Naturpark Weinidylle

Beiträge zum Thema Naturpark Weinidylle

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchten den Naturpark - Weinidylle Südburgenland. | Foto: Landesmedienservice

Naturpark Weinidylle
Regional einzigartiges Natur- und Kulturjuwel

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und LT-Präsidentin Verena Dunst besuchten die Naturpark - Weinidylle Südburgenland. MOSCHENDORF. Bei ihrem Besuch im Naturpark - Weinidylle Südburgenland machten Naturschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst Station im Weinmuseum Moschendorf. Am Naturpark - Weinidylle Südburgenland sind mit Deutsch Schützen – Eisenberg, Kohfidisch, Eberau, Bildein, Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf und Güssing insgesamt 8...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Zertifikat "Naturparkschule" nahm Direktor Helmut Dunst (3. von links) von Schul- und Naturparkvertretern entgegen. | Foto: Büro Winkler

Auszeichnung
Siegel "Naturparkschule" unterstreicht Eberauer Umwelt-Engagement

Die Volksschule Eberau ist zur 29. Naturparkschule des Burgenlandes ernannt worden. Der Lehrkörper rund um Direktor Helmut Dunst sowie die Kinder beschäftigen sich schon seit vielen Jahren im Unterricht mit Umweltthemen, die Bezug zum heimischen "Naturpark in der Weinidylle" haben: mit Streuobstverwertung, mit Besuchen bei Partnerbetrieben, durch biologisches Gärtnern im Schulhochbeet und Artenkunde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Weinbergen der Gemeinde Eberau verbinden sich Landschaftserlebnisse, Fernblicke und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. | Foto: Martin Wurglits
31

Für Ferien daheim
Eberau bietet Urlaub bei Wasser und Wein

"Urlaub daheim" lautet angesichts der corona-bedingt eingeschränkten Reiselust heuer die Devise. Und der Pinkaboden ist dafür geradezu prädestiniert. Im breiten Tal der Pinka liegen Orte wie Eberau, Kulm, Gaas und Winten, in Richtung Westen beginnen die rebengesäumten Hügel der Pinkataler Weinstraße. Die ruhige Kulturlandschaft lädt geradezu dazu ein, zu entschleunigen, Schmankerl zu probieren und Wein zu verkosten. Die Riede liegen am Wintner Berg, am Prostrumer Berg, am Gaaser Berg oder am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.