Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

7

"Wir sind die dritte Kraft"

Erich Schönleitner ist Co-Geschäftsführer der Pfeiffer Holding. Zu dieser gehören unter anderem Unimarkt, Zielpunkt und Nah & Frisch. BezirksRundschau: Die Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger haben in einer Aussendung kritisiert, dass die großen Handelsunternehmen wie Rewe, Spar und Hofer die Erzeuger immer mehr unter Druck bringen. Erich Schönleitner: Als Pfeiffer Handelsgruppe sind wir mit unserer Zielpunkt-Beteiligung sicherlich mit Abstand der größte regionale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl mit Unternehmern aus den Panoramagemeinden sowie politischen und wirtschaftlichen Vertretern. | Foto: u.we

"Panoramagemeinden" setzen auf Guute-Card

Das Bonuskartensystem wird auf 17 Betriebe in Eidenberg, Gramastetten und Lichtenberg ausgeweitet. BEZIRK (fog). Die Guute-Card bewährt sich seit Jahren im Raum Gallneukirchen. Konsumenten erhalten dort in 40 Betrieben Bonuspunkte für Einkäufe. 12.000 Bonuskarten werden täglich 1000 Mal benutzt. Damit soll der enorme Kaufkraftabfluss nach Linz und das Nahversorger-Problem zumindest gebremst werden. Ein Bonuspunkt ist ein Cent. Die Betriebe (siehe Kasten rechts) entscheiden selbst, wie viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bildtext: Bürgermeister Herbert Kumpfmüller, Jakob Leitner, Geschäftsführer SPAR-Zentrale in Marchtrenk, die SPAR-Kaufleute Maria und Franz Streinesberger und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (v.l.) sind stolz auf den neuen, modernen SPAR-Markt. | Foto: Foto: Spar/Photo-Graphics

Neuer Vollversorger in Lembach eröffnet

LEMBACH. Auf mehr als 500 Quadratmetern bietet der neue Spar-Markt Haderer im Zentrum Lebensmittel, Getränke,Textilien, Schuhe und ein eigenes Bistro. Sieben neue Arbeitsplätze wurden mit der Eröffnung geschaffen. Geboten werden auch Fairtrade-Produkte und Artikeln aus dem „Genussland Oberösterreich“. Auf dem Gelände des Marktes wurden 25 Kunden-Parkplätze realisiert. Im Erdgeschoß befindet sich der Spar-Markt. Die Textil- und Schuhabteilung ist in einem Überbau im ersten Stock...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das engagierte Team des Kaufhauses Luckeneder. Rechts: Inhaberin Nicola Luckeneder

Neuer Nahversorger am Spallerhof - Segnung des Geschäftes

Der Linzer Stadtteil Spallerhof hat wieder einen Nahversorger! Während der Umbauarbeiten im Einkaufszentrum Muldenstraße hat die aus dem Mühlviertel stammende Familie Luckeneder dort als Nahversorger die Stellung gehalten und sich bei den Kunden durch besondere Freundlichkeit und hohe Fachkompetenz einen Namen gemacht. Nun findet sich das sympathische Lebensmittelgeschäft in der Tungassingerstraße 7a in den Räumlichkeiten des ehemaligen kleinen Spar-Geschäftes wieder. Mit viel Liebe und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Andreas Weis www.aw-photos.de

LETZTE SCHICHT IM SCHACHT?

Lange hat man nichts mehr gehört vom SAKOG Kulturwerk. Was seinen Grund eigentlich in unserer Sommerpause hatte, führte wieder einmal dazu, dass Gerüchte über unser Zusperren aufkamen bzw. aufgewärmt wurden. Deshalb möchten wir nun klarstellen: ALLE DERARTIGEN GERÜCHTE SIND WAHR! WIR SPERREN ZU! WIRKLICH! Doch wie es sich fürs SAKOG gehört, werden wir nicht sang- und klanglos untergehen. Zuvor kommt eine Herbstsaison, die sich gewaschen hat. Mit 4 neuen Veranstaltungsreihen, dutzenden...

