Nationalratswahl

Beiträge zum Thema Nationalratswahl

Signifikante Verschiebungen der Wahlstimmen im Bezirk. | Foto: meinbezirk.at
5

Ein Weckruf an die Parteien
Bezirk Mistelbach bleibt trotz Verlusten ,, Schwarz''

Das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Mistelbach ist ein klares Signal an die Parteien, insbesondere die SPÖ und die ÖVP. BEZIRK. Dass die Freiheitlichen sogar in traditionell roten Hochburgen, wie in der Heimatgemeinde der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Melanie Erasim, die Mehrheit erlangen, zeigt die Tiefe des Unmuts in der Bevölkerung. Melanie Erasim gibt gegenüber dem Wahlergebnis keinen Kommentar ab. Auch das eigentlich schwarze Laa hat sich blau gefärbt. ,,Die FPÖ hat mit ihrem...

Nationalratswahl 2024: Liveticker am Wahlsonntag | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
Video 67

Wahlsonntag
Liveticker zur Nationalratswahl - ÖVP vor FPÖ in NÖ

Heute wird der Nationalrat gewählt: 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an. Die ersten Wahllokale öffnen um 6 Uhr. Die vorläufigen Ergebnisse/Hochrechnung werden um 17 Uhr vorliegen. ANMERKUNG IN EIGENER SACHE: MeinBezirk hat allen politischen Fraktionen angeboten, Fotos und Statemens durchzusenden, sodass diese in die Live-Berichterstattung eingearbeitet werden können.  +++22.45 Uhr: Gute...

Foto: Goll
2

Nationalratswahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Mistelbach

Der Bezirk Mistelbach wird am Morgen des 29. September 2024 die Sonne von einzelnen Wolken verdeckt und die Temperatur liegt bei 8 °C. BEZIRK Mistelbach. Im weiteren Tagesverlauf kann sich die Sonne komplett durchsetzen. Es wird wärmer bei maximal 15 Grad. An diesem Tag wird die Sonne etwa sieben Stunden scheinen. Spaziergang machen Der Tag eignet sich, um den Weg zur Wahlabgabe zu Fuß zurückzulegen. Vermutlich braucht man keinen Regenschirm. Der Wind wird kaum zu spüren sein. Am Abend kühlt es...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk Mistelbach wählt. | Foto: Meinbezirk, Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben Mistelbach und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk Mistelbach gewählt. MISTELBACH. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS –...

Die Spitzenpolitiker  | Foto: ÖVP/ÖVP NÖ
5

VPNÖ vereint für die Nationalratswahl
Volkspartei Niederösterreich startet in Wahlkampf

BEZIRK. Im Bezirk fand kürzlich der Informationsabend zur Nationalratswahl statt, der als Landesinformationskonferenz in der Therme Laa im Weinviertel abgehalten wurde. Zahlreiche interessierte Mitglieder kamen zusammen, um sich über den bevorstehenden Nationalratswahlkampf zu informieren. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend über die Wahlstrategien und aktuellen politischen Themen auszutauschen.  „Die anstehende Wahl ist eine Richtungsentscheidung für...

Foto: SPÖ/ Erasmin
3

Bezirk Mistelbach
Nationalrätin Melanie Erasim startet SPÖ-Wahlkampf im Weinviertel

Über hundert aktive Mitglieder der SPÖ Mistelbach versammelten sich bei hochsommerlichen Temperaturen in der Alten Schule in Ebendorf, um den Wahlkampf der Sozialdemokraten im Weinviertel offiziell einzuläuten. BEZIRK. Die Spitzenkandidatin Nationalrätin Melanie Erasim präsentierte im Kreise ihres Kandidatenteams die Schwerpunkte des Wahlkampfs und der Arbeit der kommenden fünf Jahre: „Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Weinviertel ist mir ein Hauptanliegen. Ich habe etliche Anträge,...

Die Kandidaten der FPÖ für den Wahlkreis 3A wurden genannt. BR Michael Bernard, Kristina Kapela, NAbg. Christian Lausch, GR Elke Liebminger, STR Andreas Zein und Markus Flandorfer.

 | Foto: FPÖ

FPÖ Wahlkreis 3A
Freiheitliche geben Liste der Kandidaten bekannt

Im Wahlkreis 3A Bezirk Hollabrunn, Mistelbach und Korneuburg wurde der Wahlkampfauftakt und die Listenreihung bekannt gegeben. Auf Platz eins ist Nationalrat Christian Lausch aus Hollabrunn, er ist auch sechster auf der Landesliste dahinter ist Bundesrat Michael Bernard aus Mistelbach gereiht. Für den Bezirk Korneuburg geht Stadtrat Andreas Zein aus Gerasdorf bei Wien an dritter Stelle ins Rennen. WEINVIERTEL. Lausch berichtet: „Die Teuerung – Energie, Mieten und Lebensmittel sind zu teuer und...

