Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Die Hummeln sind schon früh unterwegs. Die Krokusse sind begehrt.  | Foto: Willi Stani
2

Frühlingsbeginn
Naturschutzbund lädt zum Naturbeobachten ein

Der Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht und der Naturschutzbund lädt zum fleißigen Naturbeobachten ein. Wer seine Funde auf der Online-Plattform naturbeobachtung.at teilt, erhält auch Bestimmungshilfe durch Expert*innen, die immer wieder Meldungen von seltenen oder sogar neuen Arten in Österreich bestätigen. Eine Auswahl davon wird im soeben erschienenen naturbeobachtung.at-Jahresbericht 2022 vorgestellt. BEZIRK SCHWAZ (red). Werden die Tage länger und wärmer, machen sich auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Lederlaufkäfer ist einer der größten heimischen Laufkäfer.  | Foto: © naturbeobachtung.at/Elisabeth Walchensteiner
3

Das Insekt des Monats September
Hollabrunn: Lederlaufkäfer - Sicht melden

Mit einer Länge von bis zu 40 mm ist der Lederlaufkäfer einer der größten heimischen Laufkäfer und durch seine mattschwarze bis leicht glänzende Oberfläche eine auffällige Erscheinung. Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Insektenwelt“ hat ihn der Naturschutzbund nun zum Insekt des Monats September auserkoren. HOLLABRUNN. Dank seiner starken Beine ist der tiefschwarz gefärbte Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) ein herausragender Läufer, der sich – wenn es sein muss – mit einem übelriechenden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Dieses Männchen der extrem seltenen Obsthummel flog der Naturbeobachterin Maria Zacherl über den Weg. | Foto: Maria Zacherl
4

Sensationeller Fund: gefährdete Obsthummel im Burgenland gesichtet

„Bombus pomorum“ – die Obsthummel – konnte im Burgenland erstmals seit Jahren wieder gesehen werden APETLON. Die Hummelexperten jubeln: „Bombus pomorum ist extrem selten geworden und wurde trotz intensiver Nachsuche in den letzten zehn Jahren nur viermal in Österreich gefunden. Es ist schön zu wissen, dass sich diese Hummelart weiterhin behaupten kann“, so Johann Neumayer und Walter Wallner vom Naturschutzbund. In Apetlon fotgrafiertZu verdanken ist der seltene „Fund“ der Naturbeobachterin...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nächtliche Begegnung im Garten: Rotfuchs trifft auf Katze. | Foto: Ingo Endel
3 2

Dachs, Marder und Fuchs: Nächtliche Besucher beobachten und Kamera gewinnen

Der Naturschutzbund möchte wissen, wer sich nachts in den Wiener Gärten herumtreibt. Menschen mit Garten sind aufgerufen, mitzumachen. WIEN. Die Stadt Wien ist keineswegs nur Lebensraum für den Mensch und seine Haustiere – sie bietet dank ausreichend Grünraum und vieler Futterquellen auch einen guten Lebensraum für bestimmte Wildtiere. 600 verschiedene Tierarten wurden in den letzten Jahren in Mitteleuropas Städten gesichtet.  Welche Säugetiere sich konkret nächtens in heimische Gärten wagen,...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.