Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Wenn man die Augen offen hält sieht man viel schönes :)  | Foto: Gabriele P.
31 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Zur alten Linde Diersbach

Zur alten Linde Rundweg  Das wechselhafte Wetter hat mich wieder zu einer kürzeren Wanderung gezwungen deshalb viel die Wahl auf den Wanderweg in Mitterndorf (Gemeinde Diersbach)  Der mit etwa 6,2km lange Weg ist nicht zu lang und auch nicht zu steil und somit gut geh bar. 😁 Gestartet bin ich beim Pendlerparkplatz von dort geht es rechts am Gehsteig der Hauptstraße lang Richtung Feuerwehr. Dort angekommen geht es rechts einen kleinen Berg hinauf über einen Wiesenweg bis man zu ein paar Häusern...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Die Linden von Kirchfenning in Henndorf; Naturdenkmal.

ein reizvolles Ziel

Wo: Kirchfenning, Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Bildeiche im Hochleithenwald wurde bereits 1927 als Naturdenkmal eingetragen. | Foto: Schurdl (CC BY-SA 3.0 AT)
1 2

Naturdenkmäler ums Eck

Im Bezirk Mistelbach gibt es 61 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK (mk). Kennen Sie die Winterlinde in Gaweinstal, die Ödlandfläche in Kleinhadersdorf oder das Feuchtgebiet in Ulrichskirchen-Schleinbach? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Mistelbach 61 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Alles im Netz...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
ein Jägerhochstand auf dem Weg zum Moor
8 6

Haslach-Moor im Winter

Zwischen Kirchbichl und Bad Häring gibt es eingebettet in den Wald das Haslach-Moor. Seine Entstehung verdankt das Moor einer Doline, welche in den Boden eingesenkt ist. Sie erhält Wasser von einem kleinen Bach, dessen Abfluss durch eine Bodenwelle gesperrt ist. Dadurch ist das Wasser, sofern es nicht verdunstet oder im Boden versickert, zur bildung eines Teiches gezwungen, welcher im Laufe fon Jahrtausenden durch die Entwicklung der Torfvegetation vollständig verlandet ist. Auf diese Weise...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.