Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2:47

Auf Firmengelände liegen Berge von Müll
Mülllager in Rannersdorf - jetzt muss Behörde reagieren

Neues Müllzwischenlager auf Altlast - wie aus einer guten Idee ein schwer lösbares Problem wurde. SCHWECHAT, RANNERSDORF. Die BezirksBlätter berichteten über die Müllplage im Rannersdorfer Industriegebiet. Dort lagern seit 2023 Berge von Mischmüll auf dem Firmenareal Johann Heubachgass-Reinhartsdorfergasse. Das Hauptproblem: Die Firma dürfte zahlungsunfähig sein, hat bereits im Dezember 2023 Insolvenz angemeldet, was bedeutet, dass die Trennung und Entsorgung des Mülls zum Problem wird....

  • Schwechat
  • Peter Zezula
0:32

Breitenau/Bezirk Neunkirchen
Müllsystem-Umstellung kostet 20 Jobs

Das bewährte Abfallentsorgungssystem im Bezirk fällt der bundesweiten Vereinheitlichung zum Opfer. BREITENAU. Für den Bezirk Neunkirchen wurde 1986 das System der "Grünen Tonne" des Abfallwirtschaftsverbandes eingeführt. "Damals brachte man die Bevölkerung dazu, den Müll in zwei Tonnen zu entsorgen. Hintergrund war: wenn man den trockenen Müll extra entsorgt, kann man ihn sortieren", fasst Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger zusammen. Damit war der Bezirk österreichweit Vorreiter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Lindner | Foto: privat
11

Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft mit "Grüner Brücke" im Bezirk Zwettl

Vom Anbau der Landwirte bis hin zum fertigen Produkt, dem regionalen Verkauf und dem Weg ins Wirtshaus BEZIRK ZWETTL. Mohn, Karpfen, Fleisch, Kartoffeln, Kriecherl. Diese Liste würde sich lange fortsetzen lassen. Das alles sind Produkte und Erzeugnisse aus dem heimischen Anbau. Mit viel Innovationskraft, Hingabe zur Arbeit und Hartnäckigkeit haben die Waldviertler einigen Produkten auch zu ihrem Glück verholfen, wie etwa Christian Bisich dem Kriecherl. Neben Einrichtungen wie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Henry Laden in Wiener Neustadt. | Foto: RKNÖ / F. Kaiser
14

Nachhaltigkeit
Second Hand-Shops stark im Trend

Im Sinne der Nachhaltigkeit sind in Niederösterreich Second Hand-Shops sehr stark im Trend. Vor allem seit der Teuerung greifen nun viel mehr Leute zur Second Hand-Waren. WIENER NEUSTADT. Die BezirksBlätter befragten Second Hand-Besitzer über das Thema Nachhaltigkeit und Teuerungen. Henry Laden in Wiener NeustadtOb Kleidung, Schuhe, Spielsachen oder Geschirr – im Henry Laden erhält man gebrauchte, aber bestens erhaltene Produkte zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Die Second Hand Boutique...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
2:17

Neue Bäume für die Stadt:
Spatenstich für einen klimafitten Schlossplatz

Auf Facebook führt der Vöslauer Schlossplatz eine Art Tagebuch über die aktuelle Umbauphase, die seit 17. April läuft. Über seinen Tag 12, den 28. April, könnte er ungefähr so geschrieben haben. "Um 16 Uhr war ein richtiges Remmidemmi auf meinem aufgegrabenen Boden, sogar der Herr Pfarrer war da. Riesige Plakate waren aufgehängt, auf denen zu sehen war, wie ich einmal ausschauen werde. Und ein Sandhaufen war aufgeschüttet. Unter einem Partydach waren acht Schaufeln und Bauhelme gegen einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jenny Größ in ihrem Geschäftslokal – das Konzept des Holzhauses passt perfekt zu ihrer Philosophie. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 30

Nahversorgung
In der Größlerei gibt es Regionales aus dem Holzhaus

Warum in die Ferne schweifen - das Gute liegt oft direkt vor der Haustür! Seit November des Vorjahres betreibt Jenny Größ in der Oberwaltersdorfer Straße am Ortsrand von Trumau ihre "Größlerei" – eine Greisslerei mit Produkten von regionalen Bauern und Produzenten. Auch das Geschäftslokal ist nachhaltig: Die "Größlerei" wurde nämlich aus österreichischem Holz gefertigt. Ebenfalls in der Region, versteht sich. TRUMAU. Nahversorgung neu gedacht: In Trumau gibt es in einem Holzhaus am Ortsrand...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Catarina Jedamzik, Marla und Madita Schiessl erkunden den Flohmarkt
54

