Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Mittagessen gibt's montags bis freitags 11.30 bis 14 Uhr. | Foto: neunerhaus

Nachhaltigkeit
Bio-Auszeichnung für das neunerhaus Café

Das neuenrhaus Café wurde mit einem Award für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. MARGARETEN. Das neunerhaus Café in der Margaretenstraße 166 bringt Menschen in verschiedenen Lebenslagen zusammen. Ob Student, Arzt oder Obdachloser – jeder ist willkommen. Unter der Woche gibt's einen frisch zubereiteten Mittagstisch auf freier Spendenbasis. Dabei wird großer Wert auf biologische Zutaten gelegt. Dafür wurde das Café nun von OekoBusiness Wien mit einer Bio-Zertifizierung im Rahmen des Programms...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (SPÖ) lud zum gemeinsamen Kick-Off Termin "Plastikfreie Josefstadt" ein.  | Foto: Philipp Lipiarski

Kick-Off Termin
Plastikfreie Josefstadt

Seit 2010 ist die Josefstadt ein Klimabündnisbezirk und gilt als Vorreiterin. JOSEFSTADT. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) lud vor Kurzem gemeinsam mit dem überfraktionellen Arbeitskreis „Plastikfreie Josefstadt“ zur Diskussionsrunde ein. Rund 170 Gäste kamen in die Vienna Business School Schönborngasse und diskutierten gemeinsam mit Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) und Experten. Außerdem überreichten die Grünen Josefstadt der Umweltministerin eine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl
Mit Pflanzen auf den Fassaden wie in der Münzwardeingasse wirkt man gegen die Hitze im Bezirk.  | Foto: BV 6

Nachhaltige Maßnahmen
Klimaschutz made in Mariahilf

Der 6. Bezirk setzt auf nachhaltige Maßnahmen gegen die Hitze. MARIAHILF. Straßenräume mit Bäumen und Fassadenbegrünung kühlen ab. Genau deshalb setzt der Bezirk mindestens 20 neue Jungbäume und schafft damit Grüninseln.  Die Grüne Mariahilf und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) wollen mit mehr Grün eine natürliche Klimaanlage für das Amtshaus in der Amerlingstraße. "Wir schauen gerade, ob eine Begrünung der Fassade unseres denkmalgeschützten Hauses möglich ist. Wir wollen auch den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
BOKU-Rektor Hubert Hasenauer und Professor Karl Sigmund. | Foto: Fotos: Buchebner
4

BOKU Nachhaltigkeitstag
Universität lädt zum Informationstag ein

Der BOKU Nachhaltigkeitstag stellt die Forschungsergebnisse der Universität zum Thema Umweltschutz näher in den Fokus. DÖBLING. Seit mittlerweile fast 20 Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit im Lehrplan sowie in der Forschung der Universität für Bodenkultur (BOKU) ein großes Thema. Um die Ergebnisse zu präsentieren und die Studenten besser einbinden zu können, wird seit fünf Jahren der BOKU Nachhaltigkeitstag organisiert. Jedes Jahr steht das Event unter einem anderen Motto. Heuer wurde...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Die Preisträger der vier Vorzeige-Betriebe in-u! und Café  Restaurant Westend, Das Capri, Kolariks und Henkel. | Foto: PID/Houdek
1

Wiener Umweltpreis
Stadt Wien zeichnet vier Betriebe aus

Zum 14. Mal wurden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders nachhaltig arbeiten. WIEN. Gemeinsam mit der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 und ihrem Programm OekoBusiness Wien verlieh die Stadt Wien den Wiener Umweltpreis. Vier Vorzeige-Betriebe durften sich über die Auszeichnung freuen: in-u! OG und Cafe Restaurant Westpol mit Take-away Mehrweggeschirr für die Gastronomie Das Capri mit Nachhaltigkeit im Wiener Traditionshotel „Das Capri“ Kolariks Freizeitbetriebe GmbH mit Natürlich gut Essen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die JVP bemüht sich um nachhaltiges Leben. So werden zum Beispiel Parkpickerl-freie-Zonen für E-Autos angedacht. | Foto: Foto: Schandl

JVP setzt auf Nachhaltigkeit
Die Aktion "Schau drauf" der JVP hat gestartet.

