Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

2 99

Bio, Nachhaltigkeit & Regionalität prägten den Hauptplatz

Der Deutschlandsberger Hauptplatz stand am Samstag, dem 29. April ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des mittlerweile 2. erfolgreich organisierten Biofestes konnten sich die regionalen Biobauern nachhaltig produzierte Lebensmittel, aber auch umweltfreundliche Produkte bis hin zu Kunsthandwerkern präsentierten. Schwerpunkt bildete dabei auch „G´scheit feiern“ welches geringe Umweltbelastungen und möglichst wenig Abfälle nach dem Fest zum Ziel hat, wie Abfallberater Erich Prattes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Beim Biofest in Deutschlandsberg wird vom zarten Pflänzchen bis zu "Degis" Kletterwand allerhand geboten. | Foto: KK
2

Zweites Biofest in Deutschlandsberg

"Bio und Kunst im Schilcherland" heißt es am 29. April am Deutschlandsberger Hauptplatz. DEUTSCHLANDSBERG. Bio, Nachhaltigkeit, Regionalität - diese Schlagworte sind derzeit in aller Munde. Um auf diesen Zug aufzuspringen, ist bereits im Vorjahr das erste Biofest in der Bezirksstadt Deutschlandsberg gefeiert worden. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, wird diese Veranstaltung auch heuer den Deutschlandsberger Rathausplatz mit Kulinarium, Musik und interessanten Beiträgen beleben,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Nah&Frisch-Markt von Anna Tschuchnigg in St. Stefan ob Stainz benötigt finanzielle Unterstützung. | Foto: Thomas Maurer

Diskussionen um Nahversorger in St. Stefan ob Stainz gehen weiter

Der "Nah&Frisch"-Markt von Anna Tschuchnigg steht nach über 30 Jahren vor dem Aus. Bürgermeister Stephan Oswald hofft auf Pfeiffer. Bei der letzten Sitzung am Donnerstag konnte sich der St. Stefaner Gemeinderat erneut nicht auf eine Wirtschaftsförderung für das "Nah&Frisch"-Geschäft im Ortszentrum einigen. Der klare Tenor sei zwar, dass der Laden nicht zugesperrt werden dürfe, nach langen Diskussionen konnte man sich aber nicht für ein Fördermodell entscheiden. "St. Stefan ob Stainz ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wir für unser Geschäft in Kammern: Der Vereinsvorstand mit Bürgermeister Karl Dobnigg (2.v.re.) und den Mitarbeiterinnen des Nahversorgers bei der Generalversammlung. | Foto: KK
1

Der Nahversorger schreibt schwarze Zahlen

Der Verein "Wir für unser Geschäft in Kammern" hat im Jahr 2016 einen Gewinn von 8.500 Euro erwirtschaftet. KAMMERN. "Viele Einwohner von Kammern – vor allem ältere und nicht mehr so mobile Personen – sind dankbar, dass es in der Marktgemeinde einen Nahversorger gibt. Dessen Angebot reicht über das eines Lebensmittelmarktes hinaus, denn als Postpartner mit Trafik und Lotto/Toto sowie einer Annahmestelle für Wäsche- und Kleiderreinigung wird eine breite Palette abgedeckt", berichtete...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
...die Pagger Buam haben in Zusammenarbeit mit den einheimischen Musikanten ein tolles Programm abgeliefert.
1 71

Musikantentreffen beim Nahversorger in St. Stefan

Am Freitag den 24. März gab es ein tolles Musikantentreffen beim unserem Nahversorger "Nah und Frisch". Vier Musikgruppen spielten auf. Das Geschäftslokal wurde umgebaut sodass dem zahlreich erschienene Publikum genügend Sitzplätze (und auch Thekenplätze) zu Verfügung gestellt werden konnte. Die Musikgruppen "Gulsner Buam", "Steirer Herzen", " Duo HE" sowie als Höhepunkt die "Pagger Buam" sorgten für eine tolle Stimmung. Die Besucher waren voll begeistert. Das Team von "Nah und Frisch" sorgte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Qualität und Kompetenz: Sabine Hubmann leitet die Grazer Kollar-Filiale und meint: "Wir decken 90 Prozent unseres Fleischbedarfs selbst ab." | Foto: KK

