Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Der Greißler ums Eck ist praktisch, doch immer mehr Gemeinden müssen bereits ohne Nahversorger auskommen. | Foto: Bilderbox
3

Wohin gehen, wenn die Milch ausgeht?

Idealerweise ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Doch immer mehr Gemeinden müssen ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute sehr oft im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen Minieinkäufen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit einem Griff ist alles da: Nahversorger bieten alles, was man braucht – und oft sogar noch mehr. | Foto: bilderBox.com
2

Zum Greißler ums Eck

Wohin, wenn die Milch ausgeht? Zum Nahversorger vor Ort, wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, vor allem in kleineren Gemeinden. Was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute beim Wochenend-Großeinkauf im Super- oder Hypermarkt. Für viele Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen Minieinkäufen können sie kaum ihr Überleben sichern. Als regionaler Informationsnahversorger widmet sich die WOCHE daher mit dem Themenschwerpunkt "Wir kaufen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Prämierung: Die erfolgreichen südoststeirischen Betriebe mit Helmut Kocher (r.) und Helmut Schabauer (hinten, 2.v.l.). | Foto: Maxl

Empfohlene Handwerksqualität aus der Steiermark

Drei regionale Betriebe erhielten von den Bauherrn Höchstnoten. „Steirisch mit Qualität" heißt eine Kooperation von 31 Dachdecker- und Spenglerbetrieben aus der ganzen Steiermark. Beweggründe für die Initiative des Handwerksverbandes sind die geänderten Marktbedingungen: „Wettbewerb und Preisdruck waren der Anlass, das Thema Qualität unseres Handwerks in den Vordergrund zu rücken", erzählt der Landesinnungsmeister Helmut Schabauer. Als Obmann des Handwerksverbandes fungiert der Grazer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Der Nahversorger wurde zur Heimat

Neulich habe ich beim Hausarzt meinen Nahversorger getroffen. Er hat mich ein Leben lang begleitet. Damals, als ich noch ein kleiner Junge war, ging das Eis aufs Haus, die Krakauer zum Verkosten sowieso. Jahre später freute ich mich als Zivildiener auf das Doppeldeckerwurstbrot in der Mittagspause. An meinen Geburtstagen gehörte die Jausenplatte von nebenan stets dazu. Mittlerweile sind wieder viele Jahre vergangen. Nun werden die Besuche des Nahversorgers im eigenen Haus häufiger. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Reich der Greimels: Gerti und Josef Greimel in ihrem Geschäft auf der Ries. | Foto: Prontolux
1 2

Der letzte "Mohikaner", der (fast) alles hat

WOCHE-Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" – die Greißlerei Greimel auf der Ries ist wohl so etwas wie der letzte echte Grazer Nahversorger. Sie sind so etwas wie die letzten Mohikaner ihrer Zunft – Gerti und Josef Greimel betreiben mit "Greimels Greißlerei & Kuchen" auf der Ries ein Geschäft, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Einen echten Nahversorger, wie es ihn in Graz eigentlich gar nicht mehr gibt. Deshalb ist das sympathische Ehepaar ja geradezu prädestiniert für den Auftakt zu unserem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Das Kaufhaus gibt es seit mittlerweile 151 Jahren. Josef Köstler hat den Familienbetrieb vor zehn Jahren übernommen.
2

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Anlässlich des Themenschwerpunktes "Wir kaufen daheim" hat die WOCHE das Kaufhaus Köstler besucht. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen Minieinkäufen können sie kaum ihr...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Im Nah und Frisch Mooskirchen treffen sich die Leute. Hier wird nicht nur eingekauft sondern auch getratscht.
2

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, müssen doch immer mehr Gemeinden ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Stelldichein beim Weststeirischen Hof in Bad Gams mit den Wirtsleuten Sonja und Klaus Kalthuber, Fachberaterin Johanna Huber, Kammersekretär Michael Temmel, dem Gemüsebauern Werner Kölbl, Bezirksbäurin Angelika Wechtitsch und Kammerobmann Christian Polz.
1