Die JVP verschreibt sich im Rahmen der kommenden Wahl dem Thema Nachhaltigkeit. DÖBLING. In einer bezirksübergreifenden Zusammenarbeit mit den Bezirken Landstraße, Ottakring, Hernals und Währing startete die Junge ÖVP Döbling vergangene Woche ihre "Schau drauf! Wir haben keine zweite Stadt!"-Kampagne. "Wir haben auch über eine Parkpickerl-freie Zone für Elektroautos diskutiert", so JVP-Bezirksleiterin Julia Wojtkowiak. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Aktionen gesetzt. Nähere...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Birgit Kuhn, Max Weissmann und Hund Giacomo
5

Natur-Deos und Holz-Magnete
Sorgsam sorgt sich um die Umwelt

Bambus-Mais-Geschirr, Taschen aus Fischernetzen und trendige Edelstahl-Trinkflaschen: Bei Sorgsam geht es darum, einen Mehrwert für Mensch und Umwelt zu schaffen und sich bei der Beratung im Geschäft gut aufgehoben zu fühlen. Innovativ, umweltfreundlich und individuell sind alle Produkte, die im Sorgsam-Street-Shop in der Skodagasse zu kaufen sind. Da gibt es zum Beispiel eine wirksame Naturdeocreme oder Holz-Magnete aus Österreich, die von Langzeitarbeitslosen hergestellt werden. Angetan sind...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lea Bacher
Valentina Resnitschek kocht jeden Tag selbst. | Foto: Brunnbauer

Little Lunch
Gesundes beim Lunch um die Ecke

Neuer Standort, selbes Konzept für das Mittagslokal "Little Lunch". JOSEFSTADT. Schon am alten Standort in der Florianigasse war das "Little Lunch" ein Hotspot für ein schnelles und gleichzeitig gesundes Mittagessen um die Ecke. Nachdem der Mietvertrag dort nicht verlängert wurde, hat das kleine Mittagslokal nun nach fünf Monaten Pause wieder in der Schlösselgasse 22 eröffnet. "Die Stammgäste waren schon am ersten Tag wieder da", freut sich Betreiberin Valentina Resnitschek. Sie wohnen in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Kathrin Schar übt in ihrem Hundegarten mit Stephanie Setzger und der 3-jährigen Springerspanieldame Käthi.
1 3

Donaustadt
Ein Garten nur für Hunde

In der Donaustadt gibt es einen neuen Hundegarten mit viel Abwechslung für die Vierbeiner. DONAUSTADT. In letzter Zeit nehmen Presseberichte über aggressive oder nicht artgerecht gehaltene Hunde immer mehr zu. Der Grund liegt oft darin, dass die Vierbeiner nicht ausgeglichen sind, woraus Stress, Überforderung und unerwünschtes Verhalten resultieren kann. „In einer Großstadt fehlen oft die räumlichen Möglichkeiten für eine hundegerechte Auslastung“, weiß Kathrin Schar. Die 36-jährige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Elisabeth Juranek, Gründerin von Libminna, mit den speziell eingefärbten Stoffen.
7

„Libminna“: Nachhaltige Mode für Kinder aus Ottakring

Das Ottakringer Mode-Label "Libminna" setzt bei Kleidchen, Leggings und mehr auf Handarbeit. OTTAKRING. Es dominieren Rosa und Blau, Rüschen und süße Muster: Die Kindermode des Ottakringer Unternehmens "Libminna" ist nicht nur süß, sondern wird auch nachhaltig hergestellt. "Zuerst war das mehr ein Hobby. Doch mit der Zeit hat sich daraus eine Leidenschaft enwickelt, aus der letztendlich die Idee zur Selbstständigkeit entstanden ist", erzählt Elisabeth Juranek, selbst Mutter einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Der Kinderlauf erstreckt sich über 400 Meter. | Foto: PHTV

Natur pur beim Hörndlwaldlauf

Am 23. September geht der Hörndlwaldlauf in die vierte Runde. Neben der sportlichen Aktivität steht der Umweltschutz im Vordergrund. HIETZING. Seit 1883 ist der Penzing-Hietzinger Turnverein (PHTV) fester Bestandteil der Wiener Sportvereinszene. Neben Geräteturnen, Gesundheitsgymnastik und Ballsportarten, Leichtathletik und Schwimmen im Sommer bis hin zu Schifahren im Winter – das sportliche Angebot des PHTV kann sich sehen lassen. Ab drei Jahren können Kinder beim Kleinkinderturnen mitmachen....

