Nationalratswahlen

Beiträge zum Thema Nationalratswahlen

Vor 25 Jahren: "Die 2c Klasse mit ihrem engagierten Klassenvorstand organsierte die Wahlen." | Foto: Archiv
3

Im "Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Nationalratswahlen an der HS Prutz-Ried"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 27. Dezember 1995: "Engagierter Klassenvorstand startete einmalige Aktion - An der HS Prutz-Ried startete Gernot Pedrazzoli mit seiner 2c Klasse ein 'Projekt zur Wahl 95'." Interne "Nationalratswahl" an der HauptschuleDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (PRUTZ) Politikverdrossenheit - vor allem unserer Jugend - ist eines jener Schlagworte, die in letzter Zeit immer häufiger unsere Demokratie zu prägen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stefan Zaggl, Süleyman Kilic, Philipp Pflaume, Lukas Matt und Bernhard Höfler (v.l.) erläuterten die Anliegen der SPÖ. | Foto: Reichel

Nationalratswahl 2019
Straßenausbau kommt für SPÖ nicht in Frage

REUTTE (rei). Die anstehende Wahl des Nationalrates führte am Donnerstag die Vertreter der SPÖ ins Außerfern. Kandidaten vorgestellt Im Parteibüro am Zeillerplatz in Reutte stellte Landesgeschäftsführer Lukas Matt die Spitzenkandidaten des Oberlandes, Süleyman Kilic aus Oetz und als Vertreter der Jugend  Philipp Pflaume aus Landeck vor. Mit dabei war ebenso Bernhard Höfler aus Schwaz, der aufgrund seiner Reihung auf der Landesliste die besten Chancen auf den Einzug in den Nationalrat hat. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die letztenNationalratswahlen fanden am 15. Oktober 2017 statt. In Innsbruck stand die SPÖ an der Spitze. | Foto: Foto: Ulrike Leone

Nationalratswahlen
Das war die Nationalratswahl 2017 in Tirol.

Der letzte bundesweite Urnengang für die Zusammensetzung des Nationalrates fand am 15. Oktober 2017 statt. Tirolweit lag die Wahlbeteiligung bei 76,39 Prozent, in Innsbruck gaben 62,28 Prozent ihre Stimme ab. INNSBRUCK (hege). 543.116 Wahlberechtigte konnten über die Zusammensetzung des Nationalrats entscheiden. 76,39 Prozent der TirolerInnen haben ihre Stimme abgegeben, 99,16 Prozent davon waren gültig. ÖVP landesweit auf Platz 1Landesweit erreichte die ÖVP mit 38,43 Prozent, einem Plus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

FPÖ St. Johann erstattete Anzeige

Wurzenrainer: „Uns wurden reiheinweise Plakate gestohlen!“ ST. JOHANN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23./24. 9.) stahlen Unbekannte 38 Wahlplakate der FPÖ in St. Johann. „Wenn man schon Toleranz predigt, muss man auch Achtung vor der Arbeit des politischen Gegenübers haben. Das, was da passiert ist, ist unerhört“, zeigt sich FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer empört über die nächtlichen Attacken von Unbekannten auf zahlreiche Plakatstandorte der FPÖ. Der Sachschaden beträgt mehrerer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner, Elisabeth Blanik und Christian Kovacevic in Oberndorf.
2

SPÖ setzt auf ihre Kernthemen

Elisabeth Blanik & Co. auf Sommertour auch im Bezirk Kitzbühel OBERNDORF (niko). Auf ihrer Sommertour machte die Tiroler SPÖ-Chefin Elisabeth Blanik auch Station im Bezirk. Mit ihr tourten Tirols Spitzenkandidatin für die NR-Wahlen Selma Yildirim und Wahlkreis-Spitzenkandidat Christian Kovacevic (GR Wörgl) sowie die Nr. 3. für die Landtagswahlen Claudia Hagsteiner (GR Kirchberg). Hagsteiner hat ein Landtagsmandat fix. "Ich bin ein sozialer Mensch. Kinder- und Altenbetreuung, Wohnen, Jugend sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zufrieden mit dem Wahlergebnis ist auch die Tiroler ÖVP – das beste Österreich-Ergebnis stärkt Karlheinz Töchterle (4.v.r.). | Foto: ÖVP
2

Ein Wahlsonntag voller Emotionen und Erfolg

(ella). Grund zur Freude gab es vergangenen Sonntag auf Seiten der Grünen. Sie gingen in Innsbruck als Wahlsieger (ohne Wahlkarten) mit 24,17 Prozent der Stimmen hervor – gefolgt von ÖVP (21,17 Prozent) und SPÖ (19,90 Prozent).

