Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Eine Blumenwiese in einem Naturgarten in Höfen. | Foto: Matthias Karadar

Natur im Garten
Der Garten als Lebensraum

Naturnahe Gärten werden in unserer intensiv genutzten Landschaft immer wertvoller. Nicht nur Tiere und Pflanzen können in einem Naturgarten ein neues zu Hause finden. Auch wir Menschen fühlen uns im Grünen wohl. BEZIRK (eha). Ein Naturgarten beginnt mit einer vielfältigen Bepflanzung. Sträucher und Bäume geben dem Garten Struktur. Für kleine Gärten ist die Salweide eine gute Wahl oder man erzieht einen Holunder oder die Kornelkirsche zu einem kleinen Baum. Laubabwerfende Bäume kühlen zudem den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nicht nur Tiere und Pflanzen können in einem Naturgarten ein neues zu Hause finden. Auch wir Menschen fühlen uns im Grünen wohl. Denn Pflanzen, besonders Bäume, geben Stoffe in die Luft, die eine beruhigende Wirkung haben und das Immunsystem stärken.
 | Foto: Tiroler Bildungsforum - Verein für Kultur und Bildung

Garten als Lebensraum
"Natur im Garten" Plakette für elf Gärten im Bezirk

BEZIRK LANDECK/SERFAUS/ST.ANTON. Mit der Initiative "Natur im Garten" werden naturnahe Gärten und öffentliche Grünräume gefördert. Im Bezirk Landeck prangt an elf Gartentoren die Plakette "Natur im Garten", die Gemeinden Serfaus und St. Anton sind ebenso Teil der Initiative. Zum Nachdenken anregen Im Bezirk Landeck wurden bereits elf Gärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Hier finden sich neben wertvollen Pflanzen auch Strukturen aus Stein und Holz. Diese benötigen die Tiere im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Überall summen die Bienen und suchen ihre Nahrung.
9 9 6

Lebensraum erhalten
Vorsicht - Bienen!

Gerade jetzt im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist man schnell versucht auch den Rasenmäher aus dem Winterschlaf zu holen und Bäume und Sträucher zu stutzen. Leider nimmt man so den Bienen nötigen Lebensraum. Denn gerade im Frühjahr ist die Pollensuche für die Bienen anstrengend aber sehr wichtig. Wilde EckenMan kann nur immer wieder den Appell anführen, lassen Sie "Wilde Ecken" im Garten zu. Irgendwo ist immer ein Plätzchen das man vernachlässigen kann. Aber gerade die bieten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die geehrten Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Bezirk Landeck.
 | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten Plakette
Landecker GärtnerInnen setzen Zeichen für Artenvielfalt

BEZIRK LANDECK. Der Kindergarten und Volksschule Schnann und die Regina Prem aus See wurden mit der ‚Natur im Garten‘ Plakette ausgezeichnet. Natur im Garten Plakette Bereits zum 6. Mal lud das Tiroler Bildungsforum zur Verleihung der ‚Natur im Garten‘ Plakette. Am 16. November wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 105 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. Zu Beginn zeigte Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, Methoden auf wie ‚Aus dem grünen Rasen eine bunte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. | Foto: AdobeStock

Start der Schmetterlingszählung

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. Die alljährliche Schmetterlingszählung hilft Expertinnen und Experten, die Lage der hübschen Gaukler einschätzen zu können. Im vergangenen Jahr waren die Niederösterreicher Spitzenreiter bei der Schmetterlingsbeobachtung. Mit der Schmetterlings-App kann auch dieses Jahr von 5. bis 28. Juli kräftig mitgezählt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.