Natur

Beiträge zum Thema Natur

Prigglitz: Blick zur Rax | Foto: Silvia Plischek
70 19 18

Wander- und Ausflugstipps: Rax-Schneeberg-Gruppe
Der Goldene Herbst am Gahns – Teil 1 (2)

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die beschauliche Gegend am Gahns ist ein Paradies für Ausflügler und Genuss-Wanderer, das zahlreiche Möglichkeiten für sehenswerte Ausflugsziele und abwechslungsreiche Wanderungen bereithält. Der Gahns, das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs, umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet, es finden sich aber immer wieder freie Flächen und Aussichtspunkte mit faszinierenden Panoramablicken. Beeindruckend sind unter anderem auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Talblick - Payerbach, Semmeringbahn, Schwarza-Viadukt | Foto: Silvia Plischek
63 16 22

Wander- und Ausflugstipps: Rax-Schneeberg-Gruppe
Der Goldene Herbst am Gahns – Teil 2 (2)

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die beschauliche Gegend am Gahns ist ein Paradies für Ausflügler und Genuss-Wanderer, das zahlreiche Möglichkeiten für sehenswerte Ausflugsziele und abwechslungsreiche Wanderungen bereithält. Der Gahns, das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs, umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet, es finden sich aber immer wieder freie Flächen und Aussichtspunkte mit faszinierenden Panoramablicken. Beeindruckend sind unter anderem auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Anzeige
17

800 Bäume werden in Saubersdorf gepflanzt
Großes "Aufbäumen" im Raiffeisen-SUMSI-Wald

Bereits zum 3. Mal entsteht der Raiffeisen SUMSI Wald. Heuer wird ein Gebiet aufgeforstet, das in den letzten Jahren vom Waldbrand im Föhrenwald stark betroffen war. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Gerade die Pflanzung von Bäumen trägt einen enormen Beitrag zur Klimaverbesserung. Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes SUMSI- / Taschengeld- / und Jugendclubkonto einen Baum zu pflanzen. Bezirksoberförster Ing. Georg Heinz, Bezirksforstinspektion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Trattenbach
22

Tree Running hinterlässt grüne Spuren
Löblich – unser Bezirk pflanzte 546 Bäume

Die Aktion "Tree Running" macht den Bezirk Neunkirchen grüner. Manchmal gibt es leider Verzögerungen. BEZIRK. So muss man sich in der Gemeinde Prigglitz ärgern: "Denn die Bäumen waren durch die Lieferung der Spedition sehr in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt werden die Setzlinge gerade ordentlich mit Wasser versorgt und erst danach erfolgt die Pflanzung", heißt es aus dem Rathaus.In anderen Gemeinden wurden bereits die Spaten gepackt und die Bäumchen gepflanzt. Etwa in Höflein an der Hohen Wand....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lepkowicz in dem Bereich, wo das Feuer besonders heiß war.
33

Jahrestag Mittagstein-Inferno
Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

Am 25. Oktober vor einem Jahr wütete ein Brand am Mittagstein, der jahrzehntelange Forstarbeiten zunichte machte. Auslöser war ein illegales Lagerfeuer. Ein Lokalaugenschein der BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien im Waldgebiet. HIRSCHWANG. Es ist 7 Uhr früh als die BezirksBlätter Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, am 25. Oktober in der Zweigstelle der Forstverwaltung der Stadt Wien in Hirschwang treffen. Beim Morgenkaffee geht Lepkowicz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kunstgenuss traf Wein im Pflegeheim

Otto Huber zeigte bei seiner Vernissage "Herbstgold" 60 seiner Bilder auf Leinwand und Papier. SCHEIBLINGKIRCHEN. Die Motive zeigten die Natur in allen erdenklichen Facetten. – Etwa Berge, Winter oder Wasser. "Denn mir taugt das Wasser irrsinnig", so der Künstler. Zur Vernissage wurden erlesene Tropfen aus dem Winzerhof Ankerl-Ringhofer gereicht. Und im Hintergrund sorgten Joe Pinkl und Reinhard Radl für den passenden musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Als Gäste konnten Direktorin Anita...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schwarza im Höllental ... | Foto: © Silvia Plischek
53 21 45