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Wählen am 29. September. | Foto: Foto: Haberl/Archiv
8

Vom Wahlkreis ins hohe Haus?

Nur die ÖVP hat realistische Chancen auf Direktmandat im Wahlkreis 7c Unteland BEZIRK (niko/mel). Am kommenden Sonntag, 29. September, wird der neue Nationalrat gewählt (siehe dazu auch die Österreich- und Tirol-Seiten in dieser Ausgabe). Die Bezirke Kufstein und Kitzbühel sind im Regionalwahlkreis 7C Unterland zusammengefasst. Insgesamt stellen sich in Tirol bzw. im Wahlkreis neun Parteien/Listen der Wahl. Im Wahlkreis hat praktisch nur die Volkspartei als größte Liste Chancen auf ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sigrid Maurer will in den Nationalrat

TELFES. Die gebürtige Telfeserin Sigrid Maurer will bei der nächsten Nationalratswahl auf der Liste der Grünen kandidieren. Die Studentin rückte als Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft während der Hörsaalbesetzungen in die Öffentlichkeit.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
IMG_8974 | Foto: Foto: Geisler

Nicht nur in Wahlzeiten um die Wähler kümmern

Information im Internet ist für Schöpf bestes und billigstes Werbemittel Bei der Nationalratswahl 2008 wollte der Milser Vize-Bgm. Bernhard Schöpf das Oberland vertreten. Mit dem Sitz in Wien hat es noch nicht geklappt. Doch entgegen anderen amtierenden Mandataren hält er seine Präsenz im Internet topaktuell. MILS (mg). Anlässlich seiner Präsentation im August 2008 wies der ÖVP-Mann auf seinen Internetauftritt unter www.derneue.at hin. Wenige Monate später ist die Seite bei Schöpf nicht in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Astrid Stadler | Foto: AAB

Astrid Stadler: Politik bleibt wesentlicher Teil meines Lebens

Als sie ihr Nationalratsmandat abgeben musste, war Astrid Stadler schwer enttäuscht. Trotzdem strebt sie keinen Rückzug aus der Politik an. Ihre ehrenamtlichen Funktionen in der ÖVP sowie den Job als AAB-Landesgeschäftsführerin will sie weiter ausüben. BEZIRKSBLATT IMST: Haben Sie damit gerechnet, dass Sie das Grundmandat verlieren? Astrid Stadler: Unsere Partei war diesmal in einer sehr schwierigen Situation. Im Wahlkampf habe ich deutlich gespürt, dass die Menschen diese Wahl nicht wollen. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Astrid Stadler, Jakob Wolf | Foto: Wenzel
3

Kein Mandat für Stadler: Region ohne Stimme im Nationalrat

IMST, LANDECK, REUTTE (hwe). Bittere Pillen für die bisherige Oberländer VP-Nationalrätin Astrid Stadler: Sie hat ihr Ziel, das Grundmandat im Wahlkreis West zu verteidigen, knapp verfehlt. Für den Einzug ins Hohe Haus hätte die Pitztalerin noch 331 Stimmen benötigt. Das Mandat geht jetzt an die auf Platz zwei der VP-Landesliste gereihte Innsbruckerin Karin Hakl. Stadler bleibt vorerst Landesgeschäftsführerin des AAB Tirol. Nachdem der Imster NR Gerhard Reheis (SPÖ) sein Mandat im Juli 2008...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Votum gegen die Maden im Speck!

Kommentar von Karl Heinz Zanon: Was bundesweit passiert ist, das fand am Sonntag auch in Tirol seinen Niederschlag. Die Menschen haben es satt, sich von einer immer mehr an ihren Sesseln klebenden Politschickeria vorführen zu lassen. Die ehemaligen Großparteien, die es bis dato gewohnt waren, sich die Macht im Staate aufzuteilen, wurden für ihre Politik der Blockade und des Parteibuch-Protektionismus bestraft. Gewinner waren jene, die gekonnt wenn auch oberflächlich polarisieren konnten und mit...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Hörl: Molterer hat Wahlen alleine vom Zaun gebrochen!

