Nazis

Beiträge zum Thema Nazis

1 11

Wiener Museen
Ein weiterer...

...Expressionist neben Gabriele Münter, zeitgleich in einer weiteren Sonderausstellung im Leopold Museum im MQ: Max Oppenheimer. Er wurde 1885 in Wien geboren. 1910 hatte er mit dem um 5 Jahre jüngeren Egon Schiele ein gemeinsames Atelier. Sie haben sich gegenseitig porträtiert. Interessant, dass er die Darstellung der verkrampft wirkenden, bizarr gespreizten Finger von Schiele übernommen und lebenslang verwendet hat. Beim Portrait des Schriftstellers Heinrich Mann ist es etwa eher nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 6

Budapest
Jugendstil in Budapest

Szilagyi Dezsö Platz im 2.Bezirk in Budapest, direkt an der Donau; im Haus Nr. 4 mit dem Jugendstil-Mosaik lebte einige Jahre der große Musiker Béla Bartók. Er beendete sein Leben als Flüchtling in den USA. Er wollte nach dem Ende des Weltkrieges wieder nach Europa zurück, aber seine Leukämie-Erkrankung hinderte ihn daran. Er starb im Sept. 1945 in New York. Seine - tief in der europäischen Folklore wurzelnde - Musik galt in der Nazizeit als "entartet", das war für ihn damals lebensbedrohend....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 14

Ende Zweiter Weltkrieg
Kriegsende in Tirol und im Bezirk Kitzbühel vor 75 Jahren

Vor 70 Jahren ging der blutige 2. Weltkrieg in Europa – und damit auch in Tirol und im Bezirk – zu Ende. Ein Lagebericht. TIROL/BEZIRK (niko). Am 7. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – es ist das Datum der Kapitulation Hitlerdeutschlands vor den alliierten Streitkräften. Während Ostösterreich mit Wien schon im März von den vorrückenden russischen Truppen vom Naziterror befreit wurde, musste in Westösterreich noch um die Befreiung gerungen werden. Seit Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.