Fleischerei Kollar: Qualität und Liebe zum Handwerk überzeugen

Die Fleischerei Kollar-Göbl bietet seit über 200 Jahren Fleisch aus eigener Erzeugung an, was Kunden schätzen. Ein Familienbetrieb in elfter Generation: Seit dem Jahr 1796 ist die Fleischerei Kollar in Deutschlandsberg angesiedelt. Neben eigener Erzeugung von Fleischwaren werden diese auch zum Verkauf angeboten und im angrenzenden Gasthof verarbeitet konsumiert. Seit der Eröffnung ihrer Filiale in Andritz vor über zwei Jahren kommen auch Grazer in den Genuss der selbst hergestellten Wurst- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Da kauft man gerne ein:  Die Klöcher Bevölkerung und Bürgermeister Josef Doupona mit Marktleiterin Melanie Radl beim Stöbern durch das Angebot.
2

Ortsreportage Klöch: Mit gesicherter Nahversorgung in ein aktives Jahr

Mit neuem Lebensmittelnahversorger freut man sich in Klöch heuer auf viele Projekte. Dass Klöch in puncto Wein und Tourismus fast jedem ein Begriff ist, muss man nicht extra erwähnen. Auf den Lorbeeren ruht man sich in der 1.226-Seelen-Gemeinde aber nicht aus. 2017 hat mit einem Meilenstein in Sachen Nahversorgung begonnen. Nach der Schließung des Spar-Markts der Familie Grill wurde Mitte Feber der neue Spar-Markt unter der Leitung von Melanie Radl geöffnet. Die Lebensmittelfiliale mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einfach näher dran: Nahversorger fällt es leicht, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. | Foto: Kneschke/Fotolia.com

Investitionen, die sich lohnen

Vom Bäcker bis zum Elektrohandel: SFG fördert steirische Kleinbetriebe bei Marketing- und Ausbaumaßnahmen. Die Semmel am Frühstückstisch, das Auto, das uns in die Arbeit bringt und die neue Frisur, für die es – hoffentlich – Komplimente gibt. Nummer eins sollte schmecken, Nummer zwei sollte funktionieren und Nummer drei sollte sitzen. Richtig darauf aufmerksam werden wir erst, wenn einmal etwas nicht mehr passt und dann sind wir froh, dass sie da sind: die Nahversorger – der Bäcker ums Eck, die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auf vielen Ebenen aktiv sind unsere Bäuerinnen im Bezirk Deutschlandsberg – hier beim WOCHE Koralpenlauf. | Foto: KK
1 2

Bäuerinnen mit Leib und Seele

Beim Sonntagsbrunch in Schwanberg zeigen Bäuerinnen mit ihren Produkten groß auf. Rundum begehrt ist die Weststeiermark mit ihrem landschaftlichen und kulinarischen Reichtum. Sowohl für die Landschaftspflege als auch für die hervorragende Produktpalette sind unsere landwirtschaftlichen Betriebe maßgeblich verantwortlich. Der Motor dahinter sind nach wie vor die Bäuerinnen, bei denen alle Fäden zusammenlaufen, also von der Stallarbeit über die Produktion und Vermarktung der Produkte inklusive...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mitorganisator Georg Fuchshofer  setzt auf Gesundheit und Regionalität. | Foto: KK
2

Regionale Kraft im Saft

Mit dem Projekt „Gesunde Säfte für Kinder“ werden an der NMS Stainz Gesundheit und Regionalität gefördert. STAINZ. „Angefangen hat alles mit einem Brainstorming im Freundeskreis“, erzählt Christoph Oswald, der auch JVP-Obmann in Stainz ist, von der Geburtsstunde eines Projekts, das in der Neuen Mittelschule Stainz präsentiert wurde. Im Zuge dieses Gedankenaustausches – wie es übersetzt wohl heißen würde – kam man auf eine Idee: Man könnte den Getränkeautomaten an der NMS doch durch ein regional...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alle Generationen kaufen bei Michael Wallner (r.).
2

Ortsreportage Mettersdorf: Nahversorgung schafft Zukunft!

