Natur

Beiträge zum Thema Natur

Akin Erdgan, Alexandra Balej und Albuin Neuner | Foto: Manfred Lechner
Video 21

Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe
Ohne Wald – kein Leben

Heute startete die tirolweite gemeinsame Baumpflanz-Aktion der Lebenshilfe, des Tiroler Forstvereins und der Bezirksforstinspektion, bei der in Steinach, Kufstein, Reutte, Imst und Mentlberg insgesamt 460 Laub- und Nadelbäume gepflanzt wurden. INNSBRUCK. Es wurden Löcher gegraben, Bäume gepflanzt – mit Pfosten gestützt, vor Wildverbiss geschützt und mit einem Namensschild versehen. Im Wald oberhalb von Mentlberg wurden heute im Rahmen des Projekts „Bunte Lebenshilfe Wald“ rund 80 Jungbäume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Weg lohnt sich! | Foto: Ricarda Stengg
Video 19

Fit mit dem Stadtblatt mit VIDEO
Knackige Runde von Amras bis zur Vogelhütte

Es ist wieder so weit: Eine weitere Serie von „Fit mit dem Stadtblatt“ zeigt in dieser Woche eine Jogging- bzw. Walkingrunde, die von Innsbruck aus ganz einfach und unkompliziert zu erreichen ist.  INNSBRUCK. In dieser Woche führt uns die Route von Amras bis zur Jausenstation Vogelhütte in Lans, von wo aus dann jeder selbst entscheiden kann, wie die Runde weitergehen soll. Das folgende Video und die Fotoserie geben einen genaueren Einblick in unsere Route: Short FactsDauer: 1 Stunde Entfernung:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die ausgestellten Kunstwerke von Roland Maurmair beschäftigen sich mit der Welt der Vögel. | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kritisch-humorvolle Kunst im Hofgarten
Eine Landebahn für Vögel

Ab 21. Mai wird die Vogellandebahn des Künstlers Roland Maurmair im Rahmen der Kooperation zwischen Kunstraum Innsbruck und Hofgarten zu sehen sein. Das Kunstobjekt ist Teil der aktuellen Ausstellung „Cohabitation. Raum für alle Arten. Die Zukunft alpiner Städte und das Zusammenleben von Menschen und Tieren“. INNSBRUCK. Die Kunstwerke von Roland Maurmair sind gleichzeitig lustige Experimente und kritische Kommentare zum hegemonialen Verhalten von uns Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schöllkraut und schmalblättriges Weidenröschen | Foto: Gradwohl und Kontriner
3

Ausstellung von Alexandra Kontriner
Galerie Plattform 6020: „Pioniere“

INNSBRUCK. Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2) zeigt von 20. Mai bis 3. Juli in der Ausstellung „Pioniere“ Werke von Alexandra Kontriner. Die Künstlerin ist am Eröffnungstag am Mittwoch, 19. Mai, von 16.00 bis 19.00 Uhr in der Galerie anwesend. Ein Interview mit der Künstlerin sowie der Workshop „Atelier 6020 kids. Natur – genau!“ für Kinder von 6 bis 11 Jahren werden online in der Reihe „Kunst am Mittwoch“ auf der Webseite der Galerie abrufbar sein. Zur AusstellungIn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Johannes Anzengruber zeigt, wo die Strecken 2021 ausgebaut werden. | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Ausbau auf Nordkette mit VIDEO
Neuer Mountainbike-Trail

Die Nordkette ist für viele Innsbrucker mit ihren unendlich vielen Wanderwegen und Mountainbike-Trails nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch Spiel- und Abenteuerplatz. INNSBRUCK. Um den beliebten Schillerweg zu entlasten und zu verhindern, dass Radsportler auf der Höhenstraße entlang nach oben fahren müssen, wird im Sommer 2021 ein neuer blauer Trail für Mountainbiker ausgebaut, der aufwärts, als auch abwärts zu den bereits bestehenden Singletrails im Bereich Mühlau bzw. Arzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und TFV-Präsident Kurt Ziegner unterzeichneten den Vertrag für die Zusammenarbeit. | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Artenvielfalt fördern
„Urwälder“ inmitten von Innsbruck

Im Rahmen des vom Tiroler Forstverein (TFV) ins Leben gerufenen landesweiten Netzwerks „Naturwaldzellen“, wird der unberührten Natur rund um die Landeshauptstadt wieder mehr Raum gegeben. INNSBRUCK. Naturwaldzellen sind Wälder und Waldgebiete, die aufgrund ihrer Artenvielfalt als besonders schützenswert gelten und deshalb der forstlichen Nutzung entzogen werden. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung ursprünglicher Ökosysteme, in denen sich Tiere und Pflanzen ungestört entwickeln können. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue Wildkatze im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein neuer Kater bei den Wildkatzen