  • Braunau
  • G. Heim
Die Steuerungsgruppe von "Wirtschaft Steyrtal" rund um Obmann Willi Ebner (Zweiter von links). | Foto: Wirtschaft Steyrtal

"Es ist nicht egal, wo die Leute einkaufen"

64 Betriebe aus Grünburg, Molln und Steinbach/Steyr gründen eine Marketing-Initiative. STEYRTAL (wey). Ende August fiel der Startschuss für die Initiative "Wirtschaft Steyrtal". Mehr als 60 Betriebe haben sich zusammengeschlossen und werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Oberstes Ziel ist es, dem Kaufkraftabfluss in die Ballungszentren entgegenzuwirken und die Menschen im Steyrtal zu motivieren, ihre Einkäufe wieder verstärkt bei den heimischen Unternehmen zu tätigen. Das Projekt läuft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Niederwaldkirchen bekommt neues Ortszentrum

Der Bau eines Ärzte- und Wohnhauses ist die Basis für einen neuen Ortskern in Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Marktgemeinde schmiegt sich an einen typischen Mühlviertler Hügel. Was vielen Häusern eine wunderbar sonnige Hanglage beschert, erschwerte eine Zentrumsbildung. – Bis jetzt. Schon nächstes Monat soll der Spatenstich für ein Haus sein, in dem neben sechs Wohnungen auch zwei Arztpraxen untergebracht sein werden. Der Praktische Arzt Dr. Ingmar Aigner und der Zahnarzt Dr. Simon...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Dr. Strugl überzeugte sich selbst von der Qualität der Boards&More-Produkte. Rechts: Geschäftsführer Gregor König. | Foto: OÖVP
9

Mollner Wirtschaft zu Gast bei Boards and More

Heimische Betriebe von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für besondere Leistungen ausgezeichnet. MOLLN. Der Wirtschaftsbund lud kürzlich die Mollner Unternehmer zu einem Betriebsbesuch bei "Boards and More" ein. Auch der neue Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller waren mit dabei. Die Boards & More GmbH in Molln ist im Jahr 2000 aus einem Zusammenschluss der F2 mit mehreren anderen Marktteilnehmern hervor gegangen. Heute ist der innovative Betrieb...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Endlich wieder ein Supermarkt in Burgkirchen

BURGKIRCHEN (ebba). Für Burgkirchen hat die lange Suche nach einem Nahversorger nach über zwei Jahren ein Ende. Die Firma REWE International AG wird am 11. September 2013 beim ehemaligen Zielpunkt-Gebäude im Gewerbegebiet eine BILLA-Filiale eröffnen. Ab 12. September kann erstmals eingekauft werden. Dem neuen Supermarkt steht eine Verkaufsfläche von 500 Quadratmetern und eine Lagerfläche von 200 Quadratmetern zur Verfügung. "Für Burgkirchen hat der neue Nahversorger eine ganz wichtige...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Regionalität im Fokus

Die Tischlerei im Ort, der Bäcker ums Eck oder das Nahwärme-Heizwerk in der Gemeinde: Nur wenn die Lebensqualität stimmt und es Arbeitsplätze gibt, sind ländliche Regionen nicht von Abwanderung und Überalterung betroffen. Der Preis für Regionalität der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in den Regionen zu halten. Durch Bürgerinitiativen konnten Nahversorger in den...

  • Enns
  • Oliver Koch
Das Kaufgeschäft in Neuhofen im Innkreis ist seit Ende Mai geschlossen – eine Nachfolge wird gesucht.
2

Nahversorgung nicht nur bei Ritter Rudi Thema

NEUHOFEN. Dass am 22. und 23. Juni das Kindermusical "Ritter Rudis Raubzüge" in Neuhofen aufgeführt wird, hat für die Gemeinde auch einen ernsteren Hintergrund: Seit Ende Mai dieses Jahres muss Neuhofen ohne Nahversorger auskommen. "Natürlich haben wir auch eine Metzgerei, Gasthäuser, Installateure und diverse andere Betriebe, die wir ja ebenfalls als Nahversorger betrachten. Nur das Kaufgeschäft fehlt eben seit Neuestem", erklärt Bürgermeister Johann Augustin. Seit 1997 wurde der Nahversorger...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

„Unsere Knödel reisen nach England und an die Nordsee“

Service und Regionalität: Damit punktet Spar Bruckbauer in Braunau-Laab seit mehr als 17 Jahren. „Wir arbeiten eng mit Produzenten aus der Region zusammen. Die Kunden fordern das – und wir kommen dem nach“, so Spar-Chef Gerhard Bruckbauer. Gerade auch wegen der Hausgemachten Salate und Knödel kommen die Kunden in den – mit 600 Quadratmetern eigentlich kleinen – Sparmarkt nach Laab: „Die Leberknödel werden nach einem Geheimrezept hier vor Ort gemacht. Nicht einmal ich kenne die genaue Mischung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Aschach nach dem Hochwasser: Geschäfte großteils wieder offen