Gut zu wissen wo's herkommt - auch bei verarbeiteten Lebensmitteln

Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft fordert die Landwirtschftskammer eine Kennzeichnung regionaler Produkte in Lebensmitteln - und das auch auf den Speisekarten. "Woher kommt denn das Fleich für das herrliche Schnitzel auf meinem Teller?" Diese Frage ist von Gästen in Buschenschänken, Gasthäusern und Restaurants immer öfter zu hören. Um diesem Wunsch nach umfassender Information gerecht zu werden und auch das Bewusstsein für qualitätvolle Produkte in den verarbeiteten Speisen zu stärken,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Landessieger-Produzent Josef Fischer mit Marianne Reinegger, Grete Kirchleitner, Renate Rotter und Gerald Holler.
2

"Der Sulmtaler" ist ein Landessieger

Als Botschafter für die Vermarktung guter Produkte aus der Region sieht sich Josef Fischer aus Neurath, der sich vor vier Jahren für die Direktvermarktung am Hof entschied und die ehemalige gemischte Landwirtschaft der Eltern (Rinder, Schweine, Hendl) in eine Käserei umwandelte. Mittlerweile setzt der Familienbetrieb voll auf Heumilch und beliefert Buschenschenken, Gastronomie- und Handelsbetriebe sowie Schulen in der Region. In der Kategorie "Schnittkäse" gab es für den Fischer-Käse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vollversorger mit regionalem Fokus: Landkauf-Bund-Geschäftsführerin Marika Hirtl (r.) mit Mitarbeiterin Jutta Legenstein.
1

Nahversorger: Unsere flexiblen Partner

Versorger vor Ort behaupten sich mit Regionalität und zusätzlichem Service. Die WOCHE widmet sich als regionaler Informationsnahversorger mit dem Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" regionalen Unternehmen, Betrieben und Firmenniederlassungen, die dafür sorgen, dass Jobs und Wertschöpfung in der Steiermark bleiben. Ein Beispiel sind die Nahversorger. Im Bezirk ist die Situation in puncto Lebensmittel laut dem regionalen Wirtschaftskammer-Obmann Günther Stangl auf der Kippe. Seiner Einschätzung nach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Setzen auf hohe Qualität (v.l.): Josef Fischer, Renate Rotter, Grete Kirchleitner, Marianne Reinegger, Gerald Holler.
1 8

Woche der Landwirtschaft in Leibnitz: Gut zu wissen, was wir Essen

Die Bauernkammer will mit genauer Kennzeichnung Lücken schließen. Ganz im Zeichen "Wir essen Österreich - wir kaufen regional" stand die diesjährige "Woche der Landwirtschaft". Dass der Bezirk Leibnitz gesegnet ist mit hervorragenden Betrieben und ausgezeichneten Produkten wurde von der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz im Zuge eines Pressetermins anhand zahlreicher Beispiele im neuen Verkostungsraum der Käserei Fischer in Neurath verdeutlicht. Regionale Produkte stärken In...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gabriele und Sigi Grabner, engagierte Nahversorger in St. Magdalena am Lemberg.
2

Man muss die Menschen mögen

Sigi Grabner aus St. Magdalena ist Nahversorger mit drei Standorten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Vor rund zehn Jahren hat Sigi Grabner aus St. Magdalena am Lemberg, Gemeinde Buch-St. Magdalena, seinen Job als Abteilungsleiter in der damaligen Sparkasse Hartberg an den berühmten Nagel gehängt und als Nahversorger in seinem Heimatort den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Waren es damals vier Mitarbeiter an einem Standort so betreibt der Kaufmann „mit Leib und Seele“ heute drei Standorte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
15

Der Nahversorger bleibt in Unterlamm bestehen

Alexandra und Walter Planer übernahmen das Spar-Geschäft in Unterlamm von der Familie Schober. In nur zehn Tagen bauten sie das Geschäftslokal um. Neben dem umfangreichen Sortiment des Lebensmittelunternehmens findet man regionale Produkte von heimischen Produzenten. Dazu gibt es einen reich ausgestatteten Geschenkeshop. Sehr kundenfreundlich sind die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag durchgehend von 6 bis 18 Uhr, Samstag von 6 bis 12.30 Uhr.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Der Billa in der Innenstadt ist seit 1999 eine Institution im Zentrum der Stadt. Bald muss man seine Jause woanders kaufen.