Vor allem mit neuen Wohnungen und einer gesicherten Infrastruktur will man u.a. jungen Familien 2017 noch mehr bieten. 1.220 wurde Mettersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 2017 setzt man alles daran, dass man auch in Zukunft bärenstark (Anm.: in Mettersdorf steckt das slawische Medwed für Bär) aufgestellt ist. Zu den zentralen Arbeitsaufgaben zählt der Wohnbau. Im Zentrum der Gemeinde werden heuer Mietkaufreihenhäuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten errichtet. Höchste Lebensqualität...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Initiatoren sowie Bgm. Peter Neger freuen sich schon auf die vierte Auflage der "Laßnitztaler Baumesse" in Wettmannstätten. Auch die Ehrengäste, GS NAbg. Werner Amon und WK-Regionalstellenleiterin Maria Margareta Deix, stehen zu dieser regionalen Leistungsschau. | Foto: KK
1

Die vierte "Lassnitztaler Baumesse" rollt an

Am 4. und 5. März heißt es wieder „Auf zur Lassnitztaler Baumesse“. WETTMANNSTÄTTEN. Die vierte Auflage der "Laßnitztaler Baumesse" steigt am 4. und 5. März. Die Leistungsschau regionaler Wirtschaft rund um den Hausbau und mehr findet am Gelände der Firma Hansjürgen Strohmeier in Schönaich jeweils von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Dabei können Häuslbauer, Gartenfreunde und interessierte Kunden eine Vielzahl von Ausstellern kennen lernen, die ihre Dienstleistungen und Produkte auf der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Großer Tag für "Schilcherland-Spezialitäten": Die Ausgezeichneten mit  Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer Franz Titschenbacher, Bezirkskammerobmann Christian Polz und FranzDeutschmann, Obmann von Schilcherland-Spezialitäten. | Foto: Franz Suppan
2

Weitere ausgezeichnete Produkte im Schilcherland

Der Wrenkorb ist wieder um einige zertifizierte Schmankerl reicher gefüllt. DEUTSCHLANDSBERG. Am 13. Februar fand im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg die Jahreshauptversammlung vom Direkt vom Bauernhof Marketingverein statt. Für den Verein Schilcherland-Spezialitäten war dieser Tag ein besonderer – schließlich haben weitere Betriebe eine Auszeichnung für ihre auf Regionalität zertifizierten Produkte erhalten. Sichtbare Fortschritte Diese Zertifizierung findet im Zuge des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Geschmackvolles in mehreren Gängen stand beim "Kuchlfest" der Familie Schaar auf der Speisekarte. | Foto: Kohlmeier
1

Ein "Kuchlfest" zum Saisonstart

Steirische Schmankerln beim 2. Kuchlfest des Schilcherlandhofs Stainz STAINZ. Nach einer Winterpause startete die Familie Schaar und ihr Küchenteam am 9. Februar in die neue Saison. Ganz nach dem Leitspruch „gut essen und trinken hält Leib und Seele zusammen“ verwöhnte die Gastwirtfamilie Freunde, Partner und Gäste des Hauses beim „Kuchlfest“ mit bodenständiger regionaler Küche. Zur Unterhaltung der Stammgäste war die „Ligister Schülcherleitnmusi“ vollständig und schwungvoll angetreten. Für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die "Sulmtaler Holzprofis" mit dem Gründungsmitglied Alois Marx. | Foto: Korbe
2 111