ASCHACH. Mit einem großen Dankeschön an die vielen Helfer melden sich die Aschacher Nahversorger zurück. Nach der Hochwasserkatastrophe haben fast alle Geschäfte wieder geöffnet. „Die Helfer haben Unglaubliches geleistet“, betont Dietmar Reisinger, Obmann der Aschacher Nahversorger. „Dafür sind wir sehr dankbar! Wir schauen jetzt nach vorne und freuen uns auf unsere Kunden.“

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankte sich bei den Ritter-Chefs Erwin und Beatrix Beimrohr.                                                                                    Foto: beha | Foto: beha

Ritter übersiedelt nach Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Da das bisherige Geschäftslokal nicht mehr zur Verfügung steht, übersiedelt die Bad Leonfeldner Bäckerei Ritter mit ihrer Filiale in Vorderweißenbach bis zur Schaffung neuer Räumlichkeiten vorübergehend in einen Verkaufs-Container im Ortszentrum. Damit bleibt die Versorgung mit Brot und Gebäck in der SternGartl-Gemeinde gesichert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat

Nahversorger in Reichersberg wurde ein Jahr alt

REICHERSBERG. Das Nah & Frisch-Geschäft in Reichersberg feierte am Freitag, 22. März, sein einjähriges Bestehen in der Marktgemeinde. Zu diesem Anlass wurde die Reichersberger Bevölkerung zu einem Fest eingeladen – den ersten 50 Gästen spendierte das Geschäft ein Gratis-Bier. Bei Grillhendl, Kuchen und Kaffee lauschten die Besucher dem eigens für diesen Anlass geschriebenen Gedicht von Gemeindebürger Josef Lindorfer. Bürgermeister Bernhard Ötttl überreichte den Geschäftsführern Isolde Probst...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
v.l.n.r.  Willi Ebner (Obmann Erlebnismarkt Molln-Leonstein), DI Alois Aigner (RMOÖ), Christine Stummer (Handel & Postpartner Molln), Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz – Molln), Angelika Ebert (Trachtenmode – Steinbach/St.), Josef Winter (JOWI – Grünburg/Leonstein). | Foto: WKOÖ
1

Ein Tal rüstet sich für die Zukunft

Mit einer Marketing-Initiative sagen die Betriebe im Steyrtal der steinigen Zukunft den Kampf an. GRÜNBURG, MOLLN, STEINBACH/STEYR (wey). 2008 gab es in Molln und Grünburg insgesamt sieben Bäcker und einen Fleischhauer. Heute sind davon vier Bäcker übriggeblieben, den Fleischhauer gibt es nicht mehr. In anderen Branchen wie dem Lebensmittel-Einzelhandel oder der Gastronomie schaut es ähnlich aus. Mit der Marketing-Initiative „Nahversorgung Steyrtal“ sagen die drei Gemeinden Grünburg, Molln und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LAbg. Hermann Krenn begrüßt Sparmarkt-Betreiber Rupert Schmidthammer (2.v.l.) im Kreis der Unterstützer. | Foto: SPÖ

Schon 16 Nahversorger unterstützen "Korb"

BEZIRK. Auch in den Gemeinden Wolfsegg, Timelkam und Seewalchen will die örtliche SPÖ dazu beitragen, die Nahversorgung zu fördern und Personen zu unterstützen, die in die Armutsfalle geraten sind. Roland König, geschäftsführender Bürgermeister von Wolfsegg, Vizebürgermeister Johann Kirchberger aus Timelkam und Erich Steinwendner von den Seewalchner Sozialdemokraten haben es als örtliche Projektbetreuer geschafft. Ab sofort sind auch der Sparmarkt Kronlachner, Wolfsegg, der Sparmarkt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gschmackiges vom Bauern nebenan steht momentan hoch im Kurs - da weiß man, was in der Jause wirklich drin ist! | Foto: Foto: Schimpl (Land OÖ)

Gschmackiges aus der Heimat

Was hat man wirklich am Teller liegen? Diese Frage stellt sich heutzutage mehr denn je. Das Misstrauen in die großen Lebensmittelkonzerne hilft den Nahversorgern und Bauern - auch im Innviertel. In Ostermiething hat der ADEG-Kaufmann Florian Ebner die Zeichen der Zeit erkannt und bringt einmal im Monat seine Lieferanten aus der Umgebung und seine Kunden beim "MarktPlatz" zusammen. Rechtzeitig zum Start der heurigen MarktPlatz-Saison wurde eine eigene "Regiojausn" zusammengestellt, die...

