Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

5

Simulationsspiel "Nachhaltigkeit"
Spielend nachhaltig!

Am 18. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der HAK 1 Salzburg die Arbeiterkammer Salzburg. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Spielerisch erarbeiteten die Schüler/-innen mit ihren „gegründeten Inselstaaten“ eine positive Nachhaltigkeitsbilanz. Auf dem spannenden Weg dorthin mussten Investitionen in Bildung, Recycling, erneuerbare Rohstoffe und erneuerbare Energieformen getätigt werden. Aber auch bei den Konsumenten und den Unternehmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Verdiente Preiverleihung an Jakob Winhart. | Foto: Modeschule Hallein
2

Preisverleihung
Modeschüler schützt Natur mit Alternative aus Apfelpapier

Der Modeschüler Jakob Winhart gewinnt sensationell den dritten Platz im Businessplan-Bundesfinale in Innsbruck. INNSBRUCK/HALLEIN. Entrepreneurship-Education – das Rüstzeug zum eigenen Unternhmen – wird an der Modeschule Hallein gelehrt und wird in Form von Entrepreneurship-Tagen, Junior Companies und Teilnahmen an bundesweiten Wettbewerben getätigt. Alle Schüler der vierten Jahrgänge des Hairstyling-, Visagistik- und Maskenbildnerei-Zweigs erstellen im Rahmen des Betriebswirtschaft-Unterrichts...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In den Containern wird der Beton mit CO2 angereichert.  | Foto: Johanna Janisch
1 6

Bauwirtschaft
Neues Forschungsprojekt für klimafreundlichen Baustoff

CO2 max heißt das neue Forschungsprojekt, das von der Salzburg Wohnbau zusammen mit Deisl-Beton und Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger sowie der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg gestartet wurde. Damit soll Beton klimafreundlich  werden.   SALZBURG. CO2 wird in Tulln aus der Atmosphäre gesaugt und dauerhaft in recyceltem Beton gespeichert. Bioethanol holt das CO2 aus der Atmosphäre und wird in den Tank geleitet. Das CO2 verdrängt die Luft im Tank. Hinzu kommt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse MMS Eggelsberg erzeugen Taschen und helfen so Menschen in der Umgebung. | Foto: MMS Eggelsberg

Jung und engagiert
Musikmittelschule Eggelsberg für soziales Engagement ausgezeichnet

Mit dem „mission humanity“-Preis zeichnete das OÖ. Rote Kreuz das humanitäre Engagement von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen in ganz Oberösterreich aus. Eines der Siegerprojekte kommt aus dem Bezirk Braunau. EGGELSBERG. Klimaerwärmung, soziale Vereinsamung, drohende Arbeitslosigkeit, Gesundheitskrisen, psychische Belastungen, Flucht, Gewalt Vertreibung, ungleiche Bildungschancen oder Armut. Die Liste der Probleme auf unserem Planeten ist lang. Jugendliche wollen gehört werden,...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Powerflag besteht zu 100 Prozent aus recycelten Plastik-Falschen.
 | Foto: Fahnengärtner
2

100-Prozent Recycling
Mittersiller Betrieb setzt auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Recycling rückten in der jüngeren Vergangenheit in den Fokus einiger Firmen. Auch bei Fahnengärtner setzt man auf eine "grünere" Zukunft. MITTERSILL. Der Mittersiller Betrieb Fahnengärtner machte kürzlich mit der Einführung der "Powerflag" große Fortschritte zur Haltbarkeit seiner Produkte. Durch die Einsparung von Arbeitsschritten wird zusätzlich Abfall eingespart.  „Unsere nachhaltigste Fahne ist nun noch nachhaltiger. Es geht darum, dass die gesamte Wertschöpfungskette...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Projektinitiator Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau mit den Betonarten. Angestrebt wird das "gelbe" Produkt in seiner Hand, das gleichwertig mit Naturstein ist.
1 2

Unsere Erde
Altbeton soll für Neubau verwendet werden

Cico – Circle Concrete heißt das Betonrecycling-Vorhaben der Salzburg Wohnbau und deren Forschungspartnern. Ziel ist es 70 Prozent Recyclingbeton im Neubau zu verwenden und damit Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu betreiben. SALZBURG. Sechs Salzburger Unternehmer, Forscher und Baumeister haben im Sommer 2020 ein Projekt begonnen, bei dem der Baustoff Beton recycelt wird. Aber nicht indem – wie bereits gewohnt – der "alter" Beton als Schüttung für den Straßenbau verwendet wird....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: <a href="https://www.vecteezy.com/"> Vectors by Vecteezy</a>
1

Unsere Erde
Müll vermeiden – fürs Klima

Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung – alles, was zu früh in der Mülltonne landet, schadet unserer Erde. Aus fachlicher Sicht ist die Vermeidung von Abfällen und die Wiederverwendung die mit Abstand wirksamste Maßnahme, um Umwelt- und Klimabelastung durch Abfällen zu reduzieren. Ein Beispiel für das Potential von Abfallvermeidung liefert das europäische Umweltbüro: (frei aus dem Englischen übersetzt) „Analysen zeigen, dass die Verlängerung der Lebenszeit aller Waschmaschinen, Notebooks,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Recyclingmarkt Kleingmainerhof

Bereits zum 4. Mal ! Viele neue Aussteller dabei ! Ob Dosenkunst, Taschen aus Rad- oder Motorradschläuchen, Patchwork-Textilien oder kreative Produkte aus Altglas: Die Ausstellerinnen und Aussteller beim Recyclingmarkt in Gneis zeigen, wie aus vermeintlich nutzlosen Materialien Neues entstehen kann. Kreative Ideen und handwerkliches Geschick machen es möglich, dass Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, wiederverwertet werden. All diese Unikate können Sie am Recyclingmarkt natürlich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
v.l. Peter Holleis, Ulrike Ellmer, Julia Rieger, Anna Windhofer, Peter Hofer und Erich Czerny
3 2

BROTRECYCLING IM OBERPINZGAU

Da viel zu viel Brot im Restmüll landet, wollte Herr Peter Hofer die Idee eines Brotrecyclingsystems in die Realität umsetzen. Herr Hofer vermietet Ferienwohnungen und –Häuser in Königsleiten und Hochkrimml, dort hat er auch die Idee von einer Reinigungskraft aufgegriffen. Aus zeitlichen Gründen hat er sich an die Tourismusschule Bramberg gewandt, um sich Unterstützung zu holen. Die Tourismusschule Bramberg hat einen Schwerpunkt für Nachhaltigkeit, deshalb eignet sich die Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Viktoria Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.