Das war der 16. Sulmtaler Baufrühling in St. Martin im Sulmtal

Der "Sulmtaler Baufrühling" der "Sulmtaler Holzprofis" war ein Erfolg auf der ganzen Linie für Veranstalter, Aussteller und Besucher. ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 16 Jahren veranstalten die "Sulmtaler Holzprofis" nun den "Sulmtaler Baufrühling", die Fachmesse für Bauen und Wohnen mit zahlreichen Ausstellern aus der Region. "Damit präsentieren sich Jahr für Jahr ausgesuchte Firmen, die höchste Qualität, umfassendes Service und kompetente Beratung bieten", so Obmann Gerald Malli, der gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Qualität, regionale Produkte und Zeit für persönliche Beratung: Sabine Riedl (li.) mit ihrem Team vom Nah&Frisch-Markt in St. Stefan ob Leoben.
1 1 16

Wo sparsame Schotten Kaffee trinken

Das Nah&Frisch-Geschäft von Sabine Riedl in St. Stefan ist mehr als ein regionaler Nahversorger. ST. STEFAN. Wenn ein kleiner Lebensmittelmarkt zusperrt, ist der Unmut in der Bevölkerung oft groß. Aber hätten all jene Menschen, die über die Schließung lauthals wettern, regelmäßig beim Nahversorger eingekauft, dann hätte auch der regionale Kaufmann eine Überlebenschance im Kampf gegen Supermarktketten gehabt. Aber oft haben sie dort nur die Milch geholt, die zu besorgen sie zuvor beim Diskonter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Schilcherland Spezialitäten" in Deutschlandsberg ist um einige, regionale Produkte reicher.
1 4

Genussvolles auf neuen Geschmackswegen

Schilcherland Spezialitäten setzt auf innovative Genussideen, um die Region in ihrer Einzigartigkeit geschmackvoll einfangen. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Dezember 2015 arbeitet man im Verein "Schilcherland Spezialitäten" am Projekt "Schilcherland Spezialität - Der Warenkorb" zur Produktzertifizierung. "Wir sind stolz darauf, in diesem einen Jahr über 100 zertifizierte und mit den beiden Logos 'Schilcherland-Spezialität' und 'Gutes aus meiner Region' ausgezeichnete Produkte im Warenkorb zu haben", so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Sparmarkt Eybel sind der Grundstock für ein Plus an Nähe zu den Menschen. | Foto: KK
1

Mehr als nur ein rascher Einkauf

Spar Eybel in Aibl hat ausgebaut, damit man hier nicht nur übersichtlicher einkaufen kann, sondern auch Platz und Zeit für ein Tratscherl findet. EIBISWALD. Wer von Eibiswald in Richtung Soboth unterwegs ist, kennt den Spar Eybel beim großen Kreisverkehr in Aibl. Seit Jahrzehnten schon kauft man hier gerne ein, ist dieser Spar doch einer der wenigen Lebensmittelmärkte, der noch als Familienbetrieb mit mehreren Generationen geführt wird. Und das spürt man auch, vor allem jetzt, während das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zufrieden mit Nahversorger-Förderung: Christian Buchmann und Karl Lackner. | Foto: VP
2

Erfolgreiche Förderung für Nahversorger geht in die dritte Runde!