Bad Radkersburg verliert Billa-Filiale in der Altstadt

Der Lebensmittelanbieter im Zentrum schließt Ende Mai seine Pforten. Die Billa-Filiale in Bad Radkersburgs Altstadt ist seit 1999 der Nahversorger im Zentrum. Die Existenz der Filiale stand bereits 2013 auf der Kippe. Eine Unterschriftenaktion der Kunden und Maßnahmen bezüglich der Beschilderung und der Parkplätze bewegten damals die Konzernverantwortlichen zu einem Umdenken. Laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner steht nun aber das endgültige Aus für den Standort vor der Tür. Die Schließung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 20

Neues im Einkaufszentrum Lassl in Birkfeld

Neu eröffnet wurde im Einkaufszentrum Lassl in Birkfeld der Tom Tailor und Tom Tailor Denim Fashion Store. Bei tollen Eröffnungsangeboten mit vielen Überraschungen konnte man die Erweiterung des Geschäftes mitfeiern. Das Einkaufscenter Lassl am Birkfelder Hauptplatz hat damit die Modeabteilung wesentlich erweitert und so noch mehr Auswahl zu bieten. Mit Tracht und Mode für jedes Alter und der Abteilung Heimtextilien ist man hier regional bestens versorgt. Foto: Das neue Tom Tailor Fashion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
26

1. Leobener GAUDI-Markt im "Raum im Puls der Zeit" 8700 Franz Josef Straße 11

Liebe Freunde der Alternativ-Wirtschaft! Du bist herzlichst Eingeladen beim Gaudi-Marktplatz teilzunehmen und gemeinsam mit uns die vorhandene Fülle sichtbar zu machen. Jeder Mensch hat ungenutzte Talente, Ressourcen und Angebote, und wir das Gaudi-Netzwerk, haben uns entschieden diese zu aktivieren. Der Gaudi ist ein alternatives Tauschmittel und kann wie Geld verwendet werden. Die Grundabsicht ist es vom Mangel in die Fülle zu kommen und ein so starkes Netzwerk zu schaffen, dass wir in...

  • Stmk
  • Leoben
  • werner : könig
Durch den "Verein zur Sicherung der Nahversorgung in Parschlug" wird der Nah & Frisch in Parschlug bald wieder öffnen. | Foto: KK

Parschluger haben es in der Hand

Einsatz für den Erhalt eines Nahversorgers in Parschlug, nun ist die Bevölkerung gefragt. In Parschlug sollten die Türen des letzten Nahversorgers für immer geschlossen bleiben, aber das ließ die Parschluger Bevölkerung nicht zu. Unter dem Motto "Unser G'schäft für unsre Leut" ergriff die Parschluger Bevölkerung selbst die Initiative und gründete den "Verein zur Sicherung der Nahversorgung in Parschlug". Grund dafür ist die Schließung des letzten Nahversorgers in Parschlug: Die ortsansässige...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Kevin Schmid ist der neue Nahversorger in der Gemeinde St. Johann/S. | Foto: privat
1 2

Unternehmer privat: Mit dem Motorrad unterwegs

Jungunternehmer Kevin Schmid aus St. Johann/S. verbringt seine karge Freizeit gerne mit Freunden. Lange hat sich die Gemeinde St. Johann im Saggautal darum bemüht und seit Kurzem hat sie einen neuen Nahversorger gefunden: Kevin Schmid führt seit Februar dieses Jahres den Nah&Frisch-Markt im Ortszentrum. Zeit mit Freunden Viel Freizeit bleibt dem 22-jährigen Jungunternehmer jedoch nicht, da das Geschäft sechs Tage die Woche geöffnet hat. "In der wenigen Freizeit, die mir bleibt, treffe ich mich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Das Lebenshilfe-Team und Gäste bei der Neueröffnung. Foto: KK

