Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Die Natur hat mehr Achtsamkeit verdient

Die BezirksBlätter widmen diese Sonderausgabe dem Natur- und Umweltschutz, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir wollen unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region – der Wachau, dem Kremstal und dem Kamptal – ist. Rad fahren, wandern oder schwimmen in sauberen Badegewässern sind im ganzen Bezirk mit viel Abwechslung möglich und bereiten Naturliebhabern eine besondere Freude. Damit wir dieses Vergnügen auch in den kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
1:21

Biber
An der Donau in Krems wachsen wieder Bäume (mit Video)

Am Treppelweg an der Donau wurden alleine vom Behördenhafen bis zur Brücke 45 junge Bäume gepflanzt. KREMS. Während entlang der Donau früher zahlreiche Sträucher und Bäume den Spaziergängern Schatten gespendet haben, schaffte es der Biber, die meisten zu fällen oder so zu beschädigen, dass sie letztendlich gefällt werden mussten. Nur mehr vereinzelt steht ein durch DMaschendrahtzaun gut geschützter alter Baum. Nachpflanzung erfolgt Umso größer war die Überraschung, dass bis zum Donauhafen...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
1 11

Digitaler Bienenschutz & Tipps gegen Bienenstiche.
Schwarmweise Gutes für die Region

Die Raiffeisenbank Krems sponsert einen Bienenstock für die Imkerei von Wilhelm Kirschenhofer. Die Bienenschutz-Initiative PROJEKT 2028 des Social Start-ups Hektar Nektar hat die Projektpartner zusammengebracht. Ob sie ihn noch immer stechen? Wilhelm Kirschenhofer ist seit 23 Jahren Imker und ja, sie tun es. Seine Bienen, die er rund ums Jahr hegt und pflegt. Heuer ist ein neuer Bienenstock dazugekommen – die Raiffeisenbank Krems hat ihn über die Initiative Hektar Nektar gesponsert. „Wir suchen...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Mitglieder vom Arbeitskreis Welterbe Wachau: J.C. Thiery, Christian Hirtzberger, Alfred Wilhelm, Friedrich Halmer, Wolfgang Habian, Ingo & Ulrike Grünberger, Günter Toifelhart.
5

"Die Wachau ist in Gefahr!"

Der neu gegründete Arbeitskreis Welterbe Wachau tritt an, um das Bewusstsein für die Einzigartigkeit und Bewahrung des Weltkultur- und Naturerbes auf beiden Seiten der Donau zu schärfen. Dabei geht es vor allem um jene Landschaftsverunstaltung, die aus Sicht des Arbeitskreises vor allem in Form moderner Bauweise das unverwechselbare Gesamtbild der Wachau zerstört. Rechtsanwalt Dr. Christian Hirtzberger freut zwar der extrem hohe Schutzstandard der Wachau, dennoch meint er: „Es gibt...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.