Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Zum Welternährungstag wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wettmannstätten mit Infos und regionalen Köstlichkeiten gefüttert. | Foto: KK
1

Welternährungstag an der Volksschule Wettmannstätten

Regionale Köstlichkeiten machten zum Welternährungstag in Wettmannstätten Schule. WETTMANNSTÄTTEN. Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober besuchten die Gemeindebäuerinnen Heidemarie Strohriegl und Maria Haring die 1. Klasse der Volksschule Wettmannstätten. Die Mädchen und Buben sahen zuerst einen Film über Frau Harings Bauernhof. Danach lernten sie die wichtigsten österreichischen Gütesiegel kennen und erfuhren, wie wichtig es ist, regional und saisonal einzukaufen. Außerdem wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

25 Jahre Modehaus Galeria in Deutschlandsberg

Vor 25 Jahren haben Maria und Armin Ranegger ihr Modegeschäft eingerichtet - damals auf der grünen Wiese heute mitten im Zentrum. DEUTSCHLANDSBERG. "Der damalige Bürgermeister hat unseren Mut bewundert, als wir auf der 'grünen Wiese' gebaut haben", erinnert sich Armin Ranegger an die Eröffnung des Modehauses "Galeria", das er mit seiner Frau Maria am 4. Oktober 1991 in der Frauentaler Straße 15 als zweites Standbein zum heute nicht mehr existenten Kaufhaus Ranegger in Wies eröffnet hat. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die "Sulmtaler Holzprofis" haben zum gemütlichen Ausstellertreffen beim Weingut und Buschenschank Kröll in St. Johann im Saggautal geladen. | Foto: Sagmeister
1 2

Der Sulmtaler Baufrühling als regionale Leistungsschau

Die Sulmtaler Holzprofis haben zum Ausstellertreffen beim Buschenschank Kröll in St. Johann i. S. geladen. SULMTAL. "Die Jubiläumsmesse war ein voller Erfolg" freuen sich die Sulmtaler Holzprofis Gerald Malli, Erich Schmid, Karl Pansi und Walter Heibl über den gelungenen Jubiläums-Baufrühling als Höhepunkt für alle Häuslbauer und regionale Anbieter. Anlass für dieses nachträgliche Resümee war das Aussteller-Treffen als Dankeschön der Initiatoren an alle Aktiven, das beim Weingut und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Silvia Sonnleitner-Unger mit dem Vorbesitzer-Ehepaar Martin und Gertraud Macher sowie Michael und Martina Hohl.
1 13

Werndorf hält die Nahversorgung hoch

Werndorf behält seinen Nahversorger. Das Nah- & Frisch-Geschäft wird ab sofort von Silvia Sonnleitner-Unger geführt. Die Kauffrau übernimmt das Traditionskaufhaus, das auf eine lange Familiengeschichte zurückblicken kann. Die Wurzeln des Kaufhauses gehen bis 1956 zurück, wo der Großvater des Vorbesitzers Martin Macher einen 25 m2 großen Laden im Dorf errichtete. 1971 entstand das Geschäft in der jetzigen Form und war eines der ersten Kaufhäuser der ADEG-Marke mit einer Verkaufsfläche von 300...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Landesbäuerin Gusti Maier (rechts) und Kammerdirektor (links) gratulieren den beiden Landessiegerinnen Barbara Seggl (rechts) und Bernadette Fliesser (links). | Foto: LK/Musch
4

Das landesweit beste Früchtebrot kommt aus St. Stefan ob Stainz

Eine Premiere: Maria Bernadette Fliesser aus St. Stefan ob Stainz konnte ihr Früchtebrot zum Landessieger küren lassen. ST. STEFAN OB STAINZ. Landessiege gehen an zwei Newcomerinnen Landesprämierung der Landwirtschaftskammer: Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote standen auf dem Prüfstand. Expertenjury prämierte zwei Landessiegerinnen – Barbara Seggl aus Irdning-Donnersbachtal flechtet und bäckt die schönsten und besten Allerheiligenstriezel. Und: Maria Bernadette Fliesser aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vereint sind nicht nur Unterbergla und Groß St. Florian, sondern auch das Gemeinde-Team wird zur Einheit. Nicht im Bild: Edith Mandl. | Foto: Sagmeister
4

Groß St. Florian, Gemeinde im Mittelpunkt des Bezirkes

Die Gestaltung des Ortskernes von Groß St. Florian ist das große Thema. GROSS ST. FLORIAN. Groß St. Florian erfreut sich einer noch intakten Infrastruktur mit vier Ärzten, einer Apotheke, einem bunten Branchenmix und einer lebendigen Wirtshauskultur. Stolz ist man auf über 120 aktive Gewerbebetriebe, die rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Außerdem besteht ein breites Bildungsangebot: Der Kindergarten in Unterbergla verfügt derzeit über eine Gruppe, allerdings gibt es bereits die Genehmigung für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die erfolgreichen Schwanberger Imker mit ihren Urkunden und Medaillen. | Foto: KK
1