Die geruhsamen Tage der Wildkatzendame im Alpenzoo sind vorbei. Seit 24. Februar leistet ihr ein junger Kater aus der Schweiz Gesellschaft. Dieser wurde aus dem Tierpark Lange Erlen nach Innsbruck in den Alpenzoo gebracht und lebt sich seit seiner Ankunft gut ein. INNSBRUCK. Nach sorgfältigem Beschnuppern scheint die Chemie zwischen den Beiden zu stimmen. Charakteristisch für Wildkatzen ist ein stets fleischfarbener Nasenspiegel, relativ kleine Ohren und ein buschiger Schwanz mit 2-3 schwarzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

Landeshauptstadt Innsbruck
Ranger für Nordkette gesucht

Ab sofort sucht die Landeshauptstadt Innsbruck einen Ranger für den Naturraum der Nordkette, um aktiv für Aufklärung und aktive Besucherlenkung zu sorgen. Die spürbar zunehmenden Interessens- und Nutzungskonflikte sollen verringert und eine gegenseitige Rücksichtnahme gefördert werden. INNSBRUCK. Der „Ranger“ ist im Naturraum unterwegs und steht den unterschiedlichen Nutzenden als kompetente Ansprechperson zur Verfügung. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung „Cohabitation“ | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstraum Innsbruck
„Cohabitation“: Raum für alle Arten

INNSBRUCK. Seit es Städte gibt, werden sie auch von Tieren, willkommen oder auch nicht, bewohnt. Ab 23. April bis 12. Juni 2021 wird die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck zu sehen sein. Das Cohabitation Forschungs- und Ausstellungsprojekt im Kunstraum Innsbruck untersucht den speziellen Kontext alpiner Städte als umstrittenen Lebensraum verschiedener Spezies und als Ausgangspunkt für eine futuristische Vision einer Umgebung, die nicht ausschließlich von Menschen dominiert wird. Die Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einreichungen ab sofort möglich! | Foto: Naturefilmfestival
2

Filmemacher aufgepasst
Start der Einreichungen zum 20. Innsbruck Nature Film Festival

INNSBRUCK. So gegensätzlich wie die Natur, Lebewesen und ihre Charaktere sind, so unterschiedlich und individuell werden die filmischen Werke sein, die zur Vorführung in der Jubiläums-Edition gelangen: Ab sofort sind nämlich die Einreichungen für das 20. Jubiläum des Innsbruck Nature Festivals (INFF) möglich und alle Filmemacher sind dazu eingeladen, ihre kreativen Werke zum Thema Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit einzureichen. Bis 15. Juli 2021 können Einreichungen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karl Gostner, André Stadler, Peter Assmann, Bernhard Tilg und Herwig Van Staa | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Naturkundemuseum in der Weiherburg
Weiherburg aus Dornröschenschlaf erweckt

INNSBRUCK. Die Weiherburg erstrahlt in neuem Licht und dient ab sofort als Standort für die erste naturwissenschaftliche Sammlungspräsentation Tirols, bei der Schmetterlinge aus dem Balkan, die Kartoffelpflanze aus Nordamerika und viele weitere spannende Ausstellungsobjekte an eine lange Migrationsgeschichte erinnern, welche die Tiroler Tier- und Pflanzenwelt zu der macht, die sie heute ist. "Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Gleicht dem an Innigkeit, - Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Passt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
12

Kreative Holz- und Bastelarbeiten
Doppelte Frauenpower im Holzstüberl Innsbruck

INNSBRUCK. "Ich und mein Holz" – so lautet wohl die Devise von Christine Graf und Trude Ladstatter, die bereits seit vier Jahren ihre kleine Werkstatt in der Pradlerstraße 2a betreiben. Damit beweisen die beiden, dass die Liebe zum Holz nicht nur Männersache ist, sondern auch Frauen durchaus tolle Dinge daraus schaffen können. Trude und Christine haben sich damals bei den Grippenfreunden in Hötting kennengelernt und die Liebe zum Holz ließ nicht lange auf sich warten. Vor fünf Jahren haben sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Vergnügen in den Bergen bringt einige CO2-Emissionen mit sich. | Foto: Pixabay

Österreichischer Alpenverein
Alpenverein setzt sich für klimafreundlichen Bergsport ein

INNSBRUCK (rs). „Bergsport ist Motorsport“, wie man oft so schön sagt, ist ein geläufiger Slogan unter Bergsportlern. Doch an dieser überspitzten Formulierung ist was Wahres dran: Der Großteil aller Bergsportler legt meist eine weitere Strecke mit dem Auto zurück, um überhaupt zu den jeweiligen Skitouren, Alpinklettereien oder Wanderwegen zu kommen. "Wenn wir die im Regierungsprogramm verankerte Klimaneutralität bis 2040 erreichen wollen, braucht es auch im Freizeitbereich eine konsequente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die schönsten Aussichten auf Innsbruck | Foto: Pixabay

Aussicht in Innsbruck genießen
Diese fünf Aussichtspunkte kennen Sie bestimmt noch nicht

