Naturpark Kaunergrat

Beiträge zum Thema Naturpark Kaunergrat

Am 22. September bleibt das Landecker Stadtzentrum von 14 bis 19 Uhr autofrei. | Foto: Stadt Landeck
2

Autofreier Tag in Landeck

Stadtgemeinde Landeck beteiligt sich an europaweiter Aktion LANDECK. Die Klimabündnisgemeinde Landeck beteiligt sich am 22. September am europaweiten Autofreien Tag. Ab 14 Uhr gehört die Malserstraße ganz den Fußgängern und Radfahrern. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Musik, Ausstellungen von Fahrrädern und E-Bikes, Fahrradchecks, Gratis-ÖAMTC-Fahrradcodierungen, einem Radsicherheitstraining für Kinder, einer Hüpfburg, einem Kneipp-Weg u.v.m. Den ganzen Autofreien Tag kann der...

Naturpark Kaunergrat – Veranstaltungen

Der Naturpark Kaunergrat bietet wieder zahlreiche Führungen und Exkursionen für verschiedenste Interessen an. Freitag, 7. September, 10 Uhr, Gemeindeamt St. Leonhard: "Lebensraum im Hochgebirge im Pitztal". Wie meistern Tiere und Pflanzen die außerordentlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter, wie überleben sie im kargen Hochgebirge? Bei einer Wanderung klären Jäger oder Förster diese Fragen und die Teilnehmer erhalten dazu aufschlussreiche Einblicke in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Der Lebensraum im Hochgebirge

Wie meistern Tiere und Pflanzen die außerordentlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter, wie überleben sie im kargen Hochgebirge? Bei einer Wanderung klären Jäger oder Förster diese Fragen und die Teilnehmer erhalten dazu aufschlussreiche Einblicke in diese Lebenswelten. Termin: Dienstag, 4.9. um 10 Uhr beim Kaunertalcenter Feichten. Dauer: 3-4 Stunden, mind. 5 Personen, Anmeldung erforderlich, Vortag bis 17:30 Uhr unter 05449-6304. Wann: 04.09.2012...

Volles Programm im Naturpark Kaunergrat

WENNS. Der Naturpark Kaunergrat bietet wieder zahlreiche Führungen und Exkursionen für verschiedenste Interessen an. Am Donnerstag, den 30. August, werden unter dem Titel "LandArt für die ganze Familie" Naturmaterialien gesammelt und Kunstwerke gestaltet, die am Ende wieder der Natur überlassen werden.Treffpunkt: 13:00 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat, Anmeldung erforderlich bis zum Vortag bis 17:30 Uhr unter 05449-6304. Unter dem Titel "kraftvoll.berührend" findet am Freitag, den 31. August eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
SPÖ-Umweltpreis: Nina Weber wurde ausgezeichnet. Hans-Peter Bock (li.) und Andreas Heinz gratulierten.
2

Artenvielfalt verändert sich

Nina Weber wurde mit dem SPÖ-Umweltpreis 2012 ausgezeichnet LANDECK (otko). Seit 1983 gibt es den SPÖ-Umweltpreis für den Bezirk Landeck. Der heurige Preis geht an die Landeckerin Nina Weber. Die 750 Euro Preisgeld wurden wiederum von der Wiener Städtischen gesponsort. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur hat Nina Weber die Auswirkungen der Veränderungen in der Kulturlandschaft auf die Artenvielfalt eines alpinen Ökosystems untersucht. Die Forstexpertin hat sich dafür...

Japanische ForststudentInnen zu Gast im Naturpark Kaunergrat

FLIEß. Vergangene Woche besuchten japanische ForststudentInnen aus der Provinz Nagano den Naturpark Kaunergrat. Der ehemalige Chef der Wildbach- und Lawinenverbauung im Oberland, DI Jörg Heumader, organisiert den Austausch bereits seit mehreren Jahren. Ziel ist es den FachhochschülerInnen zu zeigen, wie Forstwirtschaft in einem Gebirgsland wie Tirol funktioniert. Insbesondere das Thema Forststraßenbau und Erosion ist für sie von besonderem Interesse. Am Montag wurde den japanischen...

