Naschmarkt Wien

Beiträge zum Thema Naschmarkt Wien

V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
V.l.n.r: Julia Lessacher (Bezirksvorsteher-Stellvertreterin), Markus Rumelhart (Bezirksvorsteher), Nikolaus Rohrer (Vorstandsmitglied SWV WIEN Mariahilf), Amir Peyman (Vorsitzender SWV WIEN Mariahilf), Marko Fischer (Präsident SWV WIEN, alle SPÖ) | Foto: BV 6
1 3

Wiener Naschmarkt
Der SWV Mariahilf besucht die Flohmarkt-Standler

Wie geht es den Standlerinnen und Standlern am Flohmarkt? Mit dieser Frage drehte der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Mariahilf eine Runde durch den Naschmarkt.  WIEN/MARIAHILF.  Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Mariahilf war in den vergangenen Tagen am Naschmarkt unterwegs. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), seine Stellvertreterin Julia Lessacher, SWV Wien-Präsident Marco Fischer, SWV Mariahilf-Vorsitzender Amir Peyman und Gemeinderat Peko Baxant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Monika Helnwein freut sich über die Tourististinnen und Touristen.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 4

Wien
Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist

Wie hat sich der Naschmarkt in der Vergangenheit verändert? Wir haben uns bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In einer kleinen Kapelle am Naschmarkt erzählt ein Bild von Maria Welser, einer Naschmarktstandlerin aus dem Jahr 1930, von vergangenen Zeiten. Damals war der Markt hauptsächlich für den Verkauf von Milchprodukten bekannt. Heutzutage prägen ihn Souvenirshops und Gastronomiebetriebe. Hat der Naschmarkt seine Authentizität bewahrt oder ist er zu...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Judi Alhussein ist der neue Friseur in der Preßgasse 34. In seinem kleinen, aber feinen Salon schneidet, färbt und stylt er die Haare von Frauen und Männern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Am Naschmarkt
Judi Alhusseins Friseursalon "ÜberKurzUndLang"

In der Preßgasse 34, gleich am Naschmarkt, feierte der Friseursalon "ÜberKurzUndLang" eine Neuübernahme. Judi Alhussein, der 2015 von Syrien nach Wien kam, ist hier der neue Chef.  WIEN/WIEDEN. Der Friseursalon in der Pressgasse 34 zaubert seinen Kunden seit Jahren schöne, neue Frisuren. Jetzt hat er einen neuen Besitzer: Judi Alhussein hat den Salon "ÜberKurzUndLang" von seiner Vorgängerin übernommen und vor wenigen Tagen die Neueröffnung gefeiert. Gleicher Preis für Frauen und MännerBei ihm...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So soll der Innenhof im neuen Gemeindebau aussehen: Grünrau Sitzgelegenheiten und ein Spielplatz. | Foto: Neumayer Projektmanagement
3

Von Gemeindebau bis Naschmarkt
Was Mariahilf 2023 bewegt hat

Was hat sich 2023 alles in Mariahilf getan? Die BezirksZeitung blickt mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zurück.  WIEN/MARIAHILF. Im 6.Bezirk gibt es viele Projekte, die schon seit Jahren vorbereitet und diskutiert werden. 2023 war das Jahr, in dem mit der Umsetzung einiger davon begonnen wurde. Welche das sind, haben wir auf einem Blick zusammengefasst: Die große SchulsanierungEigentlich begann die umfassende Modernisierung des Schulzentrums in der Mittelgasse/Spalowskygasse bereits...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Angelika Herburger ist kürzlich im Alter von 60 Jahren verstorben. Sie litt unter Krankheit. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist in Gedanken bei ihrer Familie.  | Foto: BV 6
2

Naschmarkt Museum
Mitarbeiterin Angelika Herburger mit 60 verstorben

Angelika Herburger, die in den vergangenen Jahren das Naschmarkt-Museum betreute und das Naschmarkt Magazin herausbrachte, ist kürzlich im Alter von 60 Jahren verstorben.  WIEN/MARIAHILF. Angelika Herburger war in den vergangenen Jahren ein fester Bestandteil des Naschmarkts. Sie war für das Naschmarkt-Museum tätig und organisierte regelmäßig Veranstaltungen am Platz. Darüber hinaus veröffentlichte sie auch das Naschmarkt-Magazin. Dieser Tage ist Herburger nach langer Krankheit verstorben. Sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Brunnenmarkt war mit 79.873 Besucherinnen und Besucher pro Woche im Mai der meistbesuchte der Wiener Märkte. | Foto: Wolf
4

Acht Prozent mehr als vor Corona
Besucheransturm auf Wiens Märkten

Es herrscht hoher Andrang auf Wiens Märkten. Wie die Stadt Wien am Montag bekannt gab, wurden im Mai 387.600 Besucherinnen und Besucher pro Woche gezählt – ein Zuwachs von acht Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung vor drei Jahren. WIEN. "Unsere Marktoffensiven wirken, in Pandemiezeiten haben noch mehr Wienerinnen und Wiener die Märkte und ihr frisches Angebot zu schätzen gelernt", meldete am Montag die für die Märkte zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). "Sie honorieren auch, dass dank...

  • Wien
  • Kevin Chi
1 13

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 20. April 2022 auf den Wiener Naschmarkt

Von 20. bis 23. April kommt der „kleine französische Markt“ auf den Wiener Naschmarkt. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 22. April, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend...

  • Wien
  • Wieden
  • Robert Rieger
1 8

Der Wiener Naschmarkt

"Ein Sommermorgen am Naschmarkt" My Way of "Fine Art" Photographie Foto: Robert Pospischek für Roberto's Photographie "People Fine Art" mehr siehst Du auf http://robertosphotographie.jimdo.com/ auf https://www.instagram.com/robertos_photographie/ oder auf http://view.stern.de/de/mitglieder/robertosfotografie

  • Wien
  • Hernals
  • robert pospischek
12 16

Der Naschmarkt feiert 100. Geburtstag.!!!

Auf dem Naschmarkt werden vorwiegend Obst, Gemüse, Backwaren, Fisch und Fleisch gehandelt. Bekannt ist der Markt auch für das Angebot an internationalen Waren aus den Ländern des früheren Jugoslawien, Griechenland, der Türkei und zunehmend auch Ostasien, speziell Japan und China. Teils haben sich Gruppen von Geschäften mit ähnlichen Waren herausgebildet. So gibt es am stadtzentrumsseitigen Ende, nahe der Secession, mehrere Fischläden und im ersten Drittel des Marktes einige asiatische...

  • Wien
  • Wieden
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.