Schwanberger Imker ausgezeichnet

Schöne Erfolge für fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg. SCHWANBERG. Bei der heurigen Honigprämierung wurden fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg vom Steirischen Landesverband für ihren Wald- beziehungsweise Kastanienhonig ausgezeichnet, nämlich bei der steirischen Honigprämierung im Kulturhaus Gratkorn. Prämiert wurden 343 steirische Honige des Jahrganges 2016 in den Kategorien Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Honigtauhonig, Blütenhonig, Kastanienhonig und Cremehonig. Stolz auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch die Landjugendgruppe von Groß St. Florian macht bei der Erntedankaktion mit, hier mit der selbst gesteckten Enrtedank-Krone. | Foto: Landjugend
2 4

Die Landjugend als Botschafter für regionale Lebensmittel

Neun Landjugend Ortsgruppen auf Achse für regionale Lebensmittel. 154 Landjugendgruppen in der ganzen Steiermark machen heuer beim Erntedankfest auf den Wert von regionalen Lebensmitteln aufmerksam. Nach der Vorstellung der Aktion in der Kirche wurden bedruckte Stoffsackerl mit Infobroschüren und regionalen Lebensmittel an die Bevölkerung verteilt. Mit rund 13.000 verteilten Sackerl in der Steiermark setzt die Landjugend einen wichtigen Schritt zum vermehrten Kauf von regionalen Lebensmitteln....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
V.l.n.r.: SO Franz Perhab, M. Deix, Christine Kiegerl, Maria Strohmayer, Christiane Safran, Maria Goach, LR Christian Buchmann, Barbara Krenn und Johann Spreitzhofer (v.l.).
e-mail : | Foto: WKO
1

Verleihung der Goldenen Wirtinnenrose 2016

Aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden Maria Goach, Christiane Safran und Maria Strohmayer ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Rund 50 steirische Wirtinnen, die seit vielen Jahren mit besonderem Engagement und Gastlichkeit die steirische Wirtshauskultur prägen, wurden unlängst in Bad Radkersburg mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. Verliehen wurden die Wirtinnenrose unter Beisein von Tourismuslandesrat Christian Buchmann von Spartenobmann Franz Perhab, Fachgruppenobfrau Barbara Krenn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eröffnung: Bgm. Sander und Erich Lackner, bis 2014 Bgm. von Allerheiligen, eröffneten mit Langerwisch den neuen "Nah&Frisch".
8

Ni­gel­na­gel­neuer Nahversorger

Kindberg: Neuer "Nah&Frisch" im Ortsteil Allerheiligen eröffnet. "Hier gibt es nicht nur Qualität und Angebote. Hier treffen sie auch immer auf ein freundliches Lächeln", lobte Kindbergs Bgm. Christian Sander das Engagement der Mitarbeiterinnen im Rahmen der Eröffnungsfeier des neuen "Nah&Frisch", den die Stadtgemeinde betreibt. Im Frühjahr wurde mit dem Neubau des Nahversorgers und dem Wohnungsbau für Betreutes Wohnen, gleich neben dem alten "Nah&Frisch"-Gebäude, begonnen. Die acht Wohnungen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Franz Weiss hat sich an der Fassade der Valentinskirche mit Christus als Weltenrichter verewigt.
1 2

Marktgemeinde Wettmannstätten im stetigen Aufwind

Wettmannstätten floriert als Zuzugsgemeinde bei optimaler Verkehrs-Anbindung. WETTMANNTÄTTEN. Die verkehrsstrategische Lage der Marktgemeinde Wettmannstätten könnte kaum besser sein, liegt sie doch am Treffpunkt der Wieserbahn mit der Koralmbahn inmitten des weststeirischen Hügellandes. Die Koralmbahn und der nun endlich fixierte Halbautobahnanschluss HAST Hengsberg ist für das Wirtschaftsleben im gesamten Laßnitztal von enormer Bedeutung, vor allem für die Ansiedelung von weiteren Betrieben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3

Ein naher und frischer Versorger für die Stadt

BAD RADKERSBURG. Mit dem Geschäft "Mein Altstadtladen" eröffneten Monika und Bianca Frühwirth nach der Schließung der Billa-Filiale wieder einen Nahversorger in der Innenstadt von Bad Radkersburg. Neben traditionellem Nahrungsmittelsortiment gibt es eine Kaffee-Ecke mit angeschlossener Feinkostabteilung und eine regionale Ecke. Zur Eröffnung gratulierten Bürgermeister Heinrich Schmidlechner sowie Franz Müller, Heinz Lagerwisch und Hannes Wuchterl von "Nah & Frisch".

