Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Paul Christian Hajek (l.) und Klaus Schneeberger im Jahre 2017. | Foto: Stadt WRN

Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Tode von Paul Christian Hajek
"Ich verneige mich vor Christian Hajek"

WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Tode des ehemaligen Ärztlichen Leiter des Landesklinikum. "Mit dem Ableben von Christian Hajek verlieren die Stadt Wiener Neustadt und das Landesklinikum einen herausragenden Mediziner und Spitalsmanager, vor allem aber eine große Persönlichkeit. Christian Hajek hat während der städtischen Trägerschaft und insbesondere mit der Landesübernahme des Klinikums tiefe Spuren hinterlassen und ganz wesentliche Schritte zum Neubau des Landesklinikums...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Paul Christian Hajek bei einem Bezirksblätter-Interview im Dezember 2015. | Foto: BB Archiv
2

Gedenken an großen Mediziner aus Wiener Neustadt
Ex-Krankenhauschef Paul Christian Hajek (69) verstorben

WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um den ehemaligen Leiter des Zentralröntgeninstituts für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Landesklinikum Wiener Neustadt Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek. Er führte das Haus von 2008 bis 2015. Er ist im 70. Lebensjahr verstorben. Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek begann seine Karriere, im Jahre 1976, als Turnusarzt im Krankenhaus Wiener Neustadt. Nach seinem einjährigen Grundwehrdienst im UN-Kontingent in Syrien...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Große Trauer um Harald Scherz. | Foto: privat

Große Trauer im Theater im Neukloster
Theatermann Harald Scherz verstorben

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Wie bekannt wurde, verstarb in der Nacht zum 2. Oktober nach schwerer Krankheit der Gründer und langjährige Intendant des Theaters im Neukloster, Harald Scherz. Geboren wurde der Verstorbene am 8. August 1943 in Graz. Nach der Matura an der HAK Wiener Neustadt strebte er eine Bankkarriere an und war u. a. 20 Jahre Filialleiter bei der Creditanstalt in Baden und danach bis zur Pension Teil der Regionaldirektion Süd der Bank Austria Creditanstalt). 1978...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Werner Mozelt verstarb im 68. Lebensjahr | Foto: privat

Nachruf auf Walter Mozelt

EBREICHSDORF. Walter Mozelt verstarb am 1. August 2021. Kurz davor war ihm für seine langjährige Tätigkeit in der Ortspolitik noch der Ehrenring zugesprochen worden. Mozelt war 27 Jahre lang im Gemeinderat in verschiedenen Ausschüssen tätig, zuletzt in den Bereichen Mobilität, Jugend, Bildung und Familien, Soziales, Gesundheit. 32 Jahre lang war Mozelt auch Ortsparteiobmann der FPÖ. Allgemein wurde er für seine ruhige Art und seine große Erfahrung geschätzt. Auch Bgm. Wolfgang Kocevar lobte ihn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hermann Hessl. | Foto: privat

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Stadtrat a.D. Hermann Hessl im 84. Lebensjahr verstorben!

WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Hermann Hessl – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat, Abgeordnete zum Nationalrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Donnerstag, 21. Juli, im Alter von 83 Jahren. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Hermann Hessls: „Hermann Hessl war ein sehr verdienstvoller Politiker Wiener Neustadt. In seinen 10 Jahren als Gemeinderat bzw. 6 Jahren als Stadtrat hat er viele positive Akzente gesetzt. In seiner Zeit im österreichischen Nationalrat...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der ehemalige Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl verstarb am 21. Juli 2021 | Foto: SPÖ Bezirk WRN

Trauer um Ex-Politiker (SPÖ)
Ehemaliger Nationalrats-Abgeordneter Hermann Hessl verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation Wiener Neustadt mit Bezirksvorsitzendem Reinhard Hundsmüller und den Abgeordneten Petra Vorderwinkler und Alfredo Rosenmaier trauert um den ehemaligen Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl, der heute, 21. Juli 2021, verstorben ist. Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller: „Hermann Hessl war ein engagierter Sozialdemokrat. In seinen Funktionen als Gemeinde- und Stadtrat sowie Nationalratsabgeordneter hat er sich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Fritz Raidl verstarb im 79. Lebensjahr. | Foto: Archiv

