Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Susanne Bleier freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ und dem Schaugarten „Susannes Vintage Garten“ in Wiener Neustadt. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam

In Wiener Neustadt
Neuer ökologischer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen ‚Natur im Garten‘ Schaugarten ‚Susannes Vintage Garten‘ zur Aufnahme in das bedeutende Schaugartennetzwerk von ‚Natur im Garten‘. Damit ist unser Bundesland um eine Wohlfühl- und Inspirationsoase für Landsleute und Touristen reicher. Mit jedem weiteren Schaugarten wird ein wertvoller Beitrag für die Idee des ökologischen Gärtnerns in Niederösterreich geleistet.“ WIENER NEUSTADT(Red.). In Niederösterreich...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Umweltgemeinderat Josef Flicker, Vizebürgermeister Werner Liebhart, Beate Stark, Bürgermeister Willibald Pollak und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Pfaffenschlag mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
3

Neue "Natur im Garten"-Gemeinden
Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig setzen auf ökologische Grünflächen-Gestaltung

Nachdem nun auch die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig durch Gemeinderatsbeschlüsse neue „Natur im Garten“-Gemeinden wurden, gestalten nun fast alle Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Grünflächen nach ökologischen Kriterien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Durch die Gemeinderatsbeschlüsse bestätigen die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“-Kriterien ohne chemisch-synthetische Düngemittel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
259 neuen Bäume beim TreeRunning von „Natur im Garten“ für den Bezirk Waidhofen – Landesrat Martin Eichtinger gratuliert. | Foto: Manuel Gutleb

Virtueller Lauf
259 neue Bäume im Bezirk dank „Tree Running“

Beim „Tree Running“-Lauf von „Natur im Garten“ im Bezirk Waidhofen wurden durch 259 Teilnehmer 259 neue Bäume erlaufen. Insgesamt sorgten 12.829 Teilnehmer in NÖ für je einen Jungbaum-Setzling in der Heimatgemeinde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, dem 26. März, war es endlich so weit. Der Tree Run war als ein unschlagbares Angebot zu sehen, einen persönlichen Beitrag für wichtige Akzente des Klimaschutzes zu setzen und sich nach dem Winter bei warmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Eduard Rettenbacher (links) und Umweltgemeinderätin Dr. Heidelinde Prüger zum Bezirkssieg für den größten absoluten Zuwachs an "Natur im Garten"-Plaketten. | Foto: "Natur im Garten" | J. Ehn
2

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Ortschef neu im Club der 60er SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Bürgermeister Johann Lindner (ÖVP) feierte am 30. Juli sein 60. Wiegenfest. Warths Nachbar-Bürgermeisterin Michaela Walla stellte sich für die Region mit einem Geschenkkorb beim Jubilar ein. Bezirkssieger heißt Payerbach PAYERBACH/BEZIRK. Die Schwarzatal-Gemeinde Payerbach verzeichnete den  größten Zuwachs an "Natur im Garten"-Plaketten (+9) und bringt es nun auf 59 Plaketten. Das reichte klar für den Bezirkssieg. Energetikerin eröffnet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GGR Barbara Dorninger, Landesrat Martin Eichtinger, GR Irene Kössl und Bgm. Anton Kasser freuen sich über die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ für die Marktgemeinde Allhartsberg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Ökologisches Garteln
Fünf neue Natur-im-Garten-Gemeinden im Bezirk Amstetten

Allhartsberg, Oed-Oehling, St. Pantaleon, Wolfsbach und Zeillern sind neue „Natur im Garten“ Gemeinden im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Durch den Beschluss "Natur im Garten"-Gemeinden zu werden, fördern Allhartsberg, Oed-Oehling, St. Pantaleon, Wolfsbach und Zeillern attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden, dass die öffentlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang beginnt ab Frühling 2021

Der neue Lehrgang soll eine Ausbildung zum qualifizierten Umgang mit Bäumen in den Siedlungsräumen und in der urbanen, nachhaltigen Waldwirtschaft entsprechend der österreichischen Baumkonvention anbieten. BEZIRK. Die Ausbildung entspricht den speziellen Anforderungen an das theoretische und praktische Wissen rund um den Baum für die Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im gewerblichen Bereich der Baumpflege und Baumkontrolle. Vom 17.-21. Mai 2021...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Natur im Garten

Neue Infostelle für Freunde des Gartens und "Gartelns"

WAIDHOFEN/YBBS. In Waidhofen wurde ein Bildungsstandort für ökologische Gartenpflege eröffnet. Damit "wollen wir das Thema Ökologisierung von Gärten und Grünräumen noch tiefer verankern", so Johanna Mikl-Leitner. Experten stehen einmal die Woche gegen Voranmeldung für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.