer und Kinder gibt es am Standort in der Huttengasse. OTTAKRING. Bunte Stoffe in den verschiedensten Mustern lassen die Herzen von Frauen und Männern mit der Leidenschaft zum Selbernähen hoch schlagen. Und das Beste daran: Alle Stoffe sind bio. Darauf legt Geschäftsinhaberin Romana Massong großen Wert. "Vor etwa sieben Jahren habe ich selbst zu nähen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Dietmar Püringer in seiner neuen Weinviertlerie am Schwendermarkt.
1 2 12

Die Weinviertlerie - Biologisches am Schwendermarkt

Bei Dietmar Püringer gibt es Obst, Käse, Wurst und Wein aus seiner Heimat, dem Weinviertel. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eher aus städtischer Versorgungsnot heraus entsprang bei Dietmar Püringer der Gedanke, sich selbst zu beliefern. Und so lag nichts näher als in der Peripherie von Fünfhaus seinen eigenen Laden, mit den Produkten seiner Heimatregion zu eröffnen. Betritt man das kleine Geschäft am Schwendermarkt wähnt man sich in den Weiten des Weinviertels, welches so manches Schmankerl für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wolfgang Unger
Caroline Palfy leistet Pionierarbeit in Sachen Holzbau. Das "HoHo Wien" wird das höchste Holzhochhaus weltweit.

„HoHo Wien“: Höchstes Holzhochhaus der Welt wächst in Aspern

Mit Holz zu neuen Höhen: Nichts Geringeres als das höchste Holzhochhaus der Welt wird derzeit in der Seestadt gebaut. Spatenstich war letzten Herbst, Ende 2018 soll der 84 Meter hohe Holzturm nahe der U2-Station Seestadt stehen. 65 Millionen Euro investiert Günter Kerbler in das Projekt. DONAUSTADT. Bis Ende 2018 soll das "HoHo Wien" mit einer Höhe von 84 Metern nahe der U2-Station Seestadt stehen. In das Projekt werden immerhin 65 Millionen Euro investiert. „Weltweit gibt es keinen derart...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Dilapidated stud farm 19th century

"Ist billiges Bauen zu teuer?" Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltiges Bauen

Einladung Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen lädt zu folgender Veranstaltung: Ist billiges Bauen zu teuer? Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltiges Bauen Ort: Erste Bank Campus Am Belvedere 1, 1100 Wien* Datum: Fr, 25. November 2016 | 17:00 „Leistbares Wohnen“ ist aufgrund aktueller gesellschaftli- cher und wirtschaftlicher Entwicklungen in aller Munde. Meist werden darunter geringe Produktionskosten bei der schnellen und günstigen Wohnraumschaffung verstan- den. Im Hintergrund...

  • Wien
  • Favoriten
  • art phalanx
1 14

90 Missen ritterten um die Kröne (mit Video)

Das Miss Earth-Weltfinale ging in der Marx Halle über die Bühne WIEN. 90 Nationen sind mit ihren Missen im Rahmen der weltweiten TV-Übertragung für 200 Millionen Zuseher in der Marx Halle angetreten. Zum ersten Mal fand die Miss Wahl in Europa mit dem Hintergrund des Einsatzes für Umwelt und Soziales statt. Das Motto lautet „Re-think, Reduce, Reuse, Recycle und Respect“ mit Fokus auf Klimawandel und Umweltbewusstsein. In der Marx Halle stellten sich über 90 Kandidatinnen mit sozialen Engagement...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3 1

'Fleischlos die Welt retten' mit Vera Russwurm

Vera goes Veggie. ORF III (TV), "Kreuz und quer" präsentiert am Mittwoch die Dokumentationen „Fleischlos die Welt retten“ mit Vera Russwurm Die Dokumentation zeigt die ethische und moralische Motivation hinter dem Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte. Und sie zeigt, warum auch immer mehr junge Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten und ihren Lebensstil so, dass möglichst wenig oder gar keine Tiere dadurch „behelligt“ werden. Durch die Dokumentation führt Vera Russwurm. "kreuz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
2

Wie Sitzen? Talk bei der Vienna Design Week 2015

Federkern mit Rosshaarauflage oder doch 3D-Druck – bei der Podiumsdiskussion der wiener SITZgruppe ist das Publikum dazu eingeladen, den Unterschied zur herkömmlichen Schaumstoffpolsterung selbst zu ersitzen. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Produktdesign, Material­forschung oder Materialzu­lieferung diskutieren Fragen des Sitzens auf nachhaltigen und innovativen Materialien: Können zeitgenössische Möbel auch ohne Schaumstoff und Plastik auskommen? wienerSITZgruppe Wann: 03.10.2015...

  • Wien
  • Favoriten
  • Bernhard Vock
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
Foto: © Rodenstock
3

Auf den ersten Blick der letzte Schrei: Brillentrends 2015

Ob Damen-, Herren- oder Sonnenbrillen – 2015 zeichnet sich durch verspielte Modetrends aus. Im Vergleich zu den Vorjahren setzen Designer heuer auf mutige Stilmixe bei Farben, Mustern und Materialien. Diese Vielfalt macht die Auswahl der perfekten Brille allerdings nicht gerade einfacher. Deswegen fasst die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen die wichtigsten Trends zusammen. Trotz explosiver, farbenfroher und gewagter Kombinationen zieht sich eine stilistische Eleganz durch die...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
12 Bodenplatten erzeugen bis 7 Watt pro Schritt - Tag und Nacht - Der gespeicherte Strom reicht für die komplette  Beleuchtung der U-Bahnstation selber benötigt
2 3 4

Londoner U-Bahn: Fahrgäste erzeugen Strom für Stationsbeleuchtung

In der Londoner U-Bahn erzeugen heute schon die Fahrgäste selbst den Strom für die Beleuchtung - Tag und Nacht. Spezielle Bodenplatten wandeln die Schritte der Fahrgäste in Energie um - und die reicht sogar aus, um die Station zu beleuchten. INFO-VIDEO: http://www.welt.de/wissenschaft/article119738185/Den-Strom-der-Zukunft-gewinnen-wir-im-Vorbeigehen.html Den Strom der Zukunft gewinnen wir im Vorbeigehen - denn überall um uns herum ist Energie: Zwischen 5 und 7 Watt fließen bei einem Schritt in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Einweihungsfest für Anrainer: Erster Klimaschutz-Supermarkt Wiens öffnete in der Leopoldstädter Engerthstraße seine Pforten. | Foto: Michael Riedmüller
2

Handelsriese setzt auf Öko

Investitionen in die Umwelt: Erster Klimaschutz-Supermarkt Wiens Immer mehr Konzerne setzen auf Nachhaltigkeit – damit wird nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget geschont. Der Handelsriese Spar hat nun in der Leopoldstadt einen Klimaschutz-Supermarkt eröffnet. Premiere in der Engerthstraße im 2. Bezirk: Vergangene Woche öffnete dort ein neuer Supermarkt seine Pforten. Das Besondere daran: Es handelt sich um den ersten zertifizierten Klimaschutz-Supermarkt Wiens. Die österreichische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.