Neffentrick

Beiträge zum Thema Neffentrick

Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Drei Fälle der neuen Handy-Betrugsmasche wurden bei der Polizei im Bezirk Oberwart angezeigt. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

Bezirk Oberwart
Kaputtes Handy als neue SMS- und WhatsApp Betrugsmasche

„Mama, mein Handy ist kaputt. Das hier ist meine neue Nummer“, auf diese oder ähnliche Weise versuchen Betrüger mit ihren potentiellen Opfern per Textnachricht in Kontakt zu treten, warnt die Landespolizeidirektion Burgenland vor neuer Betrugsmasche. BEZIRK OBERWART. Sobald sie das Vertrauen der Opfer besitzen, fordern die Betrüger diese aus diversen Gründen zu einer Geldüberweisung auf. "So langten am 5. Dezember im Bezirk Oberwart gleich drei Anzeigen bei der Polizei ein. In allen Fällen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Achtung vor fieser Betrugsmasche: Falsche Polizisten haben es vor allem auf Senioren abgesehen. | Foto: LPD NÖ
1 2

Vorsicht: Falsche Polizisten locken per Anruf Geld heraus

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot: Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. Das Ziel sind Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände. BEZIRK TULLN / NÖ. Zurzeit gelangen bei der Polizei vermehrt Anzeigen nach dem modus operandi „Türkische Callcenter Mafia – falsche Polizeibeamte“ ein. Dabei rufen deutschsprachige Täter vorwiegend ältere Personen an und stellen sich als Kriminalpolizei, Interpol oder ähnliches vor. Häufig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.