Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

3:08

Gartenleidenschaft pur
Naturgarten-Tage 2024 im Mittelburgenland

Von Norden bis Süden gaben am dritten Juni-Wochenende burgenländische GartenbesitzerInnen Einblicke in ihre ganz privaten Naturoasen. In unserem Bezirk luden 11 Gärten zur Besichtigung ein. Wir waren fleißig und haben 6 davon besucht. KR. GERESDORF / KR. MINIHOF/ LUTZMANNSBURG/ RITZING. Zuerst kann man einmal sagen: So verschieden wie die Menschensind, sind auch ihre Gärten. Das gilt auch für zertifizierte Naturgärten. Sie sind Lebenselexier und -mittelpunkt der leidenschaftlichen GärtnerInnen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Junge Blaumeise Unsere Regionautin Elfriede Lungenschmied hat eine junge Blaumeise entdeckt und fotogen im Bild festgehalten. Sonne und Regen Die Sonne und der Mai-Regen ergänzen sich prächtig. Das ist sehr gut fürs Wachstum der Pflanzen und Früchte. Ein Bild aus dem Pettenbacher Naturgarten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Nicht im Ausseerland Diese Narzissen kommen in großer Zahl im Ausseerland vor. Dieses Bild wurde nicht im Ausseerland aufgenommen, sondern im Pettenbacher Naturgarten. Tulpenzeit Die Zeit ist reif für Tulpen. Zumindest blühen sie bereits in Jürgen Otters Garten. Meine Orchidee blüht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein buntes Angebot für Kinder im "aufgefrischten" Garten. | Foto: privat

Montessori St. Johann
Der Montessori-Garten wurde "aufgefrischt"

ST. JOHANN. Motiviert und schwungvoll haben kürzlich Eltern und Mitarbeitende des Montessori-Hauses den Naturgarten erneuert. Ein Barfußweg, eine Ecke mit Naschfrüchten, ein neuer Gemüsegarten sowie eine „Gatschküche“ und eine Werkbank wurde eingerichtet. Auch allgemeine Gartenarbeit wurde erledigt. Die etwa 100 Kinder finden viele Angebote und genießen noch mehr die Gartenzeit. Mehr lokale Berichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit - komm zuSusi's Pflanzentausch!

Der bevorstehende Herbst bläst zum Finale Grande in der Gartensaison! Die Früchte sind vollreif, die Blätter leuchten in den herrlichsten Farben und - es ist die optimale Zeit, um Stauden, Sträucher, Bäume zu setzen. Die Pflanzen haben noch genug Zeit, um sich vor dem Winter einzuwurzeln und können dann im Frühjahr voll durchstarten. Außerdem weißt du jetzt noch, wo dir heuer ein Farbtupfen oder ein Sichtschutz gefehlt hat – im Frühjahr hast du es vielleicht schon vergessen. Also pflanze! Wo:...

  • Hollabrunn
  • Susanne Mitas
Bgm. Ingrid Salamon mit Bauhofleiter Günter Dorner und den Bauhofmitarbeitern Otmar Rieger und Markus Lang (re) | Foto: Stadtgemeinde
1

Naturgarten im Mattersburger Europapark wurde bepflanzt

MATTERSBURG. Im zentral gelegenen Europapark in Mattersburg entsteht ein Naturgarten mit heimischen Pflanzen. Jetzt wurden die ersten Setzlinge eingepflanzt: Zwei Apfelbäume, 50 heimische Wildsträucher, 15 Wildrosen sowie 450 heimische Wildstauden bzw. Gräser. Die Samen für die Blumenwiese wurden im Spätsommer ausgesät. „Ziel ist es, heimische und pflegeleichte Gewächse zu pflanzen und dabei Materialen aus der Umgebung wie Steine und Hölzer mit zu verwenden,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Hannelore und Leopold Mayrhofer mit Hund Sandro vor ihrem Schwimmteich und dem neuen Brunnen.
14

Bezirk Melk: Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an, im Bezirk Melk gibt es zehn Schaugärten. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 821. Einer davon gehört Hannelore und Leopold Mayrhofer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Naturgärtnerin Hermine Wiebogen aus Gumperding hat in ihrem Garten für jede Tageszeit besonders gemütliche "Platzerl".
2 11

Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke – und entdeckten den Naturgarten. BEZIRK TULLN (mh). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an, im Bezirk Tulln gibt es acht Schaugärten. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk Tulln sind es 606. Wir haben einen davon besucht –...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Die Vorarbeiten für den Naturgarten sind bereits im Gang | Foto: Stadtgemeinde

In Mattersburg entseht im Europapark ein Naturgarten

MATTERSBURG. Die Klimabündnisgemeinde Mattersburg ist die erste Gemeinde des Burgenlandes, die auch dem internationalen Bodenbündnis beigetreten ist. Im zentral gelegenen Europapark entsteht jetzt ein Naturgarten. „Ziel ist es, heimische und pflegeleichte Gewächse zu pflanzen und dabei Materialen aus der Umgebung wie Steine und Hölzer mit zu verwenden,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Geplant sind auch Nisthilfen und Insektenhotels für heimische Tiere und Pflanzen. In weiterer Folge...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Naturgarten – Der sanfte Weg zum Gartenglück

Dieser Vortrag stellt den Garten als ein kleines Ökosystem vor, in dem vielerlei Pflanzen und Tiere ein Netz von Beziehungen knüpfen, in das auch wir Gärtner eingebunden sind. Die Beobachtung der Natur lässt die Unterscheidung von Kraut und Unkraut sowie von Nützling und Schädling unscharf werden. Auch für seine menschlichen Bewohner ist der Naturgarten ein paradiesisches Biotop, wenn wir es schaffen eine Mitte zwischen geplanter Ordnung und spontanem Wachstum zu finden. Vortragender: DI Werner...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Anzeige
Naturnaher Garten - Copyright Gartenlexikon.de

Naturgarten anlegen

Mehr Natur im Garten - nicht nur auf dem Land ein Trend, dem eine steigende Anzahl von Menschen folgen möchte. Auf dem Land kann der Naturgarten eine willkommene Abwechslung zu den eintönigen Ackerflächen rundum bieten, in der Stadt soll und kann der Naturgarten wieder mehr Natur in die Stadt bringen. Nachfolgend wird Ihnen der Weg skizziert, wie Sie einen Naturgarten anlegen, gestalten und bepflanzen. Wenn Sie einen Naturgarten anlagen möchten, gehört unbedingt dazu, dass Sie diesen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Advanco GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.