Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Die ressortzuständige GV Ellen Sieberer berichtete im Gemeinderat über die Kitzbüheler Bildungsstätten. | Foto: Kogler

Schulbericht, Stadtgemeinde Kitzbühel
1.850 Schüler in den Kitzbüheler Bildungseinrichtungen

Vom Kindergarten bis zur HAK/HAS; gute Ausstattungen, gut durch die Corona-Zeiten. KITZBÜHEL. GV Ellen Sieberer gab zum Semesterende in ihrem traditionellen Bericht im Gemeinderat einen Überblick über die Situation in den Gamsstädter Bildungseinrichtungen in außergewöhnlichen (Corona-)Umständen. > Kindergarten: 153 Kinder (aus 14 Nationen) in acht Gruppen werden am Voglfeld betreut, 35 davon ganztägig. "Auch im Lockdown waren zuletzt über 50 Kinder anwesend", so Sieberer.> Volksschule: 224...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierungen an der Mittelschule. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - NMS
NMS-Fassade wurde saniert und gedämmt

Sanierungsprojekt um rund 2 Millionen Euro. KITZBÜHEL. In den Sommerferien wurden die Fassadensanierung bzw. die Umbaumaßnahmen bei der Neuen Mittelschule Kitzbühel abgeschlossen. An der Fassade wurden auf 3.500 m2 Vollwärmeschutz angebracht, der Dachboden wurde ebenfalls auf einer Fläche von 1.900 m2 gedämmt. Zudem wurden insgesamt 275 neue Fenster eingesetzt. Das kurze Zeitfenster zur Durchführung der notwendigen baulichen Maßnahmen erforderte eine detaillierte Zeitablaufplanung; elf Firmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ Tirol fordert eine Qualitäts- und Imageoffensive für Neue Mittelschule und rasche Umsetzung von temporären AHS-Eingangsverfahren sowie Talente-Checks an Volksschulen. | Foto: Haneburger - Symbolbild

Schule in Tirol
FPÖ-Tirol: Qualitäts- und Imageoffensive für NMS zur Senkung der AHS-Anmeldungen

TIROL. 123 SchülerInnen werden im kommenden Schuljahr keinen Platz an einer AHS bekommen. Mit einer NMS-Qualitäts- & Imageoffensive und Talente-Checks an Volksschulen will die FPÖ dem künftig gegensteuern. Fehlende Plätze an der AHS entscheiden über Bildungsschancen Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind abgeschlossen. In Tirol wird es für 123 SchülerInnen keinen Platz an einem Gymnasium geben. "Es ist traurig, dass mangelnde Kapazitäten schlussendlich prägende Bildungsentscheidungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An der NMS St. Johann wird an der Einbringung der neuen Kesselanlage gearbeitet. | Foto: Ortswärme
5

Ortswärme wächst weiter

Die Ortswärme St. Johann errichtet einen Spitzenlastkessel in der Neuer Mittelschule um 1,6 Mio. Euro. ST. JOHANN (navi). Die anhaltende Nachfrage nach Fernwärme und das Wachstum der Gemeinde erfordern die Errichtung einer zusätzlichen Energieerzeugung in St. Johann. 2006 und 2007, also noch vor Errichtung der Fernwärmeleitungen, wurden Energiedatenerhebungen durchgeführt. Diese Erhebungen haben einen jährlichen Energiebedarf vom 25 Mio. kwh (=Kilowattstunden) bei 216 angeschlossenen Gebäuden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1 4

Sport Stacking - oder von der Kunst Becher zu stapeln

Am Donnerstag, den 24.11. haben sich die SchülerInnen der ersten und zweiten Schulstufe der NMS Hopfgarten einen Vormittag lang im Sport Stacking miteinander gemessen und versucht, die 9 bzw. 12 Becher in der möglichst schnellsten Zeit richtig auf- und wieder abzubauen. Das Projekt „Fit & Fertig“ des ASVÖ fand bereits zum dritten Mal in Tirol statt. Die Projektleiterinnen Kathrin Freudenschuss und Judith Pirchmoser lehrten die 6 Klassen in den vergangenen zwei Monaten mit jeweils zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • ASVÖ Tirol
Auch daheim im Koasastadion waren die Kicker der NMS 2 St. Johann, die sich vom Betreuerduo Hubert Fuchs und Gabriel Stöckl als optimal vorbereitet zeigten, nicht zu bändigen und sicherten sich mit  zehn Zählern und bester Tordifferenz (12:2) die Herbstmeisterkrone. | Foto: Sepp Gründhammer
1