VP-Listenführer erwartet sich, dass Vizekanzler die Konsequenzen zieht ÖVP, SPÖ und Grüne haben bei den Nationalratswahlen schwere Niederlagen erlitten! Auch in Tirol müssen die ehemals stimmenstärksten Parteien mit schlechten Ergebnissen umgehen. Der Listenführer der Tiroler Volkspartei, Franz Hörl, forderte am Monatg bereits, dass Bundeschef Molterer geht. (KHZ). Hörl, der seit 2006 als Tourismussprecher im Nationalrat vertreten ist, möchte zudem, dass seine Partei künftig von der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Stadler_Urnengang_comp_IMG_2723 | Foto: Foto: Mantl
4

Nur wenige Stimmen fehlen Stadler für Wien-Aufenthalt

Die Pitztalerin muss bis zum 6. Oktober um ihr Grundmandat zittern Gerhard Reheis hat wohlwissend gehandelt als er sein Wienticket gegen Innsbruck tauschte. VP-Kollegin Stadler muss nun zittern. BEZIRK (mg). Immer wieder rechnet Bezirksparteiobmann Jakob Wolf mit Nationalratskandidatin Stadler am Wahlabend die Ergebnisse durch, bis endgültig feststeht, dass Stadler nur mittels genügend Unterstützung der Briefwähler wieder im Parlament vertreten ist. Wir müssen zittern bis zum 6. Oktober, betont...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Astrid Stadler neu | Foto: Foto: Archiv
2

Hohe Bekanntheit aber kein Vertrauen für höhere Ämter

BB-Umfragewerte für NR Stadler sind zweigeteilt BEZIRK (mg). Mit einem hohen Bekanntheitsgrad von 70 Prozent im Tiroler Oberland glänzt die amtierende Nationalrätin Astrid Stadler. Haken bei der Sache, nur 28 Prozent wollen die Pitztalerin auch künftig in einer wichtigen Rolle sehen. (siehe auch Seite 16 bis 17) Bekannheit ist wichtig im Wahlkampf Aufgrund dieser Werte angesprochen, bestätigt die Parlamentarierin die hohen Bekanntheitswerte, merkt aber im Wahlkampf auch, dass nicht alle für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Bezirksblätter-Umfrage: Der ÖVP droht auch in Tirol eine Schlappe!

Werner Faymann schlägt seinen Kontrahenten Wilhelm Molterer klar, wenn es möglich wäre, den Bundeskanzler direkt zu wählen. Die Parteien der zwei Spitzenpolitiker liegen nahezu gleichauf. Dies zeigt eine BEZIRKSBLÄTTER-Exklusivumfrage. (KHZ). Kommt es nach dem 28.9. 2008 zu einer Neuauflage der großen Koalition? Oder gelingt einem der Chefs der Großparteien der Kunstkniff, eine tragfähige 3er-Koalition zu schmieden? Einer Umfrage der Grazer Gesellschaft für Marketing und Kommunikation (GMK)...

  • Tirol
  • Imst
  • Stadtblatt Innsbruck
VP_NR_Kandidaten | Foto: Foto: Wenzel

Mandat ist Maß aller Dinge

Auf der Alm: VP-Kandidaten aus drei Bezirken demonstrieren Einigkeit Kandidatenpräsentation in luftiger Höhe auf der Imster Maldon-Alm. Das Ziel der Volkspartei im Wahlkreis West ist rasch erklärt: Jubeln dürfen die Blackies am 28. September nur dann, wenn das Grundmandat gewonnen ist. IMST, LANDECK, REUTTE (hwe). Das Grundmandat im Wahlkreis West ist das Maß aller Dinge. Und interne Unstimmigkeiten sind ausgeräumt. Diese Botschaft haben die VP-Obleute Jakob Wolf (Imst), Toni Mattle (Landeck)...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Pfausler_Willi | Foto: .Foto: Geisler

Wahlkämpfen ist zu wenig

Grünensprecherin Pfausler: Wähler will Nationalräte, die auch nach Wahl aktiv sind In der Debatte um die Führungsposition der amtierenden Nationalrätin Astrid Stadler meldet sich Bezirksgrünensprecherin Edith Pfausler zu Wort. Sie will keine Bevorzugung von Frauen nur der Quote wegen. Bei Stadler vermisst sie ebenfalls Einsatz. BEZIRKSBLATT: Wie sehen Sie die Kritik von Wirtschaftsbundvertreter Bernhard Schöpf an Nationalrätin Astrid Stadler als Quotenfrau? EDITH PFAUSLER: Bernhard Schöpf wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Bernhard_Schöpf | Foto: Foto: Geisler
2

Neues Gesicht für Nationalrat

Schöpf als Spitzenkandidat des Wirtschaftsbundes BEZIRK (mg). Bernhard Schöpf ist unser Kandidat für die Nationalratswahl, so Wirtschaftsbundobmann LA Hannes Staggl. Der Geschäftsführer der Imster Bergbahnen und Milser Vize-Bgm. tritt an mit einem klaren Ziel: Es ist Zeit für einen Wechsel. Ich möchte Nummer eins in der Reihung werden. Denn nach Ansicht von Schöpf braucht die politische Kultur im Tiroler Oberland frischen Wind. Sinngemäß läuft sein Internetauftritt unter www.derneue.at....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.