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die Marktgemeinde Preding zählt derzeit 1844 Einwohner und setzt auf stetige Optimierung der Infrastruktur. | Foto: MG Preding
2

Preding arbeitet an der Zukunft

Der Neubau der Volksschule mit musikalischen Unterrichtsräumen in Preding erfolgt im Frühjahr 2017. PREDING. Die Marktgemeinde Preding setzt wieder ein Zeichen für die Kinder in der Gemeinde. Nach dem erfolgten Umbau der Neuen Mittelschule werden im Frühjahr 2017 auch die Volksschule mit musikalischen Unterrichtsräumen komplett neu gebaut. Um möglichst viele unterschiedliche Ideen für den Neubau zu erhalten, veranstaltete die Gemeinde einen Architekturwettbewerb, an dem acht Büros mitgemacht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Erwin J. Rothschädl mit Arch. Nina Kuess und dem Team aus Vertretern der Planer, Bauaufsicht und ausführenden Firmen. | Foto: Kuess
1 2

Tore auf für die neue Tiefgarage, Kindergarten, Kinderkrippe und mehr

Am 9. September wird die Tiefgarage am Unteren Hauptplatz in Deutschlandsberg eröffnet. DEUTSCHLANDSBERG. Die (fast) unendliche Geschichte des Tiefgaragenprojektes am Unteren Hauptplatz nimmt nun doch noch ein glückliches Ende. Wie sich viele Deutschlandsberger erinnern, befand sich am Unteren Platz das Gebäude des Hotels Rainer, bis dieses von einer Investorengruppe im Jahre 2005 abgebrochen wurde. Ein großes Hotel-, Büro- und Geschäftsgebäude war geplant und wurde rasch mit den Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Architektin Nina Kuess. | Foto: Kuess
1 2

Der untere Hauptplatz lebt auf

Architektin Nina Kuess im Interview zum Unteren Hauptplatz mit Tiefgarage. Das Projekt Unterer Platz 7 wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet. Ein Abschnitt war der Ausbau der Tiefgarage, was war die besondere Anforderung bei diesem Projekt? Eine innerstädtische Tiefgarage mit 50 öffentlichen und 30 vermieteten Stellplätzen zu schaffen, bzw. in diesem Fall im Rohbauzustand zu übernehmen und Auszubauen, ist natürlich eine große Aufwertung für die Stadt Deutschlandsberg. Für mich war es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team von Nah & Frisch Gradwohl (bzw. Gradi). | Foto: Alexandra Wutzl
3

Ein Jahr mit den Gradis

Ein Jahr ist es nun her, dass die Familie Gradwohl die Rolle des Nahversorgers in Aflenz Kurort übernommen hat. Wie sie es schafften, dem Lebensmittelgeschäft wieder Leben einzuhauchen. „Ich bin ins kalte Wasser geschmissen worden und entdeckte dann, dass es genau das Richtige für mich ist“, sagt Geschäftsführer Gernot Gradwohl, 24, über seine Arbeit. Vor einem Jahr hat er mit seiner Familie das Lebensmittelgeschäft im Herzen von Aflenz Kurort neu eröffnet, nachdem der Vorgänger in Konkurs...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Woher kommen die Lebensmittel am Wirtshaus-Teller? Verpflichtende Herkunftsbezeichnungen gibt es bei uns nicht. | Foto: Bilderbox
1

Gutes auf dem Teller - gewusst woher

Beim Einkauf achten die Steirer, woher die Lebensmittel kommen. Beim auswärts Essen ist das schwer. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz als Vorbild Die Landwirtschaftskammer fordert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein adretter Strauß vom Kräuterhof Lampl
3 9

Die Kräuterfee von St. Ulrich im Greith

Von Josef Fürbass Blühendes und Duftendes für Tee- und Gewürzmischungen St. Martin im Sulmtal. - Am Kräuterhof Lampl in Kopreinigg bei St. Ulrich im Greith erlebt das Riechorgan einen Großeinsatz. Ständig fährt ihm ein anderer unwiderstehlicher Duft in die Nase. Kein Wunder: Auf einem großen Feld gedeihen viele verschiedene Heil- und Gewürzkräuter. Maria und Johann Lampl veredeln diese zu Tee- und Gewürzmischungen, Lavendelsäckchen sowie Kräuterkissen. Und für den „Großen Frauentag“ am 15....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Eine Abordnung der Marktgemeinde Wies hat sich am Eröffnungstag selbst von denProdukten überzeugt.
1 26

