Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Als besondere Auszeichnung wurde den Schülern eine Steora-Solarbank übergeben | Foto: KK

Eisenkappel: Solarbank für die "Power Checker" Klasse

EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem diesem Sommersemester ist die dritte Klasse der Neuen Mittelschule Eisenkappel (NMS) bei dem Projekt "Power Checker" mit dabei. Im Rahmen des Physikunterrichtes haben sich die Schüler in den vergangenen Monaten mit dem Thema Klimaschutz und Solarenergie beschäftigt. Als besondere Auszeichnung wurden den Schülern kürzlich eine Steora-Solarbank zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht, mit Hilfe von Solarenergie, das Aufladen von Smart Geräten und fungiert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 trafen sich in der Neuen Mittelschule St. Gertraud | Foto: KK

Klassentreffen 46 Jahre nach dem Schulabschluss an der Neuen Mittelschule St. Gertraud

Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 aus Frantschach-St. Gertraud, Twimberg, Waldenstein und Preitenegg haben sich in ihrer ehemaligen Schulstätte in St. Gertraud getroffen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Kürzlich fand ein besonderes Wiedersehen in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud statt. Die Schüler des Abschlussjahrganges 1971/72 aus Frantschach-St. Gertraud, Twimberg, Waldenstein und Preitenegg haben sich in ihrer ehemaligen Schulstätte getroffen. Organisator Jonny Haid konnte zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Mit verschiedenen Projekten wurden den Kindern das Thema nähergebracht | Foto: KK
1 5

"Anti Mobbing-Safer Internet Day" an der NMS Kühnsdorf

Schüler, Eltern und Lehrer wurden über mögliche Gefahren des Internets aufgeklärt. KÜHNSDORF. Kürzlich fand an der Neuen Mittelschule (NMS) in Kühnsdorf der "Anti Mobbing- Safer Internet Day" statt. Die Schüler, sowie deren Eltern und Lehrer hatten dabei die Möglichkeit ganz in die Welt des Internets einzutauchen. Verschiedene Projekte Um die Schüler fit für die Welt des Internets zu machen, wurde den ganzen Tag an Projekten zu diesem Thema gearbeitet. "Mein Smartphone und ich", "Das soziale...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK

Erfolgreiche Handball-Meisterschaft für die NMS St. Gertraud

Handball-Mannschaft aus St. Gertraud war bei der Landesmeisterschaft mit dabei. ST. GERTRAUD. Nach den erfolgreichen Qualifikationsspielen in Wolfsberg und Klagenfurt war die Handball-Mannschaft der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud auch bei der Handball-Landesmeisterschaft in Villach mit dabei. Insgesamt konnten sich bei den Burschen 16 Mannschaften und bei den Mädchen acht Mannschaften für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Sehr gute Platzierungen Bereits im Vorfeld konnten sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Direktoren-Stellvertreterin Susanne Rauter-Werl und Landeshauptmann Peter Kaiser mit Schülern | Foto: KK/LPD/Höher
7

50-Jahr-Jubiläum für Rennweger Schule

Das Bildungszentrum Rennweg blickt auf eine lange Geschichte zurück. RENNWEG. „Gestern – heute – morgen“ – so lautet das Motto der 50-Jahr-Feier der HS-NMS Rennweg. An der durch die Mitwirkung der Kinder sehr liebevoll gestalteten Festlichkeit nahm auch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser teil und gratulierte zum großen Jubiläum. Erstes Bildungszentrum Kärntens „Meine Rede ist heute unkonventionell, denn Rennweg animiert zu besonderen Erinnerungen“, sagte der Landeshauptmann. So sei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Artur Umfahrer und Herbert Hofer informierten die Schüler
3

Sicherheitsvortrag der ÖBB an der Neuen Mittelschule Völkermarkt

Die Schüler wurden über die Gefahr bei Fehlverhalten im Bereich von Bahnhöfen, Bahnkreuzungen und Stromoberleitungen aufgeklärt. VÖLKERMARKT. Im Rahmen der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" halten Sicherheitsexperten der ÖBB derzeit Vorträge in zahlreichen Schulen. Heute wurden auch die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Völkermarkt über die Gefahren bei Fehlverhalten im Bereich von Bahnhöfen, Bahnkreuzungen und Stromoberleitungen informiert. Anschauliche Beispiele Mithilfe von Videos...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
25