Wander- und Ausflugsziele
Die Schwarza im Höllental

WEIGELSDORF-KAISERBRUNN.   Von der kürzlich gezeigten Schneealpe (Bildbericht) geht es nun - sozusagen auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung - weiter ins Rax-Schneeberg-Gebiet, und zwar ins wildromantische Höllental zur Schwarza. Heute möchte ich Euch gerne den Schwarzafluss etwas näher vorstellen. Die Schwarza entsteht südlich der Kalten Kuchl im Tiefental aus Grüner und Dürrer Schwarza sowie dem Trauchbach (Tiefentalerbach) im Gemeindegebiet von Rohr und Schwarzau im Gebirge....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bäume als historische Zeitzeugen / Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen | Foto: S.Plischek
62 20 16

Wunder der Natur / Bäume als historische Zeitzeugen
Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben. Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine magnetische Anziehung aus. Wenn man ihren riesigen Stamm berührt und in die mächtige Krone blickt, so ist dies ein unbeschreiblich schönes und ergreifendes Gefühl. Ebenso ist es sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, was diese geschichtsträchtigen Bäume in den vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 26 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Doppelreiterwarte ... | Foto: S.Plischek
61 29 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Auf der Doppelreiterwarte ...

SEMMERING.  Bei einem Besuch des Höhenluftkurorts Semmering ist ein Abstecher zum nahegelegenen Doppelreiterkogel sehr zu empfehlen, denn von der Aussichtswarte hat man einen tollen 360°Grad-Rundumblick: Auf der einen Seite Rax, Polleroswand, Krauselklauseviadukt, dann der Blick in den Unteren Adlitzgraben, auf Breitenstein, den Kreuzberg, den Schneeberg, die Weinzettelwand und auf der anderen Seite sieht man den Eselstein, den Sonnwendstein, Hirschenkogel, Semmeringkogel und den Kurort...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der 20-Schilling-Blick ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
63 23 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Der 20-Schilling-Blick

SEMMERING.  Der Höhenluftkurort Semmering hat nicht nur viele interessante und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten sowie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern ist auch Ausgangspunkt für diverse erlebnisreiche Wanderungen. Der auf dem Scheitel des Semmeringpasses liegende Ort ist bequem mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreichbar. Bei der Anreise mit dem Auto ist er jeweils 7 km von der S 6-Semmering Schnellstraße/Abfahrt Maria...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
54 27 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Die in den Adlitzgräben am Fuß des Semmerings befindliche Gemeinde Breitenstein gehört zum Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) und liegt direkt an der Semmeringbahn. Die Speckbacher-Hütte erreicht man, indem man entweder vom Bahnhof Breitenstein zu ihr auf den Kreuzberg wandert oder das Auto beim Polleres-Gasthof abstellt und anschließend gemütlich auf dem leicht begehbaren Wanderweg auf dem Kreuzberg hinüber zur Speckbacher-Hütte marschiert. Man kann natürlich auch mit dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Blick vom Raachberg zur Burg Wartenstein, rechts im Hintergrund die Heukuppe (Rax) | Foto: S.Plischek
38 29 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Mit dem R5 auf den Raachberg ...

RAACH.   In meiner Doku-Serie "Grüße aus dem Semmeringgebiet" möchte ich diese wunderschöne Gegend im Zuge von Wanderungen näher vorstellen. Nachdem ich über den Sonnwendstein bereits berichtet und eine Wanderroute ausgehend von Maria Schutz gezeigt habe, ist dieses Mal das Ziel der weniger frequentierte Raachberg im Gemeindegebiet von Raach am Hochgebirge. Der Ort Raach am Hochgebirge liegt im Bezirk Neunkirchen südlich von Gloggnitz im niederösterreichischen Industrieviertel. Das...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Nach dem Motto "Fit mach mit" am Nationalfeiertag auf den Falkenstein und Handlesberg ...
40 21 43