10 Jahre Ki.Ki.Pi
Was für ein Flohmarktartikel wären Sie gerne?

KIRCHBERG/PIELACH. Der Verein Ki.Ki.Pi feiert dieses Jahr sein zehn Jähriges Jubiläum die Bezirksblätter besuchen vergangenes Wochenende ihren allseits beliebten Baby- Kinder- Bazar in der Kirchberghalle. "Was für ein Flohmarktartikel wären Sie gerne?" befragen wir die Besucher. Lukas Emsenhuber erklärt: "Ich wäre auf alle Fälle ein Mountainbike, weil es cool ausschaut." Auch Lisa Steindl würde sich für ein Fahrrad eintscheiden, sie meint: "Das wäre bestimmt spannend, herum zu fahren und immer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Cornelia Steger-Bacher eröffnete ihren Laden Willma  in Stein. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Stein
Willma heißt der neue Laden mit regionalen Produkten

Am Schürerplatz in Krems-Stein feierte Willma – der kleine Laden am 11. August seine Eröffnung. Der Fokus liegt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und einem verpackungsarmen Sortiment. KREMS-STEIN. Vor drei Jahren begann alles für Cornelia Steger-Bacher mit einem Traum. Der Traum vom eigenen kleinen Laden mit hochwertigen Lebensmittel direkt vom Produzenten aus der Region und mit der ersten Abfüllstation in Krems. Cafe mit Bistro Dann kam noch die Idee dazu, ein kleines Cafe mit Bistro...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stämme der neu gepflanzten Bäume wurden weiß gestrichen. | Foto: Necker
8

Stadt Krems
Bewohner jubeln über Baumzuwachs

Nun ist es so weit: Wohnhausanlagen in der Stadt Krems sind um 100 Bäume reicher. KREMS. Bäume erfüllen viele Aufgaben: Sie sorgen für bessere Luft, reduzieren Feinstaub und Abgase und helfen die Hitze zwischen den Häusern zu kompensieren. In der Mitterau wurden in einigen Wohnhausanlagen die neuen Bäume bereits gepflanzt. Die BezirksBlätter waren dabei als der Kleinbagger anrollte, um die Erdlöcher für die Bäume zu graben. Zahlreiche Anrainer verfolgten das Spektakel mit Freude über den grünen...

  • Krems
  • Doris Necker
1:21

Biber
An der Donau in Krems wachsen wieder Bäume (mit Video)

Am Treppelweg an der Donau wurden alleine vom Behördenhafen bis zur Brücke 45 junge Bäume gepflanzt. KREMS. Während entlang der Donau früher zahlreiche Sträucher und Bäume den Spaziergängern Schatten gespendet haben, schaffte es der Biber, die meisten zu fällen oder so zu beschädigen, dass sie letztendlich gefällt werden mussten. Nur mehr vereinzelt steht ein durch DMaschendrahtzaun gut geschützter alter Baum. Nachpflanzung erfolgt Umso größer war die Überraschung, dass bis zum Donauhafen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Martin Rennhofer zeigt ein Bild, das im Sitzungssaal des Rathauses hängt und die Schönheit der Gemeinde hervorhebt. | Foto: Necker
5

Gemeinde Paudorf
Feuerwehren unter einem Dach

Ortschef Martin Rennhofer informiert über das Großprojekt neues Feuerwehrhaus und andere Vorhaben. PAUDORF. In der Marktgemeinde Paudorf gibt Martin Rennhofer, der eine Woche nach Corona-Ausbruch 2020 in einer äußerst herausfordernden Zeit zum neuen Bürgermeister angelobt wurde, Auskunft über bevorstehende Projekte. Ihm ist die gute Zusammenarbeit aller Parteien wichtig und deshalb herrscht, wie er sagt, "ein reger Austausch". Fünf Feuerwehren – ein Haus Besonders erfreut zeigt sich der...

  • Krems
  • Doris Necker
Horst Teigl, Gertrude Schwebisch, Peter Prober und Katrin Pair präsentierten die Benefiz-Aktion.
7

Umbau
Sparkasse legt Fokus auf Nachhaltigkeit

NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse präsentierte das neue Kundenzentrum und startete eine besondere Benefiz-Aktion. Holz, Glas und einige Bilder aus der Region. So präsentiert sich das neu gestaltete Kundenzentrum der Sparkasse am Hauptplatz in Neunkirchen. Die 620 Quadratmeter große Filiale bekam durch modernste Innenarchitektur und Ausstattung ein ganz neues Gesicht. Mehr dazu liest du hier. Der Trend geht weg vom großen Schalter, hin zum persönlichen Beratungsbereich. Neueste Angebote und Services...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
4

Wartmannstetten
Der "Sumsi-Wald" wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam werden 500 Bäume gepflanzt: Raiffeisenbank Schneebergland, die Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Maschinenering sorgen für Nachwuchs im "Sumsi-Wald". Insgesamt werden 500 Bäume in Wartmannstetten gepflanzt; Eichenaufforstung - darunter Traubeneichen, Stieleichen und Roteichen. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. "Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes Sumsi- / Taschengeld- /...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Nemec (NEOS) und Michaela Schmid (Michaela's Dekowelt) | Foto: NEOS Ebreichsdorf
87 8

