Nachtleben

Beiträge zum Thema Nachtleben

Sicherheit ist im Wiener Nachtleben ein wichtiges Thema, dem bisher laut einer diesjährigernUmfrage zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. | Foto: pexels
17

Bericht der Club Commission
So (un)sicher ist das Wiener Nachtleben

Im Zuge einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Umfrage zur Sicherheit im Wiener Nachtleben von der Vienna Club Commission präsentiert. Dabei zeigt sich eine Reihe von Missständen in punkto Sicherheit auf Veranstaltungen in Wien und auch große Unterschiede in Bezug auf Geschlecht und Hautfarbe. WIEN. Die Woche hinter sich lassen, abschalten und dem Alltag entfliehen. Für viele Wienerinnen und Wiener stellt das Nachtleben der Stadt einen regelmäßigen Zufluchtsort dar. Sei es um Zeit mit...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Mona Paschinger (Projektleitung "NO!K.O."), Waldemar Schubert ("Drogenarbeit Z6") und Emma Egger (Projektleitung "Luisa ist hier!") (v.l.) wollen auf sexualisierte Gewalt im Nachtleben in Kufstein aufmerksam machen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gewalt
Club Commission will mit "Luisa" in Kufstein Angebot schaffen

Lokale Gastronomie und Interessierte zu Informationsveranstaltung geladen: Verein sowie Kinder- und Jugendhilfe Kufstein wollen das Nachtleben gemeinsam sicherer machen. Als Hebel dient vor allem "Luisa".  KUFSTEIN. K.-o.-Tropfen im Getränk und sexualisierte Gewalt im Nachtleben begleiten Nachtschwärmer und vor allem Nachtschwärmerinnen immer wieder – auch im Bezirk Kufstein. Die Stadt Kufstein lud daher kürzlich alle interessierten Jugendlichen, Eltern, Gastronomen aber auch Pädagogen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ob Konzert oder Rave: Sicherheit soll durch die Umfrage der Vienna Club Commission wieder mehr in den Fokus rücken. | Foto: Plischek
5

Vienna Club Commission
Wie sicher fühlst du dich im Nachtleben in Wien?

Gemeinsam sicher feiern: Die Vienna Club Commission will per Umfrage das Nachtleben positiv verändern. WIEN. Zugegeben, der Name ist ein bisschen irreführend: Die Vienna Club Commission (VCC) setzt sich mit ihrer Umfrage zur Sicherheit im Nachtleben nämlich nicht nur für alle Partymäuse in Wien ein. Vielmehr geht es darum, seine Freizeit zu verbringen – und das betrifft nicht nur die ganz Jungen, wie Ricarda Steigmeier von der VCC im Interview verrät. Wieso sollte man bei der Umfrage mitmachen?...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wie sicher fühlen sich Partygäste im Wiener Nachtleben? Das will die Vienna Club Commission herausfinden. | Foto:  Antoine J. /Unsplash
2

Vienna Club Commission
Umfrage zu Sicherheit im Wiener Nachtleben startet

Mit 1. März startet die Online-Umfrage der Vienna Club Commission zum Thema Sicherheit im Wiener Nachtleben. WIEN. Wie kann man in Wien sicher feiern? Welche Situationen sind nicht mehr tragbar, wenn man ausgeht? Was braucht es, damit sich Feiernde im Wiener Nachtleben sicher fühlen? Clubs und Veranstaltungen sind für viele Menschen essenzielle Orte des sozialen Austausches. Die Vienna Club Commission möchte mittels der Online-Umfrage "Sicherheit im Wiener Nachtleben" herausfinden, wie sicher...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
TVB-Neuwahlen: 1. Obmann-Stv. Markus Senn, Obmann Josef Chodakowsky, Vorstand Manfred Matt und AR-Vorsitzender Florian Alber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 16

TVB-Vollversammlung
St. Anton am Arlberg bremst Après-Ski mit Kampagne ein

Bei der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde die neue Imagekampagne "Friends of St. Anton" präsentiert. Statt Verboten soll unter dem Slogan "Ski, enjoy, respect" eine positive Stimmung unter den Gästen und der Bevölkerung verbreitet werden. Josef Chodakowsky wurde als TVB-Obmann wiedergewählt. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Zur Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg am 29. November hatten zahlreiche Mitglieder den Weg in die WM-Halle gefunden. Der Verband...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Internationale Umfrage: Graz punktet bei den Jungen

Die Millennials haben entschieden – Graz liegt in einer Umfrage der beliebtesten Städte für die junge Generation auf Platz 24. Vancouver, Manchester, Lissabon oder doch Graz? Die Murmetropole steht bei den Jungen hoch im Kurs und kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. In einer Umfrage von „nestpick“, in der 100 Städte weltweit nach Faktoren für Millennials (in den 80ern und 90ern Geborene) untersucht wurden, nimmt Graz Platz 24 bei den Städten unter einer Million Einwohner ein....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.