"Fit mach mit" am Nationalfeiertag
Gutensteiner Alpen – Falkenstein und Handlesberg

Weigelsdorf/Schwarzau i.G. ... Ganz nach dem Motto "Fit mach mit" fassten wir am Nationalfeiertag 2018 den Beschluss, wieder einmal den Naturpark Falkenstein-Schwarzau im Gebirge zu besuchen. Diese interessante, viele herrliche Ausblicke bietende Wandertour zum Falkenstein, Handlesberg und zurück über den Quellenweg nach Schwarzau kann ich auch für den kommenden Nationalfeiertag nur weiterempfehlen. Die Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge gehört zum Bezirk Neunkirchen im südlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Frühling im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
63 29 58

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Frühling im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand

Frei nach dem Motto "carpe diem" beschlossen wir am vergangenen, sonnigen Wochenende, den warmen Frühlingstag im Naturpark Sierningtal zu genießen. Schon bei unserer Ankunft beim Parkplatz Waldbauer am Fuß der Flatzer Wand wurden wir von den ersten Frühlingsimpressionen vor Ort beglückt; ... die erfreulichen Eindrücke dieses wunderschönen Frühlingstags im Naturpark Sierningtal habe ich in dieser Fotodokumentation zusammengefasst. Zuerst verläuft die von uns gewählte Wanderroute gemäß der von...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aussichtspunkt am Gösing mit Schneebergblick
54 24 38

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Der Gösing

Die Naturparkgemeinde Ternitz liegt eingebettet zwischen Schwarza und Sierning, genau am Übergang vom pannonischen zum alpinen Klima, im unteren Schwarzatal am Beginn des Steinfeldes im südlichen Niederösterreich. Mit der Gösing-Hochberg-Gruppe bildet das Gemeindegebiet von Ternitz die nördliche Umgrenzung der Buckligen Welt am Alpenostrand. Der Gösing ist ein 898 m ü.A. hoher Berg der Gutensteiner Alpen und liegt nordwestlich von Ternitz im Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand. Nördlich des...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Fleischesserföhre"
45 18 13

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Die Fleischesserföhre im Wald des Gösings

Dieses eindrucksvolle Naturdenkmal befindet sich im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand bei Flatz im Wald des Gösings, Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Die riesengroße, mehrere Jahrhunderte alte Schwarzföhre beeindruckt durch ihre Höhe, besonders aber auch durch ihren gewaltigen Stammumfang und ihre extrem weit ausladende Baumkrone. Um den mächtigen Stamm zu umfassen, müssen sich vier Personen an den Händen aneinanderreihen. Wegen der Vielzahl ihrer verschlungenen, schlangenähnlichen Äste wird...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Nach dem Abmarsch von Maria Schutz verläuft der Wanderweg sofort recht steil und in Serpentinen aufwärts.
(Hier der Blick auf den Talübergang Schottwien) | Foto: S.Plischek
12 6 29

Maria Schutz, Marktgemeinde Schottwien, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Semmering - Sonnwendstein

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im vierten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Wandermöglichkeit auf dem Semmering vorstellen; und zwar die Route von Maria Schutz über den Gebirgsjägersteig bis zur Pollereshütte auf den Sonnwendstein. Viel Vergnügen mit der Fotodokumentation und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt - Talstation Losenheim
18 6 37

KG Losenheim, Marktgemeinde Puchberg/Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneeberg – Nördlicher Grafensteig

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im dritten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Bergwanderung am Schneeberg vorstellen; und zwar die Route ausgehend von der Edelweisshütte am Fadensattel über den Nördlichen Grafensteig: Auf der Fahrt nach Losenheim kann man bereits feststellen, dass der Wetterbericht für diesen Herbsttag auf jeden Fall zutrifft – in den Niederungen im Osten des Landes feuchtkalter Nebel den ganzen Tag, auf den Bergen sehr warm und sonnig. Wissend...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.