Nationalratswahlen

Beiträge zum Thema Nationalratswahlen

Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) unter der Woche als ein "Sicherheitsrisiko für das ganze Land" bezeichnete und eine Koalition mit den Freiheitlichen unter der Führung Kickls ausschloss, reagierte nun die FPÖ auf die Aussagen des Kanzlers.  | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
1 Aktion 3

Hafenecker kontert Nehammer
"Gibt FPÖ nur mit Kickl an der Spitze"

Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) unter der Woche als ein "Sicherheitsrisiko für das ganze Land" bezeichnete und eine Koalition mit den Freiheitlichen unter der Führung Kickls ausschloss, sorgte am Freitag ein Interview des ehemaligen ÖVP-Nationalratspräsident Andreas Kohl für Aufsehen. Als Reaktion schoss die FPÖ in einer Presseaussendung nun gegen die Volkspartei.  ÖSTERREICH. Im Herbst des kommenden Jahres finden die nächsten...

  • Maximilian Karner
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Fehlinterpretation statt Selbstreflexion

Allein in die niedrige Wahlbeteiligung von 65,9 Prozent lässt sich Unzufriedenheit mit der Regierung hineininterpretieren. Diejenigen, die zur Wahlurne gegangen sind, haben die Koalitionspartner definitiv abgestraft. Beide Parteien haben herbe Verluste einstecken müssen. Doch schon in der TV-Diskussion am Wahlabend haben die ehemaligen Groß- und mittlerweile Mittelparteien anklingen lassen, dass sie erneut eine große Koalition anstreben. Anstatt Selbstreflexion zu betreiben, haben vor allem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Herzschlagfinale Nationalratswahl

von karin.strobl@regionalmedien.at Twitter: @KarinStrobl Eines lässt sich aus der aktuellen Umfrage von Oekonsult (siehe rechts) eindeutig herauslesen: Die große Koalition aus SPÖ und ÖVP liegt bei aller Kritik weit vorne: Insgesamt wünschen sich 36,4 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger eine Zweier-Koalition aus Rot und Schwarz. Doch ein Blick auf die „Sonntagsfrage“ zeigt, dass das Erreichen solch einer Regierung nach dem 29. September recht knapp ausfallen könnte. Mit 50,5 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.