Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Mein Ausflug führte mich zum Pießling - Ursprung. War ein kleine gemütliche Wanderung mit schöner Sackgasse  :)                    © Gabriele P.
19 1

Pießling - Ursprung

Wo: Pießling Ursprung, Roßleithen, 4575 Roßleithen auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Gabriele Pröller
Mariahilf-Kapelle
21 24 9

das GRATTENBERGL zeigt sich im "Herbstgewand"

... dieses "Bergl", ist eine Erhebung (586 m) nordöstlich von Wörgl und wird auch "Warze des Unterinntals", genannt. Von hier, hat man einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Berge, nach Wörgl und Kirchbichl. Außer der Mariahilf-Kapelle (in ihr befindet sich ein Kreuzweg), gibt es auch zu sehen: ein Denkmal der gefallenen Feuerwehrkameraden sowie ein Mahnmal der Schlacht mit Andreas Hofer.   Im Jahre 1956, wurde das Grattenbergl zum Naturdenkmal, erklärt!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Schloß Matzen
12 19 9

Schloßpark MATZEN im "Winterkleid"

Dieser malerische Park lädt - auch ganz in Weiß gekleidet, zum: Spazieren, Verweilen und Genießen, ein! Das Schloß Matzen erhebt sich südwestlich von Brixlegg, war ursprünglich eine Turmburg und im 16. Jahrhundert entwickelte sich aus dieser, ein Schloß. Der Matzenpark, der das Schloß von allen Seiten umgibt, wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Freiherr von der Lipperheide - im Stil des englischen Landschaftsgartens - gestaltet. Er ist einer der größten Naturparks in Tirol und gehört...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Diese prächtige Platane bildet den Hintergrund zum Denkmal des Wiener Bürgermeisters Lueger. Sie wurde 1928 gepflanzt und steht seit 1994 als Naturdenkmal 756 unter Schutz.
9

Was für ein Prachtstück!

Wo: Dr. Karl Lueger Platz, Doktor-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
VSF Finanzreferent Bernhard Gritsch, Obmann des Tourismusverbandes Kaprun Christoph Bründl, Gewinner/in Laura Götz und Pascal Wallrich aus Trier, dazwischen VSF Obmann Hans Jäger, Bgm. Manfred Gassner und TVB Geschäftsführerin Renate Ecker.
1 11 10

Ein-Millionster Besucher der Siegmund Thun Klamm in Kaprun.

Der Verein zur Schaffung spezieller Freizeiteinrichtungen in Kaprun und Zell am See, kann sich über jährlich steigender Besucherzahlen, freuen. Ein-Millionster Besucher der Siegmund Thun Klamm in Kaprun. Heute am 07.09.2016 konnte der Einmillionste Besucher, empfangen werden. Die beiden Glücklichen heißen Laura Götz und Pascal Wallrich aus Trier (D). Bgm. Manfred Gassner, TVB Geschäftsführerin Renate Ecker, Bernhard Gritsch und Hans Jäger vom VSF (Verein zur Schaffung spezieller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Ein haushoher Baum ist sie, die Platane, ihren Umfang kann man anhand der Personen im Bild abschätzen
5 8 4

Ein Naturdenkmal

...ist diese Morgenländische Platane im Bezirk Landstraße. Sie steht auf dem Rennweg, gleich beim Eingang des Botanischen Instituts der Uni Wien. Die Bilder zeigen, wie unglaublich mächtig dieser Baum - inzwischen bald ein Viertel Jahrtausend alt - geworden ist, obwohl sein Stamm längst hohl ist (die Öffnung ist mit Stahlsperren gesichert). Diese Platane, zu Zeiten des berühmten Botanikers Jacquin gepflanzt und deshalb unter Anderem auch Jacquin-Platane genannt, stand hier schon zu Mozarts...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
4 15

Haslachsmoor im Sommer

Im Winter besuchte ich das Halsachsmoor schon einmal und stellte euch Bilder davon ein: http://regionaut.meinbezirk.at/kirchbichl/chronik/haslach-moor-im-winter-d123942.html All die Informationen zum Moor selbst kann man auch dort nachlesen. Heute will ich euch das Moor mit seiner Vegetation zeigen. Wo: Haslachsmoor, Bad Häring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Hof bei Inzing: Wannerhof, Dort wurde der Hofmaler Kaiser Maximilians I Habsburg, Jörg Kölderer, geboren.
3 10

Hof bei Inzing: Geschichte und Geheimnis

Hof ist ein kleiner Weiler im Süden von Inzing, etwa 20 km westlich von Innsbruck. Das ist ein sehr interessanter Ort - einer meiner Favoriten in Tirol. Die erste bekannte Erwähnung des Weilers „Hof" stammt aus dem Jahr 1437. Wo: Hof, Inzing auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
ein Jägerhochstand auf dem Weg zum Moor
8 6

Haslach-Moor im Winter

Zwischen Kirchbichl und Bad Häring gibt es eingebettet in den Wald das Haslach-Moor. Seine Entstehung verdankt das Moor einer Doline, welche in den Boden eingesenkt ist. Sie erhält Wasser von einem kleinen Bach, dessen Abfluss durch eine Bodenwelle gesperrt ist. Dadurch ist das Wasser, sofern es nicht verdunstet oder im Boden versickert, zur bildung eines Teiches gezwungen, welcher im Laufe fon Jahrtausenden durch die Entwicklung der Torfvegetation vollständig verlandet ist. Auf diese Weise...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.