Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Initiatoren sowie Bgm. Peter Neger freuen sich schon auf die vierte Auflage der "Laßnitztaler Baumesse" in Wettmannstätten. Auch die Ehrengäste, GS NAbg. Werner Amon und WK-Regionalstellenleiterin Maria Margareta Deix, stehen zu dieser regionalen Leistungsschau.
Am 4. und 5. März heißt es wieder „Auf zur Lassnitztaler Baumesse“.
WETTMANNSTÄTTEN. Die vierte Auflage der "Laßnitztaler Baumesse" steigt am 4. und 5. März. Die Leistungsschau regionaler Wirtschaft rund um den Hausbau und mehr findet am Gelände der Firma Hansjürgen Strohmeier in Schönaich jeweils von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Dabei können Häuslbauer, Gartenfreunde und interessierte Kunden eine Vielzahl von Ausstellern kennen lernen, die ihre Dienstleistungen und Produkte auf der Informationsmesse für Bauen und Wohnen präsentieren.
In der etwa 1.000 Quadratmeter großen Messehalle präsentierten Aussteller aus den unterschiedlichen Gewerken und Handwerkssparten alles rund um Haus, Hof und Garten.
Geballtes Knowhow für jeden Bedarf
Vom Keller über den Ofen bis hin zu Einrichtung und Garten stehen für sämtliche Bereiche Ansprechpartner unter einem Dach zur Verfügung.
Auch für ein buntes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Gewinnspiel und natürlich für das leibliche Wohl ist gesorgt. In gewohnt versierter Manier wird Peter Neger, seines Zeichens Bürgermeister von Wettmannstätten, als flexibler Moderator bei der vierten Auflage der "Laßnitztaler Baumesse" fungieren.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.