Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Ingeborg Fürhapper (li.) mit Verkäuferin Ulli im "s'Gschäft ums Eck" in Steinhaus.

Greißler im Bezirk suchen nach Alternativen

Greißler müssen sich heutzutage ein zweites Standbein schaffen, der Konkurrenzdruck ist stark. BEZIRK. Der typische Greißler von nebenan ist in Wels-Land eine aussterbende Art. Eine Telefonumfrage in den 24 Gemeinden des Bezirks ergab ein nüchternes Bild: In lediglich sieben Gemeinden gibt es noch mindestens einen Greißler. Hingegen findet man in 15 Gemeinden mindestens einen Supermarkt. Robert Rehbergers Greißlerladen am Mitterweg in Marchtrenk existiert seit über 50 Jahren. "Vor 40 Jahren gab...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Bernd Fischer (re.) ist beim Vitalmarkt vom 20. bis 30. April die Regionalität ein großes Anliegen. | Foto: Privat

Von guten Siegeln und bösen Stoffen

Eine kleine Reise durch die Welt der Lebensmittel mit Marco Vanek LOSENSTEIN. Wer hat noch einen Überblick über die Vielzahl an Gütesiegeln und Zusatzstoffen im Lebensmittelhandel? Am Donnerstag, 30. April, von 16 bis 18 Uhr lädt Nah&Frisch-Kaufmann Bernd Fischer zu einem Rundgang in seinem Geschäft in Losenstein. Dabei wird unter anderem ein genauer Blick auf das Klein- und Großgedruckte auf den Lebensmittelverpackungen geworfen. Reisebegleiter Marco Vanek, Chefredakteur des oö.planet,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Manfred Mitterbauer aus Scharten ist seit zehn Jahren mit seinem mobilen Lebensmittelgeschäft unterwegs. | Foto: Mitterbauer

"70-Stunden-Woche keine Seltenheit"

Mit Kreativität und großem Einsatz können Nahversorger auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben. BEZIRK. Kramerläden, wie sie vor Jahren noch üblich waren, sind heute zur Rarität geworden. In immer mehr Ortschaften entstehen Spar- oder Billamärkte, welche sich als zu große Konkurrenz für "Tante-Emma-Läden" erweisen. Daraus folgt, dass immer mehr kleinere Geschäfte zusperren müssen. So wie zum Beispiel in Weibern, wo vor Kurzem ein Nahversorger geschlossen hat. Da die Besitzerin des zweiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
71

Nahversorgermarkt ist wieder geöffnet

Nach nur 2 Monaten hat Aschach jetzt wieder ein Lebensmittelgeschäft. Zur Freude der Bevölkerung eröffnete Gabriele Degenfellner ihr zweites Geschäft, neben Ihrem bisherigen Standort Waldneukirchen. Zur inoffziellen Eröffnungsfeier kamen zahlreiche Ehrengäste, allen voran die beiden Bürgermeister Hubert Kern aus Aschach und Karl Schneckenleitner aus Waldneukirchen. Auch die Wirtschaft war bei der Eröffnung stark vertreten, WKO Obmann Peter Guttmann aus Steyr/Land gratulierte gemeinsam mit FidW...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Privat

Dietach fördert Radfahrer

DIETACH. Dass Radfahren gesund ist, ist ohnehin bekannt. Auch, dass es Umwelt und Geldbörsel schont. Deshalb gibt es jetzt in Dietach einen 10 € Gutschein für alle, die bei einem regionalen Nahversorger mit dem Fahrrad einkaufen. "Das stärk die regionale Wirtschaft und schützt das Klima und das kann man dann auch guten Gewissens belohnen", sagt Lukas Reiter, der als Umweltausschussobmann und Radfahrbeauftragter der Gemeinde das Projekt initiiert hat. Der Frühling bringt natürlich auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Nahversorgung auf neuen Beinen

OFTERING. Was sonst nur selten gelingt, gelang in Oftering – die Wiedereröffnung eines bereits zugesperrten Geschäftes. "Nachdem unser früheres Geschäft geschlossen hatte, war der Wunsch, wieder einen Nahversorger zu bekommen, in der Bevölkerung sehr groß", erklärt Bürgermeister Dietmar Lackner. Durch eine Initiative viele Bürger, kam es zu der Gründung des Vereins „Pro Oftering“, der sich auf die Suche nach einem Partner machte. Mit „Nah und Frisch“ wurde ein heimischer Partner gefunden, der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: fotoknips/fotolia
7

Für einen "Erholungsraum vor der Haustür"

Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt – Konsumenten nehmen auch Mehraufwand auf sich. BEZIRK (kpr). Regionalität liegt im Trend – darüber sind sich Bezirksbauernkammer-Obmann Peter Gumpinger und Gertraud Grabmann von "Wie's Innviertel schmeckt" einig. "Die Nachfrage nach hochwertigen, regionalen Lebensmitteln steigt", weiß Grabmann. "Deshalb verkaufen fast alle der 18 Mitgliedsbetriebe von "Wie's Innviertel schmeckt" ihre Produkte auch ab Hof. Selbst betreibt sie seit etwa 20 Jahren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ingeborg Petermüller wird am 17. Jänner zum letzten Mal einen Kassasturz in ihrem Laden machen. | Foto: BRS Archiv
1

"Pendler kaufen in Einkaufszentren"

Lackens einziges Lebensmittelgeschäft sperrt am 17. Jänner zu. Nahversorgung am Land wird schwieriger. BEZIRK (reis/dur). Einerseits wird Lacken, ein nördlicher Ortsteil von Feldkirchen, durch Kindergarten, Volksschule, Musikkapelle, Feuerwehr und Stockschützen belebt. Andererseits erlebt der Ort bei der Nahversorgung einen Niedergang. Ein Wirtshaus gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Zum gastronomischen Nahversorger ist die Hütte des Sportvereines geworden, die dreimal wöchentlich geöffnet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1

Neuer Nahversorger für St. Valentin

Im Herzograder Siedlungsgebiet wird ein BILLA-Markt errichtet. Nach 2-jähriger Planungs- und Diskussionsarbeit ist es nun fix: Seitens der REWE-Gruppe wird im Frühjahr entlang der Steyrer Straße ein BILLA-Markt zu bauen begonnen. Auf rund 5000 Quadratmeter Fläche entsteht ein neuer Einkaufsmarkt mit Parkplätzen. Laut Plan soll der Markt noch im Herbst 2015 eröffnet werden. Neben dem Markt wird hier auch Roland Weichselbaum eine neue Trafik errichten. "Damit wird im wachsenden Siedlungsgebiet...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Aichinger (Unimarkt), Hirsch (Athos Immobilien), Jungreithmair (Wels Marketing & Touristik), Kroiß (Stadtrat), Vizebürgermeister Lehner, Bürgermeister Koits, Riha (Wels Marketing & Touristik), Vizebürgermeister Lehner, Bachleitner (Unimarkt) | Foto: Wels Marketing

Unimarkt kommt in die Welser Innenstadt

Die Ringstraße und die Welser Innenstadt dürfen sich ab kommendem Jahr auf einen Nahversorger freuen. Die Wels Marketing & Touristik GmbH initiierte und begleitete die Ansiedelung eines vollsortierten Unimarktes auf ca. 500 m² Verkaufsfläche für die Erdgeschoss-Fläche in der Ringstraße 21. Das gesamte Gebäude ist im Eigentum der Athos Immobilien AG und die Erdgeschossfläche steht seit der Übersiedlung der Druckerei Steurer im September leer. Das gesamte Gebäude wird generalsaniert und mit einer...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Gerhard Hauzenberger und Michaela Katzmaier sind „Ausgezeichnete Nahversorger“
Von links: Landesrätin Doris Hummer, Gerhard Hauzenberger, Michaela Katzmaier, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Installationsbetrieb als Nahversorger ausgezeichnet

ST. PETER. Landesrätin Doris Hummer und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreichten dem Installationsbetrieb Hauzenberger das Zertifikat "Ausgezeichneter Nahversorger" des Wirtschaftsbundes. Er trage wesentlich dazu bei, dass Arbeitsplätze und Lebensqualität vor Ort gesichert werden. „Der oberösterreichische Wirtschaftsbund will mit dieser Aktion auf die wichtige Rolle der Klein- und Mittelbetriebe hinweisen und sie vor dem Vorhang holen“, sagt Mairhofer. Auch Landesrätin Doris...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Franz Ragginger mit seiner Familie hinter der Feinkosttheke im neuen Nah&Frisch-Markt in Nußdorf. | Foto: Pfeiffer Großhandel

Ein Nahversorger für Nußdorf

Metzger Franz Ragginger eröffnete einen Nah&Frisch-Standort NUSSDORF. Nachdem es 16 Jahre lang in Nußdorf keinen Lebensmittelhändler mehr gab, ging der Metzgerei-Betrieb Ragginger unter die Nahversorger und eröffnete einen Nah&Frisch-Standort. Franz Ragginger (31) und sein 16-köpfiges Team bieten den Kunden auf mehr als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche eine Auswahl aus 4.500 Produkten an. Herzstück des neuen Standortes ist eine 15 Meter lange Feinkostvitrine mit Bedienung. Kunden können hier...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gratulation an Guggi Stöbich vom Bioladen „Grüner Zweig“ zur Urkunde „Ausgezeichneter Nahversorger“.
v.l.n.r.: LAbg. Patricia Alber, WB-Obmann Manfred Stallinger, WB-BO Herbert Mairhofer, LAbg. Georg Ecker, Guggi Stöbich, Bgm. Andreas Lindorfer, LR Max Hiegelsberger | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