Nachruf der Wirtschaftskammer Wiener Neustadt
Trauer um Friedrich Raidl

WIENER NEUSTADT. Friedrich Raidl verstarb im 79. Lebensjahr. Der Kommerzialrat war nicht nur Tischlermeister und Gemeindepolitiker, sondern auch Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Wiener Neustadt. Von 1989 bis 2005 war er mit viel Engagement in dieser Funktion für die heimische Wirtschaft im Einsatz. Weiters war er von 1990 bis 2005 auch als Ausschussmitglied der Tischlerinnung tätig. Raidl setzte sich in all den Jahren sowohl politisch wie auch in seinen anderen Funktionen für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Symbolbild Zezula

Ehemaliger Polizeidirektor verstarb im 90. Lebensjahr
Trauer um Hofrat Anton Wagner

WIENER NEUSTADT. Stadthauptmann Dr. Anton AICHNGER und die Mitarbeiter des Polizeikommissariats Wiener Neustadt informieren: Hofrat Dr. Anton WAGNER ( geboren 1931) war bei der Bundespolizeidirektion Wiener Neustadt über 30 Jahre in verschiedensten Abteilungen tätig . Von 1989 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 war er Polizeidirektor von Wiener Neustadt. Er zeichnete sich durch seinen Fleiß, seine Menschlichkeit , seine Genauigkeit und praxisorientierte Anwendung der gesetzlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Langenlois
Trauer um Stadtamtsdirektor i.R. Richard Loimer

LANGENLOIS (mk)  Am 27. April 2021 starb Stadtamtsdirektor i.R. Richard Loimer im Alter von 83 Jahren. Der Verwaltungsfachmann hat die Stadt Langenlois am 27. April 2021 einen ihrer besonders engagierten Bürger verloren. Der 1938 geborene Langenloiser hat mit Leib und Seele das kommunale Geschehen jahrzehntelang positiv geprägt. In seiner Ära wurden sehr viele wichtigen kommunalen Projekte verwirklicht. Nach Volks- und Hauptschule arbeitete Richard Loimer zunächst im elterlichen Weinbaubetrieb...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Karl Brandlhofer. | Foto: FF Frohsdorf

Feuerwehr Frohsdorf verliert ihren Ehrenkommandant-Stellvertreter
Trauer um Karl Brandlhofer

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Frohsdorf). Die Feuerwehr Frohsdorf trauert um Ihren Ehrenkommandant-Stellvertreter, welcher nach langer schwerer Krankheit aus dem Leben scheiden musste. Karl Brandlhofer wurde am 13.12.1947 geboren und trat 1969 der Feuerwehr Frohsdorf bei. Er packte, wo Hilfe benötigt wurde, immer kräftig zu. Anderen zu helfen war für ihn Ehrensache. Er trachtete stets, seine Ausbildung auf aktuellem Stand zu halten. Er erwarb das Leistungsabzeichen in Bronze und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Karl Sommerer verstarb im 84. Lebensjahr. | Foto: Amon

Nachruf
Sonnberg: Gründungsmitglied verstarb 83-jährig

Karl Sommerer Senior verstarb am 30. Dezember im 84. Lebensjahr und wurde am 9. Jänner nach dem Auferstehungsgottesdienst im Familiengrab auf dem Ortsfriedhof Sonnberg beigesetzt. SONNBERG. Mit den Kindern und Enkelkindern trauert auch die Pfarrgemeinde Sonnberg um einen ihrer besonderen Mitglieder. Karl Sommerer war Landwirt aus Berufung und Leidenschaft und sein Leben lang mit der Kirche verbunden. Gründungsmitglied Katholische MännerbewegungZuerst als Ministrant, dann Mitglied der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Grüne-Obfrau Selina Prünster. | Foto: Grüne WRN
2

Zum Tode der ehemaligen Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Grüne sind bestürzt über Tod Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). „Traude Dierdorf war österreichweit die erste Frau an der Spitze einer Statutarstadt. Sie wird uns immer als durchsetzungsfähige und starke Frau in Erinnerung bleiben“, so die Klubobfrau der Grünen Wiener Neustadt, Selina Prünster. Als gebürtige Wiener Neustädterin hat sie die Stadt geprägt mit ihrem sozialen Engagement, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. „Sie arbeitete hart für ihre lebens- und liebenswerte Stadt. Unser Beileid gilt ihrer Familie, Verwandten...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Rainer Spenger (SPÖ Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
2