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris) | Foto: Daniel Dörler
2 1 2

Nacktschnecken: Was wirklich hilft

Nacktschnecken sind der Albtraum vieler Gartenbesitzer. An der BOKU wurde erforscht, was wirklich hilft. Daniel Dörler ist Zoologe: Die Erforschung von Tieren ist sein Beruf. An der BOKU untersuchte er, was Gartenbesitzer tun können, damit Nacktschnecken fernbleiben - ganz ohne Gift. "Die invasive Spanische Wegschnecke breitet sich erfolgreich in ganz Europa aus, 1971 wurde sie erstmals auch in Österreich nachgewiesen", erklärt der Wissenschafter. Mit seinem Team hat er in einem...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Hier entstehen Kunstwerke: Standort-Leiter Paul Lukan mit zwei Kunden in der Werkstätte auf der Landstraße. | Foto: Jugend am Werk
2 2

"Jugend am Werk" setzt auf Nachhaltigkeit

Der Verein "Jugend am Werk" in der Landstraßer Hauptstraße setzt sich aktiv für die Nachhaltigkeit ein. LANDSTRASSE. Betritt man die Räumlichkeiten des Vereins, stechen einem sofort die selbst gebastelten Kunstwerke ins Auge: Keramik-Schüsseln, säuberlich gestaltete Schilder und andere kreative Stücke. Antrag beim FSW nötigAuf 2.000 Quadratmetern sind hier Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Betreuer fleißig am Werk. Für die Werkstätten in der Ungargasse und der Landstraßer Hauptstraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Mona Leonardellis Lieblingseissorte ist Vanille: "Das ist seit Generationen beliebt!"
1

Eine eiskalte Familie: Die Leonardellis sind seit 118 Jahren im Eisgeschäft

Mona Leonardelli führt den Eissalon "Gefrorenes" in der Klosterneuburger Straße bereits in vierter Generation. BRIGITTENAU. Die Eismaschinen sind auch vom Gehsteig aus zu sehen: "Hier ist unser Stammhaus, wo wir auch das Eis für unsere Filialen in Stammersdorf und Klosterneuburg zubereiten", erklärt Mona Leonardelli, die Juniorchefin des Eissalons "Gefrorenes" in der Klosterneuburger Straße 50. "Mein Urgroßvater Lodovico hat den Betrieb am 11. Juli 1900 gegründet, nachdem er aus einem Bergdorf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Mit Rollstuhlschaukel: Christian Rammel und Laura Hohoff des Playparks
3

Playpark fördert Start-ups

Bis Mai 2019 werden soziale Ideen unterstützt. Das EU-Projekt CERIecon liefert die finanziellen Mittel. BRIGITTENAU. Der Maschinenschlosser Matthias Klein bemerkt ein weinendes Mädchen am Spielplatz. Sie würde gerne schaukeln, kann es aber nicht. Denn sie sitzt im Rollstuhl. Schnell ist die Idee für eine Rollstuhlschaukel geboren und von Klein umgesetzt. Aber danach? Genau hier greift das EU-Projekt CERIecon: Es hilft, nachhaltige Ideen im sozialen oder ökologischen Bereich voranzutreiben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ulrike Eckersdorfer beim Annähen einer Applikation an einem Geschirrtuch. Ihre Werkstatt befindet sich hinter dem Geschäftsraum in der Kettenbrückengasse 6.
1 1 9

La Schachtula: Hochwertige, handgemachte Geschenke aus der Kettenbrückengasse

Vor zehn Jahren gründetet Ulrike Eckerstorfer ihr Label "La Schachtula". Angeboten werden hochwertige Geschenkartikel aus heimischen Stoffen. WIEDEN. "Was, das kommt wirklich komplett aus Österreich?" Diese Frage hört Ulrike Eckerstorfer fast jeden Tag. "Vorallem auf Märkten sind die Besucher sehr verwundert, dass es in Österreich noch Webereien gibt und tatsächlich ein Stoffprodukt komplett in Österreich hergestellt werden kann." Diese österreichischen Stoffprodukte verkauft Eckertorfer mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Austernpilze sind Seitlinge und wachsen deshalb seitlich aus dem Kaffeesatz.
4