MIT VIDEO: Grazer Impro-Gruppe tritt in der NMS Bleiburg auf

Die Schule lud zur Theateraufführung in ihre Räumlichkeiten. BLEIBURG. Seit dem Sommer 2017 gibt es im Rahmen des Projektes "Books4School" unter der Leitung von Lehrerin Anna Maria Kutej einen karitativen Second-Hand-Buchladen in der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg. Um diese Einrichtung noch bekannter zu machen, lud die NMS mit einer Aufführung der Improvisationstheatergruppe "WiR" und einem anschließenden Late-Night-Buchshopping in die Räumlichkeiten der Schule. Unter den Zuschauern waren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Alle interessierten können sich beim Tag der offenen Tür informieren | Foto: freepik

Neue Mittelschule Bad Eisenkappel öffnet die Türen für Besucher

BAD EISENKAPPEL. Die Neue Mittelschule Bad Eisenkappel setzt auf eine leistungsorientierte Bildung mit vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten für alle Schüler. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, dem 26. Jänner, können sich die Besucher einen Überblick über das vielseitige Bildungsangebot verschaffen. Die NMS öffnet ab 9 Uhr die Türen für Besucher. Wann: 26.01.2018 09:00:00 Wo: NMS Bad Eisenkappel, Eisenkappel 313, 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Semina Malovčić (links) ist Schülerin der Praxis-HAK Völkermark und Stefanie Lippnig hat sich für eine Lehre entschieden | Foto: KK

Erfolgreich in die Zukunft starten

Zwei NMS-Absolventinnen sprechen im Interview über ihre individuellen Ausbildungswege. VÖLKERMARKT. In der WOCHE erzählen zwei Absolventen einer Neuen Mittelschule über ihre Erfahrungen während der Schulzeit und was ihnen für ihren weiteren Lebensweg geholfen hat. Semina Malovčić besucht derzeit die Maturaklasse in der Praxis-HAK Völkermarkt während Stefanie Lippnig ihre Lehre als Friseurin und Perückenmacherin erfolgreich abgeschlossen hat. WOCHE: Welche Schule hast du vorher besucht und wie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Schüler der Neuen Mittelschule werden beim kreativen Gestalten und Denken gefördert | Foto: freepik

Das Konzept der Neuen Mittelschule

Der Besuch einer Neuen Mittelschule bietet für Schüler eine breite Palette an Möglichkeiten. Die Neue Mittelschule (NMS) ist seit 1. September 2012 Regelschule. Auf einer rechtlich gesicherten Basis ist es gelungen, eine Schule für alle Zehn- bis Vierzehnjährigen zu schaffen, die allen Schülern nach der vierten Klasse Volksschule offen steht und nach Absolvierung der vier Jahre zu einem Übertritt in weiterführende mittlere und höhere Schulen befähigt sowie auf das Berufsleben vorbereitet. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die FPÖ Magdalensberg bringt Lassendorf als Standort für eine Neue Mittelschule im Osten Klagenfurts ins Gespräch | Foto: Pixabay
1

Neue Mittelschule mit Standort Lassendorf?

FPÖ Magdalensberg bringt die Gemeinde als Standort für eine Neue Mittelschule ins Gespräch. Idee soll in bevorstehende Gemeindeplanung einfließen. MAGDALENSBERG (vp). Für einen Bildungscampus im Osten von Klagenfurt mit Standort in Ebenthal sprachen sich im vergangenen Jahr Poggersdorfs Bgm. und Schulgemeindeverband-Obmann Arnold Marbek sowie Ebenthals Bgm. Franz Felsberger aus (wir berichteten - hier). Über 300 Jugendliche aus den Gemeinden Ebenthal, Grafenstein, Magdalensberg, Maria Saal und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: pexels