Bürgermeisterin in Ruhe Traude Dierdorf verstorben
Wiener Neustadts SP-Chef Rainer Spenger: „Wir trauern um eine ganz Große!“

WIENER NEUSTADT (Red.). "Dieser Verlust zum Jahresbeginn 2021 trifft Wiener Neustadt und die Sozialdemokratie mit voller Härte. Wir sind erschüttert und verabschieden uns von einer Frau, die unsere Stadt ein gutes Stück menschlicher und sozialer gemacht hat. Traude war eine ganz große! Wir werden sie sehr vermissen." Mit diesen Worten kommentiert SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger das Ableben von Alt-Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute - nach längerer Krankheit - im 74. Lebensjahr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
SP-Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller. | Foto: Bezirks-SPÖ
2

Langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf verstorben
Bezirks-SPÖ zum Tode Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation trauert um die langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute im 74. Lebensjahr verstorben ist. Ihre Politik war vor allem auf die Menschen in „ihrer“ Stadt ausgerichtet. Viele davon kannte sie persönlich und hatte für jede/n persönliche Worte. Ihre ersten politischen Berührungspunkte waren in der Gewerkschaftsjugend. Als Personalvertreterin im Rathaus setzte sie sich für die Anliegen ihrer Kolleg*innen ein. Durch ihr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Traude Dierdorf verstarb im 74. Lebensjahr. | Foto: Archiv Stadt WRN

Aussendung der Stadtgemeinde Wiener Neustadt
Große Trauer um Alt-Bürgermeisterin

WIENER NEUSTADT (Red.).  Die Stadt Wiener Neustadt trauert um ihre ehemalige Bürgermeisterin – Ehrenbürgerin Traude Dierdorf verstarb am Morgen des Neujahrstages 2021 nach schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr. „Mich erfüllen in dieser Stunde tiefe Trauer und großer Schmerz. Wiener Neustadt verliert mit Traude Dierdorf nicht nur eine große Politikern, sondern vor allem auch einen großartigen Menschen. In einer äußerst erfolgreichen Amtszeit hat sie der Stadt – sowohl durch ihre Politik als auch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Traude Dierdorf verstorben. | Foto: APA
2

Trauer um erste Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Nachruf auf Traude Dierdorf (73)

WIENER NEUSTADT (Quelle: RegiowikiAT (CC BY-SA 3). Traude Dierdorf wuchs im Zehnerviertel in Wiener Neustadt auf. Politisch engagierte sie sich seit 1967 bei der SPÖ und bei der Gewerkschaftsjugend. Sie war auch Personalvertreterin für die Kollegen im Wiener Neustädter Rathaus. In den Gemeinderat ihrer Heimatstadt wurde sie im Jahr 1980 gewählt und wurde 1984 Vorsitzende des Kontrollausschusses. Als Gemeindebedienstete ließ sie sich in der Folge unter Verzicht auf alle Bezüge freistellen. Im...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5.v.l.: Dr. Josefine Kuttner. | Foto: Topothek/Dr. Franz Krausch
2

Trauer in Wiener Neustadt
Stadtphysika i.R. Josefine Kuttner im 88. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um die ehemalige Stadtphysika (Amtsärztin) Josefine Kuttner – die Ehrenzeichenträgerin verstarb am 22. Dezember im 88. Lebensjahr. „Josefine Kuttner hat als Amtsärztin – oder, wie es damals hieß, ‚Stadtphysika‘ – das Gesundheitswesen Wiener Neustadts nahezu 30 Jahre entscheidend mitgeprägt. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Modernisierung des Gesundheitsamtes. Viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter werden sie noch aus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Tanja Windbüchler-Souschill war vom verstorbenen Alt-Dompropst begeistert. | Foto: Grüne WRN
2

Grüne-Chefin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tode des Alt-Dompropstes
"Klare Aussagen gegen Ausgrenzung"

WIENER NEUSTADT (Red.). Er war ein großartiger Mensch und Seelsorger, dessen soziales Gewissen weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlte“, so Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tod des Alt-Dompropst Karl Pichlbauer. „Menschen die Unterstützung suchten, fanden sie. Armutsbetroffene, unabhängig ihrer Herkunft, wurden empfangen. Der konfessionsüberschreitende Dialog - auch mit anderen Religionen - gehörte auch in seine Ära. Aber auch die Öffnung des prächtigen Propstei-Gartens für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Langjähriger Dompropst Karl Pichelbauer verstorben. | Foto: Machowetz
1 2