INNSBRUCK (rs). Die Sonne scheint, die Sicht ist klar und der Tag nahezu perfekt: doch oft findet man keine passenden Aussichtspunkte, um das volle Panorama rund um Innsbruck in vollem Maße zu genießen. Wir haben die besten 5 für Sie aufgelistet: Natterer BodenDort kann man nicht nur einen gemütlichen Spaziergang durch die Natur machen, sondern auch einen etwas anderen Blick über Innsbruck ergattern. Das Auto kann problemlos am Parkplatz kurz vor dem Landeskrankenhaus Natters abgestellt werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Von links: Biotopbetreuerin Sylvia Auer, Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger, Autor Alexander Legniti und Bgm. Georg Willi mit Gattin Katharina.
2

Alexander Legniti präsentierte zauberhaften Gedichtband mit vielen Bildern
Das Mühlauer Geistchen

Im Mühlauer Fuchsloch (Innsbruck) präsentierte am Samstag Mag. Alexander Legniti, vom Brotberuf Chef der Innsbrucker Friedhöfe und als Hobbydichter Vater von bereits 20.000 (!) Gedichten, sein erstes Buch mit dem Titel „Das Mühlauer Geistchen“. Dazu fand sich trotz Starkregen eine illustre Gästeschar ein, darunter Bgm. Georg Willi mit Gattin Katharina und Komponistin Rita Goller intonierte ein eigens für den Anlass komponiertes Lied über das „Geistchen“. Legnitis Gedichte spielen im Mühlauer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Bis 1. Juni können Filmschaffende ihre Werke zum Thema Natur und Umwelt einreichen. | Foto: Lanzanasto

Einreichen bis Juni
Filme für das Innsbrucker International Nature Festival gesucht

Jährlich wird Innsbruck zur Drehscheibe für Umweltfilme und Naturdokus, aber auch verschiedene Rahmenprogramme, die einen Bezug zu diesen Themen haben. Die Filme werden heuer – wenn alles nach Plan läuft – vom 6. bis 9. Oktober beim International Nature Film Festival gezeigt. Das Festival selbst findet vom 2. bis 10. Oktober statt. INNSBRUCK. Mit Zuversicht kreiert das International Nature Festival das Programm für 2020. Die erste Neuigkeit: Das Natur und Umwelt Festival nun auch im Namen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Botanische Garten der Universität zeigt sich nach der Eröffnung in seiner ganzen Pracht.
11

Blütenpracht
Der Botanische Garten hat wieder geöffnet

Die Maßnahmenlockerungen tun der Seele gut. Nicht nur die Parks sind seit einer Woche geöffnet, gestern sperrte auch der Botanische Garten wieder auf. INNSBRUCK. Hier wird gerupft, dort wird geschnitten: Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Botanischen Gartens in Innsbruck geht die Arbeit nicht aus. Und das beste dran: Auch die Bevölkerung kann das Ergebnis genießen, denn seit dem 20. April ist der Botanische Garten wieder für die Besucher und Besucherinnen geöffnet.  Dabei freut es jene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neugierig blickt das Reh in Richtung Fotografen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Innsbruck
Rehe ganz in Stadtnähe

INNSBRUCK. Der derzeit "ruhige" Alltag wirkt sich auch auf das Naturleben aus. So trauen sich auch die Wildtiere wieder heraus. Diese Fotos entstanden in Allerheiligen - Hötting. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die imposante Videoshow lockte zur Premiere zahlreiche Besucher | Foto: Franz Oss/Innsbruck Tourismus
8

Lightshow "Mount Magic" feiert Premiere in der Hofburg

Neue 3D-Videoshow sorgt für farbenfrohes Spektakel für die ganze Familie. ALTSTADT. Vergangenen Mittwoch fand erstmals die Präsentation der Lightshow "Mount Magic" im Innenhof der kaiserlichen Hofburg statt. Während das Lichterspiel im Vorjahr mit "Max500" noch ganz im Zeichen des kaiserlichen Jubiläums stand, widmet sich die Show heuer einem neuen Thema - den Naturgewalten der Erde. Im Fokus der auf über 1.300 Quadratmeter Projektionsfläche gezeigten Bilder steht dabei ein Murmeltier, das die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
Der Winterdienst hängt stark mit der Haftungsfrage zusammen. In Österreich haben GrundeigentümerInnen im Winter besonders viel zu beachten. | Foto: fotolia/Archiv

Winterdienst
Es gibt keine Alternative für Salz

Im Winter wird tonnenweise Salz verstreut – was das mit der Natur macht, wird nicht untersucht. INNSBRUCK. Eine verschneite Landschaft ist von die meisten für uns gleich romantische Winteridylle. Für den Straßenbetrieb bedeutet sie allerdings Arbeit, Arbeit, Arbeit. Bei Bedarf rücken Mensch und Maschine schon ab drei Uhr in der Früh zum Winterdienst in Innsbruck aus. Dabei steht vor allem eines auf dem Plan: Die Straßen früh genug räumen, damit es nicht zu Haftungsproblemen kommt. Dabei ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.