Neudauberg

Beiträge zum Thema Neudauberg

Die Pläne liegen fix und fertig auf dem Tisch, jetzt wird gebaut. | Foto: OSG
2

Neudauberg bekommt neun weitere Wohnungen

Vor allem für jüngere Leute sind die neun Wohnungen gedacht, die in den kommenden Monaten von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Neudauberg errichten werden. Den Startschuss zum Baugeschehen nahmen OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Franz Glaser, Architekt Heinrich Gimbel und Gerhard Ploy von der Firma Teerag-Asdag vor. Die Anlage umfasst neun Wohneinheiten, die von der Startwohnung mit 61 m² bis zur 110 m²-Familienwohnung reichen. Bezugsfertig sollen sie im Sommer...

Der neue Vizebürgermeister Fritz Ballmüller mit seinem Vorgänger und Neo-Ehrenringträger Helmut Schabhüttl sowie Bürgermeister Franz Glaser (von links). | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Neuer Vizebürgermeister für Burgauberg-Neudauberg

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg hat einen neuen Vizebürgermeister. Fritz Ballmüller aus Neudauberg wurde zum Nachfolger von Helmut Schabhüttl gewählt, der 23 Jahre lang das Amt des Vizebürgermeisters innehatte. Schabhüttl war überdies fast vier Jahrzehnte als Gemeinderat und fast dreißig Jahre als Ortsvorsteher von Neudauberg tätig. Der Gemeinderat dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit mit der Verleihung des Ehrenringes. In seiner Laudatio wies Bürgermeister Franz Glaser darauf hin,...

Platz für Einfamilienhäuser wie in der Lies in Neudauberg gibt es ebenso wie für genossenschaftliche Wohnanlagen.

Wohngemeinde für Hiesige und Zuzügler

Im Lafnitztal lässt es sich gut wohnen. Das dokumentiert die Bevölkerungsentwicklung von Burgauberg-Neudauberg. Von 1.226 im Jahr 1991 ist die Einwohnerzahl auf aktuell 1.376 gestiegen. Zum einen hat die Gemeinde mit den Wohnbaugenossenschaften neue Siedlungsanlagen errichten lassen. Rund 60 Wohnungen sind bis dato entstanden. Zehn Wohnungen am Burgauberger Gemeindeberg hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) heuer übergeben. Im nächsten Jahr sind vier Wohnungen der Fa. Glaser &...

Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

Von links: Roman Eder, Klauda Pichler-Schmaldienst, Gatte Franz Salmhofer, Andrea Salmhofer, Bgm. Franz Glaser, Vbgm. Helmut Schabhüttl, Thomas Novoszel | Foto: WKÖ

Mehr Platz für süße Mehlspeisen

Die Neudauberger Konditorin Andrea Salmhofer hat eine neue Backstube errichtet. Die 2007 gegründeten "Andreas Mehlspeisträume" sind auch kein Ein-Frau-Unternehmen mehr. Dank der positiven Unternehmensentwicklung und des Kundenzuwachses konnte Salmhofer mittlerweile auch Mitarbeiterinnen aufnehmen. Zur Eröffnung der neuen Backstube gratulierten namens der Wirtschaftskammer Fachgruppenobmann Roman Eder, Landesinnungsmeisterin Klaudia Pichler- Schmaldienst und Regionalstellenleiter Thomas...

Preisgekrönt: Gerti und Franz Hirschmann mit ihrem Grünen Veltliner und Welschriesling. | Foto: Privat
2

Doppeltes Gold für Hirschmann-Weine

Auf zweimal Gold bei der burgenländischen Weinprämierung dürfen Gerti und Franz Hirschmann aus Neudauberg stolz sein. Prämiert wurden ein Grüner Veltliner und ein Welschriesling, beide aus dem Jahr 2013. Der Grüne Veltliner aus dem Hause Hirschmann war einer von nur drei Südburgenländern, die es ins Finale der besten 81 burgenländischen Weine schaffte. Vergeben wurden die Landessieger in 15 Kategorien. "Der Platz im Finale der burgenländischen Top-Winzer war für uns eine große Auszeichnung",...