Wiener Neustadt in Trauer
Alt-Dompropst und Ehrenringträger Karl Pichelbauer im 74. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den langjährigen Dompropst Karl Pichelbauer – der Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt hatte erst kürzlich seinen Ruhestand angetreten und verstarb in der Nacht auf heute, 2. Dezember 2020, nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag. „Geboren in Edlitz und aufgewachsen in Kirchschlag war Karl Pichelbauer der Region zeit seines Lebens verbunden und hat unser gelebtes Motto ‚Stadt und Land mitanand‘ verkörpert. In den vergangenen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer verstorben. | Foto: Archiv MilAk
2

Er war 15 Jahre an der Militärakademie Wiener Neustadt
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer im Alter von 94 Jahren verstorben

WIENER NEUSTADT (Nachruf der Theresianischen Militärakademie). Der ehemalige Kommandant des Reitausbildungszuges an der Theresianischen Militärakademie ist am 23. November 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Peter Lichtner-Hoyer, als Sohn des k.u.k. Fregattenleutnants Gustav Lichtner-Hoyer 1925 in Graz geboren, wurde von früher Kindheit an sportlich gefördert und galt während seiner Zeit im aktiven Sport als Ausnahmeathlet sondergleichen. Skispringen, Alpinskifahren, Schießen, Fechten,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt Friedrich Kuttner verstarb am vergangenen Sonntag im 101. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN
2

Ehemaliger Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt
Oberrettungsrat Friedrich Kuttner im 101. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den ehemaligen Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt Friedrich Kuttner – der Oberrettungsrat und Ehrenringträger verstarb am 25. Oktober im 101. Lebensjahr. „Oberrettungsrat Friedrich Kuttner war Gründer des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, viele Jahre lang dessen Leiter und ganz maßgeblich an der Entwicklung des Roten Kreuzes in Niederösterreich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Gattin Josefine, die seinerzeit Amtsärztin der Stadt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dieter Unterrainer (l.) mit dem viel früher von uns gegangenen Heinz Cyrmon. | Foto: Zezula
7

Dieter Unterrainer im 79. Lebensjahr verstorben
Trauer um "zeichnenden Tankwart"

Dieter Unterrainer verstarb nach schwerer Krankheit. WIENER NEUSTADT. Neben Heinzi Cyrmon galt er als die Tankwartlegende Wiener Neustadts, als Bedienungstankstellen noch zu den Zentren der Kommunikation gehörten. Wo der Tankwart noch die Anlaufstelle für persönliche Aussprachen und heiße Diskussionen war und nicht ein gestresster Supermarktverkäufer. Dieter (eigentlich Wolf Dieter) Unterrainer verkörperte diesen Berufstand wie kaum ein anderer, auf der BP-Tankstelle samt Waschstraße bei Opel...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Mattausch verstarb im 71. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN

Stimmen zum Ableben von Peter Mattausch
Große Trauer um ehemaligen Stadtrat

Ehrenzeichenträger Peter Mattausch im 71. Lebensjahr verstorben. Die Stadt, Die Stadt-SPÖ und die SPÖ NÖ und die Grünen trauern ebenfalls. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Peter Mattausch – der ehemalige Stadtrat, Versicherungsdirektor der Wiener Städtischen, Obmann des ATV Wiener Neustadt und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am heutigen Donnerstag überraschend im 71. Lebensjahr. „Die Nachricht von Peter Mattauschs Ableben hat mich sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Prof. Florian Jakowitsch. | Foto: Stadt WRN
2

Bedeutender Künstler und Ehrenzeichenträger
Prof. Florian Jakowitsch im 98. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um einen der letzten großen Künstler seiner Zeit: Der bedeutende Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler sowie Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt Prof. Florian Jakowitsch verstarb am Samstag, dem 4. Juli 2020, im Alter von 97 Jahren. „Ich kannte Professor Jakowitsch seit meiner Kindheit – damals konnte ich immer wieder einen Blick in sein Atelier erhaschen, das in der Nähe der Wohnung meiner Eltern im Akademiepark...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.