  • Braunau
  • Wolfgang Reindl
Regionaler Online-Einkaufsführer: „Aus der Region für die Region“. | Foto: Privat

Regionaler Einkaufsführer hilft durchs Angebot

MOSTVIERTEL. Der Trend der Konsumenten nach verstärkter Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln wird laut Experten die kommenden 15 Jahre anhalten. Der Regionale Einkaufsführer bietet eine gute Übersicht, er listet regionale Lebensmittel auf. „Aus der Region – für die Region“ ist seit zehn Jahren der Leitspruch des Regionalen Einkaufsführers, einer umfassenden Darstellung sämtlicher Direktvermarkter, Nahversorger, Bauernmärkte sowie Hof- und Bauernläden in Niederösterreich. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

"Wir sind Nahversorger"

Investor Rudolf Haberleitner hat mit Dayli noch viel vor. Es gebe noch viele weiße Flecken. OÖ (ok). "Ich sehe noch viele weiße Flecken in Oberösterreich. Und der Markt ist noch lange nicht gesättigt." Das sagte Rudolf Haberleitner, Geschäftsführer der Nahversorgungskette Dayli bei der Eröffnung des ersten "neuen" Dayli in Linz-Ebelsberg. Wichtigste Neuerungen: "Wir sind Nahversorger und Dienstleister. Und wir werden auch sonntags in den neuen Shops offen haben", sagt Haberleitner. Das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fischlhams Nahversorger muss wie Bachmannings Nah & Frisch zusperren.

Zwei Nahversorger schließen Ende 2012

In den Gemeinden Bachmanning und Fischlham gibt es die Nah & Frisch-Betriebe bald nicht mehr. BACHMANNING/FISCHLHAM (il). Zwei Gemeinden im Bezirk Wels-Land plagt das gleiche Problem: In Bachmanning und Fischlham wurde und wird voller Eifer nach neuen Pächtern für ihre Nah & Frisch-Betriebe gesucht. Doch auch nach diversen Aufrufen lässt sich niemand finden. Bürgermeister Franz Brenneis hat in der Bachmanninger Gemeindezeitung von November die 661 Bürger aufgefordert, vermehrt im Geschäft...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Reinhard Leonhartsberger, Manfred Hinterdorfer, Josef Leonhartsberger. | Foto: Region Strudengau

Nahversorger für Struden kommt

ST. NIKOLA (ulo). Ein Fleisch-Verarbeitungs- und Verkaufsbetrieb mit kleiner Imbissstube entsteht gerade im Ortsteil Struden. Reinhard Leonhartsberger hat das leer stehende Gebäude, die ehemalige Marienkirche, erworben und baut es dementsprechend um. Die Eröffnung ist in zirka zwei Monaten geplant. Die Fleisch- und Wurstprodukte aus dem Hause Leonhartsberger werden schon jetzt weit über den Strudengau hinaus geschätzt und können bald zu geregelten Öffnungszeiten verkostet und erworben...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der kleine Bäcker-Pavillon in Merhnbach bietet Lebensmittel für den täglichen Bedarf. | Foto: privat

Neue Nahversorgung in Mehrnbach

MEHRNBACH. Immer mehr kleine Nahversorger müssen schließen – manchmal aus persönlichen, oft auch aus wirtschaftlichen Gründen. Dass der Trend der sterbenden Nahversorgung durch innovative Ideen aber auch umgekehrt werden kann, zeigt der Bäckerei-Pavillon von Mayer Bäcker in Mehrnbach. Mit dem Pavillon wurden gegenüber der Kirche eine kleine Mayer-Bäcker-Filiale errichtet, die den Bedürfnissen der Kunden vor Ort gerecht wird. Durch den Ausbau des Standortes konnten nicht nur die Öffnungszeiten,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Angelika Car aus Vöcklabruck ist neue Tankstellenpächterin im Webermarkt Haslach.
2 2

avanti Tankstelle Haslach hat neue Pächterin

Vor drei Wochen wurde die avanti Tankstelle in Haslach neu eröffent. Die neue Pächterin ist Angelika Car aus Vöcklabruck. Neben einem Shop mit ofenfrischem Gebäck betreibt sie auch eine Waschstraße und eine Staubsaugeranlage. Bürgermeister Dominik Reisinger freut sich über die neue Pächterin und betont die Wichtigkeit der Tankstelle für die Nahversorgung in der Region. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Samstag von 6-21 Uhr Sonn- und Feiertage von 7-20 Uhr

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.