Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Bürgermeisterin Anette Töpfl und Vizebürgermeister Hermann Lauter nahmen die Auszeichnung für Vitis von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (M.) entgegen. | Foto: Natur im Garten/L. Swatek
2

Natur im Garten
Vitis mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet „Natur im Garten“ jährlich Gemeinden mit dem „Goldenen Igel“ aus. Im Bezirk Waidhofen ging „Goldenem Igel“ heuer nach Vitis. VITIS. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung wird dabei jenen Gemeinden in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Geehrten aus dem Bezirk Reutte mit LR Rene Zumtobel (3.v.l.) und Matthias Karader (2. v.l.), Projektkoordinator Natur im Garten. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
Drei Außerferner Hobbygärtner mit Plakette ausgezeichnet

Das Land Tirol hat 70 Tiroler Gärtnerinnen und Gärtner im Rahmen von „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Darunter auch drei im Bezirk Reutte. AUSSERFERN/TIROL (eha). Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler haben sich dem naturnahen Gärtnern verschrieben. Sie achten darauf, dass Insekten in ihrem Garten genügend Nahrung und Lebensraum finden. Dass Vögel, Igel, Würmer und Käfer ausreichend Platz und Rückzugsraum haben, und dass auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf verzichtet wird. Dafür...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein.  | Foto: © Victoria Hörtnagl
13

Natur im Garten
89-Hobby-GärtnerInnen in ganz Tirol ausgezeichnet

Kürzlich konnten 89 Hobby-GärtnerInnen aus allen Tiroler Bezirken von der Initiative "Natur im Garten" ausgezeichnet werden. Zusätzlich wurde die Gemeinde Kematen zur neuen "Natur im Garten"-Gemeinde gekürt. TIROL. Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein. Am Samstag, den 11.02.2023, erhielten 89 vorbildliche GartenbesitzerInnen aus allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.