Neuer Abholmarkt für Fleisch- und Wurstwaren in Wies

Kürzlich hat der Abholmarkt in Wies mit tollen Aktionen eröffnet. WIES. Großer Ansturm herrschte in Wies bei der Eröffnung der neuen Filiale des Fleisch u. Wurstabholmarktes. In den übersichtlichen Fachmärkten für Fleisch- und Wurstwaren in der Steiermark, Kärnten und im Burgenland wird die gesamte Palette an Qualitätsfleisch und Wurstprodukten namhafter Markenlieferanten aus ganz Österreich geboten. Das Motto des steirischen Familienunternehmens lautet "Qualität zum günstigsten Preis". Und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anton Fabian (l.) hatte einiges an Informationen für die Wirtschaftstreibenden des Deutschlandsberger Hauptplatzes...
1 2

Bewegung am und um den Deutschlandsberger Hauptplatz

In der Deutschlandsberger Innenstadt ist wieder einiges los: Die neue Tiefgarage ist bereits fertig, ein erstes Konzept für den Umbau am Hauptplatz wird demnächst präsentiert. „Sonst haben wir die Sitzungen immer um 18 Uhr, deswegen haben wir euch jetzt einmal zum Frühstück eingeladen.“ Mit diesen Worten begrüßte Vizebürgermeister Anton Fabian zahlreiche UnternehmerInnen vom Deutschlandsberger Hauptplatz am Freitagmorgen beim Restaurant Keller. Die Planungen zum Umbau des Hauptplatzes sind ja...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hans Loibner vertritt die Stainzer Milch in der "Bergland Milch" und ist dabei vom Konzept der Regionalität überzeugt. | Foto: Mempör
1

Qualität mit der blauen Kuh

Stainzer Milch setzt auf Nischenprodukte aus steirischer Milch von ca. 280 Lieferanten. STAINZ. Du bist, was du isst: steirisch, durch und durch. Laut einer bmm-Studie liegen heimische Nahrungsmittel voll im Trend. So greifen knapp drei Viertel der Steirer beim Einkauf zu Produkten, die aus "Steirerhand" stammen. Mehr als 85 Prozent der befragten Konsumenten wünschen sich sogar ein noch breiteres Angebot an heimischen Lebensmitteln. Und hier schlummert auch noch viel Potenzial, denn die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der regionale Nahversorger Karl Puntigam hofft, dass die Maßnahmen von Bürgermeister Martin Weber fruchten.

Tieschen: Rettung für Nahversorger

Gemeinde schärft das Bewusstsein für Kauf vor Ort und änderte die Fördermodelle. Derzeit ist die Nahversorgung in Tieschen gut aufgestellt. Die Marktgemeinde mit rund 1.300 Seelen verfügt u.a. über einen Bäcker, eine Fleischerei und eine Tankstelle. Der regionale Lebensmittelanbieter, das Kaufhaus Puntigam – Nah und Frisch, gibt es bereits seit 1899 und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Dass die Zeiten nicht einfacher werden, betont Karl Puntigam, der den Nahversorger gemeinsam...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 114

Knittelfelder Bauernmarkt wurde vergrößert

Fotos: Michael Blinzer Vergangenen Samstag feierte der erweiterte Bauernmarkt in Knittelfeld seine Premiere - sehr zur Freude zahlreicher Besucher. Zwischen 09 und 12 Uhr hatte man die Möglichkeit, den um ganze 7 Anbieter erweiterten Bauernmarkt zu erkunden und sich von der abwechslungsreichen Vielfalt und Frische der dort angebotenen Lebensmittel zu überzeugen. Dies wurde bereits am Premierentag tatkräftig genutzt und auch das Rahmenprogramm mit Musik, Streichelzoo und Kutschenfahrt wusste zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Familie Kiegerl mit Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck sowie den Landesräten Johann Seitinger und Anton Lang.
1 4 6

Laudationes für beispielhaftes Tierwohl im Kuhstall

Von Josef Fürbass In Trahütten wurden bäuerliche Musterbetriebe ausgezeichnet, auch der Biobetrieb der Familie Kiegerl. TRAHÜTTEN. Vorbildliche Nutztierhaltung nimmt auf dem Bergbauernhof der Familie Kiegerl in Kruckenberg bei Trahütten – seit 1991 ein Biobetrieb - eine besondere Rolle ein. 2012 wurde ein 16 mal 40 Meter großer Tretmist- und Freilaufstall errichtetet. Das Holz dafür – unten Lärche, oben Fichte – stammt aus dem eigenen Wald. Für tierfreundliches Bauen wurden die Familie Kiegerl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.