Das Team Mistelbach steht hinter ihrer Abgeordenten. | Foto: SPÖ Mistelbach
5

NR-Wahlen 2024
Erasim führt SPÖ-Liste an

Bei der Wahlkreiskonferenz am 24. Oktober 2023 wurde die bisherige Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim abermals als Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Weinviertel bestätigt. Zum Wahlkreis gehören die Bezirke Mistelbach, Korneuburg und Hollabrunn. WEINVIERTEL. Die SPÖ kann die kommenden Nationalratswahlen kaum abwarten. Zwar sind sie planmäßig erst für Herbst 2024 vorgesehen, aber die Genossen wollen vorbereitet sein und einigten sich jetzt schon für eine Kandidatinnen und Kandidatenliste...

31

Parlament Wien
Blick ins "Herz der österreichischen Demokratie"

Am 12. Jänner öffnete das Parlament nach dem Umbau seine Pforten. Bis zu drei Stunden Wartezeiten nahmen Besucher bei den Tagen der offenen Tür (Samstag und Sonntag) in Kauf, um sich das Hohe Haus, das um 352,2 Millionen Euro saniert wurde, von innen anzusehen. Wir waren mitten drin statt nur dabei. Ein Erlebnisbericht. NÖ / WIEN. Ein Meer aus Regenschirmen vor dem Parlament am Sonntag: Der Tag der offenen Tür, der sowohl Samstag als auch Sonntag von 10 bis 17 Uhr angeboten wurde, haben nicht...

Die Spielplätze in Niederösterreich bleiben von nun an leer | Foto: pixabay.com
1 3

Coronavirus: Österreich wird "runtergefahren"
Drastische Corona-Maßnahmen: Wirtshäuser, Spielplätze und Sportstätten dicht – Ausgangsbeschränkung fix

Jetzt also doch: Ab Dienstag werden die schon bekannten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nochmals drastisch verschärft. Es werden alle Restaurants, Sportstätten und Spielplätze geschlossen. Die Österreicher werden aufgerufen sich selbstständig in Eigenisolation zu begeben. Die Miliz wird aktiviert. NIEDERÖSTERREICH.  Die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum wird ab Dienstag in Österreich in einem bislang nicht bekannten Maß eingeschränkt. Versammlungen sind...

Von links nach rechts: Eva-Maria Himmelbauer (ÖVP), Indra Collini (NEOS), Melanie Erasim (SPÖ), Martin Stifter (Weinviertel Akademie, Moderation), Elisabeth Götze (Grüne), Michael Bernard (FPÖ), Martin Balluch (Liste JETZT)
1 1 6

Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl in Schleinbach
Kernthema: Klimakrise

SCHLEINBACH (rb.) Am 29. September wählt das österreichische Volk seinen Nationalrat. Vor einem gefüllten Saal in Schleinbach konnten die Kandidaten der Parteien, eingeladen von Martin Stifter und der Weinviertel Akademie, ihre Positionen vorstellen. Das Kernthema des Abends war der Klimawandel. „Ich habe Kinder und ich möchte, dass meine, und eure, Kinder eine Zukunft haben.“ Damit untermauerte die Landtagsabgeordnete Indra Collini (NEOS) ihre Forderung nach einer CO2-Steuer....

Foto: Neos

Nationalratswahl 2019
Gschwindl führt Neos Weinviertel an

BEZIRK MISTELBACH. Die Neos präsentieren ihre Kandidaten für die Nationalratswahl. Im Weinviertel wird die Wolkersdorferin Daniela Gschwindl die Pinken anführen. Elmar Pittracher und Herbert Schodl stehen ihr zu Seite. Auf welchem Listenplatz sie stehen, wird nun bis zur Mitgliederversammlung am 7. Juli in einem dreistufigen Prozess beschlossen.

Udo Landbauer (3. v. r.) ist statt Walter Rosenkranz (2. v. l.) nun Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner. | Foto: FPÖ
2 2

Herr Walter geht nach Wien: Blaue Doppelspitze in Niederösterreich

FP-Landesparteichef Walter Rosenkranz kandidiert - entgegen aller Ankündigungen - doch nicht für den Landtag. Udo Landbauer folgt als Spitzenkandidat. Noch vor ein paar Tagen war alles anders. Walter Rosenkranz schloss gegenüber allen Medien immer aus, in die Bundespolitik zu wechseln. Seine politische Aufgabe sei Niederösterreich, selbst wenn ihn der Ehrenhafte Ruf in ein Ministeramt ereilen sollte. Im Gespräch mit den Bezirksblättern am 18. September klang das so: Erstens kommt es anders,......

Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

Dieter Brosz: "Die Grünen sind die einzige Partei, die eine Koalition mit der FPÖ absolut ausschließt." | Foto: Markus Berger
1 5

Dieter Brosz im Interview: "Was ist mehr wert? Lebensqualität oder Gewinne?"

Einfach näher dran, an der Nationalratswahl 2017 – Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Dieter Brosz, Grüne. Warum braucht es die Grünen im Nationalrat? Der Klimawandel ist dramatisch. Wir hatten in Österreich Überschwemmungen, Hagel. In den USA gab es jetzt jede Woche die stärksten Wirbelstürme, die jemals entstanden sind. So ein Sturm ist inzwischen so groß wie ganz Österreich. Die Ursachen dafür sind, dass der Ozean nur um ein Grad wärmer ist als...

Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
1.288.899 NiederösterreicherInnen sind für den Urnengang bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 berechtigt.
2 2

Nationalratswahl 2017: Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte in Niederösterreich

Bei der anstehenden Nationalratswahl, am 15.10.2017, werden 10.000 NiederösterreicherInnen mehr zur Wahl berechtigt sein, als 2013. Im Rahmen der Wahl werden mehr als 30.000 Menschen rund 200.000 freiwillige Arbeitsstunden leisten. In Niederösterreich wird es bei der kommenden Nationalratswahl, am 15. Oktober, 1.288.899 Wahlberechtigte geben. Dies teilte der Leiter der Landeswahlbehörde, Hans Penz, heute mit. Die Wahlberechtigten teilen sich auf 627.370 Männer und 661.529 Frauen auf. Damit gibt...

Christian Nikodym, Claudia Musil, Melanie Erasim, Franco Gullo. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Speerspitze für die Wahlen

Melanie Erasim führt Listen-Quartett für die Nationalrats- und Landtagswahl an Die SPÖ des Bezirks Mistelbach geht bei der Kandidatenliste für die bevorstehenden Landtags- und Nationalratswahlen neue Wege. Da aus heutiger Sicht noch niemand verlässlich sagen kann, welche Wahl zuerst stattfinden wird, hat sich der Bezirksvorstand dazu entschlossen, beide Listen von einem identen Quartett unter der Führung von Bezirksvorsitzender Melanie Erasim anführen zu lassen. Bei der...

Foto: Obermayer

ÖVP Wahlkampf mit Elektroauto

Der Spitzenkandidat für die Nationalratswahl des Bezirkes Mistelbach Othmar Matzinger ist bei seiner Tour durch den ganzen Bezirk 100% emmissionsfrei unterwegs. Dafür sorgt der von der Firma Renault Polke gemietete Renault Fluence Z.E. Der Wahlkampfleiter der ÖVP Horst Obermayer freut sich mit diesem Fahrzeug einen kleinen Beitrag zur Verringerung der Schadstoffbelastung zu leisten. Um viele Menschen von der Idee, einmal so ein Auto zu fahren, zu begeistern, verlosen wir unter allen, die die...

Unter www.vorzugsstimme.at gibt es fast täglich neue Inforationen über das Recht zur Wahl mit Vorzugsstimmen. | Foto: Büro Mandl

Mandl: Wählen mit Vorzugsstimmen ist unser Bürgerrecht – nützen wir es!

Aufklärung, aber nicht Wahlwerbung – das liefert ein neues Internet-Blog, das Lukas Mandl unter der Adresse vorzugsstimme.at betreibt. Mandl: „Wählen ist nicht einfach. Wählen ist vierfach. Darüber will ich aufklären. Mit einer Parteistimme definieren wir einen Rahmen. Mit den Vorzugsstimmen definieren wir, was uns im Detail wichtig ist.“ „Ich bin schon seit vielen Jahren wie ein Wanderprediger für mehr Persönlichkeitswahlrecht unterwegs. Für die Nationalratswahl am 29. September gibt es einige...

Foto: Kemminger

„Fairness-Paket“ für Niederösterreich

Bundesministerin Gabi Heinisch-Hosek und SPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Bezirk Mistelbach, Abgeordneter zum Nationalrat Hubert Kuzdas stellten kürzlich das „Fairness-Paket“ für Niederösterreich vor. „Wir als SPÖ wollen nicht, dass die Leute mehr arbeiten und weniger verdienen, wie die ÖVP das mit dem 12-Stunden-Arbeitstag möchte. Wir wollen, dass die Menschen am Ende des Tages ein Einkommen zum Auskommen haben. Deshalb braucht es ein „Fairness-Paket“ für Niederösterreich von...

Gemeinsam mit VP-Kanzlerkandidat Michael Spindelegger, Staatssekretär Sebastian Kurz und Weinviertel-Nationalrätin Eva Himmerlbauer kandidiert auch der Wolkersdorfer Jugendreferent GR Jürgen Maier bei der Nationalratswahl am 29. September. | Foto: Junge ÖVP

Jürgen Maier kandidiert bei Nationalratswahl

Wolkersdorfer Jugendreferent startet auf NÖ Landesliste Auch der Wolkersdorfer Jugendreferent Jürgen Maier kandidiert bei kommenden Nationalratswahl: „Die österreichische Politik braucht neuen Schwung. Ich kandidiere gemeinsam mit Sebastian Kurz und Eva Himmelbauer, weil beide bewiesen haben, dass man mit Engagement viel bewegen kann - unabhängig vom Alter.“ Der Wolkersdorfer Gemeinderat startet auf Landeslistenplatz 25 und kann somit in ganz Niederösterreich gewählt werden. Er sieht seine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.