Advent in der Granatstadt Radenthein

RADENTHEIN. In Radenthein ist zur Weihnachtszeit einiges los.Adventprogramm Mittwoch, 13. Dezember: Radentheiner Brauchtumsweihnacht der Neuen Mittelschule im Stadtsaal. Ab 10 Uhr findet die Schulveranstaltung statt.  Um 19 Uhr beginnt die Abendveranstaltung. Der Eintritt beträgt zehn Euro.  Donnerstag, 14. Dezember: Um 19.30 Uhr findet im Granatium Stollen das Konzert "X-Mas" mit Bernd Sracnik und den "Smart Metal Hornets" statt.  Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15 Euro und an der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Foto: pixabay

Krippenbaukurs in der NMS Seeboden

SEEBODEN. Die Krippenfreunde Spittal-Millstättersee organisieren in der NMS Seeboden einen Krippenbaukurs von Freitag, dem 17. November, bis Sonntag, dem 19. November, sowie von Freitag, dem 24. November, bis Sonntag, dem 26. Oktober. Am Freitag findet der Kurs von 14 bis 17 Uhr statt, Samstag und Sonntag von 8.30 bis 17 Uhr.  Infos und Anmeldung: Karl Krassnitzer unter 0650/4811060.  Wann: 17.11.2017 14:00:00 Wo: NMS, Schulweg 6, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Emanuel Piroutz mit Hermann Hinteregger beim Kunststoff-Tiefziehen | Foto: KK
1 3

Kooperation zwischen der NMS Kühnsdorf und der Firma Mahle

KÜHNSDORF, ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Im Rahmen einer technischen Kooperation mit der Firma Mahle-Filtersysteme wurden den Schülern der Neuen Mittelschule Kühnsdorf (NMS), dieses Jahr, drei Workshops angeboten. Hierbei konnten Einblicke in die Bereiche Kunststofftechnik, Mechatronik sowie Metalltechnik, gewonnen werden. Unter der Leitung von Hermann Hinteregger, bekamen die Schüler einen Einblick in den Bereich Kunststofftechnik. Lorenz Hafner leitete die Gruppen durch den Bereich Mechatronik. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Von den Schülern wurde das Märchen "Bitte und Danke" aufgeführt | Foto: KK

Abschlussfest mit Theateraufführung in St. Stefan

Beim Abschlussfest des BÜM St. Stefan wurde von den Schülern ein Theaterstück aufgeführt. ST. STEFAN. Kürzlich fand das Abschlussfest des BÜM (Betreuen-Üben-Miteinander) St. Stefan statt. In diesem Jahr ließ man sich etwas Besonderes einfallen. Aufgeführt wurde das „Märchen von Bitte und Danke“, bei dem 40 Kinder als Darsteller auf der Bühne zu sehen waren. Aktiv auf der Bühne dabei waren auch einige Betreuer des BÜM. Verfasst wurde die Geschichte von Andrea Schmidl. Unter den Besuchern waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Kopp Daniel und Unterreiter Alina shaken alkoholfreie Cocktails mit den Gästen (v. li.) (Fotos: KK)
3

Schüler zeigen ihre Lehrräume

Am Donnerstag, dem 29. Juni, findet an der HLW Wolfsberg von 8 Uhr bis 11 Uhr ein Schnuppertag statt. Dabei haben Schüler aus den dritten Klassen der Neuen Mittelschulen und AHS die Möglichkeit, die Besonderheiten der HLW näher kennenzulernen. Im Stationenbetrieb werden den Besuchern die Ausbildungsschwerpunkte der HLW, der Gegenstand „Kreativer Ausdruck“, die Ernährungswirtschaft sowie die Unterrichtsmethode COOL nähergebracht. Anmeldung Um rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Erasmus-Studentinnen und Studenten mit Begleit-Professoren der Pädagogischen Hochschule Kärnten, SPÖ-Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Josef Zoppoth und Gemeinderätin Christina Patterer
1 4

Internationaler Abend in der NMS Kötschach-Mauthen: Die Welt zu Gast in Kärnten

Das Gailtal als Ziel eines internationalen Projekts: 23 angehende Lehrer und Lehrerinnen aus aller Herren Länder haben im Rahmen einer Exkursion das Gailtal und Kötschach-Mauthen besucht.Die Studenten studieren allesamt an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und kommen nicht nur aus Österreichs unmittelbaren Nachbarländern, sondern auch aus exotischeren Gefilden wie Kirgistan, Lettland, Montenegro oder der Türkei. Wie jedes Jahr hat Pia-Maria Rabensteiner, Leitern der Bildungskooperationen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Peterjan
Den Schülern wurden die Arbeitsgeräte gezeigt | Foto: KK

