Ortsreportage Mettersdorf: Nahversorgung schafft Zukunft!

Alle Generationen kaufen bei Michael Wallner (r.).
2Bilder
  • <f>Alle Generationen</f> kaufen bei Michael Wallner (r.).
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

1.220 wurde Mettersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 2017 setzt man alles daran, dass man auch in Zukunft bärenstark (Anm.: in Mettersdorf steckt das slawische Medwed für Bär) aufgestellt ist. Zu den zentralen Arbeitsaufgaben zählt der Wohnbau. Im Zentrum der Gemeinde werden heuer Mietkaufreihenhäuser mit insgesamt 14 Wohneinheiten errichtet.

Höchste Lebensqualität

Gemäß dem Motto "Im Grünen wohnen und doch zentral" will man vor allem jungen Familien ein attraktives Lebensumfeld bieten, in dem man auf nichts verzichten muss. Die Grundvoraussetzungen sind jedenfalls gegeben. 70 Dienstleister und Betriebe sorgen für rund 500 regionale Arbeitsplätze. Die unmittelbare Nähe zur Autobahn – der Anschluss in Vogau ist nur zehn Kilometer entfernt – gewährleistet kurze Wege nach Leibnitz und Graz.
Auch für den Nachwuchs wäre gesorgt. Sowohl der Kindergarten als auch die Volksschule bieten Nachmittagsbetreuung an. Auch das Eltern-Kind-Zentrum bietet zahlreiche Angebote für Eltern und Kinder. So findet etwa am 7. April das Osterfest der "Mini-Bärchen" statt. Ein besonderes Zuckerl soll heuer auch am Areal des Erlebnisfreibads entstehen. Ein Multifunktionsplatz soll neben den bestehenden Volley- und Tennisplätzen noch mehr Action garantieren.
Ein abwechslungsreicher Alltag wird übrigens auch der älteren Generation im zentral gelegenen Pflegeheim geboten.

Sichere Gemeinde

Drei Feuerwehren sorgen in Mettersdorf dafür, dass nichts "anbrennt". Besonders motiviert ist man heuer in Reihen der FF Zehensdorf – nach langer Planung wird das neue Rüsthaus gebaut. Auch im Straßenbau geht es voran. Im Bereich Zehensdorf bis Landorf wird auf einer Länge von 1,2 Kilometern ein neuer Radweg angelegt.

Genuss am Fluss

Mettersdorf setzt als "Genuss am Fluss"-Gemeinde in puncto Kulinarik auf regionale Qualität. Ein eigenes Regal bietet der lokale Nahversorger Michael Wallner.

Lernen Sie den Bürgermeister kennen

Ein Hoch auf Aloisia Treichler und Co.

In Mettersdorf ist was los

Eine "meisterliche" Mannschaft

Alle Generationen kaufen bei Michael Wallner (r.).
Ein bärenstarker Raum: Auf einer Fläche von 22 Quadratkilometern leben über 1.300 Einwohner. 70 Dienstleister sind in Mettersdorf aktiv. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.