Netzwerk Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Netzwerk Nachbarschaft

Sandra Unterlechner (Mitte sitzend) veröffentlicht mit Tullner Autoren einen Geschichtenband mit dem Namen Mosaik Tulln. | Foto: Richarda Kunzl/FotografieHoch2
5

Für ein Miteinander
So gelingt Nachbarschaft in der Stadt Tulln

Für ein gutes Miteinander in der Umgebung werden einige Initiativen gesetzt, um das zu erzielen. TULLN. Die hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die Aktion „Netzwerk Nachbar“ gestartet.  Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP): „Die Initiative „Stadt des Miteinanders“ fördert dieses Anliegen auf verschiedenen Ebenen. Ein sehr wesentlicher Bestandteil sind die „Netzwerk Nachbar"-Grätzlfeste. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rosemarie Kreuzer und Walter Hofstätter kümmern sich um den zukünftigen Nachbarschaftsgarten. | Foto: Paul Cech

Netzwerk Nachbarschaft legt gemeinsam Garten an

STEINBACH. Das „Netzwerk Nachbarschaft“ legt zwischen der Kirche und dem Pfarrhof in Steinbach einen „Nachbarschaftsgarten“ an, in dem Gemüse und Blumen angebaut werden können. „Der Pfarrgarten neben der Kirche eignet sich dafür sehr. Zum einen können die Bewohner, für die ein Anbau aus welchem Grund auch immer, unrentabel ist, frisches Gemüse ernten, zum anderen können dadurch weitere Kontakte entstehen und der Pfarrgarten wird wieder aktiviert“, meint Walter Hofstätter vom "Netzwerk...

Steinbacher kochten für ihre Nachbarn

STEINBACH. „Das ist wirklich eine höchst sympathische Initiative“, lobte Karikaturist Gerhard Haderer, der seinen Zweitwohnsitz in Steinbach am Attersee hat und einer der rund 40 Gäste beim ersten „Netzwerk-Dinner“ war. Die Idee dazu stammt von Alex Brix und Walter Hofstätter vom „Netzwerk Nachbarschaft Steinbach am Attersee“: Einfach für die Nachbarn, die Bewohner des Ortes aufkochen, plaudern und einander besser kennenlernen. So kochten Walter Hofstätter, Alex Brix, Rosemarie Kreuzer und Gina...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.