Drei Tourismusbetriebe tragen das Umweltzeichen

Quartier-Tipp für umweltbewusste Reisende Aktuell tragen drei burgenländische Tourismusbetriebe das Österreichische Umweltzeichen: * das Landhaus Eder in Neudauberg * die Landhofmühle in Minihof-Liebau * das Feriendorf "Vila Vita" in Pamhagen Das von Friedensreich Hundertwasser kreierte Zeichen wird vom Umweltministerium vergeben. Es kennzeichnet Produkte und Tourismusbetriebe, die strenge vorgegebene Umweltkriterien erfüllen.

Brandermittler haben die Überreste der Brandruine durchsucht. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Brandursache ermittelt: Es war Kurzschluss

Die Ursache für den Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Neudauberg am Dienstag steht fest. Es war nach Polizeiinformationen der Kurzschluss eines elektrischen Kabels, das in der Nähe eines Heulagers vorbeiführte. Der "Lichtbogeneffekt" hat laut Brandermittlern das Feuer ausgelöst. Bei dem Brand wurde das Stallgebäude vollständig zerstört. Das Vieh konnte gerettet werden, Menschen kamen nicht zu Schaden.

An die 100 Mann von sieben Feuerwehren waren im Einsatz.
8

Wirtschaftsgebäude in Neudauberg niedergebrannt

Ein Raub der Flammen wurde das Stallgebäude eines Bauernhofes in Neudauberg. 37 Rinder konnten gerettet werden, Menschen kamen nicht zu Schaden. An die 100 Feuerwehrleute von sieben Wehren waren über sieben Stunden im Einsatz, um des Feuers Herr zu werden. Sie konnten zumindest verhindern, dass das Feuer das benachbarte Wohnaus stark in Mitleidenschaft zog. Der etwa 40 Meter lange und 20 Meter breite Stall brannte allerdings komplett nieder. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stegersbach,...

Burgauberger Interessenten informierten sich über die neuen Internet-Anschlüsse. Bgm. Franz Glaser (Mitte) und Gemeinderat Karl Hasler (rechts) freuten sich über den regen Zuspruch. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberg erhält Breitband-Internet

Mitte Juni wird in Burgauberg das schnelle Internet Realität. Möglich wurde die Verlegung des Glasfasernetzes durch eine Vereinbarung zwischen Gemeinde und dem Betreiber A1. Sie sieht vor, dass die Gemeinde 100.000 Euro zum Ausbau des Breitbandnetzes zuschießt. Schon im November des Vorjahres konnte dadurch der Ort Neudauberg erschlossen werden. "Jeder Haushalt und jeder Betrieb im Gemeindegebiet wird mit einer Verbindung von mindestens 8 Megabit pro Sekunde versorgt, im günstigsten Fall mit...

Aus Zirben- und Lärchenholz ist das Marterl von Ignaz Hirschmann geschnitzt. | Foto: Melanie Werderits
1 6

Ein Marterl zum 80. Geburtstag

Einen Lebenstraum hat sich Ignaz Hirschmann aus Neudauberg erfüllt. Gegenüber dem Haus seiner Familie ließ der Altbauer ein holzgeschnitztes Marterl aufstellen, das zum Gebet und zur Wanderrast einlädt. Anders als die meisten Marterl zeigt das vom Hartberger Holzschnitzer Harald Peuschler geschaffene Werk kein Kruzifix, sondern den auferstandenen Christus. "Für dieses Kreuz habe ich viele Jahre Jahre lang gespart", strahlte Hirschmann, der das Werk aus Dankbarkeit anlässlich seines 80....

Fesch und zünftig: Tessa, Andreas und Tamara
4

Bergler Kirtag war eine heiße Sache

Heiß ging es beim Bergler Kirtag in Neudauberg her. Bei subtropischer Hitze hatten die ausschenkenden Standler, Gastwirte, Winzer und Vereine alle Hände voll zu tun, um den Durst der Kirtagsleute zu stillen. Gegen den Hunger gab es von Langos über Schnitzel bis zur Eispalatschinke alles, was das Herz begehrte. Auf einer extra aufgebauten Naturkegelbahn matchten sich diverse Teams, die Kinder freuten sich über Karussell und Spielestationen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.