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann sichert "Lebens!Nah" für2017 finanziell ab. „Gemeinden und Regionen stärken“ hat die ÖVP als Devise ausgegeben, bereits vor zwei Jahren hat Klubobfrau Barbara Eibinger-Miedl mit dem Programm „Land.Raum.Zukunft“ einen Plan vorgelegt, wie der ländliche Raum gestärkt und attraktiviert werden soll. Zentrales Element dabei war die Stärkung von Betrieben und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Als Instrument dafür hat Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann über...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Enstpannung und heiteres Plauschen waren beim Adventmarkt zur "Langen Einkaufsnacht im Lichterglanz" angesagt.
5 113

Lange Einkaufsnacht im Lichterglanz

Feuriges und Besinnliches begleitete die Lange Einkaufsnacht am Deutschlandsberger Hauptplatz und im salto fachmarktzentrum. DEUTSCHLANDSBERG. Am Mittwoch vor dem Feiertag erstrahlte die Stadt Deutschlandbserg ganz besonders zur Adventzeit auf. Bei der "Langen Einkaufsnacht im Lichterglanz" waren vorweihnachtliche Stimmung bei Shopping-Erlebnis am Hauptplatz und im salto fachmarktzentrum groß geschrieben. Mit dem Weihnachtsbummelzug konnte man dabei bequem und ohne Parkplatzsuche zwischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder der Volksschule St. Martin im Sulmtal haben ihrem Herrn Direktor eine bunte Feier gestaltet. | Foto: KK
3

Allerlei Neues aus St. Martin

In St. Martin im Sulmtal hat man für das kommende Jahr viel vor. ST. MARTIN IM SULMTAL. "Die Gemeindezusammenlegung hat sich inzwischen sehr gut entwickelt. Ich möchte mich daher für die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat bedanken", resümiert Franz Silly, Bürgermeister von St. Martin im Sulmtal, über die letzten beiden Jahre nach der Fusion mit St. Ulrich im Greith. Mit Burghard Zeiler ist jetzt ein neues Mitglied im Vorstand, der Anfang November das Amt von Markus Windisch übernommen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der "Langen Einkaufsnacht" werden unzählige Lichter am Deutschlandsberger Hauptplatz brennen. | Foto: KK
2 2 3

Exklusives Shoppen am Abend in Deutschlandsberg

Der lange Einkaufsabend am 7. Dezember ermöglicht stressfreies Einkaufen in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn die Tage kürzer werden und es zu dieser Jahreszeit bereits sehr früh finster wird: Am 7. Dezember wird Shoppen auch bis spät am Abend kein Problem sein. Die Betriebe der Deutschlandsberger Innenstadt werden bei der "Langen Einkaufsnacht" den Hauptplatz mit Laternen, Lichtern und Kerzen hell erleuchten und somit für die passende Adventstimmung beim vorweihnachtlichen Einkauf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bezaubernd ist der Advent in der Bezirksstadt Deutschlandsberg. | Foto: KK
2 5 2

Advent in Deutschlandberg

Bezaubernd romantisch präsentiert sich die beleuchtete Innenstadt mit einem stimmungsvollen Programm. Jedes Jahr im Advent sorgen strahlende Lichterketten und viele kleine beleuchtete Christbäume für ein stimmungsvolles Ambiente in der Deutschlandsberger Innenstadt. Heuer wird diese Idylle noch durch unzählige Kerzen verstärkt, wenn das Stadtmarketing und die Hauptplatzbetriebe am 7. Dezember 2016 zur Einkaufsnacht im Lichterzauber laden. Außerdem steht den Besuchern heuer erstmals die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Helga Sorger (SO.PU) "Naturmensch" Robert Franz und Johann Puschnik. | Foto: Franz Krainer
2

Vitaminrevolution in Deutschlandsberg

Die Raumfahrt als Vorbild für einen Bioscan am eigenen Leib. DEUTSCHLANDSBERG. Die Firma SO.PU hat kürzlich in der Unteren Schmiedgasse 9 (früher Gasthaus Schmiedn) ein Zentrum für hochreine Gesundheitsprodukte eröffnet. Robert Franz, für viele Menschen auch bei uns im Bezirk ein außergewöhnlicher Gesundheitsphilosoph präsentierte seine Produkte persönlich, hunderte wollten mit dem „Naturmenschen“ ein paar Worte wechseln. Eindrucksvolle Erfahrungswerte zeigen die Wirksamkeit der Robert Franz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.