STÄRKUNG DER LOKALEN WIRTSCHAFT
NEOS gibt regionalen Unternehmen eine Bühne

Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, welche vielfältigen Unternehmen es in ihrer Umgebung gibt. Mit der Videoreihe "Deine Unternehmergeschichte" wurde regionalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Möglichkeit gegeben, sich bei der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf vorzustellen. EBREICHSDORF.  Seit Beginn der Pandemie hören wir Schlagworte, wie "Regionalität" und "Einkaufen bei lokalen Unternehmen" sowie "Stärken wir die Wirtschaft im Ort!" ... Aber wie erreicht man...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf der Kleidertauschparty, Nina Renner, Romana Kalt, GR Christine Leininger, StR Michel Sigmund, GR Philip Renner und Jannine Renner.
13

Die Grünen von Pressbaum baten zum Kleidertausch
Kleidertauschparty im Pressbaumer Stadtsaal

Zum ersten Mal im Stadtsaal, war die herbstliche Kleidertauschparty der Grünen von Pressbaum wieder einmal mehr ein Erfolg. Jeder brachte etwas mit, jeder nahm etwas mit. Von ausgefallenen Kleidungstücken bis zu Basics- alles war zu finden. Aber auch die Kommunikation kam nicht zu kurz. Bei Knabbereien, Saft oder einem Gläschen Wein wurde natürlich ganz aktuell über die grüne Politik geplaudert. Eines steht jedenfalls fest, Kleidertausch ist wirklich umweltfreundlich und  für das Budget...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Bezirksjägermeister Ernst Strasser, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Regina Thür | Foto: Angelika Cenkowitz
44

Jäger stellten ihr Handwerk bei "Jagd pur" in Loimanns vor

LOIMANNS. (ac) Am Samstag lud die Jägerschaft zu „Jagd pur“ auf der „Alm“ in Loimanns nahe Litschau, um der Öffentlichkeit und vor allem der Jugend die Jagd näher zu bringen. Bei einem breiten Programm, das von den Jagdhornbläsergruppen Gmünd und Litschau musikalisch umrahmt wurde, konnten die Gäste unter anderem von der kulinarischen Vielfalt des Wildbrets probieren. Neben Wildragout und Bratwürstel wurde gegrillter Rehrücken serviert. Josef Pruckner vom Gmündner Jagd Journal betonte die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bürgermeister Martin Michalitsch spendierte dem Musikerduo "Zeitlos" Woiferl & Essi ein erfrischendes Bier.
116

Flohmarkt in Eichgraben
Highlight für Sammler und Jäger

Wie jedes Jahr arbeitet eine große Schar von freiwilligen Helfern wochenlang, um den Riesenflohmarkt in Eichgraben auf die Beine zu stellen, der dem Erhalt des Heimatmuseums dient.  Und jedes Jahr werden die Stände am Samstagmorgen regelrecht gestürmt. So auch dieses Jahr. Wer suchet, der findet. Manche Rarität oder Kuriosität fand schnell einen neuen Besitzer. Natürlich waren auch wieder die Freunde der Partnergemeinde Eichgraben in Zittau da. Ihr Spanferkel ließ vielen Gästen das Wasser im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Regine Spielvogel
8

Holz als Baustoff
Nachhaltigkeit lernen: Wir werken mit Holz

HAINFELD. (srs) An der Neuen Mittelschule Hainfeld wird viel gewerkt, gehämmert und gesägt. Das Fach Werken hat nicht im Schulunterricht eine wichtige Aufgabe, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler ganz wesentlich künftige Aufgaben in Lehrberufen vor. Nicht umsonst zählt das Fach zu den beliebtesten Gegenständen an den Schulen- Der kreative und schöpferische Prozess von der Planung bis zur Entstehung des Werkstücks ist transparent und anspornend. Besonders Holz ist ein beliebter und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 29

Eröffnungsfeier in Grünbach
Ein Gedicht für den neuen Billa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs neuer Billa wurde am 12. Dezember feierlich eröffnet. Eine Kundin dichtete sogar über den Supermarkt. Fünf Monate Bauzeit Binnen fünf Monaten Bauzeit entstand am Hauptplatz 6 in Grünbach ein neuer Billa mit über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Zu den Herzstücken zählen die Feinkostabteilung und der Backshop. "Regionalmeter" für Genuss Die lokale Wertschöpfung genießt bei Billa einen hohen Stellenwert. Billa-Vetriebsmanager Dominik Nagel: "Deshalb haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einer von 19 Förderpreisen, die vor stimmungsvoller Kulisse vergeben wurde.
1 25

100.000 Euro für regionale Projekte

"Tue Gutes und rede darüber" - dieses Zitat, das seit Jahrzehnten von PR-Experten genützt wird, um auf bestimmte Leistungen hinzuweisen, ist durchaus auch auf den alljährlich vergebenen Förderpreis der Privatsstiftung Sparkasse Krems anwendbar. Nicht weniger als 19 Preisträger wurden m Zuge einer stimmungsvollen Galaveranstaltung auf der Terrasse von Stift Göttweig ausgezeichnet und dürfen die zur Verfügung gestellten 100.000 Euro unter sich aufteilen.  Unter den Gästen befanden sich neben den...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.