Lebenshilfe geht neue Wege

Neuer Nahversorger wurde im Judenburger Ortsteil Murdorf eröffnet. Gänzlich neue Wege beschreitet die Lebenshilfe Judenburg mit der Eröffnung des neuen Nahversorgers "Nah & Frisch Murkauf" im Ortsteil Murdorf. Das erklärte Ziel ist es, Inklusion mit wirtschaftlichem Erfolg und zufriedenen Kunden zu verbinden. Kunden und Betreuer "Ein starkes Zeichen für Murdorf und seine Einwohner", findet Lebenshilfe-Obfrau Sandra Rinofner. Auf 100 Quadratmetern Verkaufsfläche finden die Kunden seit Mittwoch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: KK

Auszeichnung und Gewinn: Engagement trägt Früchte

KAMMERN. Erfreuliches gibt es von der zweiten Jahreshauptversammlung des Vereins „Wir für unser Geschäft in Kammern“ zu berichten. Durch diese Initiative ist es nicht nur gelungen, die Nahversorgung in der Marktgemeinde zu sichern. Vereinsobmann Bürgermeister Karl Dobnigg konnte auch eine positive wirtschaftliche Bilanz präsentieren. Seit Jänner 2013 wird der Nahversorger in Kammern auf Vereinsbasis geführt, nachdem zuvor der letzte Betreiber des Geschäftes aus Gründen mangelnder Rentabilität...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2

Ein Nahversorger für den etwas anderen Hunger

Schon lange wird viel über Nahversorger in Neuseiersberg gemunkelt, diskutiert und berichtet. Im Bericht der Woche (http://www.meinbezirk.at/seiersberg/chronik/zwei-neue-nahversorger-fuer-die-seiersberger-d374702.html) werden sogar zwei Nahversorger erwähnt. "Welcher Lebensmittelhändler auf dem Grundstück des Autohändlers Kanik seine Brötchen verkaufen wird", stand damals noch nicht fest - die Bauzeit gab der Bürgermeister mit einem guten Jahr an (im August 2013). Aktuell ist von einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Meile
Hannes Royer und sein Team freuen sich darauf, Feinschmecker im "Jauseneck" begrüßen zu dürfen. | Foto: KK
2

Heimatgold - zum Anbeißen

"Heimatgold Schladming" eröffnete zum Genusshandel ein Jauseneck. Am vergangenen Mittwoch, rechtzeitig zur alljährlichen Junker-Präsentation, eröffnete "Heimatgold Schladming", zusätzlich zum Verkaufslokal, ein gemütliches Jauseneck. „Genau das hat uns noch gefehlt. Jetzt kann man unsere Region direkt in Schladming verkosten, ein Paradebeispiel für Wertschöpfung aus der Region, für die Region“, schwärmt Alfred Brandner von der neuen Errungenschaft. Ab jetzt kann ein herrliches Bauernfrühstück...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
7

Verein sichert Nahversorgung

Ein neues Konzept ermöglicht wieder ein Geschäft in Kapfenstein. Eine im Bezirk einzigartige Idee ermöglichte die Wiedereröffnung des Geschäftes neben dem Bankinstitut in Kapfenstein. Der Gemeindevorstand gründete in einer Bürgerversammlung vor rund einem halben Jahr den "Verein zur Sicherung der Nahversorgung in Kapfenstein". Mit einer Bausteinaktion lukrierte der Verein die ersten finanziellen Mittel zum Umbau des ehemaligen Nahversorgermarktes. "Jetzt ist es ein Ort der Kommunikation und ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Hereinspaziert: Schrittwieser, Wurzwallner und Schleich (v.r.) eröffneten den Wohlfühlladen in Bairisch Kölldorf.
31

Regionaler Nahversorger mit dem Wohlfühlbonus

BAIRISCH KÖLLDORF. „Unser moderner Tante-Emma-Laden soll Kommunikationszentrum für Jung und Alt sein und kleinen Selbstvermarktern eine Plattform bieten“, so Birgit Wurzwallner von den Wohlfühlläden der "Team Styria"-Werkstätten. Mit der Eröffnung des steiermarkweiten vierten "Wohlfühlladens" verfügt Bairisch Kölldorf beim Gemeindezentrum nun über einen neuen Nahversorger. "Vor allem für nicht mobile Mitbürger ist der Wohlfühlladen von großer Bedeutung", sind sich LH-Stv. Siegfried...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.