Hut und Stiel: Nachhaltige Pilze aus der Brigittenau

Die Pilzzucht "Hut und Stiel" setzt auf Nachhaltigkeit und pflanzt ihre Pilze in benutztem Kaffeesud an. BRIGITTENAU. Die wahrscheinlich größte Pilzzucht Wiens befindet sich in einem unscheinbaren Gebäude in der Brigittenau. Über einen Innenhof gelangt man in ein Kellergewölbe, wo schwarze Säcke von der Decke hängen. Aus den leicht unheimlich anmutenden Säcken wachsen Austernpilze. Zu "Hut und Stiel" verirren sich trotz der gewöhnungsbedürftigen Optik aber mehr Kunden, als man annehmen würde....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patrick Krammer
7

Jane Goodall bei der Klimakonferenz 2018

Die bekannte Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall, die bei der heutigen R20 Klimakonferenz eine Rede hielt, traf  heute vor der Registrierung auf einige Mitglieder des erst im Februar gegründeten Vereins Plastic Planet Austria. Jane Goodall setzt sich schon länger gegen den sinnlosen Verpackungsmüll ein, unterstützt die englische plastikvermeidende NGO plastic pollution coalition und weist darauf hin, dass wir uns mit dem Konsum zurücknehmen müssen, und dass, wenn wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
IFAT-Chef Stefan Rummel: "Innovative Recycling-Technologien können nicht die einzige Lösung für unsere Kunststoff-Abfälle sein." | Foto: "obs/IFAT Weltleitmesse Umwelt-Technologie/Messe München"

"Unser Schiff rammte einen Plastikberg"

Offizielle Eröffnung der IFAT 2018 mit Kunststoff-Debatte München (ots) - - IFAT-Auftakt mit Bundesumweltministerin Schulze - "Es gibt nicht die eine große Lösung bei der Plastikfrage" - "Plastik widerspricht den Fundamenten der Nachhaltigkeit" Die Eröffnung der IFAT 2018 startete mit einer hitzigen Diskussion über das vielleicht größte Umwelt-Thema unserer Zeit: Wie soll die Menschheit künftig mit dem Material Plastik umgehen, das die Weltmeere vermüllt, Tiere tötet und mit unabsehbaren...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Ökonom Stephan Schulmeister unterstützt die ökumenische Initiative "Christlich geht anders".
3 6

"Christlich geht anders": Nächstenliebe als Spiel

Die Initiative "Christlich geht anders" lud zum "gesellschaftspolitischen Spieleabend" in die Erzdiözese ein. INNERE STADT. Die Pummerin im direkt gegenüberliegenden Nordturm des Steffls hat schon viel gesehen. Aber ein Treffen dieser Art, wie es Anfang Jänner im 6. Stock der Erzdiözese stattgefunden hat, hat es seit ihrer Weihe im Jahr 1957 wohl noch nicht gegeben: Vertreter der Katholischen Sozialakademie, der Katholischen Aktion, der Ordensgemeinschaften, der Katholischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Das Agendateam lädt herzlich zur Projektwerkstatt ein: Katja Arzberger, Hans Emrich, Sandra Löcker-Herschkowitz, Hermine Steinbach-Buchinger
2

Projekte schmieden mit der Agenda Favoriten

Seit Herbst 2013 ist die Lokale Agenda 21 in Favoriten aktiv. In dieser Zeit sind viele interessante und vielfältige Projekte entstanden. Engagierte FavoritnerInnen und BesucherInnen haben sich aktiv an der Gestaltung Ihres Bezirks beteiligt. Viele Ideen konnten bereits umgesetzt und unterstützt werden. All diese Erfolge werden bei der Projektwerkstatt mit Agenda-Fest am 1. Februar gezeigt. Nach dem Motto Gestern - Heute - Morgen lassen wir Projekte, Erfolge und Agenda Aktive sprechen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Agenda Favoriten
Rund um den Yppenplatz wollen Eva Bauer, Daniela Simon und Jutta Sander (v.l.) Lebensmittel fair teilen.
1 2

Standort für neuen Fairteiler in Ottakring gesucht

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ottakring sucht nach einem Platz für einen öffentlichen Kühlschrank. OTTAKRING. Bereits 33 Fairteiler, öffentliche Kühlschränke, in denen Lebensmittel abgegeben und kostenlos entnommen werden können, gibt es in Wien. Jetzt soll diese sozial-nachhaltige Innovation auch nach Ottakring kommen. Die drei Grünen-Bezirksrätinnen Jutta Sander, Daniela Simon und Eva Bauer wollen ihren Heimatbezirk mit einem Fairteiler ausstatten. Unter dem Motto "Lebensmittel fair...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.