"Grüner Zweig" als Nahversorger ausgezeichnet

ROHRBACH. Landesrat Max Hiegelsberger und WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreichten dem Bioladen „Grüner Zweig“ in Rohrbach die Urkunde „Ausgezeichneter Nahversorger“. Der oberösterreichische Wirtschaftsbund möchte mit dieser Aktion Betriebe vor den Vorhang holen, die neben der wirtschaftlichen auch eine wichtige gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung haben. „Der Grüne Zweig ist in der Bezirkshauptstadt zweifelsohne ein Begriff auf dem Sektor Bioprodukte, der fachmännisch von Guggi...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Engagiert für die Wiederbelebung des Ladens am Werk: Hans-Peter Baumgartner, Marianne Ecklmayr und Johann Schörkhuber.

Der "Kråmer" mit dem "Extra"

Ein Verein hat sich erfolgreich um die Wiederbelebung des Lebensmittelgschäfts angenommen. GASPOLTSHOFEN (mak). Im Juni 2012 schloss das Lebensmittelgeschäft in der Ortschaft Altenhof seine Pforten. Etwa 1000 Einwohner, davon rund 130 Bewohner von Assista für Menschen mit Behinderung, mussten auf ihren Nahversorger verzichten. Ab 11. Dezember können die Altenhofer jedoch wieder im Ort einkaufen. Lange Zeit wurde intensiv nach einem Betreiber für das Geschäft gesucht, jedoch blieb die Suche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Von links: Josef Lehner, Geschäftsführer Genussland Marketing Verein, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und "Mister Bschoad Binkerl" Thomas Höfer, Nahversorger und Sprecher der Unternehmenskooperation. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Ein Botschafter der Regionen

Idee des Bschoad Binkerls wird auf ganz Oberösterreich ausgeweitet SCHLIERBACH (sta). Seit mehr als fünf Jahren gibt es die regionale Geschenksidee. Mittlerweile wurden etwa 14.000 Bschoad-Binkerl-Variationen verkauft. Eine Kooperation aus Lebensmittelproduzierenden Betrieben im Gewerbe und in der Landwirtschaft, der Lebensmittelcluster und die WKO Kirchdorf haben das "Bschoad Binkler" anlässlich der Landesausstellung 2009 ins Leben gerufen. "Diese Idee wird nun weiter ausgebaut und auf alle...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Pillichshammer (Mitte) mit Familie, Pühringer, Winzig, Hüttmayr, Langer-Weninger, Zieher und weitere Gratulanten. | Foto: ÖVP

Wirtschaftsbund zeichnet Nahversorgerin aus

FORNACH. Die Inhaberin von „Helgas Geschäftl“ in Fornach, Helga Pillichshammer, bekam vom Wirtschaftsbund für ihr Engagement das Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ überreicht. Der kleine Nahversorger hat sich in den ersten Monaten zu einem unverzichtbaren Teil der Infrastruktur des Ortes entwickelt. Landeshauptmann Josef Pühringer, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig, Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr und Bürgermeister Wolfgang Zieher waren bei der Überreichung des Zertifikates...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Einkaufsmöglichkeit in der Nähe ist besonders der älteren Generation ein Anliegen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Treffpunkt vor Ort: regionaler Nahversorger

BEZIRK (nikl). Im 2484 Einwohner zählenden Ortsteil Freindorf in Ansfelden bangt man um den Nahversorger. „Ich bin jetzt 82 Jahre alt. Für uns, die ältere Generation, ist ein Geschäft in der Nähe unerlässlich. Dort kaufen meine Frau und ich nicht nur Produkte für den täglichen Bedarf ein. Es ist auch ein Treffpunkt für uns ältere Leute: ein paar Minuten plaudern über die Neuigkeiten in der Gemeinde. Wenn der Supermarkt jetzt wirklich zusperrt, wäre das eine Katastrophe", sagt Werner Brandl,ein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zu Jahresende wird Stephan Sigl das letzte Stück Brot aus dem Backofen holen.
1 1 16

Ältester Handwerksbetrieb sperrt zu

Die Bäckerei Sigl – der älteste Handwerksbetrieb Haslachs schließt mit Jahresende. Bäckerei Bramel übernimmt. HASLACH (hed). „Der Bäckerberuf wurde mir praktisch in die Wiege gelegt. Ich habe schon als Kind im elterlichen Betrieb mitgearbeitet. Der Beruf hat mir immer Spaß gemacht“, sagt Stephan Sigl (48). Er hat die Bäckerei nach der Pensionierung seiner Mutter Hermine im Jahre 1989 übernommen. „Der Betrieb floriert sehr gut und die Backstube ist auf dem neuesten technischen Stand. Trotzdem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andreas Haider, BZL Günter Wlcek, Marktleiter Stv.in Rusmira Besic, Leiterin der Feinkostabteilung Alexandra Kurz, Marktleiter Jürgen Rührnessl, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. | Foto: privat