Fernsehgottesdienst auf der Aifner Alm

Am Samstag, 21. Juli um 11:00 Uhr (Generalprobe) und um 14:00 Uhr (Aufzeichnung) finden auf der Aifner Alm am Kaunerberg die Fernsehgottesdienste statt. Bei schlechtem Wetter wird die Aufzeichnung auf 22. Juli auf 11:00 Uhr verschoben. Gratis Shuttlebus ab Naturparkhaus. Findet die Aufzeichnung am Samstag statt wird am Sonnag eine kath. Almsegnung gefeiert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Terra Raetica: In der Knappenwelt Gurgltal wurden beim Interreg-Rat zahlreiche Projekte beschlossen. | Foto: Perktold
5

Interreg-Tagung: Viel Neues

Zahlreiche Projekte wurden bei der letzten Sitzung des Interreg-Rats in Tarrenz beschlossen. BEZIRK/TARRENZ (otko/pc). Die Tarrenzer Knappenwelt war in der vergangenen Woche Schauplatz der Interreg-Sitzung, an der neben den Vertretern der Regionalentwicklungsvereine, wie regioL-Obmann Bertl Stenico und GF Gerald Jochum, zahlreiche Abgesandte aus dem Dreiländereck teilnahmen. Terra Raetica nennt sich der Rat, in dessen Rahmen verschiedenste EU-Projekte mit verbindendem Charakter angedacht,...

Tiroler Naturparks: „Natur erleben, erforschen und genießen“

Tirols Naturschutzreferent präsentiert das umfangreiche Sommerprogramm FLIEß. Heuer feiern die Österreichischen Naturparks ihr 50-jähriges Jubiläum. „1962 wurde in Sparbach in Niederösterreich der erste Naturpark gegründet, womit eine Erfolgsgeschichte begann, die bisher schon fünf Jahrzehnte andauert“, berichtet Naturschutzreferent LHStv. Hannes Gschwentner. Inzwischen gibt es in Österreich 47 Naturparks, die eine Gesamtfläche von rund 500.000 Hektar einnehmen. Tirol verfügt über insgesamt...

Facelifting für die Pillerstraße

FLIEß. Mit dem umweltgerechten Ausbau der L 17 Pillerstraße wird der Naturpark und das Naturparkhaus Kaunergrat sicherer und besser erreichbar: Auf Initiative von LHStv Anton Steixner sollen bis Ende des nächsten Jahres 2013 44 Ausweichen erichtet werden. Das Land Tirol investiert in diese Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der touristischen Verkehrsinfrastruktur rund 500.000 Euro. „Der Naturpark Kaunergrat und das Naturparkhaus Kaunergrat haben in den letzten Jahren...

Die L 17 Pillerstraße wird jetzt im Rekordtempo ausgebaut. | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol investiert 500.000 Euro in den umweltgerechten Ausbau der Pillerstraße

LHStv Anton Steixner sichert bessere Erreichbarkeit des Naturparks Kaunergrat PITZTAL. Mit dem umweltgerechten Ausbau der L 17 Pillerstraße wird der Naturpark und das Naturparkhaus Kaunergrat sicherer und besser erreichbar: Auf Initiative von LHStv Anton Steixner sollen bis Ende des nächsten Jahres 2013 44 Ausweichen erichtet werden. Das Land Tirol investiert in diese Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der touristischen Verkehrsinfrastruktur rund 500.000 Euro. „Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Veranstalter
2

Tag des Waldes in Wenns

Am 18. September, findet ab 11 Uhr am Klausboden in Wenns ein abwechslungsreicher Tag des Waldes statt. Zu den Organisatoren zählen die Bäuerinnen und Bauern aus Wenns und die Argrargemeinschaft Wenns in Kooperation mit dem Naturpark Kaunergrat. Anlass für dieses Familienfest ist das Internationale Jahr des Waldes, das von der UNO ausgerufen wurde und zum Ziel hat die öffentliche Aufmerksamkeit für den Wald und seine Leistungen zu erhöhen. Die Organisatoren haben dazu einen einstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Senioren blickten in die Vergangenheit

Der Sommerausflug der Aldranser Senioren ging dieses Jahr ins Oberland zum 1600 Meter hoch gelegenen Naturpark Kaunergrat. Dort gab es eine Führung zurück in die prähistorische Vergangenheit Tirols. „Allein schon der grandiose Ausblick vom Naturparkhaus Gachen Blick war diese Reise wert“, meinte eine begeisterte Obfrau Hilde Prantl, die schon die nächste Reise plant. Foto: Hubmann