Herbstkrone für NMS 2 St. Johann

Bezirksmeisterschaft der Sparkassen-Schülerliga: Titelverteidiger wiederholt Vorjahreserfolg. NMS Kitzbühel 1 und NMS Westendorf folgen auf den Rängen 2 und 3. Die Dramaturgie der Auslosung hatte für das spannende Finale gesorgt: Das letzte Spiel des Herbstdurchgangs war gleichzeitig das Aufeinandertreffen der bis dahin ungeschlagenen Schülerligateams der NMS 2 St. Johann und Kitzbühel I, in dem sich die Gastgeber mit 1:0 durchsetzen und die Krone des Herbstmeisters sichern konnten. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Trafen sich heute bei der BildungsreferentInnenkonferenz in Graz (v.li.): StRin Sandra Frauenberger (Wien), LHStv Thomas Stelzer (Oberösterreich), LRin Barbara Schwarz (Niederösterreich), LRin Bernadette Mennel (Vorarlberg), Bundesministerin Sonja Hammerschmid, Tirols LRin Beate Palfrader, LRin Ursula Lackner (Steiermark), LH Hans Niessl (Burgenland), LRin Martina Berthold (Salzburg) und LH Peter Kaiser (Kärnten). | Foto: Land Steiermark/Sabine Hoffmann

Konferenz der BildungsreferentInnen in Graz

Bei der Tagung der BildungsreferentInnen in Graz am 15. und 16. September waren der Ausbau der Ganztagsschulen und -betreuung und deren Weiterentwicklung die Hauptthemen. TIROL/GRAZ. Die diesjährige Konferenz der BildungsreferentInnen fand am 15. und 16. September in Graz statt. Mit dabei waren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader. "Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz war die ganztägige Betreuung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Zwei Schulen machten mit Literatur gemeinsame Sache

KITZBÜHEL/MITTERSILL. Ein gemeinsames Literaturprojekt gestalteten die Neuen Mittelschulen Kitzbühel und Mittersill. Bei der Schlussveranstaltung in Kitzbühel wurden gemeinsam erarbeitete Kurzgeschichten (Betreuung Georg Haderer) zum Thema "Neuland" vorgetragen, Werner Hengl erzählte von historischen Gemeinsamkeiten der beiden Städte, die Musikklasse 2b sorgte für die musikalische Umrahmung. "Es war ein sehr gelungenes, gemeinsames und befruchtendes literarisches Projekt", bilanzierte GR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüssel: Bgm. K. Winkler, Bgm. H. Leitner, Bgm. St. Jöchl, Bgm. A. Koidl, Dir. A. Trenkwaler, LR B. Palfrader, Dir. P. Gasteiger.
11

Freudentag in zwei Kitzbüheler Schulen

Feierliche Doppel-Eröffnung nach Sanierung, Um-, Aus- und Neubau in der LMS und der NMS Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). 1969 wurde die Doppel-Hauptschule in Kitzbühel eröffnet. Seither gab es viele Sanierungen, nun war die Bildungsstätte aber in die Jahre gekommen. Man entschloss sich zur Generalsanierung. Dabei fügte es sich, dass die Landesmusikschule durch den BH-Ausbau aus dem Marienheim ausziehen musste und eine neue Heimstätte suchte. Ein Zubau bei der Hauptschule wurde beschlossen, geplant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die VolksschülerInnen konnten mit Sicherheit viele Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen. | Foto: Foto: NMS Kitzbühel

