Nachthimmel

Beiträge zum Thema Nachthimmel

Das spektakuläre Foto zeigt, wie Material des Meteors in der Erdatmosphäre verglüht. | Foto: Michael Kleinburger
1 2

Naturschauspiel
Steirer fotografierte am Hochkar Meteor am Nachthimmel

Solche Bilder sieht man nicht alle Tage, denn einen Meteor schon zufällig am Nachthimmel zu beobachten ist ein Riesenglück. Ihn dann noch fotografieren zu können, gelingt den wenigsten. NÖ/STMK. „Es war ein Riesenglück den Meteor zu fotografieren", beschreibt Michael Kleinburger den besonderen Moment. Er ist Fotograf und hat sich auf Astrofotografie spezialisiert. „In meiner Freizeit bin ich viel unterwegs und fotografiere Landschaften bei Nacht". Sichtung über dem HochkarZur Entstehung des...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Nachthimmelaufnahmen über Sitzenberg-Reidling zeigen deutlich, was die Lichtverschmutzung mit unserer Nacht anstellt. | Foto: Simone Jungwirth
Aktion 9

Bezirk Tulln
Zu viel Licht verschmutz die Dunkelheit der Nacht

Sitzenbergerin zeigt mit ihren Nachthimmelfotos das Problem der Lichtverschmutzung im Bezirk Tulln auf. BEZIRK. "Lichtverschmutzung entsteht insbesondere dort, wo künstliches Licht überdimensioniert, im Dauerlichtmodus, rein zur Zierde leuchtet und viele Blaulichtanteile enthält, vor allem unsere modernen LED enthalten viel blaue Lichtanteile, welche stärker gestreut werden und sich so stärker in der Atmosphäre ausbreiten", verrät Simone Jungwirth aus Sitzenberg von den "Paten der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
6

Ein Tag vor Vollmond
Mond um 3:00 früh

Einen Tag vor Vollmond einige Fotos um 3:00 Uhr morgens gemacht. Das zeitige Aufstehen und Zeitung holen hat sich doch gelohnt. 🌝🌕🌝🌕

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Unzählige Sternschnuppen werden am 12.8.21 wieder den Himmel bevölkern.
8 6

"Wünsch dir was!"
Perseiden Schauer 2021

Diese Woche ist es wieder soweit, die Perseiden werden ein Spektakel am Himmel zeigen. Bei klarem Himmel und dunkler Umgebung, sind so viele Sternschnuppen hintereinander sichtbar, wie an keinem anderen Tag im Jahr. Der Zeitrahmen für die Beobachtung ist am 12. August 2021 ab ca 21:00 Uhr bis 13. August 2021 5:00 Uhr. Dieses Ereignis ist also eher für Nachtschwärmer, Hobbyfotografen oder Personen, die allgemein am Nachthimmel interessiert sind. Und vielleicht erwischt ja auch der eine oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
"Nachtmodusaufnahme" - von links nach rechts:
SATURN, JUPITER, Mond. 
Rohrfeldteich Guntramsdorf
1 5

Schöner Sternenhimmel im Juli
JUPITER und SATURN lassen grüßen

Es immer wieder eine Freude bei passendem Wetter den Sternenhimmel genießen zu können - nicht nur für Hobbyastronomen. Im Juli sieht man in der Nacht (ab ca. 22.30 Uhr) sehr schön die großen Planeten JUPITER und SATURN sehr gut, beide stehen in der sogenannten Opposition. Jupiter leuchtet nur einmal im Jahr so hell, er ist - neben der Sonne - das größte Objekt in unserem Sonnensystem welches wissentlich aus 8 Planeten besteht ("Planet" Pluto wird seit dem Jahr 2006 nur mehr als Zwergplanet...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
6 7

Nachthimmel über Wien

Ich weiß nicht, wann man über Wien den Nachthimmel mit seinen Sternen mit bloßem Auge sehen wird können. Dazu müßte man alle Lichter der Stadt abdrehen. Wenn man bedenkt, weshalb man die Lichter der Stadt zuletzt abdrehen mußte, ist es wohl besser, daß man sich den Sternenhimmel nur vorstellen kann. https://www.meinbezirk.at/wieden/lokales/hauptbahnhof-wien-mit-nachthimmel-d2015881.html Wo: Schloss Belvedere, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.