Schüler besuchten die Tischlerei WEKO

MITTLERN. Vor kurzem besuchten 17 Schüler und zwei Lehrerinnen der NMS St. Peter in Klagenfurt die Tischlerei WEKO in Mittlern. Die Schüler erhielten eine Führung durch die Firma. Dabei bekamen sie Informationen zur Planung, ihnen wurde gezeigt, welche Materialien die Tischlerei verwendet und auch die Maschinen wurden ihnen vorgeführt. Vom Holzlager über den Maschinenraum, den Furnierraum, die Handwerkstätte bis hin zum Lackierraum erhielten die Schüler Einblicke in den Beruf des Tischlers. Zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schüler der 2B haben sich für das Landesjugendsingen ein Lied aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" ausgesucht | Foto: KK
2

Die Musik liegt diesen Schülern im Blut

Vier Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg sind beim Landesjugendsingen mit dabei. WOLFSBERG. Unter den zehn Chören aus dem Lavanttal, die beim Landesjugendsingen, das von 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mitmachen, sind unter anderem auch Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg. Eine Tradition Der Klassenchor der 2.B der Neuen Musikmittelschule besteht aus 22 Sängern. "19 Mädchen und drei Knaben singen bei uns mit", verrät die Chorleiterin Regina Fössl. In der Musik-NMS sei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Schulchor der NMS Lavamünd unter der Leitung von Michaela Stocker | Foto: KK

Die Schüler der NMS Lavamünd sind sehr musikalisch

Der Schulchor macht beim Landesjugendsingen, dass vom 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mit. LAVAMÜND (ko). Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas. Seit 1948 findet es alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Die besten Chöre Österreichs werden vom 23. bis 26. Juni in Graz an Chorkonzerten, offenem Singen und dem freiwilligen Wertungssingen teilnehmen. Im Vorfeld des Bundesjugendsingens gibt es in jedem Bundesland auch ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: KK/Pixabay/CC0

"Autonomie wird befürwortet"

Diskussion um Herbstferien: Möglichkeiten diese einzuführen gibt es jetzt schon. BEZIRK (aju). Die Diskussion der Politik über die Vereinheitlichung der Herbstferien geht weiter. Im Bezirk haben aber schon einige Schulen die gegebenen Möglichkeiten genutzt und Herbstferien eingeführt. Touristische Gründe In der Volksschule und Neuen Mittelschule in Rennweg gab es bereits 2010 zum ersten Mal Herbstferien. Damals wurde das aus touristischen Gründen in die Wege geleitet. "Wir leben in einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Bürgermeister Gottfried Wedenig freut sich darüber, dass die Gemeinde 2016 ein Plus erwirtschaften konnte | Foto: Jäger

Eberndorf: Fitness wird großgeschrieben

Rund um das Bildungszentrum Kühnsdorf und die Volksschule Eberndorf sollen Fitnessparcours und ein Skaterparkour entstehen. EBERNDORF. Gestern tagte der Gemeinderat in Eberndorf. Diskutiert wurde über die geplanten Fitnessparcours, die Ortsbeleuchtung und die Austragung der "Guten Morgen Österreich" Live- Sendung in Eberndorf. Die Sitzungsgelder wurde von 175,12 Euro auf 170 Euro gesenkt. Plus ist erfreulich Bei der Gemeinderatssitzung wurde auch der Rechnungsabschluss des Jahres 2016...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christine und Josef Schneider mir ihren vier Kindern | Foto: KK/Schneider
1 14

Der Bauernhof als Abenteuer

Josef und Christine Schneider aus Seeboden bringen das Leben, die Arbeit und die Produkte eines Bauernhofes Kindern näher. SEEBODEN (ven). Abenteuer Bauernhof - diesem Motto haben sich Christine und Josef Schneider aus Seeboden auf ihrem Hof verschrieben. Schulklassen wird dort das Leben und die Produkte des Hofes nähergebracht. Mit diesem Projekt erreichten sie den zweiten Platz beim WOCHE Regionalitätspreis 2016 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. "Nicht gerechnet" "Mit dem zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.