Nationalpark

Beiträge zum Thema Nationalpark

Großtrappe im Nationalparkzentrum
2 3 34

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 2. Fauna

Der Nationalpark ist vor allem wegen seinem Vogelreichtum bedeutend (Heimische und Zugvögel, die hier Station machen), hat aber auch eine unvergleichliche Landschaft und überhaupt  eine großartige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem zweiten Teil befasse ich mich mit der Tierwelt auf der Rundwanderung, soweit ich ihrer ansichtig wurde (Erster Teil Flora). Auf der Strecke gibt es Aussichtstürme, aber die Lacken und v.a. allem die Vögel sind schon recht weit weg, sodass man eine andere, spezielle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf wurden von Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner und dem Illmitzer Bürgermeister NR-Abg. Maximilian Köllner beim NP-Familienfest begrüßt. Am Bild mit Sektionschef Christian Holzer, in Vertretung von BMin Leonore Gewessler | Foto: Andrea Glatzer
1 35

30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Landesspitze beim Familienfest

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel feiert 2023 sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde in Illmitz mit einem Familienfest gefeiert. Unter den zahlreichen Ehrengäste konnte Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Maximilian Köllner, die ungarische Nationalpark-Direktorin Matthaea Kulcsárné Roth, Sektionschef Christian Holzer in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
25.06.2022 Erdhummel auf Lavendelblüte
15 7 24

Die Kulturlandschaft im Seewinkel
meine Beobachtungen

Die Eichenwälder des Seewinkels wurden zur Römerzeit abgeholzt und durch Versteppung entstand die waldarme Pusztalandschaft. Der Neusiedlersee prägt die Landschaft und trocknet regelmäßig aus. In der Luft zersetzt sich der Schlamm deshalb kann er den See nicht auf Dauer verlanden. Vielleicht steht uns das auch jetzt bevor und das gehört zu den natürlichen Schwankungen des Wasserspiegels? Im 19. Jahrhundert stand der See in einer Verbindung mit der Donau und der Raab. Dieses System wurde durch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
12.03.2022 Mein Blick von der Vogelwarte
20 11 23

Nationalpark Neusiedlersee
Ein Blick von der Vogelwarte

Der Seewinkel ist nicht nur wegen des Nationalparks bekannt, sondern auch für seine guten Weine. Derzeit sind die meisten Pflanzen noch im Wintermodus und es gibt noch kein Laub auf den Bäumen. Deshalb kann man die Vögel gerade in dieser Jahreszeit gut beobachten, weil sie sich nicht so gut verstecken können. Die Landschaft ist sehr weitläufig und wenn man an den Salzlacken beobachtet sieht man die Gänse oft nur durch den Feldstecher. Brandgänse, Feldsperlinge, Graugänse, Blässgänse und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helmut Gring
14 6 16

Nationalpark,Neusiedlersee
Nationalpark, Neusiedlersee

Nationalpark,Neusiedlersee Seewinkel in Flammen. Schon fast ganzen Tag brennt.  Feuerwehrmänner im Einsatzbereich. Zufall ,alles von Natur kommt ?  Das ist die Frage.... Nachdenklich und Ängstlich .Nicht mehr wie früher war. Bilder-Geschichte- Burgenland  03.04.2020  @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
27 20 60

Winter Schönheiten
Winter Schönheiten

Winter Schönheiten. Meine  Winterwanderungen und Geschichten in Nationalpark, Neusiedl am See-Seewinkel . Inspirierende Winterzeit & Wintervielfalt in Burgenland.  Ganz was besonders genussvolle und stimmungsvolle Erlebnisse. @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
29 20 36

Land im Herzen!
Land im Herzen!

Die schönsten Ausflugsziele: Fotografie-Naturfotografie des Landes Burgenland.  Meine Themen-Bilder über dieses faszinierende Land.  "Es gibt nur eine Zeit,in der es wesentlich ist aufzuwachen.  Diese Zeit ist jetzt,   (Buddha) @renatahfotografie 📸

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
18 13 13

DER BISON
DER BISON

Der Bison im Natur-auch in Österreich-Burgenland.  ,,Der Bison symbolisiert,die Amerikanische Seele" @renatahfotografie

  • Burgenland
  • Renata Hummer-Fotografie
Der Wissenschaftliche Beirat des Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel bei seiner konstituierenden Sitzung in Eisenstadt zusammen mit Landesrätin Mag. Michaela Resetar und Hauptreferatsleiter des Hauptreferates Natur- und Umweltschutz Dr. Paul Weikovics. | Foto: Tesch-Wessely

Neuer Vorsitzender für wissenschaftlichen Beirat im Nationalpark

Am Mittwoch fand die konstituierende Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates des Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel in Eisenstadt statt. Dieser setzt sich aus Fachleuten aus verschiedenen, den Nationalpark betreffenden Gebieten zusammen. Als neuer Vorsitzender wurde Ass.Prof. Dr. Thomas Wrbka vom Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsschutz an der Universität Wien gewählt. Er löst somit Univ. Prof. Dr. Hans Winkler ab, der am Institut für Vergleichende...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Sonnenaufgang im burgenländischen Seewinkel

Der Seewinkel am Neusiedlersee begeistert mit Wasser- und Tierphänomenen

Im Seewinkel im Burgenland gibt es über 40 salzhaltige Lacken, nur wenig nördlich der Ortschaft Apetlon. Der größte dieser häufig trockenen Salzseen ist die Lange Lacke. Die Lange Lacke ist etwa 2,3 km lang und 1 km breit und wenn sie vollständig gefüllt ist, beträgt das Wasservolumen gut 770.000 m³. Lacken werden nur von Regenwasser gespeist und haben je nach Witterung sehr unterschiedliche Ausmaße. Manchmal kann die Lange Lacke über 10 km lang sein, in anderen Jahren ist sie vollständig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • thermen.org
Alois Lang, Albert Kevy, Thomas Böhm, Attlia Fersch, Andrea Szucsich, Annamaria Kopek, KO Ing. Rudolf Strommer, Johann Loos | Foto: Strommer

Grenzüberschreitendes Natur-Projekt

Die sechs burgenländischen Naturparke und der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel haben gemeinsam mit den National- und Naturparken der ungarischen Nachbarkomitate seit 2008 im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts eine Vielzahl an Aktivitäten und Produktionen umgesetzt. Koordiniert wurden die Tätigkeiten vom Regionalmanagement Burgenland. „Vor allem in der Qualität der Infrastruktur, bei der Besucherinformation und bei der Bewusstseinsbildung für den Wert der Schutzgebiete wurden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.