Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Die Erdkröte ist die österreichweit häufigste und größte Kröte. | Foto: Robert Hofrichter
2

Aufruf
Sie wandern wieder: Naturschutzbund sucht Frösche-Lebensretter

Der Frühling kommt und damit machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen. HOLLABRUNN/NÖ. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu lernen. Wenn die Temperaturen milder werden, erwacht der Springfrosch, gefolgt von Grasfrosch und Erdkröte als erstes...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Frösche und andere Amphibien sind auf den Wanderungen zu ihren Laichgewässern vielen Gefahren ausgesetzt und brauchen Menschen, die ihnen etwa als Fröscheklauber das Leben retten. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Froschwanderung hat gestartet
Froschklauber als Lebensretter gesucht

Die Froschwanderung hat begonnen. Damit Frösche und andere Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern gelangen, braucht es Schutz und Unterstützung von Menschen. Immerhin lauern viele Gefahren wie etwa stark befahrene Straßen auf den Wegen der Tiere. SALZBURG. Mit Mitte Februar hat die Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern begonnen. Der Springfrosch ist der Erste, der sich auf seinen Weg macht, ihm folgen der Grasfrosch und die Erdkröte. Ein paar Wochen später machen sich Unken, Molche,...

  • Salzburg
  • Nicole Hettegger
Wer den Fröschen bei ihrer Wanderung helfen will, kann sich bei der Froschklaub-Börse des Naturschutzbundes informieren. Auch in Tirol gibt es einige Möglichkeiten. | Foto: unsplash/Samuel Giacomelli (Symbolbild)
2

Froschwanderungen
Helft den Fröschen zu ihren Laichplätzen

Die großen Froschwanderungen beginnen wieder. Tausende von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern machen sich auf zu ihren Laichplätzen. Ihr könnte ihnen bei dieser gefährlichen Reise helfen! TIROL. Der Weg zu ihren Laichplätzen ist nicht ungefährlich. Stark befahrene Straßen sind eine der Haupttodesursachen der Amphibien. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rettung: Zäune und Fangkörbe für Amphibien. | Foto: KK

Kirchberg: Rettungsaktion samt Monitoring

KIRCHBERG. Die Wanderung von Kröten, Fröschen, Unken und Molchen ist längst im Gange. Im Speziellen im Gebiet der Kirchberger Teiche sei eine Rettungsaktion bedeutsam. Sie seien Lebensraum zahlreicher Reptilien, aber auch Hauptlaichplätze für Tausende Amphibien, heißt es seitens des Naturschutzbundes. Mit Unterstützung der Lebenshilfe Feldbach und der Baubezirksleitung wurde entlang der Landstraße auf einem 1.000 Meter langen Abschnitt im Bereich der Kirchberger Teiche ein Folienzaun errichtet....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.