Bergaktive und Naturliebhaber erkunden von 28. August bis 18. September die Vielfalt im Natupark Kaunergrat. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Drei Wochen Erlebnis pur im Naturpark Kaunergrat

Vom 28. August bis zum 18. September veranstaltet die Ferienregion Tiroler Oberland zusammen mit dem Naturpark Kaunergrat wieder die beliebten Naturpark Erlebniswochen. Drei Wochen lang regt ein ebenso dichtes wie spannendes Programm alle Bergaktiven und Naturliebhaber an, in der „Wiege der Vielfalt“ bislang Ungesehenes zu entdecken. Vom Gipfelsieg über Naturexkursionen, Almwanderungen und einen Bergfilm-Abend sind viele echte Höhepunkte dabei. Im Ferienparadies Tiroler Oberland sind Natur- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kommentar: Idee mit großer Folgewirkung

Bereits im Jahr 1979 hatten zwei Bauern aus Wenns im Pitztal, Elmar Huter und Reinhold Schuler, die Idee, in der Region Venet und Kaunergrat einen Naturpark zu installieren. Es folgten Diskussionen, Ablehnung, Ängste. Im Naturpark ließe sich kein Geld verdienen, es werde keine Investitionen mehr geben, Stillstand sei die Folge, eine Meinung, die damals durchaus in ganz Tirol üblich war. Nun, 32 Jahre danach, ist nicht zu übersehen, welche positiven Auswirkungen der Naturpark Kaunergrat in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Optimistischer Blick in die Zukunft:  Österr. Naturpark-Präsident Wolfgang Mair LHStv. und Umweltreferent Hannes Gschwentner, Naturpark-Kaunergratobmann Hans-Peter Bock
2

Naturpark Kaunergrat siegte

Von der ersten Idee bis zum besten Naturpark Österreichs vergingen über 32 Jahre Feierstunde für den Naturpark Kaunergrat: Er wurde heuer zum besten Naturpark Österreichs gewählt. Eine bezirksübergreifende Erfolgsgeschichte für Menschen, Gemeinden, Tourismus und die Natur. Sieben Kandidaten aus ganz Österreich ritterten um den Titel „Naturpark des Jahres“, die Jury hat sich aber schlussendlich einstimmig auf den Naturpark Kaunergrat geeinigt. „Der Naturpark Kaunergrat arbeitet seit Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Naturpark Kaunergrat zum Naturpark des Jahres gekürt

Preisverleihung erfolgt am 1. Juli 2011 in Innsbruck GACHEN BLICK. Der Naturpark Kaunertgrat wurde vom Verband der Naturparke Österreichs zum „Naturpark des Jahres 2011“ gewählt. Die offizielle Preisverleihung erfolgt am 1. Juli in Innsbruck. Diesen Preis erhalten nur Naturparke, die im Bereich Naturschutz, Erholung, Regionalentwicklung, Umweltbildung und Forschung über mehrere Jahre Außergewöhnliches geleistet haben. „Eine Auszeichnung für die fachlich hervorragende Arbeit unseres...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Naturpark Kaunergrat: 2010 war ein Bilderbuchjahr

Naturpark Kaunergrat präsentierte den Jahresrückblick mit Vorschau Der Naturpark Kaunergrat präsentierte seinen Jahresrückblick mit Vorschau: 2010 – kann getrost als Bilderbuchjahr beschrieben werden, die Fortsetzung folgt 2011. FLIESS. Dahinter steckt eine Vision und funktionierende Teamarbeit. Das Team besteht aus GF Ernst Partl, Ulrike Totschnig, Elisabeth Falkeis, Erika Gabl-Schlatter und Obmann Hans-Peter Bock. Ihre Arbeit erfuhr 2010 eine große Anerkennung: der Naturpark Kaunergrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Veranstaltungen des Naturpark Kaunergrat - Winterprogramm

Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgenden Veranstaltungen demnächst ein: "Tierspuren im Schnee". Bei einer Schneeschuhwanderung durch den Wald lernen die TeilnehmerInnen diese Spuren zu sehen und auch zu lesen. Termin: Donnerstag, 17. Februar, ab 13 Uhr, Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Leben im Winterwald - Wildtierfütterung". Termin: Freitag, 18. Februar, ab 13 Uhr, Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Auf Schneeschuhen den Naturpark entdecken". Fach-...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Naturpark Kaunergrat - Winterprogramm

Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgenden Veranstaltungen demnächst ein: "Schneeschuhwandern - Schnupperkurs (auf Anfrage). Für „Lerneifrige“ wird jeden Dienstag auf Anfrage ein Schnupperkurs angeboten. Neben Übungen mit dem „Gerät“ erfahren die Teilnehmer auch Wissenswertes über die richtige Ausrüstung und sorgfältige Tourenplanung. Nächster Termin: Dienstag, 8. Februar, ab 13 Uhr; Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Auf Schneeschuhen den Naturpark entdecken". Fach- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Naturpark Kaunergrat lädt in der Adventzeit wieder zum Filzen ein. | Foto: Naturpark
2

Winterprogramm 2010 – Naturpark Kaunergrat

BÄUERLICHER ADVENTMARKT beim Naturparkhaus Schlicht, einfach und gemütlich präsentiert sich der vorweihnachtliche Adventmarkt beim Naturparkhaus. Die winterlich romantische Atmosphäre stimmt auf Weihnachten ein. Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus der Naturparkregion werden zum Verkauf angeboten. Heimische Gruppen tragen besinnliche Adventmusik vor. Kinder aufgepasst! Die Weihnachtswerkstatt wird wieder aufgebaut! Termine: am Samstag, dem 11. Dezember, ab 18 Uhr mit besinnlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Naturpark-Gipfel

Die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Beamten der Landesregierungen und regionalen Naturpark-Verantwortlichen trafen sich kürzlich in Innsbruck zum Naturpark-Gipfel. Dabei wurden die Weichen für die zukünftige Ausrichtung der Naturpark-Arbeit gestellt. Eine sehr gute Arbeit leistete der Naturpark Kaunergrat. Dieser wurde vom „Netzwerk Land“ mit dem Kulturlandschaftspreis 2010 ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Befund für Biotope lässt Alarmglocken laut schellen

FLIESS/KAUNS (tani). Der Befund rüttelt zum Handeln auf: Die wildlebenden Tiere im Oberland leiden immer mehr unter den Lebensraumveränderungen, vor allem durch den Menschen. Einige Arten gelten sogar als gefährdet. Für 86 Arten besteht eine besondere Schutzverantwortung – darunter sind der Rothirsch, die große Hufeisennase, der Biber, die Feldgrille sowie alle heimischen Amphibien, Insekten und Fische. Zur Verbesserung ihrer Lebenssituation möchte die Landesumweltanwaltschaft und der WWF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 09:00
  • Naturparkhaus Kaunergrat
  • Fließ

Moorlandschaft erforschen

KAUNERGRAT. Der Naturpark Kaunergrat lädt am 30. Mai zu einer leichten Wanderung unter de Motto "Moorlandschaft erforschen". Rund drei Stunden erkunden die Teilnehmer die Moorlandschaft und erleben einen faszinierenden Speicher für Vergangenheit und Zukunft sowie mystische Idylle. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Naturparkhaus Kaunergrat. Eine Anmeldung ist am Vortag bis 16:30 erforderlich unter Tel. +43 5449 6304.

  • 3. Juni 2025 um 10:00
  • Naturparkhaus Kaunergrat
  • Fließ

Wildkräuter entdecken

KAUNERGRAT. Der Naturpark Kaunergrat lädt am 03. Juni zu einer leichten Wanderung unter dem Motto "Wildkräuter entdecken". Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Naturparkhaus Kaunergrat. Die Teilnehmer können die Kräuter riechen, sammeln und erfahren und erleben die heilende Natur. Die Tour dauert rund vier Stunden. Kosten: Erwachsene € 10,- und Kinder € 5,-. Eine Anmekdung ist am Vortag bis 16:30 Uhr erforderlich unter Tel. +43 5449 6304.

  • 6. Juni 2025 um 09:00
  • Naturparkhaus Kaunergrat
  • Fließ

Moorlandschaft erforschen

KAUNERGRAT. Der Naturpark Kaunergrat lädt am 06. Juni zu einer leichten Wanderung unter dem Motto "Moorlandschaft erforschen". Rund drei Stunden erkunden die Teilnehmer die Moorlandschaft und erleben einen faszinierenden Speicher für Vergangenheit und Zukunft sowie mystische Idylle. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Naturparkhaus Kaunergrat. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden. Eine Anmeldung ist am Vortag bis 16:30 erforderlich unter Tel. +43 5449 6304.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.