Offene Türen an der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Die Neue Mittelschule Kitzbühel öffnete wieder ihre Türen und freute sich über den Besuch zahlreicher SchülerInnen aus den Volksschulen Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg. Die jungen Gäste bekamen einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen und machten sich selbst ein Bild von der neu gestalteten Schule. Anfangs wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und hatten so die Möglichkeit, den regulären Unterricht zu erleben. Im Anschluss an eine Jause folgte das nächste Highlight,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Resi Schiffmann (LFI, LK), Wendelin Juen (AMT), LR Beate Palfrader, Georg Margreiter (Lehrer): Programm "Getreide". | Foto: Foto: LK/Schießling

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL/BEZIRK (niko). Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Volksmusikstar und Pate der Musikklasse, Marc Pircher, besuchte die SchülerInnen in Kitzbühel. | Foto: Foto: Obermoser

Marc Pircher als Pate der Musikklasse der NMS Kitz

KITZBÜHEL (bp). An der Neuen Mittelschule KitzbühelWerner Widemair hat nun einen besonderen Paten – Marc Pircher. Der Volksmusikstar wird die Klasse in den nächsten Jahren unterstützen. Pircher sagte seinem ehem. Musikkollegen Widemair sofort zu, als dieser ihn fragte, ob er die Patenschaft für die Musikklasse übernehmen möchte. Kurz vor Weihnachten kam der Zillertaler Musiker in die Gamsstadt, um seine „Schützlinge“ kennenzulernen. Pircher war von den instrumentalen und sängerischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der architektonisch markante Neubau der Landesmusikschule.
6

"Schulen sind ein großer Wurf"

Viel Lob für modernisierte Schule und neue Musikscule KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet gab es seit dem Spatenstich im Juni 2013 während rund 15-monatiger Bauzeit umfangreiche Um- und Neubauten bei der Hauptschule. Rechtzeitig zum Schulbeginn konnten die nunmehr sanierte und modernisierte Neue Mittelschule mit den neuen Turnsälen und die neue Landesmusikschule bezogen werden. "Finanziell bleiben wir im Rahmen, bislang wurden 14,867.000 Euro abgerechnet. Das Bildungsprojekt ist ein großer Wurf",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen der 4. Klassen haben wieder zahlreiche Krippen gebaut. | Foto: Foto: privat

Krippenausstellung an der NMS 2 in St. Johann

ST. JOHANN. Bereits zum 34. Male lädt die Neue Mittelschule 2 St. Johann zur großen Krippenausstellung: Fr, 12. 12., 19 Uhr Eröffnung; geöffnet: Sa, 13. 12., 10 – 17 Uhr, So, 14. 12., 10 – 17 Uhr. Neben den Krippen der SchülerInnen gibt es auch Werkstücke aus dem technischen und textilen Bereich, Bilder und Zeichnungen und Adventliches zu sehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Natürlich waren auch FriseurInnen bei der Infomesse vertreten.
11

Andrang zur Berufs-Infomesse in der NMS St. Johann

WK präsentierte Lehrlingsausbildung und weiterführende Schulen ST. JOHANN (niko). Die Frage nach der Berufswahl ist oft nicht einfach – für Schüler wie für deren Eltern. Um die Entscheidung zu erleichtern, war bei der Berufs-Infomesse in den Neuen Mittelschulen St. Johann informieren, probieren und schnuppern angesagt. Schüler und Eltern der St. Johanner sowie der Kitzbüheler, Fieberbrunner und Kössener NMS waren dazu eingeladen. Die Wirtschaftskammer und 18 Unternehmer präsentierten 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 26. November 2014 um 1500 Uhr in der Neuen Mittelschule in Brixlegg, das Stück "Das gefährliche Krokodil ist ausgebrochen".

Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 26. November 2014 um 1500 Uhr in der Neuen Mittelschule in Brixlegg, das Stück "Das gefährliche Krokodil ist ausgebrochen". Der Polizist verkündet, dass das gefährliche Krokodil aus dem Zoo ausgebrochen ist. Und da sich die Oma und vor allem der "Angsthase" Seppel, sooooooo vor dem Krokodil fürchten, muss sich der Kasperl eine gute Idee einfallen lassen wie er das gefährliche Krokodil wieder einfangen kann. Mit Hilfe des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kasperltheater HoLaRo
Das Podium mit Bgm. Klaus Winkler und dem Gemeinderatskollegium.

Viele Fragen bei der Gemeindeversammlung in Kitz

Öffentliche Versammlung: Berichte des Bürgermeisters, Fragen und Kritik aus dem Publikum. KITZBÜHEL (niko). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im neuen Saal der Landesmusikschule berichtete Bgm. Klaus Winkler über aktuelle und geplante Projekte. Vor allem die neue Landesmusikschule und die Sanierung mit Neubauten (u. a. Turnsäle) in der Neuen Mittelschule standen im Mittelpunkt. Bisher wurden 14,87 Mio. € abgerechnet, man werde eine "finanzielle Punktlandung" schaffen, so Winkler. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Zimmermann (re.) freute sich über die gelungene Premiere im neuen Saal. | Foto: Foto: privat

Racketlon-Premiere im neuen NMS-Turnsaal

KITZBÜHEL (niko). Beim Daniel Überall Gedächtnisturnier kam es im Turnsaal der NMS Kitzbühel zu einer Premiere. 56 Matches und 168 Sätze wurden beim Racket-Dreikampf im neuen Turnsaal und auf den Courts des TCK ausgetragen. Bei den Damen sicherte sich die jüngste Teilnehmerin Eva Tappeiner den Titel vor Babsi Stocker. Bei den Amateuren gewann der St. Johanner Stefan Litzinger sein erstes Turnier vor Toni Vitt und Markus Nestler. Im Elitefeld waren 16 Spieler am Start. Nach spannenden Vorrunden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die kleine Volksschule in Gasteig muss im Herbst die Pforten schließen. | Foto: Foto: Schwaiger
2

Weniger PflichtschülerInnen und künftig nur noch NMS

VS Gasteig geschlossen; TIROL/BEZIRK/GASTEIG (niko). Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zieht Bilanz und gibt einen Ausblick in den Herbst: „Die Anzahl der SchülerInnen in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Erfreulich ist, dass die Zentralmatura in Tirol erfolgreich getestet wurde. Im kommenden Schuljahr gibt es nur noch Neue Mittelschulen und zwei Kleinstschulen weniger.“ Rund 52.000 PflichtschülerInnen starten nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bereits jetzt springt das Land für den Bund finanziell in Sachen Bildung ein", sagt LR Beate Palfrader | Foto: Land Tirol
1

Ministerin gibt auf: Heinisch-Hosek zieht Bildungssparpaket zurück

Freude bei LRin Beate Palfrader: „Druck der Länder hat gewirkt“ „Ich freue mich, dass der massive Protest der Länder, aber auch der Lehrpersonen sowie der Schülerinnen und Schüler gewirkt hat“, kommentiert LRin Beate Palfrader die Rücknahme des Bildungssparpaketes durch die in den vergangenen Tagen arg unter Zugzwang gekommene Bildungsministerin Heinisch-Hosek. Die Tiroler Bildungslandesrätin hat in der Diskussion um die Sparpläne von Anfang an deutliche Worte gefunden und den Bund zu einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Weg zur Neuen Mittelschule in Westendorf kein Problem

WESTENDORF (red.). Die Westendorfer Hauptschule steht in ihrem letzten Jahr unter diesem Namen. Ab dem Schuljahr 2014/15 wird sie als "Neue Mittelschule" geführt. "Es wird sich aber nicht viel ändern, denn wir haben im Rahmen des Schulversuchs 'Modellschule Tirol' bereits viel davon probieren und anwenden können", so Dir. Albert Sieberer. Vor allem das Team-Teaching ist in den Westendorfer Schule seit Langem im Einsatz, weshalb Sieberer der Veränderung zuversichtlich entgegensieht. Hinsichtlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.