Unimarkt in Enns eröffnet

ENNS (red). 
Nach mehreren intensiven Verhandlungsgesprächen wurden sämtliche Vorfragen wie bessere Verkehrsaufschließung etc. geklärt, nun bietet ein neuer Unimarkt beste Nahversorgerqualität. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Regionalität gelegt. Einzigartig dabei: Neben Partyservice und Einkauf auf Kommission für Geburtstags- oder Vereinsfeiern soll ab November erstmalig in Österreich Online-Einkauf mit 24h-Abholservice in der Ennser Filiale angeboten werden. Bürgermeister Franz Stefan...

  • Enns
  • Oliver Wurz
7

sorry, we are open...

DAS COMEBACK DES JAHRES! könnten wir tönen. WIE EIN PHOENIX AUS DER ASCHE!! wär auch eine Möglichkeit. Oder: NACH TOTALUMBAU JETZT ALLES KRASS BESSER!!! - Wir könnten, aber wir sparen es uns. Stattdessen sagen wir einfach, was Sache ist: Das SAKOG Kulturwerk sperrt wieder auf. Ab 11. Oktober 2014. Gleich zu Beginn (11. Oktober, 20:00) gibts für alle Psy-Fans und Goa-Fraggles eine neue Ausgabe unserer Serie MONDTON und damit wie in den letzten Jahren die Einladung, nach hoffentlich schönen...

  • Braunau
  • G. Heim
Am ehemaligen Zielpunkt-Standort in Enns eröffnete ein Unimarkt. | Foto: Unimarkt

Neuer Nahversorger in Enns

ENNS (red). Am Mittwoch, 24. September, eröffnete am ehemaligen Zielpunkt-Standort in der Forstbergstraße ein neuer Unimarkt. In den vergangenen Wochen wurde das bestehende Gebäude komplett saniert, umgebaut und mit einer modernen, zeitgemäßen Einrichtung ausgestattet. Zwölf Mitarbeiter bilden das Unimarkt-Team am neuen Standort. Mit der neuen Filiale wird die Nahversorgung wiederbelebt.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Peter Arnreiter (l.) bekommt von Johannes Hanger, dem Fachgruppenobmann der Holzindustrie, die Wirtschaftmedaille der WKO Oberösterreich verliehen. | Foto: Foto: privat

OÖ Wirtschaftsmedaille für Peter Arnreiter

OEPPING. Peter Arnreiter, Inhaber des Sägewerkes Peter Arnreiter in Oepping, wurde zu seinem 50. Geburtstag für seine Verdienste um die OÖ Holzwirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich“ ausgezeichnet. Johannes Hager, Fachgruppenobmann der Holzindustrie, überreichte die Auszeichnung bei der Geburtstagsfeier des Jubilars. Peter Arnreiter übernahm 1982 den elterlichen Sägebetrieb, der als „Fischmühle“ schon 1452 urkundlich erwähnt wurde. Heute ist der Betrieb ein Nahversorger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
v.l.: Kornelia und Theresia Pargfrieder, Lydia Schmidinger (Redaktion www.eidenberg.at) Foto: M. Thomasberger

Genger Nahversorger schließt

Ein kleines Stück Geschichte endet in wenigen Tagen: Kornelia Pargfrieder geht in den wohlverdienten Ruhestand Mit Ende August 2014 tritt Kornelia Pargfrieder ihren wohlverdienten Ruhestand an und das Kaufhauses „Nah & und Frisch“ in Untergeng schließt seine Pforten. Vor rund 175 Jahren hat alles mit einem „Kramerladen“ begonnen. Über Generationen wurde der Nahversorger in Untergeng als Familienbetrieb mit viel Energie und Engagement bis zum heutigen Tage geführt und zu einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Michael Thomasberger
Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankt sich bei Erwin Beimrohr für die Investition in das neue Bäckerei-Café mit Trafik in Vorderweißenbach. | Foto: beha

Beimrohr eröffnet neues Geschäft mit Bäckerei und Trafik

Nahversorgung im Schmankerldorf bleibt gesichert VORDERWEISSENBACH. Mit einer neuen Kombination aus Bäckerei-Café und Trafik sichert die Bäckerei Ritter die Nahversorgung in Vorderweißenbach. Das neue Geschäft in den Räumlichkeiten der ehemaligen Trafik Mascher direkt im Ortszentrum wurde nach nur wenigen Wochen Umbauzeit Mitte August eröffnet. Neben Bäckerei-Café und Trafik steht ein gut sortierter Zeitschriften-, Schreibwaren- und Schulartikelshop ebenso zur Verfügung wie eine Lotto- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.